Winterreifen / Felgen

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

da ja die ersten G30er noch in der kalten Jahreszeit ausgeliefert werden die Frage an alle.

Welche Winterreifen / Felgen fahrt ihr?
Hat jemandwelche aus dem Zubehörhandel (nicht org. BMW)?

Ich freu mich auf viele Informationen.

Gruß
Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@birdyzero schrieb am 4. Dezember 2017 um 23:27:17 Uhr:


Mein G31 hat über den Winter die folgenden Schuhe an. Die Sommerfelge
gibt es als Vergleich zuerst:

Möge der Winter schnell zu Ende sein... ;-)

2104 weitere Antworten
2104 Antworten

Also ich war mit den Pirellis so zufrieden das ich die wieder genauso mit RFT gekauft habe

Das lässt mich hoffen, dass es da eine Wendung zum Besseren gibt. Ich bin gespannt.

Nach 2 Wochen hin und her mit reifen.com musste ich meine Bestellung leider stornieren.
Es war leider nicht möglich ein paar „vernünftige“ WR Räder in 19 oder 20 Zoll zu bekommen, die auch für eine erhöhte Achslast wegen AH-Kupplung zulässig sind.
Falls jemand einen Tipp hat für Preisklasse um die 2000€ gerne her damit 🙂

Ein paar Seiten vorher hat jemand 4 bis 5 Felgen aufgezählt, welche auch für erhöhte Achslast geeignet sind... und für AHK. Ich hatte bei meiner Suche ähnliche Schwierigkeiten. Allerdings sind die Winterreifen bei mir in 18“....

Ähnliche Themen

Ja danke das hatte ich schon gesehen.
Das stimmt zwar das die Felgen dort für entsprechend hohe Achslasten vorgesehen sind, aber schaut man dann mal genau in die ABE für den G5K stehen da oft Sonderauflagen wie zB...

"T98 Reifen (LI 98) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1500 kg"

Oder ganz oft hat man auch, dass für VA und HA eig. unterschiedliche Felgen benötigt werden durch Anmerkungen wie...

"Vorderachse: 245/45R19
Hinterachse: 275/40R19
Ist eine der beiden Reifengrößen im Gutachten nicht aufgeführt, so ist die nicht aufgeführte Reifengröße
nur auf einer anderen Felgengröße zulässig"

reifen.com hat dann aber nur einen Felgentyp pro Größe im Angebot, was dann so gar nicht zulässig ist etc.
Hätte nicht gedacht, dass das so schwer ist ein paar Räder zu kaufen.

Zitat:

@jaegermeister156 schrieb am 19. November 2019 um 20:14:15 Uhr:


Nach 2 Wochen hin und her mit reifen.com musste ich meine Bestellung leider stornieren.
Es war leider nicht möglich ein paar „vernünftige“ WR Räder in 19 oder 20 Zoll zu bekommen, die auch für eine erhöhte Achslast wegen AH-Kupplung zulässig sind.
Falls jemand einen Tipp hat für Preisklasse um die 2000€ gerne her damit 🙂

Die Dezent TZ gehen z.B. bis 810kg und sind auch als 19Zoll erhältlich - schau mal bei Reifendirekt. Die Rial X10 gehen glaub auch bis 800kg - sind aber (soweit mir bekannt) praktisch ausverkauft.

Da hab ich aber wie im Beitrag davor geschrieben trotzdem den Widerspruch mit den Auflagen in den ABEs, oder vielleicht versteh ich das auch nur falsch 🙂 🙂

Also als Beispiel. Dezent TZ 18".
In der ABE laut Website steht oben Achlast 810kg drin.

Guckst du weiter unten bei G5K steht da nur die Reifengröße 245/45R18 100W als zulässig.
Dabei gilt aber zusätzlich die Auflage GA9 und 12R.
Bei 12R gehts um Schneeketten, also erst mal egal.

GA9 hingegen besagt:

"GA9) Es sind die serienmäßigen Reifen-Kombinationen zulässig. Reifengröße: Vorderachse: 245/45R18 Hinterachse: 275/40R18 Ist eine der beiden Reifengrößen im Gutachten nicht aufgefu?hrt, so ist die nicht aufgefu?hrte Reifengröße nur auf einer anderen Felgengröße zulässig. Die Hinweise und Empfehlungen des Fahrzeugherstellers sind bei Verwendung dieser Reifengröße zu beachten. Die erforderlichen Auflagen und Hinweise sind achsweise zu beachten."

So die 275 für die HA ist nicht aufgeführt, also benötige ich doch laut diesem Hinweis eine andere Felge.....von der 18" Felge Dezent TZ gibt es aber scheinbarw nur einen Typ?!

Zitat:

@jaegermeister156 schrieb am 19. November 2019 um 20:14:15 Uhr:


Nach 2 Wochen hin und her mit reifen.com musste ich meine Bestellung leider stornieren.
Es war leider nicht möglich ein paar „vernünftige“ WR Räder in 19 oder 20 Zoll zu bekommen, die auch für eine erhöhte Achslast wegen AH-Kupplung zulässig sind.
Falls jemand einen Tipp hat für Preisklasse um die 2000€ gerne her damit 🙂

Geh einmal auf reifensuche.com. Hier kann man sehr schön filtern. Diese hier haben zum Beispiel eine relativ hohe Achslast. Mit zunehmender Achslast nimmt aber wohl die Optik der Felgen ab :-(.

https://www.reifensuche.com/.../komplettrad?...

