Winterreifen / Felgen
Hallo Zusammen,
da ja die ersten G30er noch in der kalten Jahreszeit ausgeliefert werden die Frage an alle.
Welche Winterreifen / Felgen fahrt ihr?
Hat jemandwelche aus dem Zubehörhandel (nicht org. BMW)?
Ich freu mich auf viele Informationen.
Gruß
Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@birdyzero schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:27:17 Uhr:
Mein G31 hat über den Winter die folgenden Schuhe an. Die Sommerfelge
gibt es als Vergleich zuerst:
Möge der Winter schnell zu Ende sein... ;-)
2104 Antworten
Continental WinterContact TS 860 S Mischbereifung, hinten 275/35 R19 100V XL SSR (Runflat) auf den Original BMW 664 Felgen. Bin top zufrieden!
Zitat:
@A4-Avant-1,8-TFSI schrieb am 25. November 2019 um 23:44:41 Uhr:
Das ist nun leider wirklich eine lange Geschichte und es ist jetzt leider so wie es ist, wir bekommen die 18“ Autec Uteca.Sowohl ich, als auch der Händler haben es verbaselt.
Ärgerlich, da ich Sullivan1983 zu den Kitanos sogar hier im Fred geantwortet hatte, dass diese bei den Benziner bis zum 540i Touring mit AHK passen. Den G31 540i gibt es ja nur als x-Drive.
Solange die Reifen nicht auf der Felge sind spricht doch nichts gegen einen Umtausch. Da sollte auch der Händler kein Problem haben. Dafür bist du doch beim Händlern zwecks Beratung.
Zitat:
@Shardik schrieb am 20. November 2019 um 07:34:03 Uhr:
Die Achslast mit AHK steigt um ca. 160 kg. Die Stützlast liegt bei 90 kg. Passt somit nur bei den Benzinern bis zum 540i Touring mit AHK. Bei den Diesel geht nur der 520d ohne X-Drive. Die anderen sind raus.
Zitat:
@Shardik schrieb am 23. November 2019 um 09:56:19 Uhr:
Die Antwort gehört hier in den Beitrag als abschließende Information, ungeachtet was andere sagen! Gibt ja genug Felgen die gerade an der Grenze mit 800 kg Traglast sind.@Sullivan1983
Ich bin vom „worst case“ ausgegangen, weil ich mit der Limo +160 kg stehen haben. Die Kombis haben wohl alle nur +150 kg stehen. Aber da bin ich mir nicht sicher.😉
Abschließende Antwort zum Thema „Felgen haben 2,5 Kg Traglast zu wenig“:
Zur Erinnerung: Mein Reifenhändler hat mir Autec Kitano 19 Zoll für meinen G31 520xd mit AHK verkauft. Die zulässige Achslast erhöht sich im AHK Betrieb von 1455Kg auf 1605Kg. Die Autec Kitano ET30 in 19 Zoll sind lt. ABE freigegeben bis 800Kg Traglast - die maximal zulässige Achslast im AHK Betrieb übersteigt die maximale Traglast der Räder um 5Kg - es fehlen als 2,5 Kg Traglast je Rad (0,31%). Hierzu habe ich 4 Antworten eingeholt:
1.) Hersteller Autec: ABE für mein Fahrzeug nicht gültig.
2.) Reifenhändler: Sieht kein Problem, weil die Sommerräder auch nur bis 800Kg zugelassen sind (Tragfähigkeitsindex des Reifens) - hier zeigt sich, dass der gute (große gelbe Reifen und Werkstatt-Kette) keine Ahnung hat. Denn, wie KaiMüller schon mehrfach geschrieben hat, darf die Tragfähigkeit der Reifen (nach Li) im AHK Betrieb um 15% überschritten werden, wenn die Geschwindigkeit von 100Km/h nicht überschritten wird.
3.) TüV-Sachverständiger: Felgen sind ohne Einzelabnahme nicht zulässig. Er würde sie auch in einer Einzelabnahme nicht durchgehen lassen, weil er das Risiko nicht beurteilen kann und die Räder nun einmal nicht für 802,5Kg, sondern nur für 800Kg zulässig sind. Durch die HU würde er mich nicht lassen. Aber: Ich kann mit den Rädern erstmal bedenkenlos fahren. Bei einer Verkehrskontrolle wird es sicherlich nicht thematisiert. Im Worst Case eines Unfalls kann es sein, dass ein sehr findiger Gutachter der Gegenseite versucht hierdurch eine Teilschuld zu erwirken. Ein Richter würde dem vermutlich nicht zustimmen, wenn nicht tatsächlich der Crash im AHK-Betrieb passiert ist. Seine Empfehlung: Fahrzeug bei der DEKRA um 5Kg, besser 10Kg, ablasten lassen - dann passt alles auch in den Papieren.
4.) Dekra-Sachverständiger: Problem ist bekannt und unter den Sachverständigen nicht einheitlich gelöst. Hintergrund: Eigentlich müsste die höhere Achslast bei AHK direkt eingerechnet werden. Die Dekra Führungsebene sagte er, sieht da keinen akuten Handlungsbedarf und sagt, bei einer marginalen Überschreitung im AHK-Betrieb kann gefahren werden. Natürlich sei eine Ablastung jederzeit möglich, aber vorerst nicht dringlich.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
das Sammelthreadvirus greift anscheinend hier auch um sich, das ursprüngliche Thema
**
Welche Winterreifen / Felgen fahrt ihr?
Hat jemand welche aus dem Zubehörhandel (nicht org. BMW)?
Ich freu mich auf viele Informationen.
**
ist -Achtung Wortspiel- komplett unter die Räder gekommen. Dazu das immer wieder gern eingestreute Austauschen von gegenseitigen Nettigkeiten, diesmal von Shardik und Zex540i ... ist das so unter 5er Fahrern?
Wenn man sich dem Thema widmen würde, wäre das für den Thread, die User und die Moderation der einfachste Weg.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich fahre die originalen 18er Felgen die ab Werk drauf waren (Name/Bezeichnung mir unbekannt). Ich habe sie pulverbeschichten lassen.
Reifen: 245er Goodyear Ultragrip 8 (ebenfalls ab Werk) Bin damit bisher zufrieden.
Vorne sind 10mm und hinten 15mm Spurplatten pro Rad drauf.
H&R Federn sind auch drin.
OT: auf dem Foto kann man gut sehen wie Sophisto Grau in "MATT" aussieht. 😛 🙂
Hier ist z.Zt. der Winterradsatz mit V-Speiche 684 im Einsatz.
https://www.motor-talk.de/.../bilder-g30-31-t6091535.html?...
Zitat:
@Shardik schrieb am 5. Dezember 2019 um 07:32:35 Uhr:
Schönes Fahrzeug! Die schwarzen Felgen gefallen mir.
Danke dir.
Zitat:
Zitat:
@Shardik schrieb am 22. November 2019 um 07:44:08 Uhr:
Zitat:
@schwarzertouring schrieb am 22. November 2019 um 07:02:22 Uhr:
Da bin ich gespannt. Biete vorsorglich schon mal meine nagelneuen Autec Lamera 19 Zoll mit Vredestein 245/40 R 19 zum Verkauf an:-(.
Beste Grüße
schwarzertouringÄrgerlich! Im Forum hattest du nur von 1455 kg Achslast geschrieben. Die AHK hattest du verschwiegen. Wäre hier dann sofort aufgefallen.
Stimmt :-(. Viel ärgerlicher ist allerdings, dass die Felgenauswahl wegen der AHK doch recht eingeschränkt ist. Ich tendiere jetzt dahin, die Winterreifen auf die 664 Felgen ziehen zu lassen, sofern da 245 rundum gehen....
Beste Grüße
schwarzertouring
War extra beim TÜV gestern um genau das zu klären, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass ich die x10 nehmen Muss. Bei mir sind es 1495+150kg = 822.5kg/Rad. Dieser meinte, dass die zugelassene Achslast davon ausgeht bei vollgeladenem Auto, mit 5 Personen, voller Kofferraum und einachsigem Anhänger der vollbeladen ist und an deinem Auto hängt.
Zitat vom TÜV: "wir können uns da sicherlich was einfallen lassen, da gibt's genug um die 750kg/800kg nutzen zu dürfen".
Sprich, du bekommst etwas die last reduziert o. Ä. bei Nutzung mit den Felgen. Sollte nicht groß ins Gewicht fallen, wenn du nicht ständig die großen Anhänger fährst. Wenn du nur ab und an einen kleinen mal fährst kein Problem.
Deshalb habe ich mich jetzt auch für die 19" avus af15 als. Winter entschieden. Kostenpunkt mit Goodyear ultragrip inkl. Sensoren 1400€.
Servus Freunde!
Diesem ist meine neue BMW 530d xDrive G31 M Sport mit Winterräder ( W-Speiche 632 18" / Pirelli Sottozero 3 245/45 ) .
Sehr komfortabel mit der Adaptive Fahrweks kombination.
Sommerreifen in M Sport 19" Felgen ( 664M 19" 245/40 - 275/35 ).
Gefällt Ihnen die Konfiguration? Mediterran blau, Shadow Line, Cognac dakota leder mit sportsitze und Fineline Cove holz.
Grüße aus Italien! 😉
Sieht gut aus!
Schwarze Nieren würden gut dazu passen, ist natürlich Geschmacksache.
Gruß aus München
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 5. Dezember 2019 um 01:21:24 Uhr:
Ich fahre die originalen 18er Felgen die ab Werk drauf waren (Name/Bezeichnung mir unbekannt). Ich habe sie pulverbeschichten lassen.Reifen: 245er Goodyear Ultragrip 8 (ebenfalls ab Werk) Bin damit bisher zufrieden.
Vorne sind 10mm und hinten 15mm Spurplatten pro Rad drauf.
H&R Federn sind auch drin.
OT: auf dem Foto kann man gut sehen wie Sophisto Grau in "MATT" aussieht. 😛 🙂
Sieht ja bombastisch aus! Die Felgen wirken in schwarz viel größer. Welche Felgen sind es genau?