Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Und ich werde die Suzuka im Winter fahren. Habe mir welche besorgt und werde da dann Winterreifen aufziehen lassen.
Wir tun so als ob die Straßen nur aus Salz bestehen und alles sofort den Lack unterwandert und aufblüht. Ich bin da entspannt.
Zitat:
@golf-nord schrieb am 12. September 2016 um 10:36:22 Uhr:
Und ich werde die Suzuka im Winter fahren. Habe mir welche besorgt und werde da dann Winterreifen aufziehen lassen.
Wir tun so als ob die Straßen nur aus Salz bestehen und alles sofort den Lack unterwandert und aufblüht. Ich bin da entspannt.
Ich sehe das auch nicht problematisch. Ich hatte auf meinem Golf6/Golf6 Cabrio in den Winter 2010-2014 die VW Felge "Seattle", (GTD), die ebenso wie die "Suzuka" zum Teil hochglanzpoliert aussieht. Und da sah man auch nach vier Jahren keinerlei Schäden.
Soweit ich das verstanden habe gibt es mit den hochglanzpolierten Felgen auch im Winter keine Probleme solange die Klarlackschicht nicht beschädigt ist.
Sollte das aber der Fall sein (z.B. kleine Löcher durch Steine oder sonstige Einflüsse) dann wird dort das Aluminium durch Salze angegriffen und die unansehnliche Stelle breitet sich aus. Ausbessern ist hier vermutlich dann nur schwer bzw. mit viel Aufwand möglich.
Eine Felge mit silberner Lackierung und darüber Klarlack kann natürlich auch beschädigt werden. Nur wir man dieser die Beschädigung nicht so leicht ansehen bzw. lässt sich das vermutlich einfacher ausbessern oder zumindest kaschieren.
Bleibt die Frage wie lange man die Felgen fahren möchte. Die beiden Praxisbeispiele hier zeigen allerdings dass man auch mit hochglanzpolierten Felgen viele Jahre Freude im Winter haben kann.
Ich für meinen Teil suche noch immer passende Winterfelgen. Bei den Felgen die VW als "Winterkompletträder" anbietet gibt es jeweils in 17, 18 und 19 Zoll eine Felge (ok bei 17" zwei wenn man die Stahlfelge dazurechnet).
Es gibt dann noch einige „Sommerfelgen“ die sicher auch als Winterfelge geeignet wären (z.B. die 18“ Kingston oder die 17“ Montana). Aber VW lässt sich jede noch so einfache Felge sehr gut bezahlen.
Bei allen anderen Felgen am Markt kommt man (bis auf wenige 17 Zoll Felgen) noch nicht um eine Eintragung herum. Wenn irgendwie möglich möchte ich mir bei einer Winterfelge eine Eintragung aber ersparen.
Ich werde noch weiter suchen. Wenn alle Stricke reißen, wird es wohl eine 0815 VW Corvara 17“ Felge werden.
bei BBS tut sich was:
Ähnliche Themen
beim preis von den bbs kannst du gleich die vw felgen aus dem konfigurator nehmen ;-)
zudem kommen die pro seite 6mm weiter raus wie die original wegen der einpresstiefe... ich denke fürn winter eher nicht so geeignet.
Wenn ich zwischen BBS und VW (Borbet, etc.) wählen kann, dann nehme ich BBS, alleine wegen Design und Qualität.
BBS SR sollen wintertaugliich sein.
Da kann ich wohl meine Felgen vom Tiger 1 weiter benutzen: ATS Radial
http://www.atswheels.com/ats/portfolios/radial/
18 Zoll in grau mit 235/50 Reifen, ist als Winterfelge geeignet
@Sven210779 - Da widerspreche ich. Warum sollte eine breitere Spur im Winter nicht auch vorteilhaft sein?
@Hkm2001 - Wenn du dafür die Freigabe auf den Tiger-2 bekommst ja. Passende Größe heisst nicht unbedingt Freigabe. Da gibt's auch noch sowas wie Traglast 😉 Auserdem fährt der Tiger-2 auf den 18 Zöllern 235/55 Reifen
ich denke der ganze dreck wird noch stärker an das auto geschleudert.
Zitat:
@toXico200x schrieb am 13. September 2016 um 08:07:12 Uhr:
Soweit ich das verstanden habe gibt es mit den hochglanzpolierten Felgen auch im Winter keine Probleme solange die Klarlackschicht nicht beschädigt ist.
Sollte das aber der Fall sein (z.B. kleine Löcher durch Steine oder sonstige Einflüsse) dann wird dort das Aluminium durch Salze angegriffen und die unansehnliche Stelle breitet sich aus. Ausbessern ist hier vermutlich dann nur schwer bzw. mit viel Aufwand möglich.Eine Felge mit silberner Lackierung und darüber Klarlack kann natürlich auch beschädigt werden. Nur wir man dieser die Beschädigung nicht so leicht ansehen bzw. lässt sich das vermutlich einfacher ausbessern oder zumindest kaschieren.
Bleibt die Frage wie lange man die Felgen fahren möchte. Die beiden Praxisbeispiele hier zeigen allerdings dass man auch mit hochglanzpolierten Felgen viele Jahre Freude im Winter haben kann.Ich für meinen Teil suche noch immer passende Winterfelgen. Bei den Felgen die VW als "Winterkompletträder" anbietet gibt es jeweils in 17, 18 und 19 Zoll eine Felge (ok bei 17" zwei wenn man die Stahlfelge dazurechnet).
Es gibt dann noch einige „Sommerfelgen“ die sicher auch als Winterfelge geeignet wären (z.B. die 18“ Kingston oder die 17“ Montana). Aber VW lässt sich jede noch so einfache Felge sehr gut bezahlen.Bei allen anderen Felgen am Markt kommt man (bis auf wenige 17 Zoll Felgen) noch nicht um eine Eintragung herum. Wenn irgendwie möglich möchte ich mir bei einer Winterfelge eine Eintragung aber ersparen.
Ich werde noch weiter suchen. Wenn alle Stricke reißen, wird es wohl eine 0815 VW Corvara 17“ Felge werden.
Ich suche auch noch und würde liebend gerne um eine Eintragung herum kommen, da mir die Originalfelgen schlichtweg zu teuer sind. Leider ist die Kiste zu neu, und einige Hersteller haben die R-Line Variante bei der Beantragung des Nachtrags völlig vergessen. Da der Nachtrag immer Geld kostet, machen die das meist nur 1-2x pro Jahr. RC Design, CMS, BBS, Rondell und einige weitere haben erste Räder, auch schon in 19 und 20". Derzeit wäre die RC29 so ein Kandidat. Noch ist ja Zeit...
Gruß
RSLiner
was meinst du mit der "r-line" variante ? spielt doch eigentlich keine rolle, oder doch ?
R-Line hat Radhausverbreiterungen...Die spielen eine Rolle bei der ET denke ich
war mir dessen nicht bewußt... dachte es geht nur um den motor ?
vor allem kannst du ja bei keinem räder konfigurator angeben wenn da r-line paket verbraut ist...
hab grad im vw konfigurator nochmals gespielt...
da ist es kein unterschied ob mit oder ohne r-line. du kannst alle räder mit ohne gehen auch mit konfigurieren...
Wir müssten mal die COC eines normalen Tigers sehen ob da die 19er und 20er vom R-Line auch drin sind. Ich sehe ja nur die COC von meinem R-Line. Vielleicht könnte mal einer mit nem normalen Tiger seine COC mit den Daten vergleichen die ich oben gepostet habe. Sollte aber gleich sein
Edit: Wir sind ja schon weiter. Also statt oben ist es eine Seite vorher