Beste Grüße
schwarzertouring

Also, bei z. B. den Autec Kitano in 19 sehe ich kein Problem bei Durchsicht ded Gutachtens: Traglast 800Kg - und unschön sind die auch nicht.

https://www.felgenshop.de/.../

Da die AHK eine Stützlast von 75Kg hat, reden wir doch über ein Plus von 37,5 Kg je reifen an der HA, oder?

Ggf. auch weniger, da sich ein Teil der Kräfte auch von der Vorderachse getragen werden sollte.

Die Achslast mit AHK steigt um ca. 160 kg. Die Stützlast liegt bei 90 kg. Passt somit nur bei den Benzinern bis zum 540i Touring mit AHK. Bei den Diesel geht nur der 520d ohne X-Drive. Die anderen sind raus.

guten morgen, sind die Reifen oder die Felgen das Problem beim AHK?

Aus diesem Grund hab ich die originalen M662 18 Zoll (in schwarz) mit Winterreifen für meinen 530dxDrive mit AHK genommen. Ich hatte keine Lust weiterzusuchen wegen der Achslast, wollte eigentlich auch 19 Zoll. Kosten zurzeit rund 2.150 Euro neu bei dem großen Online-BMW-Händler, mein Freundlicher hat mir letztes Jahr den gleichen Preis gemacht.

Im Sommer fahre ich die M664 in schwarz in 19 Zoll mit Mischbereifung....wobei ich auch da nicht sicher bin wegen der Achslast, obwohl man das ja genauso ab Werk (bei M-Paket) kaufen kann.....da mein Freundlicher keine Bedenken hatte und es originale Räder sind, war es für mich dann auch ok....

Doofes Thema.....

Gruß stef

Zitat:

@jaegermeister156 schrieb am 19. November 2019 um 20:14:15 Uhr:


Nach 2 Wochen hin und her mit reifen.com musste ich meine Bestellung leider stornieren.
Es war leider nicht möglich ein paar „vernünftige“ WR Räder in 19 oder 20 Zoll zu bekommen, die auch für eine erhöhte Achslast wegen AH-Kupplung zulässig sind.
Falls jemand einen Tipp hat für Preisklasse um die 2000€ gerne her damit 🙂

BMW nimmt es selber nicht ernst mit dem Traglast.. Beim F11/F11 hatten alle OEM Felgen ein max. Traglast von 700kg pro Felge. Spätestens beim 535d Touring waren diese 700kg zu wenig da der Achslast mit 1420 kg angegeben war. Mir ist das bewusst gewordne als die Felge mit einer anderen Bereifung eintragen wollte und da hat in Österreich der Gutachter nicht mitgemacht (wegen der fehlenden Traglast bei der Felge).

mich würde nicht überraschen wenn die OEM Felgen bei G30/G31 immer noch mit 700kg limitiert sind...

So, ich hab dann auch mal die Winterschlappen draufgezogen; Autec Kitano. War nicht meine erste Wahl beim Reifenhändler, sieht aber ganz gut aus 🙂
Und das BMW Logo passt einwandfrei rein...

Wr1
Wr2
Wr3

Zitat:

@jaegermeister156 schrieb am 19. November 2019 um 23:26:59 Uhr:


Ja danke das hatte ich schon gesehen.
Das stimmt zwar das die Felgen dort für entsprechend hohe Achslasten vorgesehen sind, aber schaut man dann mal genau in die ABE für den G5K stehen da oft Sonderauflagen wie zB...

"T98 Reifen (LI 98) nur zulässig für Fahrzeuge mit zul. Achslasten bis 1500 kg"

Oder ganz oft hat man auch, dass für VA und HA eig. unterschiedliche Felgen benötigt werden durch Anmerkungen wie...

"Vorderachse: 245/45R19
Hinterachse: 275/40R19
Ist eine der beiden Reifengrößen im Gutachten nicht aufgeführt, so ist die nicht aufgeführte Reifengröße
nur auf einer anderen Felgengröße zulässig"

reifen.com hat dann aber nur einen Felgentyp pro Größe im Angebot, was dann so gar nicht zulässig ist etc.
Hätte nicht gedacht, dass das so schwer ist ein paar Räder zu kaufen.

Ging mir genau so. war ewig auf der Suche nach Felgen für meinen M550d. Habe bei Zeiten angefangen zu suchen, da hatte ich mein Auto noch nicht einmal. Da ich aber hier gelesen habe, wie schwierig es ist, Felgen zu finden, habe ich mit der Suche früh angefangen. Leider ohne Erfolg auf dem freien Zubehörmarkt, aus den von dir beschriebenen Gründen. Schlussendlich ist es dann doch die originale 664 mit Mischbereifung geworden, da der Preis ok war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen