Winterreifen / Ganzjahresreifen von reifendirekt.at (Baujahr 2001)
Moin meine Lieben,
hoffe ihr könnt mir hier weiterhelfen. Bin was KFZ angeht eher ein Laie, von daher wende ich mich an euch.
Habe einen 4er Golf, Baujahr 2001, bald 200.000 km. Einige Jahre möchte ich meinen schwarzen Blitz schon noch behalten, obwohl mich das TÜF (bzw. "Pickerl" in Ö) fast jedes Jahr mittlerweile doch einiges an Geld kostet.
Nun sind meine Winterreifen laut meinem Bekannten (der mir Reifen wechselt und Mechaniker ist) unbrauchbar geworden.
Habe noch nie Winterreifen (auch keine Sommerreifen) bisher gekauft, und mich etwas im Internet umgesehen und auf reifendirekt.at gestoßen.
Dimensionen:
Winterreifen: 175/80/14
Sommerreifen: 205/55/16 (für diese Dimensionen hätte ich Alufelgen)
Jetzt die Frage: Wäre es besser, für die verbleibenden Jahre Ganzjahresreifen zu kaufen (mit den Dimensionen der Sommerreifen wegen den Felgen) oder doch nochmal Winterreifen zu kaufen?
Und wären diese hier für meine Bedürfnisse in Ordnung?
https://www.reifendirekt.at/.../rshop.pl?...
Will nicht zu viel ausgeben, aber trotzdem natürlich nicht IRGEDNWELCHE nehmen (will natürlich weiterhin sicher auf den Straßen unterwegs sein)
Zu mir bzw. meinen Fahreigenschaften:
Fahre kaum kurze Strecken, eher am WE in die Heimat (meist so 80-120 km, jeweils hin und retour, aber nicht jedes WE).
Garage habe ich unter der Woche keine, da steht das Auto im freien.
Also, könnt ihr mir weiterhelfen? Wören die Viking eine Lösung?
vielen danke für eure hilfe! 🙂
Beste Antwort im Thema
Puhhh....
mal was grundsätzliches.
Viel wichtiger, ob der Reifen mich in der Kurve hält, ist der Bremsweg.
Ein Meter kann entscheidend sein, ob der Fußgänger überlebt oder nicht.
Da macht es auch überhaupt keinen Unterschied, wie alt das Auto ist, wie lange es noch gefahren werden soll und ob ich 20 oder 200 Kilometer fahre, am Tag.
Zu den Strecken gibt es eh folgende Erkenntnis. Die meisten Unfälle passieren auf Kurzstrecken in gewohnter Umgebung.
Von daher ist das Argument, ich fahre doch NUR xxx Kilometer am Tag völlig falsch.
Ich kaufe Reifen nach dem Vergleich von verschiedenen Tests, natürlich mit ein wenig Spielraum im Preisvergleich.
Hab das nie bereut. Im Gegenteil. Vergangenes Jahr ist mir ein Kind vors Auto geradelt. Kam zwischen parkenden Fahrzeugen von rechts auf die Fahrbahn (innerorts, knapp unter 50 km/h).
Ich hab den Bub, nach Vollbremsung, nur noch leicht angestubst. Blieb ohne Verletzungen und nennenswerte Schäden.
Hatte nur 2 Schrammen im Nummernschild von seinen Pedalen.
Ich bezweifele, dass es mit Billigreifen so glimpflich ausgegangen wäre.
Der Vorfall hat mich in meinen Kaufentscheidungen bestätigt. Scheiß drauf, wenns unterm Strich 100 Euro mehr kostet. Mir ist es das wert.
41 Antworten
Die meisten No Name Reifen sind im normalen Betrieb gar nicht so schlecht. Aber: Kritisch wird´s wenn die Straße nass ist. Dabei meine ich nicht Aquaplaning sondern einfach nur leicht nasse Straßen. Bei der geringsten Lenkbewegung in Kurven rutscht das Heck weg und in den Gegenverkehr. Ist mir selbst schon passiert mit GT-Radial Reifen. Zum Glück kein Auto entgegen gekommen und nach 2 Umdrehungen ohne von der Straße abzukommen Stehen geblieben. Sofort Markenreifen draufgezogen. Die GT Radial hatten 35 pro Reifen gekostet (195/65-15) und die neuen Continental PremiumContact 52 Euro. 17 Euro Unterschied. Und dafür Sich und andere gefährden ? Nur noch Markenreifen.
Und wenn Du die Goodyear 4 Seasons nimmst, brauchst Du nur 1 Satz kaufen, der hält solange Du das Auto noch nutzt. Halten bei mir (abwechselnd auf VA und HA) bis zu 90.000 km.
Ok, also wären die günstigsten, aber gleichzeitig guten (sicheren reifen) die Kleber um 70 euro?
entnommen aus dieser liste (Ganzjahres)
https://www.reifendirekt.at/.../rshop.pl?...
Bzgl. Zweit- bzw. "Unter"-Marken. Viking gehört auch zu Continental...
Ja!
Viking ist eine Drittmarke. Nur weil Conti in den 80ern die Markenrechte gekauft hat, heißt das nicht, dass Viking Reifen technisch davon profitieren. Ich empfehle auch keine Reifen nur weil ein bestimmter Name drauf steht. Ich würde auch Linglong kaufen wenn die besser wären als die "Premiummarken".
bzw., sind Ganzjahresreifen für mich überhaupt die richtige Wahl? (Sommerreifen sind auch so gut wie hin =/, die kann ich nächsten sommer nicht mehr verwenden). Aber weiß net obs sichs auszahlt, nochmal Winter + Sommerreifen, statt guten Ganzjahresreifen zu kaufen... =/
Ähnliche Themen
Ja das passt schon. Wenn man Dich schon überreden muss, 17 Euro pro Reifen mehr auszugeben, kann ich mir genau vorstellen, was für SR und WR Du dann kaufst.
danke, dann werdens wohl die Kleber werden. 🙂
Eine Frage hätte ich aber noch:
Winterreifen und Sommerreifen haben ja bei mir verschiedene Dimensionen. Brauche die Alufelgen nicht UNBEDINGT (könnte ich also verkaufen), aber wenn ichs mir jetzt in kleineren Maßen kaufen würde, geht das überhaupt? Welche Maße kommen in Frage, wenn ich diese beiden hier habe?
Dimensionen:
Winterreifen: 175/80/14
Sommerreifen: 205/55/16 (für diese Dimensionen hätte ich Alufelgen)
danke
Du bist echt anstrengend. Die schmalen Reifen sind nicht billiger (den Kleber gibt es da nicht, es kommt eigentlich nur Goodyear Vector 4S Gen 2 in Frage). Zudem gibt es in der Größe nur GJR mit T Index (190 km/h) und nicht mit H (außer Schrott). Reichen dem Wagen T Reifen auch im Sommer? Falls nicht, dürftest Du mit dem Wagen z.B. im Sommer nicht nach Italien.
Außerdem bieten die schmalen Dinger natürlich eine bescheidene Fahrstabilität und für die alten Alus kriegst Du eh kaum etwas. Dass sie lächerlich aussehen auf einem Golf 4 kommt noch hinzu. Lass es.
Ganzjahres-Reifen sind im Sommer nicht so gut wie reine Sommerreifen und im Winter nicht so gut wie Winterreifen.
-> Es kann Dir passieren, dass Du mit Ganzjahresreifen ein Kind das plötzlich zwischen parkenden Autos Dir vor Deinen PKW lauft tot fährst - mit guten Reifen Du doch noch rechtzeitig stehen bleiben kannst ...
Ich kaufe immer ein Reifen-Modell das bei mehreren Testberichten für ein Auto meiner Gewichtsklasse / oder sogar genau für mein Fahrzeug - und in meiner gewünschten Dimension den besten Platz erreicht hat !!!
Und ich kaufe kein Reifen-Modell nur weil mir ein Reifenhändler einreden will ein bestimmter Reifen wäre ideal für mich (nur weil er damit mehr verdient als mit einem anderen) ...
Als ich einst jung war bin ich drei Jahre lang Auto-Rallyes gefahren mit einem VW-Käfer und ich war mein eigener Mechaniker ...
Ich fahre derzeit einen GOLF 4 mit 14"-Felgen
und ich fahre mit ContiWinterContact TS 850 175/80 R14 88T.
-> es gibt nicht mehr so viele Fabrikate in dieser Dimension und ich habe 14" Felgen herumliegen ...
Der sehr gute Conti TS 850 in 175 wird gegen einen vernünftigen GJR in 205 verlieren.
Den 175er Sommerreifen wird er ebenso schlagen. Hast Du das bedacht? 😉
Ansonsten plädiere ich auch für zwei separate Top-Reifen Sätze, aber nicht in 175. Der Fragesteller wird wohl kaum bereit sein, zwei hochwertige 205er Sätze samt einem weiteren Felgensatz anzuschaffen, wenn man sich den Threadverlauf ansieht. Also sind hier 205er GJR in vernünftiger Qualität (Kleber Quadraxer 2) das absolute Maximum.
Hol dir Nokian WR A4 oder D4 in 205 55 16 - die A4 ziehe ich bald auf meinem Golf 7 GTD auf....
Meine Mutter faehrt mit den D4 auf ihrem Toyota. Deutlich besser als die Billigreifen die davor drauf waren (vom Vorbesitzer der meinte er will nicht fuer die Marke zahlen).
Obwohl die Reifen in Tests gut abschneiden war das nicht der Hauptgrund warum ich die gekauft hab sondern persoenliche Erfahrungen mit Nokian. Hatte auch schonmal Avon Winterreifen (Made in England 😉 ) - die waren durchaus gut, nur der Verschleiss war etwas hoch. Diese besagten Avon IceTouring ST wurde vom OEAMTC als nicht empfehlenswert eingestuft ..... http://www.oeamtc.at/portal/avon-ice-touring-st+2500+1636643
Bis die auf 2mm runtergeschruppt waren kann ich dem absolut nicht zustimmen - also nicht immer alles glauben was in so manchen Tests steht. Naesse konnte ich in England immer gut testen, Schnee im Winterurlaub auch (darum hatte ich die drauf).
Darum hab ich dem TE zu 205er geraten. 175er WR sind schon selten daher unverhaeltnismaessig teuer..... zudem sind die 205er deutlich sicherer.
Dann hat er keine Sommerfelgen und keine Sommerreifen für nächstes Jahr. Lies doch mal den Thread statt irgendwas zu empfehlen.
Dann halt Reifen umziehen lassen oder andere Felgen besorgen - Golf 4 Felgen gibts gebraucht um ein Appel und ein Ei.
Die Nokian WR D3/D4 wirds auch in 175 geben wenn der TE das wirklich will...
Ich empfehle 195/65/15.
Reifenhersteller:
Michelin
Continetal
Nokian
Dann kommen noch 2-4 Marken welche man notfalls noch fahren kann.
Was danach kommt wird Lebensgefährlich!!!
Grüße
Olaf