Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Zitat:

@RSLiner schrieb am 23. September 2016 um 18:49:54 Uhr:


So, die Winterfelgen hab ich schon mal. CMS C14 in 8,5x19" ET 40.

Schöne Felgen, aber sind die auch für Winterbetrieb geeignet?

Zitat:

@DVE schrieb am 24. September 2016 um 07:14:37 Uhr:



Zitat:

@RSLiner schrieb am 23. September 2016 um 18:49:54 Uhr:


So, die Winterfelgen hab ich schon mal. CMS C14 in 8,5x19" ET 40.

Schöne Felgen, aber sind die auch für Winterbetrieb geeignet?

Ich fahre die gleichen Räder in 8x18" seit nunmehr 6 Wintern ohne Schäden auf meinem Audi. Von daher sehe ich das entspannt. Ich vertrete bezüglich der Wintertauglichkeit eh die Auffassung, dass viele Räder das aushalten, die Hersteller sich jedoch die Salzsprühtests sparen und dies deshalb nicht offiziell anbieten.

Das Problem bei den diamantkopierten Felgen ist einfach, dass man Korrosion durch den Klarlack hindurch sofort sieht, während bei einem undurchsichtigen und gerissenem Lack dies erst festgestellt wird, wenn eine größere Fläche abplatzt.

Gruß
RSLiner

Audi-a5-cms-c14-04

Hat jemand sich die CMS C12 gekauft? Sehen in 18" und mattschwarz auf einem R-Line in pure white sicherlich ganz gut aus.

Zitat:

@RSLiner schrieb am 24. September 2016 um 07:27:49 Uhr:


Ich fahre die gleichen Räder in 8x18" seit nunmehr 6 Wintern ohne Schäden auf meinem Audi. Von daher sehe ich das entspannt. Ich vertrete bezüglich der Wintertauglichkeit eh die Auffassung, dass viele Räder das aushalten, die Hersteller sich jedoch die Salzsprühtests sparen und dies deshalb nicht offiziell anbieten.

Interessant, war mir so nicht bekannt. Ich dachte die Nicht-Wintertauglichkeit kommt von diesen polierten (metallisch blanken?) Bereichen. Oder ist dort der Klarlack drauf den Du meinst?

Ich habe mir nämlich ähnliche Felgen ausgesucht (mam a1 in black front polish) und da sind nur die front polierten Versionen formal nicht wintertauglich.

Mam-a1
Ähnliche Themen

Angeblich ist die Klarlackschicht bei den glanzgedrehten Felgen nicht so stark. Macht die Felgen empfindlicher gegen Streusalz. Theoretisch ist hier die Gefahr grösser, dass die Felge anfängt zu blühen.

Theoretisch...

Zitat:

@DVE schrieb am 24. September 2016 um 07:57:39 Uhr:



Zitat:

@RSLiner schrieb am 24. September 2016 um 07:27:49 Uhr:


Ich fahre die gleichen Räder in 8x18" seit nunmehr 6 Wintern ohne Schäden auf meinem Audi. Von daher sehe ich das entspannt. Ich vertrete bezüglich der Wintertauglichkeit eh die Auffassung, dass viele Räder das aushalten, die Hersteller sich jedoch die Salzsprühtests sparen und dies deshalb nicht offiziell anbieten.
Interessant, war mir so nicht bekannt. Ich dachte die Nicht-Wintertauglichkeit kommt von diesen polierten (metallisch blanken?) Bereichen. Oder ist dort der Klarlack drauf den Du meinst?

Ich habe mir nämlich ähnliche Felgen ausgesucht (mam a1 in black front polish) und da sind nur die front polierten Versionen formal nicht wintertauglich.

Klar ist, dass auf den polierten Flächen kein schwarzer Lack ist, da dieser ja mit dem Diamantkopieren wieder abgehoben wird. Danach kommt der Klarlack drüber. Somit hat Du hier 200-300 µm weniger Lack.

Solange aber die Lackschicht keine Risse oder Kratzer hat, passiert da auch nix.

Andererseits muss ich aber auch schreiben, dass meine Wohnregion zu den wärmsten Deutschlands zählt und sich der Salzeinsatz hier mangels Schnee / Eis wirklich in Grenzen hält.

Gruß
RSLiner

Gibt es schon Winterfelgen mit Zulassung für den 220 Ps Tiguan? Werde irgendwie nicht fündig...

Die Dezent TD in 17" sowie die RC Design RC27 in 17" und 18" sind ECE Felgen (zumindest für den Tiguan 2 2.0 TDI 4motion). Die RC27 gibt es in silber, schwarz matt und schwarz/poliert Mix.

Sprich originale Radschrauben, kein Zentrierring und keine Eintragung notwendig (mit Serienbereifung).

Ob das auch für den 220PS TSI zutrifft kann ich nicht sagen. Könnte ich mir aber schon vorstellen.

Habe mich für die RC27 in 18" entschieden.

Zitat:

@Kbh1818 schrieb am 26. September 2016 um 17:12:04 Uhr:


Gibt es schon Winterfelgen mit Zulassung für den 220 Ps Tiguan? Werde irgendwie nicht fündig...

Das kann gut sein, weil zum Zeitpunkt der Gutachtenerstellung nur Fahrzeuge bis 140 KW verfügbar waren. Nachträge kosten die Anbieter Geld und so machen diese maximal 2x im Jahr, wenn wieder ein paar Modelle zusammengekommen sind einen Nachtrag beim KBA. Da musst Du schon Glück haben, wenn Du noch vorm Winter fündig wirst. Bleibt vermutlich nur die Einzelabnahme (wie bei mir).

Gruß
RSLiner

Bei Brock Felgen sind die starken Motoren zwar im Konfigurator aber noch ohne Felgen. Allerdings ist die RC27 in 7,5x18" auf der Webseite auch nicht gelistet. Habe halt 3-4 Wochen Lieferzeit aber immerhin gibt es etwas.

Beim Felgenverkäufer des Vertrauens vorbeischauen und anfragen.
Bei mir hat er auch kurz telefoniert und mir dann drei ECE Felgen anbieten können.

Bin mir unsicher. Pure white Rline mit CMS 12 8x18 mattschwarz oder silber als Winterstiefel?

Im Sommer sind Sebrings in 8.5x19 drauf mit 255/45 Reifen. Versteh ichs richtig, dass die Winterreifen 18 Zoll 235/50 nicht ohne Tachoanpassung draufgehen wegen dem Abrollumfang? Ich interpretier das Ergebnis des Reifenrechners auf jeden Fall so.

also ich denke am einfachsten ist es die "serien" 18" drauf zu machen, die haben 235 55 18 da machst 100% nichts falsch.

ich habe mir "günstige" 18" new york vom alten tiguan besorgt ohne reifen. die gibt es massenhaft im internet. die felgen haben die exakte größe wie die normalen 18" vom neuen tiguan. die 100 euro für die einzelabnahme ist da auch nicht drin...

Zitat:

@rtmpz schrieb am 26. September 2016 um 22:25:51 Uhr:


Bin mir unsicher. Pure white Rline mit CMS 12 8x18 mattschwarz oder silber als Winterstiefel?

Im Sommer sind Sebrings in 8.5x19 drauf mit 255/45 Reifen. Versteh ichs richtig, dass die Winterreifen 18 Zoll 235/50 nicht ohne Tachoanpassung draufgehen wegen dem Abrollumfang? Ich interpretier das Ergebnis des Reifenrechners auf jeden Fall so.

1, Ich würde auf nem weissen Tiger die matt schwarzen nehmen. Ist aber Geschmackssache

2, Das interpretierst du richtig. Auf dem T-2 sind die 235/50 serienmässig nur in der 19er Größe (auf einer Felge 7x19 ET43) zugelassen. Ich habs wie @Sven210779 gemacht und mir im Netz einen Satz 18er New York (vom T-1) geschossen und eintragen lassen.

Zitat:

@rtmpz schrieb am 26. September 2016 um 22:25:51 Uhr:


Bin mir unsicher. Pure white Rline mit CMS 12 8x18 mattschwarz oder silber als Winterstiefel?

Im Sommer sind Sebrings in 8.5x19 drauf mit 255/45 Reifen. Versteh ichs richtig, dass die Winterreifen 18 Zoll 235/50 nicht ohne Tachoanpassung draufgehen wegen dem Abrollumfang? Ich interpretier das Ergebnis des Reifenrechners auf jeden Fall so.

Laut Gutachten zu Deiner Wunschfelge (ich würde sie bei Pure White und R-Line in schwarz-glänzend / diament kopiert nehmen, da das glänzende schwarz perfekt zu den R-Line Teilen passt), sind auch 235/50 R18 ohne Auflagen zur Tachangleichung freigegeben.

Generell gilt: Die Reifenrechner schwächeln in Beziehung auf die Abweichung dahingehend, als dass die derzeitige Bereifung ja auch bereits am oberen oder unteren Ende der Toleranz liegen kann. Vergleiche doch einfach einmal alle ab Werk freigegebenen Größen, dann siehst Du wie unterschiedlich das schon in der Serie ist.
Es kann durchaus sein, dass der 255/45 bereits an der oberen Toleranzgrenze liegt, der 235/50 ganz an der unteren. Dann hast Du mehr als 2% Abweichung. Nimmst Du als Bezug das ebenfalls freigegebene 235/50 R19, sieht die Berechnung schon wieder ganz andsers aus. Wichtig ist, was im Gutachten steht.

Gruß
RSLiner

Auszug-gutachten-c12-in-8x18
Deine Antwort
Ähnliche Themen