Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Ich benutze einen 3 T hydraulischen Rangierwagenheber, der hat meiner Meinung nach den sichersten Stand und passt gegenüber den Scherenwagenhebern auch bei sehr flachen Autos.
Danke für eure schnellen Antworten.
Ist der Wagenheber aus dem Bordwerkzeug denn etwas stabiler gebaut beim Tiguan aufgrund des Gewichts und der Höhe, die erreicht werden muss?
Kenne bisher nur die Wagenheber aus dem Polo und Golf (jeweils aktuelle Modelle), die für einen Tiguan sicher zu instabil sein würden. Hab bisher den Wagenheber des Tiguan und weiteres Bordwerkzeug noch nicht live gesehen. Probefahrten etc. kommen Anfang 2021 dran.
Zitat:
...
Ist der Wagenheber aus dem Bordwerkzeug denn etwas stabiler gebaut beim Tiguan aufgrund des Gewichts und der Höhe, die erreicht werden muss?...
ist ähnlich oder fast bis zu 1-zu-1 identisch wie im Golf, Passat, Touareg und Polo. Zumindest ich kann keine Unterschiede finden...
Ähnliche Themen
Den Bordwagenheber sehe ich nur für den Notfall unterwegs als sinnvoll an. Für den saisonalen Räderwechsel nehme ich grundsätzlich einen Rangierwagenheber. Da der Tiguan höher gehoben werden muss als ein Passat, habe ich mir einen neuen gegönnt, weil ich es leid war, immer noch ein dickeres Brett unter den alten Wagenheber zu legen, dem ich mit hohem Kraftaufwand auch noch in die maximale Hubposition bringen musste.
Nach Abwägung der Preisleistungsverhältnisse bin ich bei einem von Güde gelandet, der auch nicht nur höher heben kann, sondern auch unter flache Autos passt. Gummizwischenlagen und ein elektrischer Schlagschrauber kamen nach dem Foto noch dazu.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Hat jemand AIR-STOP Winterreifen drauf? Serienmäßig konnte ich diese zum bestellten Tiguan nicht ordern.
Habt Ihr "Normalreifen" oder "SUV-Reifen" gekauft ? Für meinen zukünftigen 245er Tiger gibt es im Reifenhandel scheinbar noch keine zugelassenen Felgen + Reifen für den Winter. Wäre mal interessant wg. Preis.....
Hätte ich auch migekauft, aber ich möchte mir den Reifen-Hersteller selbst aussuchen, und 19 Zoll haben..... Und "ab Werk" war die Reifenauswahl (bester im Test) halt NICHT möglich.
Auch bei VW im "Zubehör" war noch nix möglich......
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 30. Dezember 2020 um 07:35:17 Uhr:
Den Bordwagenheber sehe ich nur für den Notfall unterwegs als sinnvoll an. Für den saisonalen Räderwechsel nehme ich grundsätzlich einen Rangierwagenheber. Da der Tiguan höher gehoben werden muss als ein Passat, habe ich mir einen neuen gegönnt, weil ich es leid war, immer noch ein dickeres Brett unter den alten Wagenheber zu legen, dem ich mit hohem Kraftaufwand auch noch in die maximale Hubposition bringen musste.Nach Abwägung der Preisleistungsverhältnisse bin ich bei einem von Güde gelandet, der auch nicht nur höher heben kann, sondern auch unter flache Autos passt. Gummizwischenlagen und ein elektrischer Schlagschrauber kamen nach dem Foto noch dazu.
Gruß aus’m Ländle
Ulrich
Hast du die genaue Bezeichnung des Wagenhebers oder einen Link für mich? Danke vorab.
Zitat:
@Niederwaeller schrieb am 30. Dezember 2020 um 11:17:37 Uhr:
Hätte ich auch migekauft, aber ich möchte mir den Reifen-Hersteller selbst aussuchen, und 19 Zoll haben..... Und "ab Werk" war die Reifenauswahl (bester im Test) halt NICHT möglich.
Auch bei VW im "Zubehör" war noch nix möglich......
Welche Reifen werden denn in der Regel ab Werk beim Tiguan ausgeliefert?
Bei 255er 19 Zoll Sommerreifen sind es glaube ich Pirelli Scorpion Verde, oder?
Welche sind es bei 235er 18 Zoll Winterreifen eigentlich? Sind diese bei Tests eher im Mittelfeld, sodass man Winterreifen hier eher separat bestellen sollte?
Im Konfigurator sind die Winterreifen anscheinend bis auf die 17 Zoll keine Airstop Reifen, wie es aussieht. Ist aber ja auch nicht zwingend notwendig denke ich.
Zitat:
...
Welche Reifen werden denn in der Regel ab Werk beim Tiguan ausgeliefert?..
ich habe vom Werk bekommen:
- Sommer: Pirelli Scorpion Verde 255/45 r19 100v
- Winter: Pirelli Sottozero Winter 210 Serie II 235/55 r18 104h XL m+s