Winterreifen mitbestellen?

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

werde wohl Anfang nächste Woche einen A250 4Matic ordern. Der unverbindliche Liefertermin wird dann wohl irgendwo in Richtung März/ April sein.
Grundsätzlich stellen sich mir zwei Fragen:
1. Winterreifen mitbestellen (liegen ja leider so bei 2400 EUR inkl. AMG-Felgen), dann werden diese ja im Werk montiert.
2. Winterreifen später im Zubehör kaufen und mit Sommerreifen abholen.

Es ist ja so, wenn ich das Auto mit Winterreifen kaufe werden die ja kurz drauf (vermutlich 1 Monat später) wieder gewechselt.

Was könnt ihr empfehlen? Ach ja, im Zubehör kosten die Reifen knapp 1000 EUR weniger. Da das Auto geleast wird, meint mein Händler, das würde nicht ins Gewicht fallen.

Gruß Joe

5 Antworten

Bei Leasing würde ich sie mitbestellen. Macht bei mir nur 5Euro im Monat auf 2 Jahre aus. Habe die für 1600Euro genommen. Aber ich brauche sie auch jetzt. Hole das Auto im Dezember ab.

Ich würde keine mitbestellen. Im Zubehör Handel gibt es ebenfalls gute, schöne und vor allem günstigere Felgen. Ich habe nur Winterreifen mitbestellt, da ich im Januar in Rastatt abhole. Da brauche ich leider direkt für die Rückfahrt Winterreifen.

Habe die winterräder auch übers Lessing mitbestellt. Aber nicht über Preisliste, sondern über MB-Autohaus. Macht bei mir ca. 10 EUR im Monat auf vier Jahre aus. 😉

Ich hab meinen A220 4matic mit Winterreifen bestelt. So mach ich das immer und fahr damit sehr gut ;-) Die Sommereifen sind derweil bei MB eingelagert.

Ähnliche Themen

Beim Leasing oder einer Restwertfinanzierung haben die Räder nach x-Jahren auch immer einen Restwert. Wird z.B der Wertverlust des Fahrzeuges mit knapp 50% berechnet, so liegt der Räderrestwert ähnlich. Bedeutet also, dass du nur die Differenz während der Laufzeit zahlen musst.

Ich halte es teilweise für viel zu aufwendig alte Winterräder nach der Laufzeit privat zu veräußern. Spätestens beim Wunschpreis werden die Interessenten nervig. So kannst du dir die Frage stellen, ob du für die 2400 EUR Felgen nach vier Jahren noch 1200 EUR bekommen kannst, obwohl diese höchstwahrscheinlich Macken aufweisen und die Reifen entsprechend weniger Profil aufweisen.

In meinem Fall habe ich mich beim W176 gegen Mercedes-Räder entschieden. Das Set (W235/35 R19 mit bis zu 240 km/h) hätte 4500 EUR gekostet. Das Set mit BBS und Conti (235/35 R19 mit bis zu 270 km/) kostete nur 2050 EUR.

Was mich bei den Mercedes-Felgen aber am meisten stört, ist die Oberfläche der Felgen. Glanzgedrehte Flächen weisen sehr schnell Verfärbungen durch Salz auf. Die BBS dagegen sind komplett mit einer dicken Farbschicht geschützt und lassen sich auch somit bei Steinschlägen einfacher reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen