Winterreifen für den neuen A3

Audi A3 8V

Hallo Forum,

nun nährt sich der Winter mit großen Schritten, und ich benötige ein neues Set Winterreifen, da die alten Winterreifen laut Werkstatt nicht mehr passen. Leider habe ich von dieser Thematik wenig Ahnung und wende mich deshalb an euch;

Fahrzeugschein sagt folgendes aus:

205/55 R16 91W (2x im Schein, untereinander)

bedeutet dass ich das Reifen mit Breite 205, Höhe 55 ab 16 Zoll jeder Marke verwenden kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


Du kannst auch 20" Holz fahren 🙄

Wenn man schon einen schicken A3 fährt, sollte man mind. 16" Alus nehmen.

Wenn man hier schon anfängt zu sparen, wäre vielleicht ein Dacia die bessere Wahl gewesen 😕

bissle ne schwachsinnige antwort manche leute legen im winter nicht auf die optik der räder wert und kaufen sich 16Zoll stahl und machen darauf kappen. Ich hab mir die 17zoll alus für 1.4 gekauft die 16zoll waren mir zu klein diese kosten glaub ich ca. 1.000-1.100€ (alu)

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 19. Oktober 2014 um 18:35:44 Uhr:


Wenn Du vor Ort, im Fachhandel gekauft hast, gibt es noch die Möglichkeit, dass Dein Händler den Technischen Kundendienst der Continental, mit ins Boot nimmt um eine Probefahrt durchzuführen.

Habe ich. Der Händler tituliert die Geräusche allerdings als "normal".

Damit beisst sich die Katze in den Schwanz: Conti verweist auf den Händler und der wird gegenüber Conti keinen Handlungsbedarf sehen.

Einen weiteren Anlauf ist es allerdings wert!

Viele Grüße
BB

Zitat:

Ich habe mir die Contis letzten Herbst gekauft und im letzten Winter gefahren. Kann Deine Beobachtungen aber nicht bestätigen. Im Gegenteil: in allen Punkten sehr zufrieden damit.

Hätte ich eigentlich auch anders erwartet, da ich jahrelang gut gahren bin mit Conti Winterreifen - aber wie gesagt: anderes Fahrzeug, andere Reifendimension - also objektiv nicht vergleichbar.

Hast Du das singen bei Nässe nicht?

Viele Grüße
BB

Dröhnende und wummernde Rollgeräusche entsprechen de facto nicht der Norm. Darüber kann es keine zwei Meinungen geben.

Mir erging es ebenso mit dem Michelin Alpin 5.

http://www.motor-talk.de/.../...en-michelin-alpin-a5-t4979102.html?...

Zitat:

@Gummihoeker schrieb am 19. Oktober 2014 um 19:55:09 Uhr:


Dröhnende und wummernde Rollgeräusche entsprechen de facto nicht der Norm. Darüber kann es keine zwei Meinungen geben.

Mir erging es ebenso mit dem Michelin Alpin 5.

Sehe ich auch so. Nur den Händler muss ich noch davon überzeugen.

Sie Frage ist, auf welches Fabrikat ausweichen - denn scheinbar hat jeder Hersteller das ein oder andere schwarze Schaf im Sortiment...

Viele Grüße
BB

Ähnliche Themen

Ich versuche mal, den Thread aus der Versenkung zu holen und hoffe auf ein paar Antworten 🙂.

Passen die S3-Felgen des 8P auf den 8V?
Es handelt sich um 8J x 18 auf 225/40 R 18:
http://data.motor-talk.de/.../p1010448-2998146253866179830.JPG

Lt. aktueller Preisliste werden nur Winterräder mit 7,5J x 18 auf 225/40 R 18 angeboten

Sie sind zunächst mal nicht zulässig, auch wenn sie technisch passend sind.

Wenn man sie eintragen lässt, dann sind sie natürlich auch zulässig! Bei mir so geschehen mit den 8x18 Rotoren vom RS3 8P (serienmäßig volllackierte Winterräder).

Hi,

ich hatte mit den Bridgestone Blizzak LM 32s in 225/45 R17 gute Erfahrungen gemacht und auch nach dem zweiten Winter ist noch viel Profil da. Da ich aber keine Lust mehr auf 17 Zoll im Winter habe, kamen soeben meine neuen Conti 850P in 225/40 R18 und V-Index an. 🙂

Jetzt muss ich nur noch Felgen kaufen, die auch das Prädikat "winterfest" verdient haben und beim Gewicht (unter 11kg) mitspielen.

Die vier sind in der engeren Wahl:

1
2
3
4

Grüße

Ich persönlich würde Nr. 4 draufmachen, wenn ich nicht schon Winterräder hätte 😉

Hab nun doch zu den Brock (1) gegriffen und bei einem anderen Händler nochmal über 60€ auf den Satz gespart 🙂

Grüße und ein schönes Wochenende! Bilder gibts dann im anderen Thread.

Ich hätte Nr. 1 oder Nr. 4 genommen.
Edit. Nr. 1 wäre es wohl bei mir auch geworden. 🙂

Hi Leute!

Nachdem ich mich nun doch dazu entschieden habe, die serienmäßigen 19er nicht im Winter zu fahren und mir 18er zu besorgen, hätte ich ein paar Fragen:
Gibt es bei den Winterreifen mittlerweile eine Empfehlung? Der Conti 5 war im Sommer nix, viel zu laut.
Hat jemand schon mal die Wheelworld WH26 verbaut? Irgendwelche Tipps zu schwarzen 18ern auf ner weißen Limo?

Und zu guter Letzt: Kann wer 5-Speichen-Wing-Design in 19 brauchen? 😁

Danke

Zu Winterreifen gibt es zahlreiche Empfehlungen.

Welche Tipps zu schwarzen Felgen, auf einem weißen Fahrzeug, sind gefragt?

Zu meinem neuen Winter-Conti kann ich erst was sagen, wenn die Felgen da sind und ich umgesteckt habe, aber mein Sport Contact 5 ist auf den Serien-18ern sehr angenehm. Die Wheelworld wiegen ja gute 14kg und das bei 18 Zoll... verrückt ^^

Grüße

Den Conti 850TS habe ich schon drauf. Natürlich noch keine Schneeerfahrung aber auf trockener und nasser Strasse alles ok. Habe die Reifen (fragt nicht warum🙄) mit V geschwindigkeitsindex. Ob da ein unterschied zum H ist was die Fahreigenschaften beeinflusst 😕

Bei der Felgenauswahl - als absoluter Laie - habe ich nach etwas Recherche und so sachen wie "ungefederter Masse" und Gewicht bei Felge ist " mehr Gewicht nicht gleich mehr Qualität" auch darauf geachtet nicht unbedingt die schwerste zu nehmen. Die unterschiede sind manchmal recht deutlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen