Winterreifen / RDKS

Ford Fiesta Mk8 (JHH)

Hallo zusammen,

wir haben gestern einen 85PS Fiesta Titanium bestellt und freuen uns schon sehr über unseren neuen Zweitwagen 🙂. Ich würde gerne vorweg schon Winterreifen bestellen und hätte diesbezüglich einige Fragen. Ggf. kann mir diese ja schon jemand beantworten.

Werden im neuen Fiesta aktive RDKS-Sensoren benötigt oder funktioniert das System "indirekt"?

Welche Dimensionen können mit dem 85PS gefahren werden? Ich habe bisher nur das Prospekt zur Hand,
in dem verschiedenen Dimensionen aufgeführt sind:
- 6 J 195/60 R 15
- 6 J 195/55 R 16
- 7 J 204/45 R 17
- 7 J 205/40 R 18

Sofern ich Alufelgen bestelle, bei denen der neue (noch) nicht aufgeführt ist, komm ich um eine Einzelabnahme ja nicht rum, oder?

VG Roter Fuchs

74 Antworten

Noch eine rdks Newbie Frage: Ich hole meinen MK8 Ende Oktober ab, geliefert wird er mit Sommerreifen auf Stahlfelge.
Worauf muss ich achten, wenn ich auf die Stahlfelgen Winterreifen haben möchte?
Ich kann ganz normal z Bsp. zum ATU, dort 4 Winterreifen auswählen, aufziehen lassen und das RDKS bleibt ganz normal erhalten?

Ja das ist möglich, aber du solltest darauf hinweisen, dass die Räder Sensoren haben und du diese weiter verwenden möchtest, damit diese beim Abziehen nicht beschädigt werden.

Zitat:

@Rochusberg schrieb am 14. September 2017 um 10:58:27 Uhr:


Ist bei mir auch so. Ich komme auf gerade mal 7.000 km jährlich. Da lohnt es sich nicht, zwei Sätze Räder zu haben. Deshalb fahre ich ganz eiskalt das ganze Jahr mit (richtig hochwertigen) Winterreifen. Dass diese sich im Sommer sehr stark abnutzen, spielt bei dieser Laufleistung dann auch keine Rolle mehr.

Das Problem ist halt durch das weichere Gummigemisch hat ein Winterreifen einen längeren Bremsweg im Sommer. Ich bin aber auch schon einmal den Sommer mit meinem abgefahren Winterreifen durchgefahren, muss ich zugeben. Wird aber nicht mehr passieren.

Winterreifen für meinen neuen mit ST Line war ganz schön kompliziert wenn man dann nicht beim TÜV vorbeischauen möchte, vor allem bei 17‘ und 205 Reifen. Bei den online Händler sieht man z.B. Gutachten vom TÜV Austria, aber nicht hilfreich für Deutschland und so weiter. Ich könnte mir aber auch nicht vorstellen das man bei einer Verkehrskontrolle mit einem Fiesta so genau unter die Lupe genommen wird.

Hab mir jetzt für den Winter einen Satz MAK Emblema 16‘ mit 195 für 799€ incl. Sensoren geordert beim Reifenhändler vor Ort. Lieferung vom Fiesta ist ende Oktober und dann passt das ja. Haben wollte ich eigentlich die Brock 39 aber als Winterfelge zu teuer.

Hallo Zusammen,

Wir haben vor kurzem den neuen Fiesta Titanium mit 100 PS bestellt. Da er wohl im November ausgeliefert wird, stellt sich auch die Frage nach Winterrädern. Beim Ford Dealer gibt es 15 Zoll Alus z.b. mit Semperit Reifen für 179 Euro. 16 Zoll wären mit lieber...

Deshalb die Frage an Euch?

1. Die 15 Räder beim Ford preislich ok?

2. Was für Winterräder fahrt ihr und wo habt ihr sie gekauft? Gerne auch mit Foto mit dem Fiesta.

Schon mal Danke für eure Unterstützung.

Ähnliche Themen

Hallo ich nehm auch die 15er mit Semperit sind auch Senioren mit dabei kannst auch Zubehör Felgen nehmen wird nicht viel um sein. Bekomme die für meinen zum Ek
Mir reichen im Winter die 15er sind auch die Reifen billiger aber jeder wie er will

Bei den 15 Zöllern kann man bei Bedarf auch Schneeketten montieren 😉

Wie ist denn die Teilenummer für die RDKS Sensoren?

2036832 ist vom 2er Pack
2036802 oder 04 sinds einzeln.

Hab meine Winterreifen drauf.

15 Zoll, Sensonren , RC Rock Schwarz Matt Felge, Anbringung und Einlagern Sommerreifen alles zusammen 750 €

Wenn ich nach 2036832 suche, dann finde ich da immer nur Angaben zur Kompatibilität mit dem MK7, vom MK8 steht da meist nix dabei. Haben MK7 und MK8 die gleichen Sensoren oder unterschiedliche?

Haben alle dieselben ausser Die Amys die haben andere

Zitat:

@Beli4 schrieb am 4. Oktober 2018 um 21:55:18 Uhr:


Haben alle dieselben ausser Die Amys die haben andere

Das ist so leider nicht ganz korrekt!

Die Frequenz ansich ist die Gleiche (433MHz), aber die offiziell benutzten Sensoren haben eine andere Teilenummer und gehören zu der Generation der neuen Mustang, EDGE und Co.!

Du brauchst also die:

F2GT-1A180-CB / F2GT-1A180-DC bzw. die bereits genannte Teilenummer 2036804 wäre also korrekt.

Diese hier z.B.: https://www.ebay.de/.../323483838012?...

Allerdings habe ich schon von Leuten gelesen, die es mit einem herkömmlichen Tester geschafft haben die MK7 Sensoren am MK8 zu registrieren. Beim FFH vor Ort ist man mit dem org. Tester gescheitert und das Auto hat den Anlernprozess immer wieder gestoppt.

Gruß, René

Jaaa gut hast recht

Es gibt glaube ich im Moment 3 verschiedene.

Dreieck, Viereck und dann di vom mustang die langen.

Aber meist sind die mit dem Dreieck verbaut.

Gruss ebenfalls Rene

Ich habe mir diese geholt
https://www.amazon.de/.../B071NSNFLZ
(keine Angst, zu einem anderen Preis ;-) ),
also Teilenummer 2036832 statt 2036804

Zumindest unter Kundenfragen steht da, dass die auch in unserem JHH funktionieren sollen?
Ich hoffe es stimmt

Welchen Tester würdet Ihr denn empfehlen? Werde es auf jeden Fall erstmal über den BC probieren, wie hier irgendwo beschrieben.

So, nachdem ich unsicher war, habe ich doch noch die von @fordstern erwähnten mit dem Dreieck bestellt.
Wollte die gerne selber einsetzen, bevor ATU dafür Mondpreise verlangt...
Wie sieht das bei euch aus?
Habe mal Bilder gemacht, wie ich es vermute, bin aber noch nicht ganz überzeugt, sitzt relativ locker drauf das Ventil, von unten halt einfach die Schraube angezogen.
Oder ist das so korrekt?
Vielen Dank schonmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen