Winterreifen/-satz - Vorschläge und Empfehlungen ?

BMW 3er F30

Hi,

es ist langsam Zeit sich über Winterreifen Gedanken zu machen. Ich konnte damals beim Kauf leider keinen WR-Satz raushandeln, bzw. mir wurde nicht das angeboten, was ich mir vorgestellt hatte.

Ich weiß, wieder ein WR-Thema. Aber man muss dieses Thema auch nicht anklicken, wenn man von diesem Thema genervt ist. Noch weniger muss man hier dann antworten.

Ich würde gerne von Euch wissen, welche Winterreifen Ihr empfehlen könnt, weil Ihr sie z.B. selber nutzt.
Des weiteren brauche ich passende "hübsche" Felgen dazu. Aktuell schweben mir 18"er (225/45) R18 für meinen F30 vor. Es müssen keine originalen BMW-Felgen sein. Allerdings sollten sie für dieses Fahrzeug vorgesehen sein, und nicht extra eingetragen werden müssen. Auch RFT sollten es sein.

Ich habe schon mal diverse Themen durchflogen. Ich denke es kommt wohl entweder der ContiSport oder Michelin in Frage.

Es gibt auch ein Danke, wenn der Beitrag weiterhilft und nicht am Thema vorbei geht 🙂

Beste Antwort im Thema

Also ich hab seit letztes Jahr die Tomason TN11 drauf in dark gunmetal als 8,5x18 ET 35 mit den ContiWinterContact TS 830 P in 225/45 R18 und auch RunFlat.

Kann über die Kombination nichts negatives berichten. Hab die letzten Winter 3 mal geputzt und das lies sich durch das 5-Speichendesign sehr schnell und einfach erledigen. Durch die ET und Felgenbreite stehen die ziemlich weit außen (weiter als die 403M) und wirken auch etwas größer. Leider kommt das auf den Bildern nicht ganz so rüber. Hab aber durchweg positives Feedback bekommen und auch schon den Tipp, ich solle die als Sommerfelgen nutzen, weil er damit "kräftiger" wirkt.

Die Felgen haben mit den 225ern eine ABE und brauchen nicht eingetragen werden o.ä. und lagen als kompletter Satz damals unter 1400,- € Brutto

20141029-112302
20141029-112320
20141029-112147
+2
124 weitere Antworten
124 Antworten

Zitat:

@harlelujah schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:48:20 Uhr:



Zitat:

@Don_Nino schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:46:57 Uhr:


@harlelujah natürlich ist eine mischbereifung optisch schöner, allerdings funktionieren Winterreifen in einer schmaleren version besser auf Schnee und Eis. Schmalere lauffläche rutscht weniger als eine breitere
Das ist schon längst alte Theorie

Ein Beispiel: Wenn du z.B. Schlittschuh läufst dann hast du ja auch eine ganz schmale Fläche die den Boden berührt und bei breiterer Fläche würden Sie seitlich oft wegrutschen oder? Die gleiche Theorie zählt bei den Winterreifen

Zitat:

@Don_Nino schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:54:03 Uhr:



Ein Beispiel: Wenn du z.B. Schlittschuh läufst dann hast du ja auch eine ganz schmale Fläche die den Boden berührt und bei breiterer Fläche würden Sie seitlich oft wegrutschen oder? Die gleiche Theorie zählt bei den Winterreifen

Sorry, aber diese Aussage ist mehr als dämlich. Wie oft fährst du im Winter auf blankem Eis? Gar nicht !!!! Und es ist auch ein Unterschied, ob du Stahl auf Eis und Gummi auf Eis betrachtest. Frag mal deinen alten Physiklehrer. Der kann's dir nochmal erklären.

