Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Die einzigen 19“er, die das VW Leasing (Firmenwagen) angeboten hat..hatte extra nach schwarzen Felgen gefragt, aber macht VW angeblich nicht wegen der starken Korrosion des Salzes im Winter...

Frontal.jpg
Schraeg.jpg

Zitat:

@20hulk07 schrieb am 2. November 2019 um 22:46:06 Uhr:


Die einzigen 19“er, die das VW Leasing (Firmenwagen) angeboten hat..hatte extra nach schwarzen Felgen gefragt, aber macht VW angeblich nicht wegen der starken Korrosion des Salzes im Winter...

Deswegen lasse ich bei meinem VW Leasing-Fahrzeug schlicht die Reifen auf meinen schwarzen Suzukas tauschen. Völlig problemlos bei VW machen lassen.

.jpg

Zitat:

@Tiguan_mk schrieb am 2. November 2019 um 18:49:39 Uhr:


Winter 2019

Wow. Das sind ja mal richtige Ballons auf den Felgen. Sicherlich günstig, aber für meinen Geschmack passt das optisch leider überhaupt nicht.

Gruß Baerenvater

.jpg

Zitat:

@Baerenvater schrieb am 03. Nov. 2019 um 04:35:31 Uhr:


Wow. Das sind ja mal richtige Ballons auf den Felgen. Sicherlich günstig, aber für meinen Geschmack passt das optisch leider überhaupt nicht.

Haha, ich sehe das genau anders herum. Ich verfolge hier das Winterreifen-Thema schon eine Weile und musste feststellen, dass die 19 und 20 Zoll Felgen mit den flachen Pneus irgendwie lächerlich aussehen. Ich finde zu einem SUV gehören auch fette Reifen.

Ähnliche Themen

Mal eine ganz andere Frage:

Wie lagert ihr eure Sommerräder? Ich hatte meine bisher auf Felgenbäumen. Bei meinen 19 Zoll Rädern vom Tiguan habe ich nun festgestellt, dass die vorhandenen zu klein sind. Bei den Felgenbäumen, die auch für größere Räder geeignet sind, liest man regelmäßig, dass die zusammenbrechen. Bei den Reifenregalen liest man auch öfters, dass die Regale für große Räder sehr instabil sind, gerade weil die Regale dann nicht an die Wand schraubbar sind, weil die Räder überstehen. Was habt ihr für Lösungen? Einfach über einander legen möchte ich sie eigentlich nicht. Wandhaken fallen aus Platzgründen an den Wänden auch weg.

Einfach übereinander legen, das habe ich jahrelang so gemacht. Was soll da passieren?

Das mache ich auch schon immer so. Kann dabei keinen Nachteil erkennen.

Ich hab meine Suzukas auf einen XXL Felgenbaum, der in einer Ecke steht. Zusammenbrechen glaube ich nicht, eher umkippen, da er ca 1,5m hoch ist. Ich habe daher den obersten Reifen mit Gummis gesichert.

Ich lege die Reifen (2 Sätze) jeweils übereinander. Allerdings habe ich eine kleine Palette gebastelt, um einen Abstand zum Boden zu haben. Zwischen Satz eins und Satz zwei habe ich 2 Latten, da der zweite Satz (vom Audi A2) kleiner ist. Durch die Palette und die Latten sind die Felgen auch belüftet.

Das Reinigen und Wachsen vor der Einlagerung ist natürlich selbstverständlich!

@ klkj808

Das grenzt ja schon an „Hochstapelei“ ... ??

Mir wäre es aber zu anstrengend, die A2-Räder auch noch auf den Stapel zu bringen, auch wenn die gefühlt nur die Hälfte von den Tiguan-Rädern wiegen.

Waschen und einwachsen mache ich auch vor der Einlagerung im Holzkeller unter der Garage. Dort ist genug Platz, denn Kachelofenholz habe ich schon länger nicht mehr eingelagert - ist mir zu umständlich.

Schön, dass du auch noch einen A2 neben dem Tiguan hast. Wir haben unseren seit 2008, brauchen ihn eigentlich nicht wirklich, doch hergeben möchte ich ihn auch nicht. Gebaut in 06/2005 hat er immer noch nicht die 50.000 km überschritten. Es fehlen noch ca. 250 km. Manchmal steht er mehrere Wochen am Stück - egal, ich finde ihn schön, zeitlos und möchte ihn auch etwas mehr nutzen.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

An stat einem großen Felgenbaum. Habe Wandhalteruns geholt. Amazon 26€ gleichen gibst in ATU für 40€.Wen man Garage hat beste Lösung.

Hier ein Foto

Na da ist der Bandscheiben Vorfall ja direkt programmiert:-))

Ich hätte vorm Aufhängen die Garagenwand erst mal geputzt. :-)

Zitat:

@HKausK schrieb am 5. November 2019 um 12:52:38 Uhr:


Ich hätte vorm Aufhängen die Garagenwand erst mal geputzt. :-)

Saubergemacht oder verputzt 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen