Winterräder für den F10
Hallo zusammen
Bin neu hier im Forum, fahre seit Juni diesen Jahres einen 520d xDrive M-Paket in Alpinaweiss 3 und mit den M613 Felgen mit Mischbereifung. Da ich das Auto im Juni neu mit den Sommerrädern bekommen habe brauche ich nun einen Winterradsatz.
Wollte mal fragen was Ihr nun für den Winter an Räder aufziehen werdet und was Eure erfahrungen vom letzten Jahr bezüglich Reifenmarke und Model sind.
Gruss
muraken
Beste Antwort im Thema
Ich fuhr die letzten beiden Winter auf meinem F11 den Nokian WR A3 245/45 R 18 RFT. Guter Reifen mit ausgezeichneten Fahreigenschaften bei Nässe und Trockenheit. Und was mich begeistert: Es ist der leiseste Winterreifen, den ich je fuhr. Zu den Wintereigenschaften kann ich leider nichts sagen, da ich trotz meiner monatlichen 5.000 km die letzten beiden Winter kaum Schnee und Eis vorgefunden habe.
Gruß
Der Chaosmanager
94 Antworten
235/40 R18 gibts mit W. Das wäre z.B. die Größe für einen Passat. Und ich glaube nicht das diese Größe von einem sportlichen Modell wie Porsche oder Ferrari genutz wird. Wo kommt dann da die Nachfrage her?
Zitat:
@Car-freak schrieb am 19. November 2016 um 12:07:57 Uhr:
235/40 R18 gibts mit W. Das wäre z.B. die Größe für einen Passat. Und ich glaube nicht das diese Größe von einem sportlichen Modell wie Porsche oder Ferrari genutz wird. Wo kommt dann da die Nachfrage her?
Ich weiß es ja auch nicht - ich habe lediglich eine Vermutung geäußert (zu erkennen an dem Terminus "vielleicht"😉.
Aber in der Tat ist 235/40 R 18 eine von Porsche freigegebene Größe für den Boxster/Cayman sowie für die VA von verschiedenen 911er Modellen ...
Gruß
Der Chaosmanager
Na gut.
Ich finde es trotzdem schade. So richtig gut fühle ich mich nicht bei 250 mit den V Reifen. Obwohl es ja meistens nur kurzzeitig ist und in Deutschland alles doppelte Sicherheit hat.
falls jemand einen Schnapper bzgl. Winterpneu machen will: http://stores.ebay.de/.../_i.html?_fsub=19540418018
ohne Gewähr und Schwager😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Car-freak schrieb am 19. November 2016 um 14:13:25 Uhr:
Na gut.
Ich finde es trotzdem schade. So richtig gut fühle ich mich nicht bei 250 mit den V Reifen. Obwohl es ja meistens nur kurzzeitig ist und in Deutschland alles doppelte Sicherheit hat.
Klar haben wir viel Sicherheit in den Angaben, aber nicht doppelt!! Für die Freigabe V, also bist 240km/h, bedeutet es nicht, dass du dauerhaft mit 240 km/h fahren kannst, ohne das es dem Reifen etwas ausmacht. Die Geschwindelt muss über einen bestimmten Zeitraum sicher gefahren werden können, dazu gehört ein bestimmter Wert des Sturzes, Fahrwerk und Luftdruck.
Du kannst locker 250 mit dem Reifen fahren, auch mit dem Winterreifen. Es wird sicher das Profil leiden, er wird schön warm werden und sich melden, wenn es ihm zu viel wird!!! Ist die Strasse feucht, die Aussentemperatur niedrig, geht es länger gut.
Ganz wichtig ist dabei der Luftdruck, der macht extrem viel aus!!!
Das mit dem "doppelt" war natürlich nicht ernst gemeint. Ist schon klar das der Reifen keine 480 Km/h aushält.
Das die VMax von Luftdruck und Traglast abhängt ist auch klar. Ich denke wenn man sich an die Werksangaben hält sind 240 Km/h Dauergeschwindigkeit kein Problem. Mit W-Reifen wäre das aber sicherer, da man nicht so nah an der Grenze ist.
nein, keine Ironie/Sarkasmus, sonst wäre da irgendein smiley dabei...
Wer zügig unterwegs ist braucht einen guten Schutz-Engel.
Laß´es ruhiger angehen, Du bist nicht auf der Flucht😎
Meistens fahre ich ja auch nur 230, weil der Tempomat dort sein Limit hat 😉
Allzeit gute Fahrt und eine erholsame Nacht wünsche ich dir.
Hallo zusammen.
Ab heute Winterreifen drauf, Nokian WR A4 245/45/R19 non-flat auf Felge Styling 252.
Bis dato kann ich nichts sagen denn vom Reifenhändler nach Hause gefahren. Das einzige was mir aufgefallen ist, der Reifen ist besonders leise. Profiltiefe 8,5 mm in der Mitte gemessen. Nach ersten 1000 km werde ich berichten.
Da bin ich auf dein Bericht gespannt. Habe den Reifen mir auch überlegt aber in 18er Größe. Letztendlich ist es der Goodyear Ug8 performance 245/45/R18 non-rtf geworden (ist bei deinen Größenangaben nicht ein Fehler unterlaufen?). Der Reifen ist auch sehr leise, andere Fahreigenschaften konnte ich noch nicht testen. Wo wurden deine Reifen hergestellt? Rußland?
Bei Größenangabe ist alles richtig ich habe den Reifen in 245/45/R19 102 V
Produziert sind sie in Finland.
Zitat:
@kurdtkuei schrieb am 18. November 2017 um 22:51:56 Uhr:
Da bin ich auf dein Bericht gespannt. Habe den Reifen mir auch überlegt aber in 18er Größe. Letztendlich ist es der Goodyear Ug8 performance 245/45/R18 non-rtf geworden (ist bei deinen Größenangaben nicht ein Fehler unterlaufen?). Der Reifen ist auch sehr leise, andere Fahreigenschaften konnte ich noch nicht testen. Wo wurden deine Reifen hergestellt? Rußland?