Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Zitat:
@REDSUN schrieb am 22. September 2016 um 21:37:53 Uhr:
Im Gutachten steht etwas von Radlast 675KG (ist das Ausreichend?)
Ist ausreichend. Der Tiger-2 hat eine Achslast von 1120 Kg. 2x675Kg=1350KG
1350Kg>1120Kg = Ok!
Zitat:
@Kbh1818 schrieb am 22. September 2016 um 21:52:40 Uhr:
Welche 19" Alufelgen habt Ihr euch für den RLiner besorgt? Muss mir leider auch neue Räder kaufen
Hab 19" mit 255er für den Sommer und 18" mit 235er für den Winter genommen
Zitat:
@REDSUN schrieb am 22. September 2016 um 21:37:53 Uhr:
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 22. September 2016 um 21:15:06 Uhr:
UPDATE: die 8.0J x 18 ET45 sind mit 690 kg Radlast angegeben ... guckst Du hier auf Seite 4http://www.enkei.de/.../...0x18-5x112-ET45-57,1-Aud,For,Sea,Sko,VW.PDF
= Seite 1 der Anlage zur ABE
Danke für die Mühe, in meinem Fall würden die 7x17 ET45 in frage kommen, möchte gerne die Wintereifen der Stahlfelgen verwenden 205/65 R17 wäre ja Beste Option, da mich die Reifen nix kosten würden, außer Unziehen & Auswuchten.
Im Gutachten steht etwas von Radlast 675KG (ist das Ausreichend?) das Problem jedoch jetzt, 215/65 sind nicht aufgelistet, sondern nur 215/60 verdammt, warum sind Felgen die mir Zusagen immer so Problematisch? 😁
Das ist kein Problem, Du besorgst für Deinen Wunschreifen für genau Dein Auto eine "Reifenfreigabe" Deines Reifenherstellers, entweder direkt über ein Formular auf dessen Homepage oder über Deinen Reifenhändler. Das Ding legst Du zusammen mit dem Nachweis zur Traglast beim TÜV vor. Welchen Reifen wirst Du fahren wollen?
Zitat:
@SIB6274 schrieb am 22. September 2016 um 23:19:27 Uhr:
Das ist kein Problem, Du besorgst für Deinen Wunschreifen für genau Dein Auto eine "Reifenfreigabe" Deines Reifenherstellers, entweder direkt über ein Formular auf dessen Homepage oder über Deinen Reifenhändler. Das Ding legst Du zusammen mit dem Nachweis zur Traglast beim TÜV vor. Welchen Reifen wirst Du fahren wollen?
welche Reifenhersteller, kann ich nicht sagen. Geordert wurden die Werksseitigen Winterreifen auf Stahlfelge (Stahlrädern 6,5 J x 17 mit Mobilitäts-Winterreifen 215/65 R 17 H (selbstversiegelnd)) werden mir aber nicht in Rechnung gestellt.
Kein Problem, das ist ohnehin eine Sache von wenigen Tagen und Du musst dafür vermutlich auch eh die maximal zulässigen Achslasten, eingetragene Höchstgeschwindigkeit etc. aus Deinem CoC Dokument / Deiner Zulassung formal mit übermitteln.
Hier an einem Beispiel einer meiner Experimente zusammen mit einem Reifen von Dunlop (siehe Anlage).
Bei Dunlop ist das zwangsgeführt via Online Eingabemaske, bei Conti gab es mal ein Download Formular, bei Michelin ist das auch online gewesen ... Die Antwort erfolgt per E-Mail oder per Brief. Unter Wahrung der angegebenen Bedingungen (z. B. Felgenbreite max ...) und dem Dokument fährst Du dann zur Abnahme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@REDSUN schrieb am 22. September 2016 um 21:37:53 Uhr:
Das ist kein Problem, ....
Ist nur ne Einzelabnahme, kostet beim TÜV ca. 100 - 120,- € und die Berichtigung der Fahrzeugpapiere (Übertrag des TÜV-Berichts in den Fahrzeugschein) nochmals ca. 10 - 15.-€. Steht mir auch bevor und deshalb gestern mit dem TÜV Beamten geklärt.
Gruß
RSLiner
So ist es. Bei den hier "betroffenen" Maßen in Beziehung zum Fahrzeug ist das wirklich eher Formsache, aber notwendig. Im Grenzbereich sieht das schon wieder anders aus. Ich habe auch schon Verschränkungstests mitverfolgen dürfen. Eher spannend für den Besitzer, weil am Ergebnis dann festgemacht wird, ob Du den Radsatz weiter verkaufen darfst oder für Dich entscheidest, ihn trotzdem einzusetzen (würde ich nicht machen). Aber wie gesagt, hier passiert das sicher nicht.
Mein 🙂 sagte mir das es da sicher keine Probleme beim Eintragen gibt und man sich die wohl auch schenken könne. Ich habs aber auch lieber eintragen lassen, denn man weiss ja nie was passiert und dann hängt sich irgend in übergenauer Versicherungsmensch hin und man steht ohne Versicherungsschutz da. Da sind die ~120 € für die Eintragung ein Klacks dagegen
In der Tat, man kommt "in der Not" mindestens in Rechtfertigungsthemen, um darzulegen, dass eine technisch nicht geprüfte und freigegebene Änderung nicht ursächlich oder nicht mit ursächlich für einen Schaden (im schlimmsten Fall Personenschaden) ist. Der Mitarbeiter Deines 🙂 wurde offenbar mit einem Hammer gekämmt. 🙄 Aber Du hast es ja geblickt und richtig gemacht.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tipps, dann werden meine Winterfelgen wohl die ENKEI YAMATO in 7.0x17 ET45 werden, gefallen mir wirklich gut.
Danke nochmals für die Hilfe besonderen Dank an @SIB6274
vg
Stefan
Hallo zusammen,
heute habe ich eine Antwort seitens VW auf meine Felgen-Fragen erhalten.
Demnach wären die Auckland in grau metallic glanzpoliert uneingeschränkt wintertauglich. Daraufhin habe ich nochmals auf die gegenteilige Aussage im Shop hingewiesen und um ein Schriftstück gebeten.
Zitat:
@RSLiner schrieb am 23. September 2016 um 07:23:24 Uhr:
Ist nur ne Einzelabnahme, kostet beim TÜV ca. 100 - 120,- € und die Berichtigung der Fahrzeugpapiere (Übertrag des TÜV-Berichts in den Fahrzeugschein) nochmals ca. 10 - 15.-€. Steht mir auch bevor und deshalb gestern mit dem TÜV Beamten geklärt.Gruß
RSLiner
So, die Winterfelgen hab ich schon mal. CMS C14 in 8,5x19" ET 40.
Freigegeben sind 235/45 R19 und 245/45R19. Deren Mehrpreis zu den 255ern (ja die größeren sind ca. 15 - 20,- € / Stück billiger) rechtfertigt schon bald die Einzelabnahme. Diese hat mir der Prüfingenieur beim TÜV fernmündlich aufgrund des Felgen Gutachtens und der CoC Angaben ohne Auflagen zugesagt 😛.
Reifen werden es sehr wahrscheinlich die Continental Wintercontact TS 830 P.
Gruß
RSLiner
Warte auf der ABE für den Diewe Trina 8.5 x 19 (ET35). Im Niederlande nicht nötig aber ja ist besser. Kommen Nokia WR A4 oder Conti Wintersport 830 darauf.
Zitat:
@Axilander schrieb am 23. September 2016 um 20:34:32 Uhr:
Die gleiche Felgengröße mit 245er kommt bei mir auch drauf...
Ja, macht optisch bestimmt nicht viel aus. Aber ich hoffe auf etwas mehr Flankenschutz, da meine Frau den Wagen fährt. Und da die Dinger ja doch fast das halbe Jahr drauf sind, geh ich auf "maximal".
Ich habe mir gestern erklären lassen, dass einzig und allein der TÜV die zu testenden Reifengrößen auswählt, wenn ein Felgenhersteller die Freigabe für ein Fahrzeugmodell beantragt. Warum die dann trotz vorliegendem CoC nicht auch die dort genannten Größen testen, ist mir völlig schleierhaft. Da steckt bestimmt die Reifen-Mafia dahinter 🙂
Gruß
RSLiner
Merkwürdig. Ein Hersteller lässt Felgen abnehmen und der TÜV legt das Spektrum der möglichen Reifendimensionen per Vorab-Auswahl fest?