Allgemeine Felgen-Empfehlung Q2/SQ2
Hi, falls noch jemand Winterräder für seinen Q2 sucht. Man kann problemlos die Winterräder vom Audi Q3 draufschrauben. Habe hier zB einen fast neuwertigen Satz Räder mit Reifen DOT2016 für 350€ ergattert. Jedoch musste ich für 122€ eine Einzelabnahme beim TÜV machen. Weil die Reifengröße 215/65R16 beträgt diese Räder sind somit bisschen größer als die eingetragen Reifengrößen im Schein. Dadurch kommt das Fahrzeug gut 1cm höher und Einpresstiefe der Räder hat sich auch gut 1 cm (ET33)nach außen verlegt durch die Q3 Felgen. Finde es sieht echt Klasse aus die Rädkästen sehen schön gefüllt aus und man hat mehr Bodenfreiheit.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tomsche65 schrieb am 21. November 2017 um 00:41:10 Uhr:
Mir es es langsam egal, irgendwie ist meine Freude auf das neue Auto erloschen. Das liegt nicht am Q2, aber ich war vor der Bestellung kein Fan der Marke Audi und umso mehr man sich damit befasst, umso unsympathischer wird mir das alles.
............
Ich denke nicht das unser nächstes Auto wieder ein Audi wird....
Mein Q2 ist jetzt mein dritter Audi (nach A4 und A3). Ich hatte bisher in keiner Beziehung auch nur ansatzweise irgendwelche Probleme mit den Autos oder mit Audi selbst. Qualitativ die besten Autos die ich je hatte, und ich hatte sicher etwa 15 Neuwagen (schlechteste waren VW's, auch gute waren Volvo und Mazda).
Ich kann deine Bemerkungen daher nicht ansatzweise verstehen, vor allem, da du solch ein Theater machst, bevor du dein Auto nur hast. Du redest zwar oft mit hier, aber ohne das meiste davon aus eigener Erfahrung beurteilen zu können.
Für mich ist das reine Polemik, was du da geschrieben hast.
364 Antworten
Zitat:
@M985 schrieb am 12. Oktober 2017 um 19:40:26 Uhr:
Laut Tests soll der Dunlop Wintersport 5 ganz gut bei kleinen SUVs passen.
Preislich deutlich günstiger als Conti oder Michelin
Weshalb sollte ausgerechnet dieses Produkt "ganz gut" bei einem Kompaktwagen mit ein paar cm mehr Bodenfreiheit passen?
Diese Aussage ist schlicht eine Erfindung der Schreiberlinge und bleibt aus technischer Sicht für mich nicht plausibel.
Der ADAC hat halt Modelle der Dimension 215/65 R 16 H getestet, und die sind anscheinend "gängig" für kleine SUVs. Für andere Fahrzeutypen mit gleichen Dimensionen wird er es wahrscheinlich genauso tun.
Ich habe mir auch den Dunlop Wintersport 5 bestellt, allerdings größer, und hoffe, dass das gute Ergebnis einigermaßen übertragbar ist.
Aber iregendeinen Anhaltspunkt braucht man halt.
Zitat:
@Fenq schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:47:38 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 12. Oktober 2017 um 17:50:23 Uhr:
Gutachten?Darf man die jetzt so montieren?
Oder müssen die noch in die Papiere eingetragen werden und zum Tüv?Ist keine ABE, oder?
Steht doch in dem Gutachten:
In der Tabelle für den Q2, stehen die Typen, Motorisierung etc.
u.a. Auflagen zu Reifen: 51G)
"Die Verwendung dieser Rad/Reifen-Kombination ist nur zulässig, wenn diese Reifendimension in den Fahrzeugpapieren bereits serienmäßig eingetragen oder vom Fahrzeughersteller, s. Auszug aus der EG-Genehmigung des Fahrzeuges (EG-Übereinstimmungsbescheinigung), freigegeben ist. ..."Ohne Gewähr meine Interpretation: wenn 215/55R17 bereits eingetragen ist (bei mir wäre es so) darfst Du diese - natürlich unter Berücksichtigung alle anderen Auflagen - verwenden, ohne dass Du noch etwas intragen/abnehmen lassen mußt.
Ganz genau... ich habe exakt Felgen und Reifen bestellt die von den Größen schon eingetragen sind. Einfach die ABE ins Handschuhfach und das war es. Ich hab mir die Michelin Alpin 5 dazu bestellt, mein Reifenhändler konnte mir ein gutes Angebot machen.
Mir fällt auf das viele hier im Forum ALUs für ihre Winterreifen verwenden. Habe ich noch nie gemacht. Sieht besser aus klar, sind aber auch einiges teurer. Keiner hier dem eine einfache Stahlfelge auch ausreicht???
