Winterreifen
Hallo Leute!
Bin für meinen bmw 328i e36 limo auf der suche nach extrem guten Winterreifen.
Muss leider Bergfahren und daher will ich bei den Winterreifen nicht sparen! Hab schon viel gutes über vredestein snowtrack 3 oder dunlop sp wintersport gehört...
Was sind eurer Meinung nach die besten Winterreifen? Dimension 205/60/15
danke im vorraus!!!
48 Antworten
Naja so genau wird dir das keiner sagen können. Da die Hersteller ja auch jedes Jahr ihre Mischung oder Profil etwas ändern und wohl niemand in einer Saison mehrere Hersteller auf ein und dem selben Fahrzeug gefahren hat.
Ich habe mir neulich neue Bridgestone Blizzak 001 aufgezogen.
Nass und trocken bis jetzt sehr zufrieden damit. Geschneit hat es ja bisher leider noch nicht.
Soll es eventuell morgen. Dann könnte ich dir dazu mehr sagen.
Hallo. . Also wenn es um die reine wintertauglichkeit geht Traktion im schnee bremsen im schnee sind die michellin normal ganz vorne. ....lg Michael
Zitat:
@UTrulez schrieb am 20. November 2015 um 15:06:00 Uhr:
Nimm Nokian-Winterreifen. Im Grunde bringt die Frage aber nichts, weil jeder etwas anderes sagt 😁
Ja das is wie beim Öl oder mit den Zündkerzen 😁
Aber Nokian ist mit Sicherheit vorn mit dabei. Wenn ein Finne nicht weiß wie man Winterreifen herstellt, dann weiß ich auch nicht 😁
Hab auf der Hinterachse im Sommer Nokian und bin sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Das mit den Winterreifen aus Finnland stimmt auf jeden Fall. .und klar wenn du 4 Leute zu diesem Thema fragst wirst du 5 Meinungen erhalten. ..wobei ich nicht weiß ob die Reifen die für Skandinavien angeboten werden auch exakt die selben sind die auch nach Zentraleuropa ausgeliefert werden. ..? ...lg Michael
Also je breiter desto besser gilt nicht uneingeschränkt. ..das ist auf jeden Fall von mehreren Faktoren abhängig. ..zb Fahrzeuggewicht antriebsart und Anforderung dies heißt inzplizit Messung der Traktion auf trockener Straße. ..Nasser Straße. .Eis...oder wie hier gefagt wurde Schnee. ..beim Bremsen und handling sieht es dann wieder anders aus. ..in unseren Breitengraden ist schon wichtig einen Kompromiss zu finden das betrifft auch ganz speziell die Größe. Mit 205er ist der e36 schon ganz gut im Winter aufgestellt da haben sich die Ingenieure schon was dabei gedacht. ..und für den Extremfall gibt es ja immerhin auch noch Schneeketten. In Ländern wie zb Skandinavien oder auch Alpenländern wie Österreich sind auch weiterhin wie früher bei uns Spikes erlaubt aber dort befindet sich im Winter sogar auf den Autobahnen eine geschlossene Schneedecke die auch nie bis zu Asphalt runter geräumt wird. ...also mein Fazit immer , das die Markenreifen heutzutage einen so hohen Standard besitzen das du da nicht viel Falsch machen kannst. ..und wenn du noch zusätzlich Schneeketten immer Kofferraum hast dann solltest du hier auch für alles gewappnet sein. ...lg Michael
Zitat:
@mdriver10 schrieb am 20. November 2015 um 16:01:06 Uhr:
..und wenn du noch zusätzlich Schneeketten immer Kofferraum hast dann solltest du hier auch für alles gewappnet sein. ...lg Michael
Bringen dir nur leider bei Alufelgen nichts. 😉
Noch nicht ausprobiert,google halt mal Reifentests.....
Ich persönlich empfehle den Nokian WR D3,der bisher beste WR,den ich je hatte.Auch preislich sehr attraktiv in 205/60R15.
Greetz
Cap
Zitat:
@Haza1911 schrieb am 20. November 2015 um 16:44:27 Uhr:
Ein freund empfiehlt mir die continental TS850. Was haltet ihr davon?
Sind auch gut, meine Frau wärt die aufm ihrem e46.