Winterreifen in 225/45 R17
Was meint Ihr:
Ist es eher von Vorteil oder von Nachteil im Winter einen 225-er Reifen zu fahren? Bin im Moment am überlegen, ob ich mir nicht mal schöne Winteralus zulegen sollte. Aber alles was mir gut gefällt (sollte original BMW sein) ist mit einer ziemlich breiten Bereifung versehen (z.B. Sternspeiche 44 oder M Doppelspeiche 68).
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KaiMüller
aber 225 auf ner 7" felge- passt das? sieht das dann net etwas ballonartig aus?
man kriegt es sicher eingetragen, die optik dürfte dann allerdings, wie du sagst, schon leiden...
hi jungs!
ich hab die rial le mans in 7,5x17, ursprünglich mit 225ern, seit einem jahr mit 205ern. die optik ist fast die gleiche, das fahrverhalten nass/trocken ist ebenfalls sehr gut, und bezüglich aquaplaning und natürlich schnee und matsch ist die schmälere bereifung eindeutig besser!
wichtig ist nur ausreichend bzw. etwas mehr luftdruck, dann merkt man keinen wirklichen unterschied beim fahren!
zur felgen-kompatibilität: mir wurde vor jahren mal gesagt, dass man von der standard-bereifung jeweils 2 stufen nach oben bzw unten abweichen kann - rein technisch natürlich!
wie das bei euch im D mit dem tüv ist, weiß ich (Ö) nicht!
lg,
martin
ps: noch was: bei 205ern dürfen notfalls auch noch schneeketten montiert werden, bei 225ern nimmer!
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
man kriegt es sicher eingetragen, die optik dürfte dann allerdings, wie du sagst, schon leiden...
ach, ja: für die optik ist eine (etwas) breitere felge jedenfalls besser, weil dieser ballonlook (dicker reifen auf schmaler felge) macht die felge optisch um eine dimension kleiner!
und der reifen steht auf einer breiten felge stabiler, deshalb ist im fahrverhalten auch nicht viel zu spüren, wenn man die reifenbreite bei gleicher felge etwas reduziert!
lg,
martin
ich fahr seit november mit 225er winterreifen... die dinger sind gut! gerutscht bin ich noch nie mit denen. kurven und alles genauso wie bei den sommerrädern selbst bei regen...
Ähnliche Themen
Habe meine 205-16 gegen 225-17 getauscht und bin mit der Optik sehr zufrieden,wie sie im Schnee sind weiß ich nicht wir haben ja keinen.🙂
Sind 7,5x17 mit 225/45-17.
Gruß mclaren
@KaiMüller: ich wollte es eigentlich umgekehrt machen...Einen 205-er auf eine 8J breite Felge (mein Favorit ist die Sternspeiche 44, die ist 8x17 und da evtl. einen 205-er drauf...)
Servus!
Ich fahr auch 8x17 mit 225er Dunlop WinterSport M3.
Kann nichts schlechtes berichten, außer dass der Grip an der HA nicht so dolle ist - ist aber auch kein Wunder, wenn man die Michelin Pilot Sport (255) gewöhnt ist.
Mein Verbrauch ist mit Winterreifen übrigens deutlich niedriger.
Hallo MartinE46,
Ich fahre selbst zwar mit 205/17er Alus, aber ich würde Dir die 44er mit 225/17 als Winterfelge empfehlen. Meiner Meinung nach die schönste 17 Zoll Felge am E46.
Der einzig merkbare Unterschied ist der Preis. Wenn Dir das nichts macht, dann würd ich auf jeden Fall zu den 225ern tendieren.
Gruß
Luki
Zitat:
@KaiMüller: ich wollte es eigentlich umgekehrt machen...Einen 205-er auf eine 8J breite Felge (mein Favorit ist die Sternspeiche 44, die ist 8x17 und da evtl. einen 205-er drauf...)
ahso- das passt natürlich- muss alerdings in dieser kombination abgenommen werden, da von bmw nicht vorgesehen- aber das ist formalität- technisch ist das kein problem
gruß,
Kai
PS: das schneeketten argument ist natürlich schon schlagend wenn man hin und wieder skifahren geht- da ist dann teilweise kettenpflicht möglich und mit 225ern ist man aufgeschmissen...
fahre 7x 17 Originalfelge mit 205/50-17.
Liegt gut, habe Spurpletten drauf je 20 mm
pro Seite, siehr stimmig aus (Hinterachse).
aber man nmuss sich klar sein, bei 225/17/45 geht keine schneekette drauf, ich bin auf 205/17/50 gegegangen, finde es viel besser. kommt natürlich drauf an, mit wieviel schnee bei euch zu rechnen ist.