WINTERREIFEN INSIGNIA

Opel Insignia A (G09)

Wieso hat der INSIGNIA eigentlich bei den Winterreifen(teilweise)andere Reifengrößen als bei den SOMMERRÄDERN,hat das evt. was mit "SCHNEEKETTENBETRIEB" zu tuen??

SOMMERRÄDER:
215/60R16
225/55R17
245/45R18
245/40R19
235/35R20

WINTERRÄDER(laut Preisliste)
205/60R16
215/60R16
225/50R17
235/45R18

Beste Antwort im Thema

Dicke Puschen im Winter
Warum Breitreifen auch bei kalter Jahreszeit besser greifen

Dass Winterreifen schmaler sein sollten als Sommerpneus, war lange Zeit eine verbreitete Meinung. Daher sind bisher auch viele Autobesitzer mit breiteren Sommer- als Winterreifen unterwegs. Was von Ihnen verlangt, sich nicht nur auf veränderte Straßenbedingungen einzustellen, sondern auch auf ein anderes Autohandling. Denn verschiedene Reifenbreiten bedeuten auch ein unterschiedliches Verhalten des Wagens beispielsweise in Kurven.

Mehr Breite - mehr Sicherheit

Heute empfehlen Hersteller und Sicherheitstester die Bereifung auch im Winter breiter zu wählen. Das freut nicht nur sportlich orientierte Fahrer, die steigende Zahl der SUV-Käufer oder Reifenästheten - auch die Besitzer von Mittel- oder Kleinwagen profitieren, wenn sie in Zukunft dieselbe Breite bei Sommer- und Winterreifen verwenden können – für kürzere Bremswege, eine bessere Seitenführung und damit erheblich mehr Sicherheit.

Die Lamellen machen den Unterschied

Die Gummimischung bei Winterreifen ist speziell für den Einsatz in der kalten Jahreszeit entwickelt und garantiert dem Fahrer, dass die Reifen auch in tiefen Temperaturbereichen ihre Flexibilität behalten – deshalb ermöglichen Winterreifen bereits bei unter ca. 7° C mehr Fahrsicherheit als Sommerreifen.

Die Reifenhersteller sind in Zwischenzeit bei der Weiterentwicklung soweit fortgeschritten, dass Sie bei Breitreifen auch im Winter die gleiche, erhöhte Sicherheit bieten können, die bei Sommerreifen schon lange bekannt ist – mehr Lenkpräzision, höhere Kurvenstabilität, kürzere Bremswege. Und das sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn. Ob dabei die Lamellenart als sinusförmig oder das Profil als asymmetrisch beschrieben wird, ist von Hersteller zu Hersteller verschieden. Das Prinzip bleibt dasselbe: Lamellendichte, -tiefe und -winkel sowie deren Anzahl erhöhen z. B. Seitenführung und Grip gerade bei festgefahrener Schneedecke.

Quelle

292 weitere Antworten
292 Antworten

Tja .. so richtig auf die Frage wusste mein FOH jetzt auch nicht .... hehe er meinte in seinen Katalog ginge das wohl, er schaut nochmal nach.. dumm gelaufen sagt er aber ist es für Ihn jetzt eh, weil Reifen hat er schon bestellt 🙂 ...
naja mir egal zumindest ein Grund jetzt andere Reifen zu ordern! 🙂 ... 🙂😠ich war gerade froh das Thema abgeschlossen zu haben ...

Zitat:

Original geschrieben von onkelblubb


Hab 118 KW CDTI Diesel, ich mein ich hab bei meinen Opel Händler bestellt. Ich gehe also davon aus der er das wüsste 🙂

Sieht aber nicht ganz danach aus, der 118kW Diesel benötigt definitv mind. 17"er!!!

Nicht einmal ich mit meinem Insignia ST mit 96kW Diesel sind 16" zulässig.

Ich habe mir jetzt beim FOH einen Komplettsatz mit den Design-Stahlfelgen und Conti TS830 um 1000 EUR bestellt.

Er hat mir diese jetzt mehr oder weniger auch so angeboten,
hab ihm aber verklickert "Stahl" ist Stahl .. und bleibt Stahl...
er fragt die Preise für "CMS 10" 17" an und Proline B-700 17" .. beide dürfen ja Schneeketten und das ist das wichtigste.

Hoffe das ich dann Preislich auch so bei 1050 € bleibe...

Da bin ich ja jetzt beruhigt 😉

Ähnliche Themen

er bestellt den Satz jetzt eh erstmal als 16" .. und nebenbei für mich als 17" ... er will selber wissen ob das geht. lt. ABE der Felge sollte das gehen. Deswegen ist es schon sehr verwunderlich. Er prüft es dann mal. mal sehen .)

Hallo,

17 Zoll bei 118 kw Sports Tourer muß sein nicht kleiner, habe auch Erkundigungen eingeholt wegen Winterreifen
mfg frank

So ich bin nervlich am Ende und hab jetzt 17" "Proline B-700 " + Continental WinterContact TS 830 P 225/50 R17 98H XL
bestellt. Jetzt bin ich aber auch ehrlich sauer weil kostet alles natürlich reichlich mehr.. 1150 € ...

Hauptsache es sieht gut aus ... wenn die reifen da sind mach ich mal paar Bilder ..

Habe auch die Proline mit Winterreifen Dunlop SP Winter Sport 3D 225/50 R 17 in V bestellt. Tröste dich ich zahl dafür
1.050-- EUR

Zitat:

Original geschrieben von onkelblubb


So ich bin nervlich am Ende und hab jetzt 17" "Proline B-700 " + Continental WinterContact TS 830 P 225/50 R17 98H XL
bestellt. Jetzt bin ich aber auch ehrlich sauer weil kostet alles natürlich reichlich mehr.. 1150 € ...

