Evogue Kaufberatung
Hallo, habe einen Evogue SE in santoriniblack mit BJ 10/18 mit 150PS Tageszulassung im Visier,
Winterpaket ist auch inbegriffen um € 44000;
Meine Frage an euch: wie empfindlich ist die elektrische Heckklappe,
beruflich bedingt wird diese bis zu 10x täglich beansprucht, oder wäre in diesem Fall die manuelle Version sinnvoller!
Habe mich bei einer Probefahrt in dieses Auto und dem Fahrvergnügen verliebt!
Hätte gern Eure Meinungen oder wartet man jetzt sowieso auf das Modell 2019?
Beste Antwort im Thema
Meine el. Heckklappe zeigt nach 6,5 Jahren und 168000 km keine Probleme. Wird im Schnitt wohl ca. 2x/Tag betätigt. Nie wieder ohne!
21 Antworten
Meine el. Heckklappe zeigt nach 6,5 Jahren und 168000 km keine Probleme. Wird im Schnitt wohl ca. 2x/Tag betätigt. Nie wieder ohne!
Habe die nichtelektrische – kein Leichtgewicht – und hätte lieber die elektrische.
Hallo,
elektrische Heckklappe = toll, unser 1. hatte dies nicht (ausserdem liest man hier kaum von Problemen)
Doch zum Preis...finde 44.000 für einen einfachen SE in Schwarz und SE Technikpaket (da ist die el. Klappe im Paket) einen nicht besonders netten Preis (genaue Ausstattung aber nicht bekannt)
Konfigurier mal einen Neuen mit SE Technikpaket, Winterpaket, Schwarz (gibt es auch Kostenfrei) da landest Du bei um die 48.000,--€ da sind 44.000 nun kein Schnapper
Auf den 2019er warten bedeutet auf den RRE II warten.
Danke mal für die Infos, werde zur elektrischen Heckklappe greifen!
Was Preis anbelangt: da reden wir von Österreich, komme im Konfigurator mit mit allem dran auf € 53070!
Ok, sollten die € 44000. trotzdem noch zu viel sein, über den letzten Preis wurde noch nicht gesprochen!
Hab mal versucht die angebotenen Winterräder auf Alu 18" im Wert von € 1700; als Schnäppchen dazuzugeben, hat er gemeint, dass die 44000schon ein guter Preis ist!
Ähnliche Themen
Guter Preis ....für wen...? Dich oder Ihn ..lach.
OK hatte den Wechselkurs in Schilling übersehen......ach so, günstige Winterräder für den RRE kann man in Ibei oder Ibei Kleinanzeigen finden...habe meine fast Neuen Winteralus incl. RDKS Sensoren für um die 750,- Deutsche Euro erhalten....
Viel Erfolg bei den Verhandlungen
Meine el. Heckklappe muss täglich ebenfalls bis zu 10x ran...bisher nie Probleme gehabt.
Dann halte ich mal dagegen:
Für mich gibt es wenig unnützigere Dinge an einem Auto wie eine el. Heckklappe. Mich nervt die Warterei beim Öffnen/Schließen ungemein, egal ob bei unserem M CLS RRE Jeep ... Ok, ich bin auch noch U45 und nicht bewegungseingeschänkt. 😉
Gruß Daniel
Warten? Die Klappe öffne ich schon wenn ich noch 20m weg bin. Und beim schließen ist die Klappe längst zu bis ich startklar bin.
Zitat:
@daniel bullinge schrieb am 23. Oktober 2018 um 23:27:11 Uhr:
Dann halte ich mal dagegen:
Für mich gibt es wenig unnützigere Dinge an einem Auto wie eine el. Heckklappe. Mich nervt die Warterei beim Öffnen/Schließen ungemein, egal ob bei unserem M CLS RRE Jeep ... Ok, ich bin auch noch U45 und nicht bewegungseingeschänkt. 😉Gruß Daniel
Stimme ich grundsätzlich zu, denn auch wir kaufen und bezahlen eigentlich nichts, was wir nicht brauchen.
Im ersten RRE hätte die el. Klappe gekostet......also war diese nicht drin.
Im zweiten RRE war diese im SE Technikpaket enthalten......nett wenn man so ein el. Teil hat....brauchen = nee
Ü45 aber auch noch einigermassen in der Lage eine mechanische Heckklappe zu schliessen 😁
Aber um nicht abzudriften = es gibt bisher in den Foren wenig Probleme mit der el. Heckklappe...somit ist die Dauerhaltbarkeit zumindest kein Argument diese nicht zu nehmen.
Wer mal die Heckklappe eines RR(S) manuell bewegen musste, der freut sich über eine el. Heckklappe.
Gerade meine Frau, die nicht so viel Kraft hat.
Ladung bereitlegen, Taste drücken, Ladung nehmen und weg...
BTW el. Heckklappe: Was mich bei den RR-Modellen etwas stört, ist dass man nicht anfahren kann, bis die el. Heckklappe geschlossen ist. Z. B. wenn man jemanden nur absetzt und der jenige noch etwas aus dem Kofferraum holen muss, betätigt man innen den Taster, der Mitfahrer nimmt sein Gepäck aus dem Kofferraum und drückt die Taste hinten oder man betätigt die Taste im Innenraum. Dann muss man warten, bis die Klappe geschlossen ist, andernfalls gibt es ein Bimmelkonzert und die Klappe bleibt stehen.
Bei meinen ehemaligen Audis und Touaregs konnte man schon anfahren, wenn man den Taster betätigt hat.
Gleiches gilt für's Verriegeln: hier muss man auch warten, bis die Klappe geschlossen ist, andernfalls verriegelt der Wagen nicht. Bei den Modellen aus dem VW-Konzern ging das.
danke mal an alle Infos und Berichte,
habe mich jetzt für die elektrische Heckklappe entschieden und bereits den Kauf auch unterschrieben 🙂)
War mir sehr hilfreich eure Aussagrn, nochmals vielen herzlichen Dank,
lg wh1sky
Zitat:
@wh1sky schrieb am 21. Oktober 2018 um 14:52:48 Uhr:
Hallo, habe einen Evogue SE in santoriniblack mit BJ 10/18 mit 150PS Tageszulassung im Visier,
Winterpaket ist auch inbegriffen um € 44000;
Meine Frage an euch: wie empfindlich ist die elektrische Heckklappe,
beruflich bedingt wird diese bis zu 10x täglich beansprucht, oder wäre in diesem Fall die manuelle Version sinnvoller!
Habe mich bei einer Probefahrt in dieses Auto und dem Fahrvergnügen verliebt!
Hätte gern Eure Meinungen oder wartet man jetzt sowieso auf das Modell 2019?
1. Das Ding nennt sich Evoque, nicht Evogue, nicht dass das wirklich wichtig wäre. 😉
2. Unser Evoque hat leider keine elektrische Heckklappe und meine Frau ist nicht begeistert. Auch wenn das Fahrzeug vornehmlich für unsere Tochter gedacht ist, so hätte sich meine Frau trotzdem eine elektrische Heckklappe gewünscht. War leider nicht möglich, da alle Black Edition Versionen unseres Fahrzeugs mit identischer Ausstattung gebaut werden...ohne elektrische Heckklappe. Meine Frau ist sehr sportlich aber eine elektrische Heckklappe ist nun mal ein wichtiges Komfortmerkmal bei einem SUV. Alle unsere früheren SUVs hatten eine elektrische Heckklappe.
3. Lt. Händler ist unser Evoque Si4 (2.0 l Turbo Benziner) Black Edition ein 2019er Modell. Die nächste Generation soll angeblich im April 2019 auf den Markt kommen, als Modelljahr 2020.