Winterreifen Kaufberatung

Land Rover Range Rover Evoque L538

Guten Tag liebe Community,

mir ist klar, dass wir erst Anfang September haben, da es bei mir zeitlich jedoch nicht anders zu vereinbaren ist, muss ich meine Winterreifen heuer schon mitte/ende September aufziehen.
Da ich ja ziemlich früh dran bin, kann ich mich nicht wirklich bei den Winterreifen Tests des ADAC erkundigen, aus diesem Grund hoffe ich hier auf Expertenhilfe :-)

Ich suche für meinen Evoque Winterreifen, derzeit fahre ich 245/45R20 Continental Cross Contact und möchte auch wieder bei dieser Größe bleiben.
Es sollte auf jeden Fall etwas anständiges sein, da es hier bei uns in den Alpen im Winter doch ganz schön schneit - bei den Reifen zu sparen lohnt es sich dann nicht.
In der Vergangenheit bin ich mit den Pirelli sottozero recht gut gefahren, es sollte auch wieder etwas im vergleichbaren Preissegment sein - was ordentliches halt.

Mit den Pirellis war ich mit meinem S3 recht zufrieden und ich würde auch wieder zu denen greifen.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob dieser Reifen auch für dieses Auto gut geeignet ist, es sind ja doch zwei völlig unterschiedliche Autos.

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen!

Lg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kilroyjd schrieb am 9. September 2015 um 18:36:51 Uhr:


Hier in der Rheinebene ist eigentlich sehr selten mit Schnee zu rechnen, kalt kann es allerdings schon werden.

Rheinebene wohne ich zwar nicht, sondern im Rheinland und ich muss auch für andere

Ganzjahresreifen

(Pirelli Verde ebenfalls 245/45R20) sprechen: Ich bin damit letztes Jahr sehr gut durchgekommen. Sowohl den Wintereinbruch in Norddeutschland über Weihnachten wie auch unser erster Skiurlaub über Ostern, die Reifen haben bei Schneematch, Kälte und Nässe ein gutes Bild abgegeben. Ich werde diese Reifen auch im kommenden Winter noch zu Ende fahren. Danach werde ich aber auf richtige Winterreifen wechseln. Ich habe mich im Frühjahr entschieden mir einen Satz weiterer Felgen mit echten Sommerreifen zu gönnen, von daher habe ich einen Satz Felgen "übrig".

Unter Kostengesichtspunkten kann ich die Überlegung sehr gut verstehen, der Schwabe in mir hat auch dafür gesprochen. Aber die Sommerfelgen haben mich dann verführt und ich bin schwach geworden. Und wenn ich ehrlich bin: Man merkt auch bei den Sommerreifen einen durchaus "deutlichen" Unterschied, wenn man mal ein bisschen schneller durch eine Kurve fährt. Im Winter wird es bestimmt ähnlich sein. In meinem Falle kommt aber noch hinzu, dass ich irgendwas zwischen 35.000 und 40.000 km im Jahr mit dem Evoque unterwegs bin, ich kaufe also sowieso regelmäßig Reifen ...

25 weitere Antworten
25 Antworten

Fahre im Winter auf 18“ Alufelgen und Continental 4x4 WinterContact Reifen 235/60R18 107H XL mit Felgenrippe. (Diese Rippe schützt die Felge vor unerwünschten Bordsteinremplern und ist sehr empfehlenswert!).
Nach einer Laufleistung von 6k Kilometer haben die Conti immer noch eine Profiltiefe von 7,5 mm (Neureifen: 8,0 mm).

Trotz gröberem Profil auf den kleineren Winterreifen fährt sich der Evoque damit spürbar weicher als mit den Michelin Latitude Sport Sommerreifen 245/45R20 99V auf den geschmiedeten 20" Felgen, dafür sind bei letzteren die Abrollgeräusche weniger ausgeprägt zu hören.

Gruss

Steuerkatze

Ich habe mir für den Winter den Pirelli Scorpion Ice&Snow in der Größe 235/55 R19 zugelegt. Die fahre ich dann auf den originalen 19" Style 4 Felgen.
Die Pirellis hatte ich bei meinem letzten GLK auch drauf und war im Winter sehr zufrieden damit... ich hoffe das die auf dem Evoque genauso gut funktionieren 🙄

cu... 😎 😎

Zitat:

@intercooler schrieb am 3. September 2015 um 17:02:39 Uhr:


Ich habe mir für den Winter den Pirelli Scorpion Ice&Snow in der Größe 235/55 R19 zugelegt. Die fahre ich dann auf den originalen 19" Style 4 Felgen.
Die Pirellis hatte ich bei meinem letzten GLK auch drauf und war im Winter sehr zufrieden damit... ich hoffe das die auf dem Evoque genauso gut funktionieren 🙄

cu... 😎 😎

Ich fahr auch den Ice & snow- aber nicht auf dem Evo.

Bin ebenfalls sehr zufrieden damit- allerdings ist er in der exotischen Größe von 245 / 45 R20 unverschämt teuer !

( > 400 EUR / Stück - günstiger hab ich den nicht gefunden )

Deine 19"- Kombination sagt mir am ehesten zu ( ~ 180 EUR pro Reifen )...mal sehen, was ich machen werde.
( Wird mein erster Winter mit dem Evo 🙂...bin schon gespannt, wie sich das Auto fahren wird ? )

Schöne Grüße,
Thomas

Ich habe in den letzten Jahren viele Reifenmarken durch. Und zwar immer die Premium Marken mit ihren Test-Siegern, weil ich in Sachen Sicherheit da keinen Kompromiss eingehen möchte. Am besten haben mir immer Reifen von Pirelli gefallen. Und wenn man aktuell nach "SUV Winterreifen Test" sucht, bekommt man auch dort wieder zwei verschiedene Pirellis angeboten. Ein mal den schon erwähnten "Scorpion Ice & Snow" und dann den "Scoprion Winter". Dieser soll noch etwas "griffiger" im Winterbetrieb sein, als der Ice & Snow (siehe Pirelli Homepage). Daher habe ich mir den als Winterreifen für meinen zukünftigen Disco Sport ausgesucht. Getestet habe ich ihn selbst allerdings noch nicht.

Grüße,
Hauser

Ähnliche Themen

Von JLR freigegebene Winterreifen für den Evoque MY 2016 (fahrbar ohne Einzelabnahme)

Gruss

Steuerkatze

@fr34kz2604:
Du schreibst, dass du in den Alpen lebst. Es soll da im Winter ja durchaus auch Strecken geben, die nur mit Ketten befahren werden dürfen (Stichwort "Schneekettenpflicht"😉.
Falls du gedenkst davon Gebrauch zu machen, solltest du berücksichtigen, dass JLR nur für die 17"-Räder eine Freigabe für Schneeketten erteilt hat.

AWD und Ketten? Ist auch in den Alpen nicht alltäglich, fraglich ob man das so berücksichtigen muss. AWDs sind teilweise von Kettenpflicht befreit...

Mauro

Hallo Steuerkatze,
du hast oben verschieden Winterreifen aufgelistet die von JLR "freigegeben" sind (ohne Einzelabnahne).
Ganz verstehen tue ich das jetzt nicht! Was bedeutet das genau? Darf ich mir jetzt zB keinen Fulda-Reifen aufziehen?
Und ich habe noch eine Frage! Wie ist das mit den Alufelgen. Da findet ja man im Netz viele Anbieter. Wenn die doch laut "Anbieter" passen, dann sehr ich doch laut Kunde da kein Problem diese aufzuziehen!?!
VG und einen schönen Sonntag
Jo

Zitat:

@cutf schrieb am 6. September 2015 um 08:12:08 Uhr:


AWD und Ketten? Ist auch in den Alpen nicht alltäglich, fraglich ob man das so berücksichtigen muss. AWDs sind teilweise von Kettenpflicht befreit...

Hi Mauro

Es ist richtig, dass Fhz mit AWD in den meisten Fällen von der Kettenpflicht befreit sind. Im verlinkten Artikel hatte ich die gesetzlichen Vorschriften in den umliegenden Ländern mal herausgearbeitet.

http://www.motor-talk.de/.../...eder-fuer-den-evoque-t4019700.html?...

Gruss und schönen Sonntag

Steuerkatze

@Jo1968: Natürlich kannst du auch eine andere Felgen-/Reifenkombination aufziehen. Du musst sie lediglich per Einzelabnahme eintragen lassen. Das erledigt auf Anfrage übrigens auch dein Freundlicher für dich.

Gruss und schönen Sonntag

Steuerkatze

Nimm den Conti CrossContact, den hatte ich nach langer Recherche und Testvergleiche dem Michelin Latitude gegenüber vorgezogen. Top Reifen!

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 6. September 2015 um 12:22:48 Uhr:


@Jo1968: Natürlich kannst du auch eine andere Felgen-/Reifenkombination aufziehen. Du musst sie lediglich per Einzelabnahme eintragen lassen. Das erledigt auf Anfrage übrigens auch dein Freundlicher für dich.

Wobei das Fabrikat des Reifens "egal" ist. Wenn es andere Reifenhersteller gibt, die Reifen in der jeweiligen Dimension und

Lastindex

anbieten, dann darf man die auch fahren. "Früher" gab es das mal, dass der PKW-Hersteller die Reifen vorschreiben durfte (hatten wir mal bei einem BMW E36 Coupe), heute sind alle Reifen der jeweiligen Dimension zulässig ...

Zitat:

@Steuerkatze schrieb am 6. September 2015 um 12:18:30 Uhr:



Zitat:

@cutf schrieb am 6. September 2015 um 08:12:08 Uhr:


AWD und Ketten? Ist auch in den Alpen nicht alltäglich, fraglich ob man das so berücksichtigen muss. AWDs sind teilweise von Kettenpflicht befreit...
Hi Mauro
Es ist richtig, dass Fhz mit AWD in den meisten Fällen von der Kettenpflicht befreit sind. Im verlinkten Artikel hatte ich die gesetzlichen Vorschriften in den umliegenden Ländern mal herausgearbeitet.

http://www.motor-talk.de/.../...eder-fuer-den-evoque-t4019700.html?...

Gruss und schönen Sonntag

Steuerkatze

Ein richtig guter "Steuerkatzscher" Artikel :-)

Zitat:

Ein richtig guter "Steuerkatzscher" Artikel :-)

Stimmt, wie gewohnt "Top" von der Katze, nur auf eine kleine Fehlinformation möchte ich trotzdem hinweisen.

Steuerkatze führt im Absatz Deutschland aus:

"Neben Winterreifen ist auch der Gebrauch von Ganzjahresreifen möglich, sofern diese das Schneeflockensymbol tragen, was an der Reifenflanke zu finden ist."

Das ist -sorry- falsch.

Richtig ist:

"Neben Winterreifen ist auch der Gebrauch von Ganzjahresreifen möglich, sofern diese das M & S Symbol tragen, was an der Reifenflanke zu finden ist."

Info der Polizei Bayern zur Kennzeichnung

In diesem Sinne nette Grüsse

Bodenseegolfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen