Winterreifen/-satz - Vorschläge und Empfehlungen ?
Hi,
es ist langsam Zeit sich über Winterreifen Gedanken zu machen. Ich konnte damals beim Kauf leider keinen WR-Satz raushandeln, bzw. mir wurde nicht das angeboten, was ich mir vorgestellt hatte.
Ich weiß, wieder ein WR-Thema. Aber man muss dieses Thema auch nicht anklicken, wenn man von diesem Thema genervt ist. Noch weniger muss man hier dann antworten.
Ich würde gerne von Euch wissen, welche Winterreifen Ihr empfehlen könnt, weil Ihr sie z.B. selber nutzt.
Des weiteren brauche ich passende "hübsche" Felgen dazu. Aktuell schweben mir 18"er (225/45) R18 für meinen F30 vor. Es müssen keine originalen BMW-Felgen sein. Allerdings sollten sie für dieses Fahrzeug vorgesehen sein, und nicht extra eingetragen werden müssen. Auch RFT sollten es sein.
Ich habe schon mal diverse Themen durchflogen. Ich denke es kommt wohl entweder der ContiSport oder Michelin in Frage.
Es gibt auch ein Danke, wenn der Beitrag weiterhilft und nicht am Thema vorbei geht 🙂
Beste Antwort im Thema
Also ich hab seit letztes Jahr die Tomason TN11 drauf in dark gunmetal als 8,5x18 ET 35 mit den ContiWinterContact TS 830 P in 225/45 R18 und auch RunFlat.
Kann über die Kombination nichts negatives berichten. Hab die letzten Winter 3 mal geputzt und das lies sich durch das 5-Speichendesign sehr schnell und einfach erledigen. Durch die ET und Felgenbreite stehen die ziemlich weit außen (weiter als die 403M) und wirken auch etwas größer. Leider kommt das auf den Bildern nicht ganz so rüber. Hab aber durchweg positives Feedback bekommen und auch schon den Tipp, ich solle die als Sommerfelgen nutzen, weil er damit "kräftiger" wirkt.
Die Felgen haben mit den 225ern eine ABE und brauchen nicht eingetragen werden o.ä. und lagen als kompletter Satz damals unter 1400,- € Brutto
124 Antworten
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:53:45 Uhr:
Fahre im Winter 18" rundum mit 225er. Fährt sich sehr harmonisch! 😉
Welchen Reifentyp hast du drauf? Wie verhalten die sich bei hohen Geschwindigkeiten?
Hatte bei meinem 28i Goodyear UG8 Performance mit V-Index und diese waren sehr schwammig bei V>200 km/h. Reagierten empfindlich auf Druckabweichungen.
Zitat:
@gogobln schrieb am 28. Oktober 2015 um 09:12:34 Uhr:
Welchen Reifentyp hast du drauf? Wie verhalten die sich bei hohen Geschwindigkeiten?Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Oktober 2015 um 08:53:45 Uhr:
Fahre im Winter 18" rundum mit 225er. Fährt sich sehr harmonisch! 😉
Hatte bei meinem 28i Goodyear UG8 Performance mit V-Index und diese waren sehr schwammig bei V>200 km/h. Reagierten empfindlich auf Druckabweichungen.
Glaube, es sind pirelli sottozero. Hab sie noch nicht wieder drauf, erst Anfang Nov.
Habe kein schwammiges Verhalten in irgendwelchen Fahrsituationen oder Geschwindigkeitsbereichen feststellen können.
Edit hat gerad nochmal auf Fotos geschaut: Jepp, sind die pirelli ...
Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Oktober 2015 um 09:36:12 Uhr:
Glaube, es sind pirelli sottozero. Hab sie noch nicht wieder drauf, erst Anfang Nov.
Habe kein schwammiges Verhalten in irgendwelchen Fahrsituationen oder Geschwindigkeitsbereichen feststellen können.Edit hat gerad nochmal auf Fotos geschaut: Jepp, sind die pirelli ...
Die bekomme ich gerade auch angeboten. In der Größe 225/45 R18 98V.
Zur Zeit sträube ich mich noch ein bisschen.
Berba, soweit ich das verfolgen konnte, bist du Hamburger, oder? In Großstadt und bei uns im Flachland sind die Pirellis im Winter sicher in Ordnung. Wie schätzt du diese auf Schnee und Matsch ein?
Bei den 3-4 Ausflügen in die Alpen im Jahr muss ich doch mal damit rechnen, auch Schnee unter die Gummis zu bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gogobln schrieb am 28. Oktober 2015 um 12:15:38 Uhr:
Die bekomme ich gerade auch angeboten. In der Größe 225/45 R18 98V.Zitat:
@Berba11 schrieb am 28. Oktober 2015 um 09:36:12 Uhr:
Glaube, es sind pirelli sottozero. Hab sie noch nicht wieder drauf, erst Anfang Nov.
Habe kein schwammiges Verhalten in irgendwelchen Fahrsituationen oder Geschwindigkeitsbereichen feststellen können.Edit hat gerad nochmal auf Fotos geschaut: Jepp, sind die pirelli ...
Zur Zeit sträube ich mich noch ein bisschen.
Berba, soweit ich das verfolgen konnte, bist du Hamburger, oder? In Großstadt und bei uns im Flachland sind die Pirellis im Winter sicher in Ordnung. Wie schätzt du diese auf Schnee und Matsch ein?
Bei den 3-4 Ausflügen in die Alpen im Jahr muss ich doch mal damit rechnen, auch Schnee unter die Gummis zu bekommen.
Bisher bei den paar malen- du sagst es!! - keine Probleme! Warum sollte er bei Schnee gleich Versagen? Den optimalen Reifen für Schnee u Matsch anzuschaffen für 3-4 mal jährlich in Schnee halte ich für überzogen. Denn hauptsächlich ist er bei Trockenheit und Nässe unterwegs bei uns und sollte da seine Stärken haben. Und: ein W-Reifen, der alles kann und überall stärken hat, gibt's nicht. Finde, du kannst mit den pirellis nicht viel falsch machen. Zur not Schneeketten und gut! 😉
Bin jetzt die ersten 1000km mit meiner 18 Zoll Winter-Mischbereifung gefahren - läuft sehr gut auf Nässe und auf trockener Strasse
Hier ist der Testsieger von Auto Motor und Sport https://www.goodyear.eu/.../ultragrip_performance.html
Habe ich mir vor einer Woche auch draufziehen lassen.
@harlelujah natürlich ist eine mischbereifung optisch schöner, allerdings funktionieren Winterreifen in einer schmaleren version besser auf Schnee und Eis. Schmalere lauffläche rutscht weniger als eine breitere
Zitat:
@Don_Nino schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:46:57 Uhr:
@harlelujah natürlich ist eine mischbereifung optisch schöner, allerdings funktionieren Winterreifen in einer schmaleren version besser auf Schnee und Eis. Schmalere lauffläche rutscht weniger als eine breitere
Das ist schon längst alte Theorie
Zitat:
@harlelujah schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:48:20 Uhr:
Das ist schon längst alte TheorieZitat:
@Don_Nino schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:46:57 Uhr:
@harlelujah natürlich ist eine mischbereifung optisch schöner, allerdings funktionieren Winterreifen in einer schmaleren version besser auf Schnee und Eis. Schmalere lauffläche rutscht weniger als eine breitere
Das wäre mir neu
Zitat:
@Don_Nino schrieb am 29. Oktober 2015 um 19:46:57 Uhr:
@harlelujah natürlich ist eine mischbereifung optisch schöner, allerdings funktionieren Winterreifen in einer schmaleren version besser auf Schnee und Eis. Schmalere lauffläche rutscht weniger als eine breitere
Hi Hi,darum habe ich hinten Spurplatten drauf damit es hinten breiter aussieht 😁😉