Winterreifen
Wer von euch hat schon Winterreifen drauf und was fahrt ihr (Felgen u. Reifen)?
118 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JorgLOGAN
Ohh jaaa 😁 ... die Radkappen von Audi sind nich billig. Ich hab glaub ich 130 Euro für alle 4 bezahlt oder so.Gruss
Neu kommt das schon hin. Wenn nicht sogar noch teurer!
Ich hab mir mal im Sommer welche für 40€ bei Ebay geholt und sie eine Saison später zum Winter hin wieder für 60€ vertickt, hat super geklappt. Richtung Herbst steigen da die Preise extrem an!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Braucht einer die originalen Alufelgen? Sehn noch super aus, fast wie neu! Mir sind sie zu schade um sie im Winter zu fahren und Alufelgen im Winter sind auch nicht grad vorteilhaft! Aber wer sie trotzdem fahren will, meine wären verkäuflich, da ich mir die 5-Stern Audifelgen geholt hab!
Das Problem ist einfach das du für 15er oder 16er bei Ebay kaum was bekommst. Darum fahr ich mein altes Ambitionrad jetzt auch im Winter.
Warum sind sie dir zu schade zum fahren im Winter??
Zitat:
Original geschrieben von ChillaDeluxe
So sehen 50euro audi alus aus. für den Preis der Hammer.
Ist doch vollkommen OK!
Hatte eigentlich gedacht das wegen der Bremse gar keine 15er passen. Hat der 1.8T wohl doch nicht so ne große wie z.B. der Golf 3 VR6 (obwohl gleiche Leistung).
Hier meiner im Winterlook ....
Bild 1 zeigt ihn im ersten Winter. Danach war klar, auch im Winter müssen Alus her. Da ich noch die alten Ambitionräder über hatte sind die dann draufgekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Ist doch vollkommen OK!Zitat:
Original geschrieben von ChillaDeluxe
So sehen 50euro audi alus aus. für den Preis der Hammer.
Hatte eigentlich gedacht das wegen der Bremse gar keine 15er passen. Hat der 1.8T wohl doch nicht so ne große wie z.B. der Golf 3 VR6 (obwohl gleiche Leistung).Hier meiner im Winterlook ....
Bild 1 zeigt ihn im ersten Winter. Danach war klar, auch im Winter müssen Alus her. Da ich noch die alten Ambitionräder über hatte sind die dann draufgekommen.
VR6 = 288mm auf VA
1,8 T (kein S) 288mm auf VA
Auf beiden sind Serie u.a 15 Zoll
Ja, das sind auch die Alufelgen von mir, nur für 50€ schenk ich die nicht her. Eigentlich sind das sogar die besten Felgen von der ganzen A3-Palette, da sie geschmiedet sind. Nur leider gibt es sie auch im Überfluss und sind nicht so der optische Reißer!
was bringt denn das Schmieden bei Felgen bzw wo liegt der Unterschied zu normalen Alus? Bei meinen jetzigen spritverbrauch mit den Felgen + Reifen, kann ich eigentlich meine Sommerwalzen nicht mehr rechtfertigen als Vielfahrer^^
Gruß Chilla
Die sind wesentlich fester als normale Felgen und auch teurer als normale Alufelgen. Außerdem meines Erachtens auch um einiges leichter. Bei Verformungen bricht sie bei weitem nicht so leicht wie eine normale Alufelge und verbiegt sich nur. Von dahher auch leichter reparierbar.
Redest du von dem 16er Ambitionrad was ich oben gespostet habe?
War mir bis jetzt so nicht bekannt. Da hab ich ja was richtig feines 😁
Zitat:
Original geschrieben von alexander-barth
Redest du von dem 16er Ambitionrad was ich oben gespostet habe?War mir bis jetzt so nicht bekannt. Da hab ich ja was richtig feines 😁
Nein, von der 15" Standardfelge mit den vielen Löchern.
Zitat:
Original geschrieben von 19dawid89
die 15" standartfelge sieht aber nicht gut aus.. dann besser stahlfelge
Besser wie eine Stahlfelge sieht sie allemal aus und technisch ist sie auch besser wie eine Stahlfelge, nur im Winter sind Alufelgen allgemein nicht empfehlenswert, aber ihr macht schon noch eure Erfahrungen!
auf was für Erfahrungen kann ich mich den freuen?^^ also negative Auswirkungen die ich gehört habe ist das man durch korrusion dann irgendwie Luft verliert. aber ich denke mal so lange die keine macken haben sollten sie den Streusalz widerstehen. Das Stahlfelgen mit Radkappen besser aussehen halte ich für ein Gerücht^^ abgesehen davon sind die Dinger wirklich federleicht und ich spare gerade ohne ende Sprit...
Gruß Chilla
Negative Eigenschaften im Winter einer Alufelge:
- Luftverlust durch Korrossion (weißt ja eh schon)
- Wird hässlich mit der Zeit
- Pflegeintensiver
- Bei Randsteinkontakt aufgrund verformung Schrott -> Ersatz ist teuer und Randsteinkontakt im Winter nicht so abwägig!
- Aufgrund von geklebten Gewichten nicht so leicht und schön zu wuchten wie eine Stahlfelge, wobei das wohl euch nicht interessiert, mich jedoch schon, denn ich bin derjenige, der das macht!
Zitat:
Original geschrieben von fuchs_100
Negative Eigenschaften im Winter einer Alufelge:
- Luftverlust durch Korrossion (weißt ja eh schon)
- Hab ich bis jetzt noch keine Probleme mit gehabt
- Wird hässlich mit der Zeit
- Da ich sie jede, spätestens alle 2 Wochen putze lass ich das nicht gelten. Natürlich gehört Pflege dazu, sonst brauch ich keine Alus fahren...
- Pflegeintensiver (da geb ich die Recht!!)
- Bei Randsteinkontakt aufgrund verformung Schrott -> Ersatz ist teuer und Randsteinkontakt im Winter nicht so abwägig!
- Hatte ich bis jetzt mal mit einer Stahlfelge, sah übel aus. Mit den Alus hatte ich bis jetzt immer Glück. Zur Not liegt ja ne Komplett neue hinten im Kofferraum. Ansonsten bekommt man die Dinger teilweise in der Bucht für echt kleine Kohle (wer kauf schon ne einzelne Felge 😉 )
- Aufgrund von geklebten Gewichten nicht so leicht und schön zu wuchten wie eine Stahlfelge, wobei das wohl euch nicht interessiert, mich jedoch schon, denn ich bin derjenige, der das macht!
- Davon hab ich keinen Plan ...
Fazit: Jeder muss es wohl für sich selbst entscheiden. Ich bleib bei den Alus, denn für das Geld, was man beim Verkauf bekommt, geb ich sie nicht ab. Da fahr ich sie lieber selbst kaputt 😛