Winterreifen schon drauf? Wenn nicht wann macht Ihr diese drauf??
Hallo A6 Fahrer,
wollte Euch fragen wann Ihr Eure Wintersocken draufzieht? Normalerweise sagt man doch immer von O (Oktober) bis O (Ostern) ich glaube das währe jetzt oder??
Gruß
MarkOh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarkOh
Hallo A6 Fahrer,wollte Euch fragen wann Ihr Eure Wintersocken draufzieht? Normalerweise sagt man doch immer von O (Oktober) bis O (Ostern) ich glaube das währe jetzt oder??
Gruß
MarkOh
muss dieses thema jedes jahr auf ein neues eröffnet werden....irgendwann wirds langweilig und nervend!😠
bleibt doch wohl jedem selber überlassen ob und wann er seine reifen wechselt.
empfehlung ist o bis o...der eine macht,der andere halt nicht...
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Das erzählt die Reifenindustrie, das ist aber vom physikalischen Standpunkt her Bullshit. Auf trockener Straße ist ein Sommerreifen auch bei -5°C besser, ok, man hat selten trockene Straßen bei der Temperatur aber generell ist diese 7°C Aussage Geldmacherei.Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Winterreifen sollten ab ca. 7° durchschnittlicher Tagestemperatur aufgezogen werden und auch ca. 1 Woche vor der ersten notwendigen Fahrt bei tatsächlichen Frostbedingungen. Der Gummi muß erst wieder seine Griffigkeit entwickeln und das tut er am besten erst mal ein paar 100 km auf Asphalt und nicht gleich auf einer Eisbahn.
Meine sind schon seit Mitte September drauf.
Genauso ist es.
Von daher warte ich mit dem Aufziehen, bis Schnee oder Eis unmittelbar angesagt sind und runter kommen sie dann meistens Mitte April, weil es Anfang April bei uns regelmäßig noch mal etwas schneit.
Eine Woche vor dem Winterwetter wäre aus den oben genannten Gründen noch besser, nur sind die 7-Tage-Vorhersagen nicht gerade zuverlässig.
Zitat:
Original geschrieben von Grache
Ich mach meine WR erst gar nicht runter, es könnte ja mitten im Juli schneien bei 160m uber N. N. in fast Süddeutschland...😁😁😁😁😁Und wenn ich im Sommer ins Freibad oder zum Baggersee geh, zieh ich MoonBoots an und nehm für den Fall der Fälle einen Regenschirm mit😁😁😁😁😁
Der Fred ist sowas von unnütz!!!!!!!!! Wie ein Kropf.
Genauso könnte man einen aufmachen mit der Fragestellung: Mein Tank ist leer, muss ich zum Weiterfahren vorher tanken gehen😕😕
Oder: Wann tankt ihr? Wenn halb leer, wenn 1/4leer oder wenn ihr auf Reserve fahrt...😕
Greets
Grache, der bald einen eignen WinterreifenFred aufmacht😁
mann wie geil das ist..also ich verbrauch immer meinen tank von voll bis leer😁
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Gerade vom "physikalischen Standpunkt" ist genau diese Aussage richtig. Die im TV publizierte Vorführung das auf trockener Fahrbahn ein Sommerreifen überlegen sein kann ist auch von den anderen Faktoren abhängig die bei Reifen eine Rolle spielen. Fabrikat, Dimensionen, Profiltiefe, Reifendruck.Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Das erzählt die Reifenindustrie, das ist aber vom physikalischen Standpunkt her Bullshit. Auf trockener Straße ist ein Sommerreifen auch bei -5°C besser, ok, man hat selten trockene Straßen bei der Temperatur aber generell ist diese 7°C Aussage Geldmacherei.
Die durchschnitliche Tagestemperatur bedingt in Mitteleuropa eben das schnell Straßenbedingungen enstehen auf denen es dann 100 Mal sicherer ist mit Winterbereifung unterwegs zu sein.
Durch das feine Lamellenprofil knicken die (weicheren) Winterreifenprofilblöcke beim Bremsen auf trockener Fahrbahn bei jeder Temperatur schneller weg, damit geht Auflagefläche verloren und es verlängert sich damit im Vergleich zu Sommereifen der Bremsweg in nicht unerheblichem Maße, ob bei +5°C oder bei -5°C.
Richtig man kann das nicht pauschal sagen, deshalb ist die Aussage mit den 7°C kompletter Bullshit. Klar kann es im Winter schnell kalt und feucht werden, aber bei gleicher Reifendimension und richtigem Luftdruck ist der SR auf trockener Straße IMMER besser als der WR. Wenn man an den Parametern spielt variiert die Differenz meintetwegen zwischen 3 und 5m die der Bremsweg von SR besser ist als die WR aber der SR ist generell IMMER besser.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Wenn man an den Parametern spielt variiert die Differenz meintetwegen zwischen 3 und 5m die der Bremsweg von SR besser ist als die WR aber der SR ist generell IMMER besser.Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Gerade vom "physikalischen Standpunkt" ist genau diese Aussage richtig. Die im TV publizierte Vorführung das auf trockener Fahrbahn ein Sommerreifen überlegen sein kann ist auch von den anderen Faktoren abhängig die bei Reifen eine Rolle spielen. Fabrikat, Dimensionen, Profiltiefe, Reifendruck.
Die durchschnitliche Tagestemperatur bedingt in Mitteleuropa eben das schnell Straßenbedingungen enstehen auf denen es dann 100 Mal sicherer ist mit Winterbereifung unterwegs zu sein.
Versicherungstechnisch ist aber der Wr im Winter immer besser !!!😉
Ähnliche Themen
Sollte auch nur heissen : Im Winter gibbet keine Alternative egal ob warm oder kalt !! Der Gesetzgeber lässt uns wohl keine Wahl !
Ne, nicht im Winter, sondern bei winterlichen Straßenverhältnissen. Und dann heiß es nicht Winterreifen, sondern den Bedingungen angepasste Reifen. Im Extremfall dürfte man bei starkem Schneefall mit Ganzjahresreifen fahren. Wenns im Dezember 15 °C und trocken ist sind SR kein Problem, da kann dir keiner was.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Bitte OT ja!Zitat:
Original geschrieben von Grache
Ich mach meine WR erst gar nicht runter, es könnte ja mitten im Juli schneien bei 160m uber N. N. in fast Süddeutschland...😁😁😁😁😁Und wenn ich im Sommer ins Freibad oder zum Baggersee geh, zieh ich MoonBoots an und nehm für den Fall der Fälle einen Regenschirm mit😁😁😁😁😁
Der Fred ist sowas von unnütz!!!!!!!!! Wie ein Kropf.
Genauso könnte man einen aufmachen mit der Fragestellung: Mein Tank ist leer, muss ich zum Weiterfahren vorher tanken gehen😕😕
Oder: Wann tankt ihr? Wenn halb leer, wenn 1/4leer oder wenn ihr auf Reserve fahrt...😕
Greets
Grache, der bald einen eignen WinterreifenFred aufmacht😁
Eine Frage zur eigenen Meinugsfindung mit technischem Hintergrund ist hier immer gestattet.
...aber doch nicht jeden herbst auf ein neues...dafür haben wir hier die SUFU
Ach haben wir wirklich schon Herbst ????
Wer im Sommer schon dan den Winter denkt, der sicher einen AUDI Quattro lenkt 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Grache
Ich mach meine WR erst gar nicht runter, es könnte ja mitten im Juli schneien bei 160m uber N. N. in fast Süddeutschland...😁😁😁😁😁Und wenn ich im Sommer ins Freibad oder zum Baggersee geh, zieh ich MoonBoots an und nehm für den Fall der Fälle einen Regenschirm mit😁😁😁😁😁
Der Fred ist sowas von unnütz!!!!!!!!! Wie ein Kropf.
Genauso könnte man einen aufmachen mit der Fragestellung: Mein Tank ist leer, muss ich zum Weiterfahren vorher tanken gehen😕😕
Oder: Wann tankt ihr? Wenn halb leer, wenn 1/4leer oder wenn ihr auf Reserve fahrt...😕
Greets
Grache, der bald einen eignen WinterreifenFred aufmacht😁
😁😁😁😁😁😁,ich schmeiß mich jetzt gleich ins Eck ...Ich fahr am besten gleich tanken,denn mir fehlen schon 2 Liter,dann bin ich auf der sicheren Seite!!!😁😁
Im grunde genomen ist es ja schnurz egal ob die Winterreifen zwei drei Wochen zu früh drauf sind. Solange wir keine 40°C haben kannst man Winterreifen bei normalem Fahreinsatz fahren.
Und Verschleiß haben beide ob Sommer oder Winterreifen, daher juckt es mich auch nicht das die Reifenindustrie angeblich die 7°C Regel empfiehlt. Verdienen tun sie doch sowohl an Sommer wie auch an Winterreifen. Meist mehr an den Größeren Sommerreifen.
Verdienen tun die mehr an den Winterreifen, da man die nur bis 4mm Profil oder 4 Jahre fahren soll, bei den Sommerreifen sinds 6 Jahre.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Verdienen tun die mehr an den Winterreifen, da man die nur bis 4mm Profil oder 4 Jahre fahren soll, bei den Sommerreifen sinds 6 Jahre.
...eben..."fahren soll"...aber wer hält sich schon dran??
ich raspel die dinger runter bis auf die messmarkierungen,das sind dann aber keine 4mm mehr.
und auf die vier jahre pfeif ich eh,so lange halten die bei mir nie!😁
Also ich mach meine Winterreifen immer schon im September drauf weil da schon nasses Laub auf der Fahrbahn liegt und da sind WInterreifen besser als Somemrreifen.
Zitat:
Original geschrieben von gunitmember
Also ich mach meine Winterreifen immer schon im September drauf weil da schon nasses Laub auf der Fahrbahn liegt und da sind WInterreifen besser als Somemrreifen.
Nee, sind sind sie nicht, aber jeder wie er meint. 🙂
Nen Vorteil hat die weichere Mischung mit den Lamellen nur auf Schnee wo sie sich mit dem Untergrund verzahnen kann. Selbst auf einfacher nasser Straße ist der Reibungsbeiwert noch so hoch, dass man durch die instabileren Profilblöcke mehr Nachteile als Vorteile hat.