Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass es beim FL anders sein sollte als beim VFL.
Da sind (zumindest bei meinem 220PS TSI) Stahlfelgen in 17" zugelassen.
Und wenn das Reserverad in 17" passt sollte die Achsgeometrie bzw. die Bremse ja kein Problem sein.

Aber genau weiß ich es auch nicht.
Evtl. mal beim Freundlichen fragen.
Oder warten, bis sich jemand meldet, der genau dieses Auto schon hat und mal ins CoC guckt.

Gruß m_driver

Edit: Ferdi war schneller😁

@herby_51: SCHÖNE TEILE !!

Ich hab auf meinem TSI 220PS für den Winter 19" Felgen von LS-Felgen Design drauf, das einzige was mich allgemein nervt ist das es zu wenig bis keine Alternativen.... Winter-Alu mit Schneeketten Freigabe gibt....Ich wohne in der Großstadt und brauche für den Urlaub keine Sonder-Schneeketten für 300€ 🙄

19%22 Winterraeder.jpg

Kurze (hoffentlich nicht zu blöde) Frage:

Ist es möglich, die 19" Valencia Felgen auch im Winter mit Winterreifen zu fahren?

Liebe Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martin_99 schrieb am 23. Februar 2021 um 19:48:35 Uhr:


Kurze (hoffentlich nicht zu blöde) Frage:

Ist es möglich, die 19" Valencia Felgen auch im Winter mit Winterreifen zu fahren?

Liebe Grüße

.

Das müsste möglich sein, man könnte sich ja auch auf den Bspw. Sebring Felgen 7Jx18 die mit Winterreifen zu bestellen sind entsprechende Sommerreifen in 235/55R18 draufmachen lassen.

Hi.

Das geht sicherlich.
Ob die Felge aber "wintertauglich" ist, weiß ich nicht.
Wenn nicht, sieht sie schnell nicht mehr schön aus, was aber die Funktion nicht beeinträchtigt.

Gruß m_driver

Sorry.. aber bei Alu Felgen habe ich den Hinweis "Wintertauglich" noch nie gesehen. Ich glaube im harten Wintereinsatz sehen da alle Alu-Felgen egal welcher Hersteller nicht so gut aus, zumal wenn sie über Winter nicht regelmäßig gereinigt werden.

Bei den Felgen/Reifen-Händlern und auch im Netz steht sehr wohl bei, was "wintertauglich" ist.

Ich habe mir jetzt für meinen neuen Tiger neue Winterräder ausgesucht, und auch da gab es Unterschiede zur wintertauglichkeit. Ich hätte gerne "zweifarbige" gehabt.
Lt. meinem Reifenmenschen bilden sich, wohl vor allem bei poliert+farbig/dunklen Alus, spätestens in der zweiten Wintersaison Bläschen. Ich habe daher einfarbige gewählt.....

O.K. da habe ich noch nie drauf geachtet dass das angegeben wird. Aber Alu Felgen, um möglichst lange etwas davon zu haben sollte man im Winter regelmäßig reinigen sonst hat man nicht lange Freude daran.

Übertreibe gerade die Winterreinigung nicht:
Ist Dreck auf der lackierten Felge, interessiert das diese nicht die Spur, gerade bei der doch recht dicken Lackschicht der wintertauglichen Felgen. Beschädigst Du durch zu viel intensive Reinigung diesen Lack aber, dann erst dringt Wasser & Salz bis zum Alu vor.
Ab und an mal mit dem Hochdruckreiniger drüber, wenn der Wagen eh in die Waschstraße geht, reicht völlig

Zitat:

@FerdiR schrieb am 23. Februar 2021 um 22:56:33 Uhr:


..Sorry.. aber bei Alu Felgen habe ich den Hinweis "Wintertauglich" noch nie gesehen...

Hi.

Guckst du hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Gruß m_driver

Mein Händler hat mir auch einfarbige Alufelgen für den Winter empfohlen. Alles was poliert etc. ist leidet relativ schnell.

Alternativ zu den Winterrädern aus dem Konfigurator in 235/55 R18 suche ich eine Alternative als Komplettrad online.
Gibt es da aus eurer Erfahrung Onlineshops, die empfehlenswert sind?
Frage mich, ob man einen Satz Winterkompletträder auf Alufelgen ggf. günstiger bekommt, als die aus dem Konfigurator (immerhin ca. 1700€).
Würde am liebsten welche in anthrazit haben - wintertauglich.

Zudem könnte man dann ja auch die Reifenmarke und damit Reifen wählen, die gute Testergebnisse erzielt haben.
Vom Werk bekommt man ja zumeist Pirelli Sottozero, wie es scheint, die zumindest in den Tests eher im Mittelfeld liegen.
Kann da jemand seine Erfahrungen mit dem Reifen mal schildern hinsichtlich Abrollgeräusch, Verbrauch etc.
Am besten sollen wohl die Bridgestone Blizzak Lm005 sein. Ist das richtig?

Zitat:

@vwwv7 schrieb am 18. Mai 2021 um 18:05:45 Uhr:


Alternativ zu den Winterrädern aus dem Konfigurator in 235/55 R18 suche ich eine Alternative als Komplettrad online.
Gibt es da aus eurer Erfahrung Onlineshops, die empfehlenswert sind?
Frage mich, ob man einen Satz Winterkompletträder auf Alufelgen ggf. günstiger bekommt, als die aus dem Konfigurator (immerhin ca. 1700€).
Würde am liebsten welche in anthrazit haben - wintertauglich.

Kann Dir diese empfehlen: ATS Evolution 7 x 18 ET43 (mit ABE/ECE), es passen die original Radschrauben!!

Habe pro Stück keine €100,- gezahlt. Fahre einen 235-iger Reifen darauf. Felgen haben genau die Maße der Werksräder. Einfach drauf und Spaß haben.

Hier noch ein Bild zu den ATS-Rädern.

ATS
Deine Antwort
Ähnliche Themen