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ringkoenig schrieb am 13. Oktober 2017 um 08:10:15 Uhr:
Mir fällt auf das viele hier im Forum ALUs für ihre Winterreifen verwenden. Habe ich noch nie gemacht. Sieht besser aus klar, sind aber auch einiges teurer. Keiner hier dem eine einfache Stahlfelge auch ausreicht???
Doch ich :-)
Mach ich bisher immer so....ALU im Sommer Stahl mit Radkappen im Winter.......
Gruß
Thorsten
Das freut!
Moin,
prima: Stahl + Radkappen = meist aber teurer als Alu!
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:14:34 Uhr:
Moin,prima: Stahl + Radkappen = meist aber teurer als Alu!
Ich pflege halt einen Verschwenderischen Lebensstiel ;-)
Gruß
Thorsten
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:14:34 Uhr:
Moin,prima: Stahl + Radkappen = meist aber teurer als Alu!
Nicht nur teurer, sondern sie sehen auch noch furchtbar aus und für manche Modelle gibt es sogar keine Stahlfelgen mehr.
Das sind die Kandidaten die manchmal ihre Radkappen verlieren und diese dann als Geschoss durch die Gegend rollen... nichts für ungut, aber in meinen Augen sollten Radkappen verboten werden. Bislang konnte ich immer noch knapp ausweichen... darum für mich Alu oder Stahl ohne Kappen...
Zitat:
@Jobi_99 schrieb am 13. Oktober 2017 um 10:19:31 Uhr:
Das sind die Kandidaten die manchmal ihre Radkappen verlieren und diese dann als Geschoss durch die Gegend rollen... nichts für ungut, aber in meinen Augen sollten Radkappen verboten werden. Bislang konnte ich immer noch knapp ausweichen... darum für mich Alu oder Stahl ohne Kappen...
Ich habe in meinen nun 32 Jahren als Autofahrer noch niemals eine Radkappe verloren,
allerdings benutze ich auch keine billigheimer aus m Baumarkt.........ich denke bei richtiger Montage passiert da nix.......zudem montiere ich Schneeketten lieber auf Stahl wie Alu..........
und nix für ungut mir kam zwar noch keine Radkappe entgegen, allerding mal ein komplettes Rad.....soviel zum Thema......
Gruß ein Kandidat.......
Zitat:
@marc4177 schrieb am 13. Oktober 2017 um 10:07:28 Uhr:
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 13. Oktober 2017 um 09:14:34 Uhr:
Moin,prima: Stahl + Radkappen = meist aber teurer als Alu!
Nicht nur teurer, sondern sie sehen auch noch furchtbar aus und für manche Modelle gibt es sogar keine Stahlfelgen mehr.
... Ich wollte die Worte süßlich und furchtbar nicht dazu schreiben!
Gemeint habe ich es aber auch!
Ich finde ja die Alu-Kompletträder aus dem Audi Zübehör ganz gut, aber 1400€ ist schon heftig. Hat einer Erfahrung mit Handeln beim freundlichen was das angeht?
Leider habe ich mir zu meinem Q2 gleich die Winterreifen auf Stahlfelgen (mit den wohl unschönsten Radkappen die ich je sehen durfte) mitbestellt, ärgert mich im Nachhinein schon sehr. Die Dinger kosten dann auch 700,-, ich denke mit etwas Glück bekommt man auch ein paar Alu´s mit Winterreifen zu dem Preis.
Gruß Tom
Zitat:
@wuetho schrieb am 13. Oktober 2017 um 11:06:11 Uhr:
Zitat:
@Jobi_99 schrieb am 13. Oktober 2017 um 10:19:31 Uhr:
Das sind die Kandidaten die manchmal ihre Radkappen verlieren und diese dann als Geschoss durch die Gegend rollen... nichts für ungut, aber in meinen Augen sollten Radkappen verboten werden. Bislang konnte ich immer noch knapp ausweichen... darum für mich Alu oder Stahl ohne Kappen...Ich habe in meinen nun 32 Jahren als Autofahrer noch niemals eine Radkappe verloren,
allerdings benutze ich auch keine billigheimer aus m Baumarkt.........ich denke bei richtiger Montage passiert da nix.......zudem montiere ich Schneeketten lieber auf Stahl wie Alu..........
und nix für ungut mir kam zwar noch keine Radkappe entgegen, allerding mal ein komplettes Rad.....soviel zum Thema......Gruß ein Kandidat.......
Nix für ungut, trifft auch nicht auf jeden zu und bei richtiger und sachgerechter Nutzung sollte ja auch nichts passieren... ich hatte leider schon 4x das Vergnügen... und das ist nicht wirklich lustig, zumal man die „Rollbahn“ nicht vorhersagen kann 🙁... und auf dem Schaden bliebe man auch noch sitzen...