Hauptsache es sieht gut aus ... wenn die reifen da sind mach ich mal paar Bilder ..

habe die gleichen Reifen vergleichbare Felgen und ähnlicher Preis, hoffentlich tröstet dich dass

mfg frank

Zitat:

Original geschrieben von Noch ein Stefan


Nachdem ich mich jetzt hier durch 10 Seiten 16-18"-Winterreifen-Postings gelesen habe, wage ich nun doch einmal die Frage, ob denn tatsächlich noch niemand größere Formate aufgezogen hat?
Da ich mich bei den Sommerrädern bewusst für die 20"-Felgen entschieden hatte, bin ich jetzt seit ein paar Tagen auf der Suche nach Winterrädern für unseren ST (160PS-CDTI), stoße jedoch bei meiner Suche sowohl bei Reifenhändlern als auch beim freundlichen Opel-Händler nur auf Widerstände. Ich hatte eigentlich vor, die Original Opel 19" oder gar 20"-Räder auch im Winter zu fahren. Ich möchte jetzt hier auch keine Sinn- und Unsinns-Diskussion starten, es ist bewusst eine optische Entscheidung, die auch mit meinen Erfahrungen mit dem "wenigen" Winter bei uns in der Gegend zu tun hat, auch fahren wir unseren Audi seit mittlerweile drei Wintern problemlos mit 19"-Winterrädern.
Der Opel-Händler erklärt lediglich, die Felgen (beide, 19" UND 20"😉 hätten keine Zulassung für Winterreifen - hier setzt mein Verständnis- und das Erklärungsproblem des Händlers an: wenn ich Sommerreifen drauf montieren darf, das selbe Format mit ausreichendem Gewichts- und Geschwindigkeitsindex im Winter drauf montiere - wo ist der Unterschied? Was muss ich noch beachten?
Ich frage vielleicht deshalb so naiv, weil das beim Audi-Händler ÜBERHAUPT kein Thema war; klar war der glücklich, einen Winterreifensatz über 500,- verkaufen zu können - aber das schien mir dort (und auch wenn ich auf die Straßen schaue) nicht unüblich zu sein und warum sollte der Opel-Händler kein Geld verdienen wollen?
Und nochmal: ja, ich weiß, dass das unvernünftig, teuer und auch fahrphysikalisch nicht das sinnvollste ist. Darum geht es mir mit diesem Posting aber nicht - mich interessiert der technische Hintergrund, was kann ich tun? Ich hoffe, das hier jemand mit Fachwissen Licht ins Dunkel bringen kann, vielen Dank bereits im voraus.

Hallo,

ich kann den Sinn ebenfalls nicht verstehen...wenn ich alles einhalte,was ich bei dem Sommerreifen auch einhalte,würde ich auch auch Winterreifen umsteigen...wäre mir echt Schnuppe...
Wenn ist es immer das gleiche,der eine TÜV-Prüfer trägt es so ein,der andere als einzelabnahme,was so teuer nun auch nicht ist.
Ich würde mal einfach hinfahren und fragen,was die dazu sagen!
Hab übrigens noch einen Satz 19"-Felgen zu verkaufen... ;-)
Die originalen 10-Speichen mit leichten Beschädigungen/Kratzern 400 Euro und nen flammneuen Satz mit Reifen und Luftdrucksensoren für 1200 Euro!!
Bei Interesse aw73@gmx.de

Gruß,Andre

Hallo,

ich habe nun auch meine WR drauf, sehen klein aus, obwohl es 18" sind.
Felge 8x18 ET 35 mit 225/45 R18 V Vredestein WintracXtrem mit ABE für den Insignia,

Gruß

RS-Jimmy

Img-1703
Img-1702
Img-1701

Zitat:

Original geschrieben von RS-Jimmy


Hallo,

ich habe nun auch meine WR drauf, sehen klein aus, obwohl es 18" sind.
Felge 8x18 ET 35 mit 225/45 R18 V Vredestein WintracXtrem mit ABE für den Insignia,

Gruß

RS-Jimmy

ne ne, schaut gut aus !! ausserdem ein schönes auto enstellt nichts.....😉

Warum bereitet das Thema nur so viel Kopfzerbrechen. Bei Opel gibts 18 Zoll Winterkompletträder mit schönen 13-Speichen Alus.Und dazu noch die 4:3 Aktion. Ich habe dafür keine 1300 EUR bezahlt. Das ist viel Geld, aber so manch einer kommt mit Rädern aus dem Zubehörhandel fast zu demselben Ergebnis. Und Original sieht es einfach besser aus... finde ich jedenfalls. 

Zitat:

Original geschrieben von fibbe


Warum bereitet das Thema nur so viel Kopfzerbrechen. Bei Opel gibts 18 Zoll Winterkompletträder mit schönen 13-Speichen Alus.Und dazu noch die 4:3 Aktion. Ich habe dafür keine 1300 EUR bezahlt. Das ist viel Geld, aber so manch einer kommt mit Rädern aus dem Zubehörhandel fast zu demselben Ergebnis. Und Original sieht es einfach besser aus... finde ich jedenfalls. 

Warum das Thema manchen Kopfzerbrechen bereitet? Weil der Insignia leider so "groß" geworden ist, dass alles unter 19" IMHO leider "zu klein" aussieht.

Und weil ich Deine Meinung teile, dass die Original-Räder besser aussehen, ging heute meine 20"-Winterrad-Bestellung raus (und wehe, jetzt kommt kein Winter - oder schlimmer noch: ZU VIEL ;-))

Je größere Felgen je besser denke ich auch, aber  Winterräder auf 20 Zoll habe ich noch nicht gehört. Bist Du da richtig beraten worden? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen