Winterreifen 2015
Hallo Gemeinde,
es sind mal wieder neue WR fällig - nun wie immer die Qual der Wahl ...
- Conti Winter Contact TX 850
- Michelin Alpin 5
- GoodYear UG 8 Performance
- Dunlop WinterSport 5
und das in 225/45/17
hat jemand Erfahrungen mit den Schlappen (bis dato waren Dunlop WinterSport 4 drauf - die sahen aber besonders am äußeren Teil der Lauffläche gar fürchterlich aus, da sind teilweise die Blöcke rausgeflogen).
Ich tendiere ja aktuell mal in Richtung UG8 ... - aber es sind ja noch ein paar Tage Zeit .
Beste Antwort im Thema
An 'seriösen' Tests ist nicht zu denken- machen's die Tests die Deutschen, sind die deutschen Marken die besten. Machen's die Italiener, sind ihre Pneus die besten, genauso bei den Franzosen usw.
Meine absoluten Lieblings-WR: die Michis Alpine, über Jahre hinweg eine sehr gute und konstante Qualität resp. Leistung.
++ Sehr guter Grip bei Nässe
++ sehr gute Wasserableitung aus Profil
++ sehr gut im Schnee (bin oft im Winter vor Schneepflügen unterwegs)
- Nutzung ca. 5-7K KM weniger als andere, da weiche Gummimischung (aber dafür sehr guter Grip)
- Teurer als andere
Bevor ein WR-K(r)ampf hier ausbricht- jeder hat seine Vorlieben, eigene Erfahrungen usw.
Das hier sind meine fundierten praktischen Erfahrungen 🙂
170 Antworten
17 Zoll fahre ich im Sommer, wollte bei den Winterrädern ein wenig sparen 😮) aber eben nicht so, wie der Kollege im folgenden Treed "Neue Winterreifen - Fahrverhalten normal?"
Auf was für Felgen fährst du deine Winterreifen? Wie bist du mit dem Fahrverhalten (im Vergleich zu den Sommerreifen) zufrieden? Merkst du einen Unterschied?
Muss jetzt feststellen, das Winterreifen, seien sie noch so breit, bei warmen Wetter sehr wenig Grip aufbauen. Hoffentlich wird es bald kälter oder ich wechsel wieder zurück ??????
Winterschlappen:
Zitat:
@interdental schrieb am 2. November 2015 um 11:46:50 Uhr:
Was für einen Luftdruck fahrt ihr auf euren WR? Nach Angabe im Tankdeckel, oder was?Danke schonmal für die Antworten.
Hi!
Nachdem ich mit meinen Winterrädern teilweise ein recht schwammiges Fahrgefühl hatte, habe ich am Wochenende mal wieder den Luftdruck geprüft. Der Reifenhändler hatte 2,2 Bar eingefüllt, was dem Wert lt. Tankdeckel bei den 205/55R16er Rädern entspricht. Ich habe alle 4 Reifen jetzt auf 2,7 Bar aufgepumpt was zu einem wesentlich besseren Fahrverhalten führt. Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, das Winterreifen, auf Grund der weicheren Grundmischung, etwas mehr Luftdruck vertragen können. Nachteile habe ich dadurch noch keine bemerken können.
Ähnliche Themen
Zitat:
@surfkiller20 schrieb am 12. November 2015 um 17:29:54 Uhr:
.....Der Reifenhändler hatte 2,2 Bar eingefüllt, was dem Wert lt. Tankdeckel bei den 205/55R16er Rädern entspricht. Ich habe alle 4 Reifen jetzt auf 2,7 Bar aufgepumpt was zu einem wesentlich besseren Fahrverhalten führt. Allgemein habe ich die Erfahrung gemacht, das Winterreifen, auf Grund der weicheren Grundmischung, etwas mehr Luftdruck vertragen können. Nachteile habe ich dadurch noch keine bemerken können.
Bei mir steht 2,5 für die 205-55-16 bei "halber" Beladung. (W204 220CDI Mopf).
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 12. November 2015 um 17:42:57 Uhr:
Bei mir steht 2,5 für die 205-55-16 bei "halber" Beladung. (W204 220CDI Mopf).
Bei mir stehen da wirklich 2,2 Bar drin. Auch der Dunlop Tire Manger sowie die Seite Conti-
Luftdruck.de von Continental spucken diesen Wert für Teillast aus.
Bei mir stehen da auch 2.5 bar... aber vllt wurde das mal angepasst...?
Interessanterweise scheinen aber die Winterräder (Pirelli Sottozero) mehr Grip zu haben als die originalen Conti-Sommerreifen, bei denen ich schon mal eher das Gefühl habe, dass das Auto bspw. im Kreisverkehr über die Vorderräder schiebt... (beide 205-55 auf 16-Zoll).
Druckmäßig.. fahre ich Winter mit 2,5 bar, sonst wirds arg rumpelig, Sommer eher 2.7-2.8, sonst wirds mit dem gefühlten Grip arg mager... im Abrollkomfort merkt man da kaum, ob 2.5 oder 2.8... ganz im Gegensatz zum Winterreifen... also ziemlich unterschieldiches Verhalten der Reifen, warum auch immer... da hilft offenabr nur ausprobieren, und sich manchmal wundern...
Zitat:
@Fietser82 schrieb am 12. November 2015 um 18:55:28 Uhr:
Bei mir stehen da auch 2.5 bar... aber vllt wurde das mal angepasst...?
Ich denke auch das mal was geändert wurde. Evtl. liegt es ja auch schon an der Unterschiedlichen Motorisierung (ich habe einen 200er CDI, du + Zicke haben einen 220er CDI)
Jedenfalls empfinde ich 2,2 Bar als zu wenig. 2,5 Bar sollten es schon sein.
Der "Dunlop Tire Manager" (hab die WS 3D MO) sagt für meinen auch 2,2/2,3 VA/HA bei Teillast. Tankdeckel wie gehabt 2,5.
Ich fahre 2,6 vorne und 2,5 hinten, da wir idr max zu Zweit fahren und allenfalls noch etwas Gepäck hinten drin ist.
Edit: Michelin gibt auf seiner Seite für mein FZ iV mit meinen Sommerreifen EnergySaver+ einen Druck von 2,1/2,3 für VA/HA an. Das erscheint mir seehr wenig. Ich fahre mit 2,7/2,6 und der Reifen nutzt sich vorne immer noch aussen stärker ab als in der Mitte. Der Effekt sollte bei 2,1 doch noch größer sein.😕
2,1 erscheint mir viel zu wenig.
Ich denke eher, die Abnutzung außen ist der Achskonstruktion geschuldet.....
Mag sein, aber z.B. bei den Winterreifen ist es nicht so deutlich. Ich fahre So wie Wi-Reifen mit quasi gleichem Druck.
Weil die Winterreifen vermutlich eine andere Größe haben?
Nach rund 1000 km mit den Michelin Pilot Alpin PA4 muss sich sagen, dass ich zwar zufrieden mit denen mit, doch auf der Stadtautobahn nerven die mich etwas. Die sind doch etwas laut. Hört sich an wie ein Sägezahn. Naja was solls
Hallo Sirius101973,
ich fahre im Winter auf Alutec Grip Graphit und habe vielleicht auch auf Grund der guten Reifen bislang keine Verschlechterung der Fahreingenschaften festgestellt. Die Winterpneus sind sogar etwas leiser. Habe diesmal eine Gasbefüllung, welchen Vorteil das bringt weiß ich nicht, war beim Händler seine Verhandlungsoption 😮). Winterbedingungen hatten wir ja noch nicht...mal sehen. Bin rd. 12 Jahre Frontantrieb gefahren...
VG
Im allgemeinen fahre ich meine Reifen immer mit 0,1 Bar über dem angegebenen Druck.
In der Regel bringt das Gas dem Händler Geld ??, bei Dir einen Kunden