WINTERREIFEN INSIGNIA

Opel Insignia A (G09)

Wieso hat der INSIGNIA eigentlich bei den Winterreifen(teilweise)andere Reifengrößen als bei den SOMMERRÄDERN,hat das evt. was mit "SCHNEEKETTENBETRIEB" zu tuen??

SOMMERRÄDER:
215/60R16
225/55R17
245/45R18
245/40R19
235/35R20

WINTERRÄDER(laut Preisliste)
205/60R16
215/60R16
225/50R17
235/45R18

Beste Antwort im Thema

Dicke Puschen im Winter
Warum Breitreifen auch bei kalter Jahreszeit besser greifen

Dass Winterreifen schmaler sein sollten als Sommerpneus, war lange Zeit eine verbreitete Meinung. Daher sind bisher auch viele Autobesitzer mit breiteren Sommer- als Winterreifen unterwegs. Was von Ihnen verlangt, sich nicht nur auf veränderte Straßenbedingungen einzustellen, sondern auch auf ein anderes Autohandling. Denn verschiedene Reifenbreiten bedeuten auch ein unterschiedliches Verhalten des Wagens beispielsweise in Kurven.

Mehr Breite - mehr Sicherheit

Heute empfehlen Hersteller und Sicherheitstester die Bereifung auch im Winter breiter zu wählen. Das freut nicht nur sportlich orientierte Fahrer, die steigende Zahl der SUV-Käufer oder Reifenästheten - auch die Besitzer von Mittel- oder Kleinwagen profitieren, wenn sie in Zukunft dieselbe Breite bei Sommer- und Winterreifen verwenden können – für kürzere Bremswege, eine bessere Seitenführung und damit erheblich mehr Sicherheit.

Die Lamellen machen den Unterschied

Die Gummimischung bei Winterreifen ist speziell für den Einsatz in der kalten Jahreszeit entwickelt und garantiert dem Fahrer, dass die Reifen auch in tiefen Temperaturbereichen ihre Flexibilität behalten – deshalb ermöglichen Winterreifen bereits bei unter ca. 7° C mehr Fahrsicherheit als Sommerreifen.

Die Reifenhersteller sind in Zwischenzeit bei der Weiterentwicklung soweit fortgeschritten, dass Sie bei Breitreifen auch im Winter die gleiche, erhöhte Sicherheit bieten können, die bei Sommerreifen schon lange bekannt ist – mehr Lenkpräzision, höhere Kurvenstabilität, kürzere Bremswege. Und das sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn. Ob dabei die Lamellenart als sinusförmig oder das Profil als asymmetrisch beschrieben wird, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Das Prinzip bleibt dasselbe: Lamellendichte, -tiefe und -winkel sowie deren Anzahl erhöhen z. B. Seitenführung und Grip gerade bei festgefahrener Schneedecke.

Quelle

292 weitere Antworten
292 Antworten

Wenn es Original OPEL Stahl/Alufelhen sind 150Nm

Bei Zubehörfelgen steht im Gutachten drin mit wieviel Nm die Schrauben angezogen werden.Manchmal benötigt man ja bei Zubehörflegen auch noch andere Radmuttern,gibt ja KEGELBUND und KUGELBUND

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


...
Vor jeder Montage der Radschrauben ist der Radschraubenkonus zu reinigen und mit Wälzlagerfett leicht einzufetten. Hierbei darf das Gewinde auf keinen Fall gefettet werden!
Die Anlageflächen der Felgen sind an den Bremsscheiben zu reinigen (Drahtbürste) und fettfrei zu machen. Fett darf nur am Zentriersitz, nicht aber an der Anlagefläche (Felge, Bremsscheibentopf) aufgebracht werden.
Hinweis: Die Befestigungsmuttern für Insignia sind beschichtet. Diese hell bläuliche Beschichtung garantiert konstante Reibwerte auch für Mehrfachmontage. Aus diesem Grund ist ein Einfetten des Befestigungsmutternkonus nicht mehr erforderlich! Auch entfallen die Buchsen in den Aluminiumfelgen! Die Gewindebolzen sowie die Radanlageflächen sind bei Radwechsel zu säubern und insbesondere der vorhandene Rost zu entfernen.
🙄 Hmm, wissen die ganzen PitStop-Reifenwechsler um die Ecke das eigentlich? Ich koennte wetten, das die Reifen da immer gleich ans Auto gerammt werden, egal welche Marke. Soviel Aufwand, wie hier beschrieben, macht doch kein Mensch. Selbst beim FOH, der die Vorschrift kennen sollte, faellt das doch mit Sicherheit flach.
Schrauben saeubern - ich lach mich tot. Die werden doch von staubigen Boden aufgeklaubt und so wieder eingesetzt.
Oder sehe ich da was falsch? 😕

Gruss, Ex-Calibur

So ein Aufwand tut sich keiner an,gerade jetzt wo die Leute alle ankommen und wollen ihre Reifen gewechselt habe,da haben die doch gar keien Zeit für solche sachen.

Ich wechsle meine Reifne immer selber das einzigste was ich immer sauber mache ist die Anlagefläche wo die Felge anliegt,aber den Konuss mit Fett einschmieren finde ich aber etwas übertrieben und überflüssig.

Tja, wer zu spaet kommt, den bestraft das Leben... oder der Opel-Zulieferer. 🙁
Ich habe mir gestern die Winterreifen aus dem Opel-Zubehoerkatalog (6750617) fuer 339 Euronen beim FOH bestellt. Das sind die Michelin PA3 mit Luftdrucksensoren auf 7-Speichen-Alus. Liefertermin Anfang Dezember! Arg! 😰
Ok, bin ja selber schuld. Haette ich schon im Juni bestellt, ich Depp....
Gruss, Ex-Calibur

PS: Nach Alternativen hat er auch geschaut. Das waere aber deutlich teurer geworden, da die Luftdrucksensoren einzeln beschafft scheinbar sackteuer sind.

Hallo Insigemeinde,

suche Winterreifen für meinen Insi Cosmo 2.0 CDTI (96 KW). Bin an folgendem Reifen interessiert:

MICHELIN 215/60 R 16 99H EL PR A PA3 auf 7x16 Zoll Alufelge.

Bin trotz stöbern in Opel Foren und Tabellen von Reifenhändlern nicht schlauer geworden ob diese für mein Fahrzeug zugelassen sind.

Kann jemand helfen?

Gruß claudioman

Ähnliche Themen

Schau im Reifenkatalog nach,auf Seite 4 ist erklärt wie man die richtige Reifengruppe findet.

http://www.opel.de/res/download/pdf/serienreifen-katalog.pdf

Zitat:

Original geschrieben von claudioman


MICHELIN 215/60 R 16 99H EL PR A PA3 auf 7x16 Zoll Alufelge.
Bin trotz stöbern in Opel Foren und Tabellen von Reifenhändlern nicht schlauer geworden ob diese für mein Fahrzeug zugelassen sind.

Hast du Seite 6 dieses Threads gelesen?

Leg ein Zoll drauf und du bist auf der sicheren Seite.

Gruss, Ex-Calibur

Zitat:

Schau im Reifenkatalog nach,auf Seite 4 ist erklärt wie man die richtige Reifengruppe findet.

http://www.opel.de/res/download/pdf/serienreifen-katalog.pdf

Original geschrieben von Ex-Calibur

Zitat:

Original geschrieben von claudioman


MICHELIN 215/60 R 16 99H EL PR A PA3 auf 7x16 Zoll Alufelge.
Bin trotz stöbern in Opel Foren und Tabellen von Reifenhändlern nicht schlauer geworden ob diese für mein Fahrzeug zugelassen sind.
Hast du Seite 6 dieses Threads gelesen?
Leg ein Zoll drauf und du bist auf der sicheren Seite.

Gruss, Ex-Calibur

Vielen Dank für die Hinweise! Seite 6 dieses Threads muß ich wohl übersehen haben.

Gruß claudioman

Hallo,

war gestern bei meinem FOH die Räder Wechseln lassen. Original sind die 18" drauf und die Winterräder sind in 17". Nach dem Radwechsel sagte mir der Mechaniker, dass ich nochmal vorbei kommen soll. Die müssten die neue Reifengröße noch über das TIS einprogramieren. Dies würde aber ca. 1 Stunde dauern.

Ist das wirklich so? Und Warum steht davon nichts im Serienreifenkatalog. Habe echt keine Lust bei jedem Räderwechsel eine Stunde für die Programierung zu bezahlen!

Zitat:

Original geschrieben von hubschraubaer


Ja, die haben mir auch gut gefallen. Leider sind sie offenbar nicht Schneekettentauglich. Deshalb habe ich mir diese ausgesucht.

die nehme ich auch, nachdem stahlfelgen lt. reifenhändler derzeit sehr schwer zu bekommen sind. fast lustig, die hersteller machen kurzarbeit, dafür gibts keine ware trotz heftig steigender nachfrage......

kosten ca. 75€ plus mwst.

Hallo Leute anbei wie versprochen die Bilder

Auett TYP 14 8,0XR17
Semperit Speedgrip 225/17/98 H
Gesamtpreis bei ATU 977 --> wurden mir von Snoopy maus günstiger angeboten aber leider zu spät.

Grüße Matthias

Bilder von Aluett und original 5 Doppelspeichenfelge

Zitat:

Semperit Speedgrip 225/17/98 H

haben sie dir versehentlich vorne rechts (bild 2) einen conti montiert ??

Hallo habe heute ein Satz Winterräder bei EBAY ersteigert.Reifen 225/50 R 17 98V Hankook IceBaer W300 auf Alufelge Ronal R42 8,0x17 Lochkreis 5/120 et42.
fertig montiert und gewuchtet mit Gutachten und Stickstofffüllung
774 Euro. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Semperit Speedgrip 225/17/98 H

haben sie dir versehentlich vorne rechts (bild 2) einen conti montiert ??

Das ist der Sommerreifen mit der originalen Opelfelge.

Zitat:

Original geschrieben von mobi80


Hallo,

war gestern bei meinem FOH die Räder Wechseln lassen. Original sind die 18" drauf und die Winterräder sind in 17". Nach dem Radwechsel sagte mir der Mechaniker, dass ich nochmal vorbei kommen soll. Die müssten die neue Reifengröße noch über das TIS einprogramieren. Dies würde aber ca. 1 Stunde dauern.

Ist das wirklich so? Und Warum steht davon nichts im Serienreifenkatalog. Habe echt keine Lust bei jedem Räderwechsel eine Stunde für die Programierung zu bezahlen!

Das ist wohl nicht nötig den die Reifenkombinatioen haben ja fast alle den selben Abrollumfang

http://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
da kann man es ja mal ausrechnen lassen.

Nein, wenn du genau hinsiehst merkst du das da die Original Opelfelge zu sehen ist. Wollte den Vergleich zwichen Opelfelge und aluett Zeigen

Grüße Matthias

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Semperit Speedgrip 225/17/98 H

haben sie dir versehentlich vorne rechts (bild 2) einen conti montiert ??
Deine Antwort
Ähnliche Themen