Es gibt mittlerweile genügend Artikel zu diesem Thema. Hier nur ein Beispiel
http://ww2.autoscout24.de/.../

Die Situationen und Tage, in denen ein schmaler Reifen dem breiten überlegen ist, kannst du an einer Hand abzählen. Ich fahre seit Jahren die gleiche Bereifung, Sommer wie Winter. Ich wohne im Süden Deutschlands und bin oft genug in den Bergen beim Skifahren

Gruß
Peter

Zitat:

@harlelujah schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:54:08 Uhr:



Zitat:

@Don_Nino schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:54:03 Uhr:



Ein Beispiel: Wenn du z.B. Schlittschuh läufst dann hast du ja auch eine ganz schmale Fläche die den Boden berührt und bei breiterer Fläche würden Sie seitlich oft wegrutschen oder? Die gleiche Theorie zählt bei den Winterreifen
Sorry, aber diese Aussage ist mehr als dämlich. Wie oft fährst du im Winter auf blankem Eis? Gar nicht !!!! Und es ist auch ein Unterschied, ob du Stahl auf Eis und Gummi auf Eis betrachtest. Frag mal deinen alten Physiklehrer. Der kann's dir nochmal erklären.

Es gibt mittlerweile genügend Artikel zu diesem Thema. Hier nur ein Beispiel
http://ww2.autoscout24.de/.../

Die Situationen und Tage, in denen ein schmaler Reifen dem breiten überlegen ist, kannst du an einer Hand abzählen. Ich fahre seit Jahren die gleiche Bereifung, Sommer wie Winter. Ich wohne im Süden Deutschlands und bin oft genug in den Bergen beim Skifahren

Gruß
Peter

Ja und in dem Artikel steht dass die schmaleren auf schneebedeckter Fahrbahn mehr Grip haben.

Hab die Doppelspeiche 405M mit Pirelli W240, bin mit Komfort und Laufgeräuschen zufrieden trotz Runflat, mal schauen wie sich das ganze tut wenns kälter wird. Aber ob ich jetzt 16 Zöller mit 225er Reifen fahre oder die 18 Zöller mit der gleichen Reifenbreite ist wurscht, besser aussehen tun die in jedem Fall.

Image
Image
Image
+1
Ähnliche Themen

Zitat:

@Don_Nino schrieb am 29. Oktober 2015 um 23:04:17 Uhr:



Zitat:

@harlelujah schrieb am 29. Oktober 2015 um 22:54:08 Uhr:


...
Die Situationen und Tage, in denen ein schmaler Reifen dem breiten überlegen ist, kannst du an einer Hand abzählen. Ich fahre seit Jahren die gleiche Bereifung, Sommer wie Winter. Ich wohne im Süden Deutschlands und bin oft genug in den Bergen beim Skifahren
Ja und in dem Artikel steht dass die schmaleren auf schneebedeckter Fahrbahn mehr Grip haben.

Lies doch einfach, bevor du schreibst. Genau das habe ich oben bestätigt und selbst da hängt´s von der "Schneequalität" ab: Lockerer Neuschnee oder festgefahrene Schneedecke.

Schneebedeckte Fahrbahn, haben wie bei uns im Süden Bayerns vielleicht max. 5-10 Tage. Dem gegenüber stehen ca. 150 Tage Nass und Trocken gegenüber.

Zitat:

@harlelujah schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:11:09 Uhr:



Zitat:

@Don_Nino schrieb am 29. Oktober 2015 um 23:04:17 Uhr:


Ja und in dem Artikel steht dass die schmaleren auf schneebedeckter Fahrbahn mehr Grip haben.

Lies doch einfach, bevor du schreibst. Genau das habe ich oben bestätigt und selbst da hängt´s von der "Schneequalität" ab: Lockerer Neuschnee oder festgefahrene Schneedecke.

Schneebedeckte Fahrbahn, haben wie bei uns im Süden Bayerns vielleicht max. 5-10 Tage. Dem gegenüber stehen ca. 150 Tage Nass und Trocken gegenüber.

Ich wollte nicht wissen wie viele Schneetage oder Regentage es in Bayern geht. Ich habe nur gesagt dass der schmalere dem breiteren auf Schnee überlegen ist. Punkt.!

Ist auch zum Teil Geschmackssache. Benötigen tut niemand Mischbereifung für den normalen Straßenverkehr, dennoch gefällt sie mir bei den Sommerreifen. Und wer auch Spaß daran bei den Winterreifen hat, der soll es tun. Die heutige Reifentechnik gibt es her. Wie lang hat man schon kein Schild mehr gesehen: Ab 80 kmh Aquaplanik...

Zitat:

@Totalix schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:59:48 Uhr:


Ist auch zum Teil Geschmackssache. Benötigen tut niemand Mischbereifung für den normalen Straßenverkehr, dennoch gefällt sie mir bei den Sommerreifen. Und wer auch Spaß daran bei den Winterreifen hat, der soll es tun. Die heutige Reifentechnik gibt es her. Wie lang hat man schon kein Schild mehr gesehen: Ab 80 kmh Aquaplanik...

Autobahn fährst du aber schon manchmal ,oder? Da stehen dann des öfteren so tolle Schilder mit 100km/h bei Nässe rum!

Zitat:

@Totalix schrieb am 30. Oktober 2015 um 10:59:48 Uhr:


Ist auch zum Teil Geschmackssache. Benötigen tut niemand Mischbereifung für den normalen Straßenverkehr, dennoch gefällt sie mir bei den Sommerreifen. Und wer auch Spaß daran bei den Winterreifen hat, der soll es tun. Die heutige Reifentechnik gibt es her. Wie lang hat man schon kein Schild mehr gesehen: Ab 80 kmh Aquaplanik...

Ja also im Sommer fahre ich ja auch

Mischbereifung

mit 19". Das sieht ja auch schon besser aus

Das stimmt. Aber die recht großen Schilder "... ab 80 kmh fahren Sie Wasserski ..." sehe ich nicht mehr.
Ist wohl wirklich schon lange her, vermutlich saß ich als Kind auf der Rückbank, aber letztendlich haben sich die Reifen bezüglich Wasserabführung trotz Breitreifen deutlich verbessert.

Warum dann manche bei strömenden Regen sogar 180 kmh plus fahren, weiß ich jedoch auch nicht. Erklärt aber die sofortigen Unfälle bei erstem Anflug schlechten Wetters.

Mit Mischbereifung im Winter hätte ich daher keine Sorge. Eher mit einer nicht angepassten Fahrweise oder wie selbst schlechte Erfahrung gemacht, mit zu alt gewordenen Winterreifen z.B. aufgrund immer noch viel Profil.

Zitat:

@Don_Nino schrieb am 30. Oktober 2015 um 09:18:46 Uhr:



Ich wollte nicht wissen wie viele Schneetage oder Regentage es in Bayern geht. Ich habe nur gesagt dass der schmalere dem breiteren auf Schnee überlegen ist. Punkt.!

Hast recht, ich gebe auf. Irgendwann macht es keinen Sinn mehr.

Ich gehe jetzt in den Laden und kaufe mir extra schmale Schlittschuhe fürs Eis

Wobei es halt auch drauf ankommt, wie breit die Felge ist und welche Einpresstiefe. Da kann der Reifen schon auch breiter wirken. Ich hab beispielsweise meine 225/40 R18 auf ner 8,5er Felge und mit ET 35 und finde, dass das doch ganz OK ausschaut. 😉

20141029-112249
20141029-112241-n

ich hab ET 34 und noch 15mm Spurplatten, was soll da wirken, der Reifen wird dadurch nicht breiter. Auch das halbe Zoll kostet nur Felgenschutz, optisch wird man von den 6mm pro Seite nicht viel merken. Von der Seite und von Oben schön anzusehen, schaut man unter das Auto, sieht man halt schmale Reifen. Aber für den Winter ist das o.k. im Sommer kommen dann hinten wieder 255er und gut ist....

Image

Meine 18" 396 mit 225 rundum und 13mm spurplatten pro Seite hinten. Passt! 😉

Image
Image

Hallo Beetle007,

sind das Sportiva Felgen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen