Winterreifen für den B8

VW Passat B8

Da ich demnächst meinen Passat in Wolfsburg abhole und dieser ja mit Sommerreifen ausgeliefert wird, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Empfehlung für Winterreifen hat.

Im VW-Zubehörkatalog finden sich ja die Aspen 16"-Felgen - allerdings sehen 16" beim neuen Passat irgendwie ... aus.

Hat schon jemand ein gutes Angebot für Winterkompletträder von seinem Händler bekommen? Oder würdet ihr eher zum Reifen(fach)händler gehen und dort kaufen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Lucas1983 schrieb am 18. Januar 2015 um 16:11:42 Uhr:


Danke und das soll funktionieren??

Funktioniert inzwischen Jahrzehnte, weshalb es keinen Grund gibt, daran zu zweifeln.

658 weitere Antworten
658 Antworten

Guck mal genau mit dem Kürzel M+S zusätzlich.
Da sollte normalerweise H als Limit sein.

Traglast ist ja i.O. Dann darf ich halt nur max 210 fahren. Stört mich jetzt auch nicht so extrem 😁

Eigentlich nicht, wenn die Vorgabe tatsächlich W(270) oder V(>240) ist. Darfst du ja schneller fahren, nur theoretisch keine H Reifen Montieren. Daher steht oft in Verbindung mit M+S das H oder teilweise sogar T in Verbindung.

Hab gerade nochmal geguckt. Kleinste ist 16 Zoll mit 95V oder 17 Zoll mit 94W oder 98V. Na schöner Mist...

Ähnliche Themen

Zum GTE 2020 stehen. 17“ mit 94V und die 18“ mit 94W drin.

(Interessant bei meinem alten B7 2.0 TDI Vmax: 222km/h im Schein ; Achslast 1160/1100kg)) waren sogar 16“ mit 91H als Sommerreifen zugelassen)

Ich möchte meinen, dass man mit M+S Reifen einen Geschwindigkeitsindex weniger fahren darf als angegeben. Aber dann eben mit Aufkleber oder Anzeige im Cockpit.

Wie gesagt, LI passt ja mit 94. Nur eben bis 210 km/h.

Bei meinem waren Winterreifen ab Werk auf den Helsinki montiert. 215/55R17 94H. Also Traglast mit 94 I.O. und Max-Geschwindigkeit im Winter halt 210.

Eigentlich kenne ich es nur so wie in dem Foto hier, das in der COC eine Reifen Größe mit M+S gekennzeichnet ist, die "langsamer" angegeben ist.
Hier ist der Sommerreifen mit H also 210 angegeben, als Winterreifen wird Q erlaubt mit nur 160.

Vw-certificate-of-conformity-COC.jpg

So ist es bei mir auch.

Habe 235 45 18 mit index V genommen... Unterschied zu H waren 10 Euro pro Reifen

Klar preislich ist das nicht der Rede wert. Höher als gefordert ist ja auch gut, geringer als gefordert/angegeben geht meistens nicht.

Bei M+S eigentlich immer... nur im Sommer auf keinen Fall.

Hallo zusammen, ich hätte eine Anfrag zwecks Winterreifen. Und da ich eher ein Laie auf dem Gebiet bin, möchte ich kurz ins Forum fragen, da ich hier bereits gute Erfahrungen gemacht habe.

Wir haben einen Passat B8, den wir bisher mit Ganzjahresreifen gefahren sind. Wir möchten jetzt jedoch auf Winterreifen und Sommerreifen umsteigen, da wir im Winter durchaus auch mal in die Berge fahren.

Nun eröffnen sich mir zwei Fragen:

1. Habt ihr einen Tipp für einen guten, preisgünstigen Markenreifen, der unter Umständen auch gut getestet wurde. Die Dimensionen sind 215 / 60 / 16. Michelin, Bridgestone, Continental oder was in diese Richtung. Diese würden wir dann auf die bestehenden Felgen drauf ziehen lassen und gut is.

ODER

2. Die Ganzjahresreifen sind momentan noch auf Alufelgen drauf. Man hört aber immer wieder, dass das Salz diesen nicht so gut tut und man durchaus auf Stahlfelgen gehen kann. Da wir dann im Sommer sowieso einen Satz Felgen brauchen werden, sollte das mit den Felgen logischerweise jetzt geklärt sein.

Ich weiß jetzt gar nicht welche Alufelgen wir haben, deswegen das Foto. Wäre cool wenn ihr mir hier das Modell nennen könntet.

Merci für eure Tipps, ich bin euch wirklich sehr dankbar.

Das sind VW Sepang Felgen in 6,5J x 16, ET41 (3G0 601 025)

Alufelgen im Winter sind nach meiner Erfahrung absolut Problemlos. Lediglich bei glanzgedrehten haben hier unter Umständen Themen.

Standard Alus hatte ich bisher auch keine Probleme im Winter.
Zu den Reifen: Ich bin „Conti Fan“ und fahre sowohl im Sommer als auch Winter seit Jahren Conti Reifen. Haltbarkeit ist ok und Grip war immer sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen