Winterreifen, Frage zur Kombination
Hallo zusammen,
ich habe gerade einen F34 330i GT bestellt und denke unter anderem gerade mal an das Thema Winterreifen.
Wäre folgendes vorstellbar?
1.
Alu-Felge
Rial X10
8 x 18 ET34
Farbe metal grey
Größe:8 x 18
Farbe:metal grey
Einpresstiefe:ET34
Lochkreis:5 x 120
EAN: 4046004095709
2.
Pirelli
225/45 R18 95V W 240 Sottozero II r-f XL *
Eigentlich hatte ich ursprünglich im Kopf:
...die 400M 18", 8 J x 18 225/50 R 18 V....
mit Continental 225/45 R18 95V WinterContact TS 830 P SSR XL * FR (Standardmäßig bei BMW drauf)
ABER mich stört extrem, dass Kraftstoffeffizienz (F) und Nasshaftung (E) bei dem Reifen so schlecht sind, das macht der Pirelli mit "E" und "C" besser.
UND ich verstehe nicht, wie der Winter-Komplett-Satz mit 4x 8Jx18 sein kann und die Felgen alleine mit Mischbereifung ausgeliefert werden?
Nur Felgensatz mit Mischbereifung, 8 J x 18 vorne, 9 J x 18 hinten
p.s.
wie sieht es bei dem selbst zusammengestellten Satz eigentlich mit Sensoren (sind RDKS und RDC das gleiche?) aus? Sorry, ich kenne mich nicht mit Reifen aus.
Was meint Ihr dazu?
Dankeschön im Voraus
Goldeneye1508
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moonwalk schrieb am 24. Juli 2017 um 17:22:52 Uhr:
Warum werden im Konfigurator von AUTEC 30 und 34 ET angegeben, welche benötige ich? Wer kennt
Typ AP http://autec-wheels.de/.../typ-ap-arctic-plus-brillantsilber.html oder
Typ K http://autec-wheels.de/.../typ-k-kitano-brillantsilber.htmlGut, am Ende kann ich mir die Felgen noch selber aussuchen aber was mache ich mit den Reifen (Pannenset habe ich nicht)?
Wäre dann auch RFT im Winter angesagt?
Besten Dank!
Ja, im Winter auch RFT und man muss sich keine Sorgen machen.
Die Autec AP hatte ich auf meinem alten F30 für den Winter allerdings mit ET37 als 7,5x17 und 225/50R17 Dunlop SP Winter Sport 4D ROF.
Bin sie aber nur einen Winter gefahren, da ich das Auto gewechselt habe und sie dort nicht mehr passen.
Sie waren auf jeden Fall leicht zu reinigen.
68 Antworten
Beim GT kannste 18" (225/50 !) echt vergessen, nur 19 Treffer bei den "Premiummarken" bei reifendirekt und alles alte Profile zu sauteuren Preisen... 125 Treffer bei 225/55/17 sprechen da eine deutliche Sprache...
Und Dunlop hat auf der C-Klasse immer spitze funktioniert, daher war ich auf den eingeschossen, aber dann halt ohne Reifenschutz.... Letztes Jahr konnte ich bei einem Bridgestone-Fahrevent den "Driveguard" mal ausprobieren, das ist ein fahrzeugunabhängiger "Soft"-RFT, mit dem man locker 80 km weiterfahren kann. Wenn man keine sportlichen Fahrmanöver gemacht hat, hat man auf den Testwagen so gut wie keinen Unterschied gemerkt...beeindruckend! Den gibt's in der 17er Größe auch, aber wie sind denn die Wintereigenschaften des "Driveguard Winter", da findet sich im Netz nicht viel....?
Danke @atzebmw
Ich habe Dein Bild seit über einer Woche als Hintergrundbild auf unserem Tablet und meine Holde jeden zweiten Tag gefragt, wie wir mit den Felgen weitermachen wollen... Ich weiß, das ist eher zermürbend als überzeugend, aber am Ende zählt das Ergebnis! 😁
Nachdem ich dann die Zustimmung ("meinetwegen"😉 zu den grauen X10 am Donnerstag bekommen hatte, habe ich mal die Preise verglichen:
- Felgenoutlet 1.358
- Vergölst vor Ort 1.618, auf Nachfrage 1.515
- Felgen-/Reifenprofi vor Ort 1.270 (mit VDO-Sensoren)!!! 🙂
Also werde ich die Kombination 17" mit Driveguard Winter mal selber testen und mir vorher noch die Bestätigung vom BMW-Händler holen, dass die Felge passt. Aber mit GT 320i, Serienbremse und M-Sport-Paket sind doch 17-Zöller drin, oder...?
Und eine günstige Quelle für die Original-BMW-Nabendeckel brauche ich noch...
Zitat:
@moonwalk schrieb am 3. August 2017 um 13:37:40 Uhr:
Beim GT kannste 18" (225/50 !) echt vergessen, nur 19 Treffer bei den "Premiummarken" bei reifendirekt und alles alte Profile zu sauteuren Preisen... 125 Treffer bei 225/55/17 sprechen da eine deutliche Sprache...Und Dunlop hat auf der C-Klasse immer spitze funktioniert, daher war ich auf den eingeschossen, aber dann halt ohne Reifenschutz.... Letztes Jahr konnte ich bei einem Bridgestone-Fahrevent den "Driveguard" mal ausprobieren, das ist ein fahrzeugunabhängiger "Soft"-RFT, mit dem man locker 80 km weiterfahren kann. Wenn man keine sportlichen Fahrmanöver gemacht hat, hat man auf den Testwagen so gut wie keinen Unterschied gemerkt...beeindruckend! Den gibt's in der 17er Größe auch, aber wie sind denn die Wintereigenschaften des "Driveguard Winter", da findet sich im Netz nicht viel....?
245/45 auf 18 Zoll hatte sich auf dem gt traumhaft gefahren;-). War von der Fahrdynamik ungefähr gleichauf wie die 19 Zoll mischbereifung
Gretz
Und welcher Winterreifen war das?
Gibt's in der Dimension eine bessere Auswahl?
Ähnliche Themen
Wenn ich mal nach den Größen 245/45 und 235/45 in 18 Zoll suche gibt's
deutlich mehr Auswahl.
Allerdings haben dazu angebotene Felgen 8,5J und eine ET von 30, ist das
dann noch problemlos fahrbar, also ohne Eintragung?
Welche der Felgengrößen mit gängigen Reifengrößen, also von
225 bis 245, in 18 Zoll sind denn ohne weiteres nutzbar?
Gibt es außer den Werten in der Zulassungsbescheinigung
irgendwo eine Liste was möglich wäre?
Nochmal eine Frage zur ET beim F34
Die orschinol BMW-17"-Felgen haben ET 34 und die Rial X10 8J17 nur ET30, stehen also 4mm weiter raus, oder? Da aber nur A90 (Reifenkombi) und A07 gefordert sind, ist das ja wohl alles problemlos fahrbar, die 4mm sind also "egal"?
Ich hab dazu das hier gefunden, die Frage interessiert mich auch.
http://www.3er-faq.de/.../...gen-und-reifendimensionen-am-f30-f31.html
Zitat:
@Frazen schrieb am 14. August 2017 um 12:48:58 Uhr:
Wenn ich mal nach den Größen 245/45 und 235/45 in 18 Zoll suche gibt's
deutlich mehr Auswahl.
Allerdings haben dazu angebotene Felgen 8,5J und eine ET von 30, ist das
dann noch problemlos fahrbar, also ohne Eintragung?
Welche der Felgengrößen mit gängigen Reifengrößen, also von
225 bis 245, in 18 Zoll sind denn ohne weiteres nutzbar?
Gibt es außer den Werten in der Zulassungsbescheinigung
irgendwo eine Liste was möglich wäre?
Ich hab das eintragen lassen. Hatte 80 Euro gekostet. Felgen hatte ich die m193 mit 8 Zoll und 8,5 Zoll breite. 4x255 hätte der Prüfer auch problemlos eingetragen. Der f34 hat massig Platz.
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 15. August 2017 um 11:11:19 Uhr:
Ich hab das eintragen lassen. Hatte 80 Euro gekostet. Felgen hatte ich die m193 mit 8 Zoll und 8,5 Zoll breite. 4x255 hätte der Prüfer auch problemlos eingetragen. Der f34 hat massig Platz.
Wie war denn so das Fahrverhalten?
Merkt man da einen Unterschied ob nun 225/50 oder 235/45 drauf sind?
Wird wohl eher am Reifen selbst liegen, Fabrikat,
mit oder ohne RFT?
Zitat:
@Frazen schrieb am 17. August 2017 um 07:01:11 Uhr:
Zitat:
@kevinmuc schrieb am 15. August 2017 um 11:11:19 Uhr:
Ich hab das eintragen lassen. Hatte 80 Euro gekostet. Felgen hatte ich die m193 mit 8 Zoll und 8,5 Zoll breite. 4x255 hätte der Prüfer auch problemlos eingetragen. Der f34 hat massig Platz.Wie war denn so das Fahrverhalten?
Merkt man da einen Unterschied ob nun 225/50 oder 235/45 drauf sind?
Wird wohl eher am Reifen selbst liegen, Fabrikat,
mit oder ohne RFT?
Der vorführwagen mit 225/17 und225/18 war deutlich schneller an der dynamikgrenze. Die 245/18 waren von der Fahrdynamik vergleichbar mit den 19 Zoll sommerreifen mischbereifung. Traktion war massig vorhanden. Und im Grenzbereich auf Eis war es absolut neutral (Allrad) ist dann eher quer gerutscht als über/ untersteuern.
Im Vergleich zum e91 mit 225/45/17 war die Dynamik deutlich besser. Auch 830p
Alles rft.
Gretz
Zitat:
@moonwalk schrieb am 14. August 2017 um 17:19:52 Uhr:
Nochmal eine Frage zur ET beim F34Die orschinol BMW-17"-Felgen haben ET 34 und die Rial X10 8J17 nur ET30, stehen also 4mm weiter raus, oder? Da aber nur A90 (Reifenkombi) und A07 gefordert sind, ist das ja wohl alles problemlos fahrbar, die 4mm sind also "egal"?
ja, die X10 sehen gut aus und in dem anthrazit wahrscheinlich pflegeleicht.
Ich will folgende Kombi nehmen:
RIAL X10 METAL-GREY (8 x 17 ET 30) + GOODYEAR ULTRAGRIP PERFORMANCE GEN-1 XL (225/55R17 101 V)
Laut BMW Rädertabelle (F34 - Übersicht Reifen und Räder für Zulassung) sind ja Winterreifen 225-55R17 in "H" Ausführung angegeben, wie sieht es aus, wenn man die V Ausführung montiert, braucht man dafür ein Gutachten oder muss man es eintragen lassen?
Lt. Gutachten für das X10 Rad (A90) dürfen nur feingliedrige Schneeketten, die nicht mehr als 9 mm einschließlich Kettenschloss auftragen, verwendet werden.
Kennt jemand Schneeketten als Bügelausführung mit 9mm, damit man sie vernünftig montieren kann?