Winterreifen/Reifen für Golf 8
Würdet Ihr die Winterreifen auf die Original-Sommerfelgen bei einem Leasingfahrzeug ziehen, oder ratet Ihr davon ab, weil es sonst zu Problemen bei der Rückgabe käme? Im Schadenskatalog ist aufgeführt, dass Salzheringe Korrossionsschäden an Felgen bis 2 cm Größe in Ordnung sind. Stellt sich nur die Frage, ob eine Felge mehrere dieser Schäden aufweisen darf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Leasing: Winterreifen auf Sommerfelgen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Minne2606 schrieb am 10. November 2020 um 08:14:52 Uhr:
@seppel7
Kannst du mir nach deinen Termin bei der GTÜ ein Feedback per PN geben, wie es gelaufen ist bzw. Ob es überhaupt nötig ist die Felgen abnehmen zu lassen?
Ich denke das interessiert mehrere Leute hier. Eventuell kannst du die Aussage der GTÜ ja in diesem Thread Posten. Dann haben alle was davon und dafür ist ein Forum ja da.
Danke 🙂
175 Antworten
Ops, das habe ich gar nicht ausprobiert.
Gestern habe ich die Winter- gegen die Sommerräder getauscht, da waren die Nabenkappen herunten,
ich weiß nicht ob ich die Originalen von den Sommerräder jetzt so einfach runter bekomme.
Hallo zusammen
Beim Freundlichen gibt es gerade eine Aktion
4 ALU Felgen Gavia mit
Bridgestone Blizzak LM005
3 Kompletträder bezahlen 4 bekommen
Stückpreis 242.00
Alle 4 kosten 726€
Es handelt sich um Original VW Alufelgen
Das Angebot ist m.E. top.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Angebot Winterreifen ALU 4 Kompletträder Preis von 3' überführt.]
Danke für die Info
Allerdings, bekommst du für den Preis, oder vielleicht etwas mehr das ganze auch in schön 😉
Wo bei "schön" im Auge des Betrachters liegt
Ichhabe mir z.B. diese bestellt:
https://www.felgenshop.de/rial-x12-diamant-schwarz-16-zoll-70647w62-6/
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Angebot Winterreifen ALU 4 Kompletträder Preis von 3' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich bin kein Fan von Felgen vom Zubehör. Ich finde, die Originalen einfach widerstandsfähiger gegen Salz.
Zitat:
@pennyfuxer schrieb am 3. September 2021 um 13:29:01 Uhr:
Ich finde, die Originalen einfach widerstandsfähiger gegen Salz.
Kann ich nicht bestätigen, weder glanzpoliert noch gepulvert/lackiert, da hat jede Felge ob OEM oder Zubehör ohne Probleme überlebt. Was bei Zubehörfelgen die Optik enorm aufwertet, sind Nabendeckel mit VW Logo. Dann sind bei vielen Designs keine Unterschiede mehr zwischen Werksfelge und Nachrüstung zu erkennen.
Glanzpolierte sind generell nicht für den Winter geeignet (ok, vielleicht in Kalifornien) und designunterschiede werden natürlich vorhanden sein, denn es gibt einen sogenannten Designschutz bei Originalteilen. Somit sind Felgen von Drittanbietern in Nuancen anders, aber auf den ersten Blick ähnlich....
Auch glanzpolierte Felgen können wintergeeignet sein, alle VW Golf 7 Felgen sind dies beispielsweise. Hierzu hatte ich es mir extra von VW bestätigen lassen. Natürlich muss man extrem aufpassen, was Schäden angeht. Aber frei von Schäden ist die Felge dank Klarlack ebenfalls geschützt und "geeignet". (obliegt jedem selbst, ob er das dann auch möchte).
Optisch meinte ich keine 1:1 Kopien, sondern eher den Stil im Allgemeinen, so dass man als Außenstehender nicht merkt, dass es sich eben um eine Felge aus dem Zubehör handelt anstatt aus der Aufpreisliste.
Moin , kurze Frage in der CoC stehen nicht viele Felgen Größen drin die man fahren darf. Ist aber im Gutachten bzw. Abe oder ECE das Auto hinterlegt spielt das keine Rolle ?
Es geht um die ET.
Bei einer ECE sollte das keine Rolle spielen. Bei einer ABE sind natürlich die fahrzeugspezifischen Auflagen (!) zu beachten und es ist ggfs. eine Anbaubestätigung vom TÜV erforderlich. Also vorher genau prüfen was genau bei der Wunschfelge vorliegt (ECE, ABE, Teilegutachten) und dann erst kaufen.
Eine ABE sollte immer im Fahrzeug mitgeführt werden, um allfällige Bußgelder zu vermeiden.
Zitat:
Moin , kurze Frage in der CoC stehen nicht viele Felgen Größen drin die man fahren darf. Ist aber im Gutachten bzw. Abe oder ECE das Auto hinterlegt spielt das keine Rolle ?
In der COC stehen nur die, von VW für deinen Wagen zulässigen,
VW-Serien-Rad-/Reifenkombinationen.
Räder mit ECE müssen exakt den Angaben deiner COC entsprechen. (Auflage ECE).
Für Räder mit ABE gilt ausschließlich das zugehörige Gutachten.
Zitat:
@Eierlein2 schrieb am 18. September 2021 um 18:01:41 Uhr:
Zitat:
Moin , kurze Frage in der CoC stehen nicht viele Felgen Größen drin die man fahren darf. Ist aber im Gutachten bzw. Abe oder ECE das Auto hinterlegt spielt das keine Rolle ?
In der COC stehen nur die, von VW für deinen Wagen zulässigen,
VW-Serien-Rad-/Reifenkombinationen.Räder mit ECE müssen exakt den Angaben deiner COC entsprechen. (Auflage ECE).
Für Räder mit ABE gilt ausschließlich das zugehörige Gutachten.
Okay, danke für die Info. 8x18 ET 45. Im Gutachten ist der Golf hinterlegt. Hätte VW auch einfach mal mehr Felgen hinterlegen können. 🙄
Zitat:
Okay, danke für die Info. 8x18 ET 45. Im Gutachten ist der Golf hinterlegt.
TÜV-Abnahme nicht vergessen. (Je nach Reifengröße). 😁
Auflage A01 bzw. 11A
Ich habe vom VW Teileservice diese Tabelle für den G8 erhalten. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen