Winterreifen / RDKS
Hallo zusammen,
wir haben gestern einen 85PS Fiesta Titanium bestellt und freuen uns schon sehr über unseren neuen Zweitwagen 🙂. Ich würde gerne vorweg schon Winterreifen bestellen und hätte diesbezüglich einige Fragen. Ggf. kann mir diese ja schon jemand beantworten.
Werden im neuen Fiesta aktive RDKS-Sensoren benötigt oder funktioniert das System "indirekt"?
Welche Dimensionen können mit dem 85PS gefahren werden? Ich habe bisher nur das Prospekt zur Hand,
in dem verschiedenen Dimensionen aufgeführt sind:
- 6 J 195/60 R 15
- 6 J 195/55 R 16
- 7 J 204/45 R 17
- 7 J 205/40 R 18
Sofern ich Alufelgen bestelle, bei denen der neue (noch) nicht aufgeführt ist, komm ich um eine Einzelabnahme ja nicht rum, oder?
VG Roter Fuchs
74 Antworten
Zitat:
@autobahn4000 [url=https://www.motor-talk.de/.../winterreifen-rdks-t6084569.html?...]
Also: falls jemand schwarze Alus in 16 oder 17 Zoll findet, gerne teilen 🙂
Das wäre top! 🙂
Etwas Zeit ist ja noch, mal schauen ob sich bis dahin etwas tut...
Ansonsten wird es wohl doch auf die Originalfelge hinaus laufen! Eigentlich soll an dem Auto ja auch mal nichts verändert werden meinte meine Frau. 😁
Mal sehen ob es dabei bleiben wird!? 🙄
Gruß, René
Guckst du hier:
Cool, endlich gibt's mehr Auswahl für den Mk8 als nur die mickrigen 15-Zöller. Ich habe schon so ziemlich alle Felgenhersteller in Beobachtung, aber noch letztes Wochenende gab es nur die Dezent in 15". Sehr schön. Bei den Barracuda könnte ich schwach werden - weißer Fiesta mit schwarzem Dach, dunklen Scheiben und dann schwarze Felgen dazu, könnte man als ausreichend schick für den Winter bezeichnen 🙂
Zitat:
@maceo1 schrieb am 15. September 2017 um 17:56:46 Uhr:
Guckst du hier:
Jo, vier Felgen also alles wie immer... 😁
Die Karizzma wird aber als Komplettrad je nach Reifen so 1.400,00 EUR kosten! Das ist mir dann als Winterbereifung dann doch zu viel des Guten (als Sommerbereifung eigentlich auch ^^).
Ich denke es wird bei uns auf Allwetterreifen hinaus laufen.
Gruß, René
Ähnliche Themen
Zitat:
Jo, vier Felgen also alles wie immer... 😁
Die Karizzma wird aber als Komplettrad je nach Reifen so 1.400,00 EUR kosten! Das ist mir dann als Winterbereifung dann doch zu viel des Guten (als Sommerbereifung eigentlich auch ^^).
1.400 Euro ist in der Tat mal eine Ansage für Winterreifen an einem Kleinwagen ...
Ich hoffe, da kommt noch was rein.
Jau!
Sollte doch so absolut ausreichend sein. 🙂
Ich hab jetzt Ganzjahresreifen bestellt. Werden wir erstmal testen denke ich. Und falls das keine Lösung ist, muss halt Plan B her.
Gruß, René
Da ich meinen Vignale inzwischen in Empfang nehmen konnte und der nächste Winter allmählich unausweichlich wird, habe ich mir dann doch tatsächlich einfach einen Satz Winterreifen für die originalen 18-Zöller bestellt.
Ist halt relativ doof, weil es in diesem Reifenformat einzig den Pirelli Winter Sottozero gibt und bisher sonst nichts.
Hey!
Bei den 17 Zoll haste wenigstens ein paar mehr zu Auswahl, aber viele sind es auch nicht oder es sind RunFlat Dinger aus dem MINI Bereich... 😁
Wir haben fertig.
3. des ADAC Winterreifentests 2017, Offerte aus der Bucht, aufziehen/wechseln auf die vorhandenen 17 Zoll Felgen.
In der Bucht finden sich viele Angebote ohne die Reifendrucksensoren - Vorsicht, keine Sensoren - keine Betriebserlaubnis - kein Versicherungsschutz!!
In naher Zukunft wird das Angebot an Felgen sicher besser werden.
Nachtrag zu den Ganzjahresreifen: Solche Dinger hab ich mal auf einem Mietwagen gehabt. Auch im normalen Fahrbetrieb ist das eine absolute Zumutung - jedenfalls im Sommer, trocken wie nass.
Zitat:
@maceo1 schrieb am 8. Oktober 2017 um 01:21:51 Uhr:
Nachtrag zu den Ganzjahresreifen: Solche Dinger hab ich mal auf einem Mietwagen gehabt. Auch im normalen Fahrbetrieb ist das eine absolute Zumutung - jedenfalls im Sommer, trocken wie nass.
Jau, ist halt nen Kompromissreifen. Weder Fleisch noch Gemüse...
Hatte sowas in 16" mal auf meinem alten Focus weil das nen Mietwagen war. Ging halbwegs, aber natürlich je älter oder je abgefahrener, desto lauter wurden die (trotz Premium Marke).
Ich werde sie jetzt erstmal von meiner Frau testen lassen und die org. Sommerreifen bis dahin einlagern. Wenn alles nix bringt, muss eben doch noch nen zweiter Satz her und gut!
Aber für das bißchen Stadtverkehr und ab und an mal etwas Land-/Bundesstraße sollten es die halbwegs tun... Learning by testing! 😁
Gruß, René
Zubehörfelgen sieht aktuell schwierig aus.
Winterreifen brauche ich nicht so große Felgen.
15 zöller gibt es keine freigegebenen für den Vignale mit 120 PS Motor (fettere Bremsen).
Die 15 zöller original Ford Felgen sind aber zugelassen und die habe ich jetzt genommen.
Ist halt echt blöd momentan...
Mein St Line soll im Dezember kommen. Mein Händler hat mir das Problem mit den bisher noch nicht zugelassenen Felgen auch erklärt, aber meinte bis Dezember sei die Zulassung für viele Felgen (Im Gespräch waren schwarze oxxo glaube ich) bestimmt da. Ich hoffe es.
Zitat:
@maceo1 schrieb am 8. Oktober 2017 um 01:21:51 Uhr:
In der Bucht finden sich viele Angebote ohne die Reifendrucksensoren - Vorsicht, keine Sensoren - keine Betriebserlaubnis - kein Versicherungsschutz!!
In naher Zukunft wird das Angebot an Felgen sicher besser werden.
Aber wenn ich z.Bsp. bei Felgenoutlet oxxo oder Dezent wähle,welche ja kommen wenn man bei der Suche unseren Fiesta JHH angibt,
dann ist der Versicherungsschutz dann vorhanden, wenn ich mir die RDKS Ventile dazu bestelle?
Auch wenn man unseren FOFI anklickt und die Felgen erscheinen da, sieht man manche mit ET40, manche mit ET45 u.s.w. Sowas gibt keine Probleme oder braucht es trotzdem eine Extra Eintragung beim TÜV?
Das steht dabei. Wenn die Felgen mit ABE sind, reicht es diese Mitzuführen. Bei einem Teilegutachten ist eine Eintragung beim TÜV erforderlich.