Winterreifen 2015
Hallo Gemeinde,
es sind mal wieder neue WR fällig - nun wie immer die Qual der Wahl ...
- Conti Winter Contact TX 850
- Michelin Alpin 5
- GoodYear UG 8 Performance
- Dunlop WinterSport 5
und das in 225/45/17
hat jemand Erfahrungen mit den Schlappen (bis dato waren Dunlop WinterSport 4 drauf - die sahen aber besonders am äußeren Teil der Lauffläche gar fürchterlich aus, da sind teilweise die Blöcke rausgeflogen).
Ich tendiere ja aktuell mal in Richtung UG8 ... - aber es sind ja noch ein paar Tage Zeit .
Beste Antwort im Thema
An 'seriösen' Tests ist nicht zu denken- machen's die Tests die Deutschen, sind die deutschen Marken die besten. Machen's die Italiener, sind ihre Pneus die besten, genauso bei den Franzosen usw.
Meine absoluten Lieblings-WR: die Michis Alpine, über Jahre hinweg eine sehr gute und konstante Qualität resp. Leistung.
++ Sehr guter Grip bei Nässe
++ sehr gute Wasserableitung aus Profil
++ sehr gut im Schnee (bin oft im Winter vor Schneepflügen unterwegs)
- Nutzung ca. 5-7K KM weniger als andere, da weiche Gummimischung (aber dafür sehr guter Grip)
- Teurer als andere
Bevor ein WR-K(r)ampf hier ausbricht- jeder hat seine Vorlieben, eigene Erfahrungen usw.
Das hier sind meine fundierten praktischen Erfahrungen 🙂
170 Antworten
Hallo zusammen,
hab seit dem WE den Michelin A5 in 225/45/17 auf meiner C-Klasse (S204, 250CDI, 4M). Vergleichen kann ich den Reifen mit meinen SR (Conti SportContact auf den 18er AMG-Felgen mit Mischbereifung sowie mit den letzten WR, Michelin Alpin A4 in der o.g. Dimension.
Folgendes kann ich jetzt, nach ca. 200 km, dazu sagen:
- deutlich leiseres Abrollgeräusch als die SR und etwa gleich wie der A4
- Kurvenverhalten ist schwammiger als beim SR und ähnlich wie beim A4
- Verbrauch über dem Niveau des A4 (ca. 6,4L BC) und etwa auf dem Niveau des Conti (6,8L BC)
- Komfort erwartungsgemäß deutlich besser als die Kombi aus den Contis auf 18-Zöllern
- Leistung auf Schnee/Eis/nasser Fahrbahn sowie Abnutzung kann ich noch nicht beurteilen 😉
So long,
Albert
Was für einen Luftdruck fahrt ihr auf euren WR? Nach Angabe im Tankdeckel, oder was?
Danke schonmal für die Antworten.
Im Sommer die Michelin Energy Saver und seit 1000km Michelin A4. Hatte als die Reifen montiert wurden auch neue Software für den Motor aufspielen lassen. Soweit alles gut, aber der Verbrauch ist einen guten halben Liter in die Höhe gegangen. Liegt das an den Reifen, waren die Sommerreifen besonders sparsam mit dem Verbrauch.
Zu der letzten 2 Postings:
Luftdruck nach Werksangaben, 2.6 bar vo+hi auf die Originaldimensionen 225/45R17. Mit Sportfahrwerk fühlt sich gerade richtig für mich.
Wegen Mehrverbrauch- ist möglich nur aufgrund Winter versus Sommerpneus, jedoch sind mehrere bestimmende Faktoren zu berücksichtigen: gleiche Strecke? gleiches Fahrstil? Andere Pneus+Felgen Sommer versus Winter (zB 16" Winter, 18" Sommer)? Aussentemperatur? Strecken kürzer im Winter? usw.
Bei breiteren Sommerreifen (als die Wi-Pneus) hatte ich mehr Verbrauch im Sommer, verglichen mit Wi-Pneus im 'noch warmer Herbst'. Wenn's richtig kalt wurde, schnellte der Verbrauch auf kurzen Strecken (zB Stadtverkehr) wieder höher, blieb aber ca. 1 Liter unter den Sommerverbrauch mit den breiteren Sommerpneus.
Ähnliche Themen
Ich habe jetzt zum ersten mal den Conti TS 830 P drauf, war der einzige Conti den es in passender Größe gab.
Bisher absolut zufrieden. Preislich fand ich die auch fair.
was für ne Größe fährst du denn das es nur den alten 830er gibt?
Vorne 235/40R18 und hinten 255/35R18.
Zitat:
@Stani_B schrieb am 12. Oktober 2015 um 18:22:14 Uhr:
...joa meine Erfahrung mit der Bestellung der Reifen in der Bucht sind sehr sch...e😠. Reifen DOT 2514 kamen vollgedreckt (Wasserspuren, Dreck, VOGELKOT) und eckig (sehr sehr deutliche Druckstellen) bei mir ein paar Tage nach Bestellung an. Also die Lieferzeit war top der Rest, einfach nur dreist.Wie sind eure Erfahrungen mit dem Internet-Reifen, alles gut gewesen?
...so hallo,
ich wollte in meiner Reifengeschichte zu Ende berichten. Meine Reifen Michelin Alpin 5 225/45/17 91H habe ich mir jetzt über Bekannten, der Ahnung hat, besorgen lassen, ziehe die demnächst auf und hab dann Spaß bis 210 🙁
Nach der guten Lehrstunde durch "GutesRad" in der Bucht, war es wahrscheinlich meine letzte Bestellung im Netz 🙁...Diese haben sich übrigens heute bei mir wegen der negative Bewertung gemeldet und gebeten, fürn Zwanni das Ganze positiv zu bewerten 😰....jetzt machen die 99,8% Zufriedenheit auch wieder Sinn. Man man man, war ich naiv 😠
Hallo Stani_B,
zum Onlinekauf habe ich auch noch eine Episode...Ich habe in einem anderen MB- Forum auf ein Winterreifen+Felgen Angebot reagiert, bezahlt, diese aber nicht bekommen...Dafür nun endlich Post von der Staatsanwaltschaft...Selbst Schuld, ich weiß..."Verkäufer" ist zum Glück bekannt, leider auch schon vorher der Polizei...hoffe auf Rückerstattung...
Meine nun montierten Räder kommen aus einem Reifen.com Stützpunkt...
VG
Zitat:
@S44b schrieb am 3. November 2015 um 19:40:07 Uhr:
Zu der letzten 2 Postings:
Luftdruck nach Werksangaben, 2.6 bar vo+hi auf die Originaldimensionen 225/45R17. Mit Sportfahrwerk fühlt sich gerade richtig für mich.Wegen Mehrverbrauch- ist möglich nur aufgrund Winter versus Sommerpneus, jedoch sind mehrere bestimmende Faktoren zu berücksichtigen: gleiche Strecke? gleiches Fahrstil? Andere Pneus+Felgen Sommer versus Winter (zB 16" Winter, 18" Sommer)? Aussentemperatur? Strecken kürzer im Winter? usw.
Bei breiteren Sommerreifen (als die Wi-Pneus) hatte ich mehr Verbrauch im Sommer, verglichen mit Wi-Pneus im 'noch warmer Herbst'. Wenn's richtig kalt wurde, schnellte der Verbrauch auf kurzen Strecken (zB Stadtverkehr) wieder höher, blieb aber ca. 1 Liter unter den Sommerverbrauch mit den breiteren Sommerpneus.
Meine Rückmeldung kommt zwar etwas spät, trotzdem danke für deine info🙂
Hallo,
habe mir gebrauchte Winterkompletträder mit Mercedesfelgen gekauft und musste feststellen das die Reifen (Bridgestone Blizzak, dot 36/11) in der Grösse 205/55 16 zoll, bei bestimmten Geschwindigkeiten dröhnende Geräusche machten. Mein Reifenhändler sagte nach Begutachten das der Vorgänger die Reifen wohl auch im Sommer gefahren hat (seitliche kleine risse an den Aussenflanken). Ausserdem wären die Reifen dadurch auch ausgehärtet. Schade denn das Profil war noch 7 bzw. 5 mm gewesen.
Jetzt sind Nokian wr d4 drauf, insgesamt 440.- euro komplett.
Das wichtigste aber: Jetzt ist wieder Ruhe im Auto.
Mal sehen wie sie sich im Schnee - Regen - Matsch machen.
Hallo 19matze63,
bei mittlerweile gut vier Jahre alten Reifen hätte ich auch nicht erwartet, dass diese noch besonders gut abrollen...bei den meisten von uns werden die Reifen eher alt, als sie abzufahren. Ich hatte auch erst umfangreich nach solchen Angeboten gestöbert, mich dann aber doch für neue Reifen und Felgen (nicht MB) entschieden. Habe für meine Dunlop WinterSport 4D MO 205/55 16 H rd. 350 € bezahlt.
VG und gute Fahrt.
Es kommt da auch immer etwas aufs Glück an. Ich habe letztes Jahr bei Ebay einen Satz geholt, allerdings ging es mir primär um die Felgen, die Reifen waren nicht so wichtig. Dennoch hatte ich Glück und es waren Michelins mit 1 Jahr und rund 7 mm rundum drauf, die gehen jetzt bei mir in den zweiten Winter. Wenn die nichts mehr gewesen wären, hätte ich neue draufgemacht, damit hatte ich gerechnet und war somit positiv überrascht.
Es kann also so oder so laufen. Gerade bei den MB war gut, daß der 205er an den Start ging, so haben da viele Leute ihre Winterreifen von ihren 204ern vekauft, vermutlich oft Firmeneigentum, das die Buchhaltung "übersehen" hat und somit kann man da auch ganz gut verhandeln 😉
Natürlich hast Du recht. Nachdem ich im Sommer auf die Nase gefallen bin, hatte ich darauf keine Lust mehr und dazu sind die 205/ R16 Felgen von MB nicht so mein Fall aber das ist ja Geschmackssache...
Ja, die 10-Speicher von MB sehen gräßlich aus, ich hab mir die 17-Zöller Avantgarde geholt...