Winterreifen auch original 17" 7,5 J x 17 Alu's?
Huhu,
ich bekomme kommenden Samstag endlich meinen Mondeo MK5.
Montiert sind aktuell die Leichtmetallräder 7,5 J x 17, 5x2-Speichen-Design mit 235/50 R 17 Reifen.
Weiß jemand ob laut Freigabe auf diesen Felgen Winterreifen gefahren werden dürfen?
Würde dann für den Sommer 18 Zöller kaufen.
52 Antworten
Zitat:
@hotornot schrieb am 13. Feb. 2016 um 17:6:15 Uhr:
Hat jemand nen Tipp wo man günstige Alu-Kompletträder bekommt?
Guckst du hier:
Zitat:
@messemann schrieb am 13. Februar 2016 um 17:59:40 Uhr:
...
Die Beschränkung erfolgt ja durch den Felgenhersteller und nicht durch Ford.
...
auch nicht ganz korrekt, die Auflagen legt der TÜV, in diesem Fall der TÜV Austria fest. 😉
Zitat:
@hotornot schrieb am 13. Februar 2016 um 17:06:15 Uhr:
Ich meine das bezieht sich aber nur auf Fahrzeuge, die wirklich serienmäßig mit 17ern ausgeliefert werden.Unser Mondi wird aber in der Trendversion mit 16ern geliefert.
Hat jemand nen Tipp wo man günstige Alu-Kompletträder bekommt?
reifendiscount.de ist bisher der günstigste den ich ausmachen konnte inkl. RDKS.
Habe bei onlineräder.de gekauft, waren damals die günstigsten.
Gruß
MM
ATU bietet keine Kompletträder an, liegt wohl am RDKS System.
onlineräder.de ist zu teuer.
reifendiscount.de liegt bei 845 Euro inkl. RDKS und Alu's.
Ähnliche Themen
Im Shop vor Ort bietet ATU selbstverständlich Kompletträder incl. RKDS.
Habe bei ATU Winterkompletträder 18" inkl. RDKS gekauft, vor Ort.
Zitat:
@Longsock schrieb am 13. Februar 2016 um 20:37:21 Uhr:
auch nicht ganz korrekt, die Auflagen legt der TÜV, in diesem Fall der TÜV Austria fest. 😉Zitat:
@messemann schrieb am 13. Februar 2016 um 17:59:40 Uhr:
...
Die Beschränkung erfolgt ja durch den Felgenhersteller und nicht durch Ford.
...
Aber wohl auch in wunderschönen Austria nur wenn die Größe von den Eintragungen der COC abweicht oder??
Was der Hersteller bei der Typgenehmigung (und das seit langem eine EU-Typgenehmigung) schon vorgesehen hat muss nicht vom TÜV geprüft/genehmigt werden. Zumindest nicht bei uns in D-Land.
Zitat:
@FORD-Pflaume schrieb am 13. Februar 2016 um 12:44:58 Uhr:
Eine wichtigere Feststellung ist vielmehr, ob die Alufelgen wintertauglich sind. Das weiß aber der freundliche.
Mal blöde gefragt.
Welche Alufelge sollte denn nicht wintertauglich sein?😕😕
Ich fahre seit fast 30 Jahren Sommer wie Winter Alufelgen, teils originale vom Hersteller als 2. Satz dazu oder aus dem Zubehörhandel. Winterfest habe ich noch nie gelesen oder gesehen oder drauf geachtet, aber noch keine einzige Felge hat auch nur den Hauch einer Veränderung durch den Winter gezeigt.
Da habe ich aber leider ganz andere Erfahrungen gemacht. Waren aber keine teuren Markenfelgen, da vom Leasinggeber als kostenloses Upgrade von Stahlfelgen geliefert.
Ist sicher auch eine Frage der Pflege, mein Wagen wird alle 2-3 Wochen spätestens gewaschen bzw. je nach Verschmutzung auch häufiger, somit sind die Felgen auch sauber, und ich hatte noch nie "Winterabnutzungen" durch Salz etc.. Habe aber auch Bekannte die lassen den Wagen im Winter nur selten bis garnicht waschen und wundern sich das die Felgen und anderes angegriffen sind.
Zitat:
@messemann schrieb am 14. Feb. 2016 um 09:40:28 Uhr:
Mal blöde gefragt.
Welche Alufelge sollte denn nicht wintertauglich sein?????
Selbstverständlich bekommen alle Alufelgen vom Hersteller eine klare Aussage zur Wintertauglichkeit. Dabei geht es um nicht weniger als zukünftige Garantieansprüche. Z.B haben schwarz lackierte Alus oft keine Wintertauglichkeit. Aber auch bei silbernen Alus ist das nicht sicher. Letztendlich ist die Beschichtung, die in ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber winterlichen Einflüssen sehr unterschiedlich sein kann, das Entscheidende.
??
Hallo zusammen bin neu hier, habe meine Mondeo nun seit Anfang Februar. Er hat die Mehrspeichigen 18zoll Alus darauf und hätte diese am liebsten mit Ganzjahresreifen bestückt weil das für meine Wegstrecken reicht und am bequemsten iss nur scheint es da anscheinen nichts zu geben.Habe vom Händler für nen akzeptablen Obolus Winterreifen auf 16zoll bekommen die vorher an einem Hybrid waren.Na ja was soll ich sagen hab mich doch ganz schön erschrocken als ich die 18zöller in den Keller gepuckelt habe. 😉
Tja hat in der Beziehung Ganzjahresreifen vll jmd von euch was gefunden was man oberhalb von 17 zoll nutzen kann?
Wir haben auf dem Zweitwagen-Kleinwagen Ganzjahresreifen drauf, weil der nur ~1500km im Jahr ausschließlich Kurzstrecke fährt. Der Komfortverlust durch Laufgeräusche ist schon bemerkenswert.
Das würde ich keinem für den Erstwagen empfehlen, schon gar nicht in den Reifendimensionen eines Mittelklassewagens.
Genau so ist es.
Ganzjahresreifen sind ein schlechter Kompromiss. Ich hatte vor dem Kauf meines neuen MK5 auch die Überlegung ihn für 300€ Aufpreis mit 18" Ganzjahresreifen zu bestellen. Ich wollte aber unbedingt die 19 Zöller und bin dadurch Gott sei Dank von der Überlegung abgekommen.
Zitat:
@FORD-Pflaume schrieb am 13. März 2016 um 10:57:01 Uhr:
Genau so ist es.
Ganzjahresreifen sind ein schlechter Kompromiss. Ich hatte vor dem Kauf meines neuen MK5 auch die Überlegung ihn für 300€ Aufpreis mit 18" Ganzjahresreifen zu bestellen. Ich wollte aber unbedingt die 19 Zöller und bin dadurch Gott sei Dank von der Überlegung abgekommen.
Hmm wenn du mir jetz noch sagen könntest von welchem Hersteller die Bereifung für 18zöller kommt wäre ich schon etwas schlauer aber wie gesagt muss halt jeder für sich selber entscheiden obs nen guter oder schlechter Kompromiss ist da gibt es unterschiedliche Meinungen zu und wie schon vorher erwähnt ist es für meine jährlichen Wegstrecken ok.