Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Original find ich am schönsten 19Zoll 255 Pirelli Winterreifen.
Und ob die Felgen nun Winter tauglich sind, ist mir egal, sieht super aus und nach dem ersten Winter kann ich nichts negatives feststellen.
Hab die Felgen im Sommer und muss dir recht geben, die sehen wirklich super aus...
Hab im Winter die Variante in silber, aber da gibts ja leider nur die 18 Zoll (Sebring).
Mal ne Frage, ich habe gebrauchte 17" Winterräder auf Stahlfelgen mit Kappen beim Kauf des Wagens bei VW mit gekauft. Als ich ihn wegen den Sensoren angesprochen habe, meinte er da werden bestimmt keine Sensoren drin sein und die anderen Tiguan's fahren auch mit solche Winterreifen.
Braucht man jetzt diese Sensoren zwingend? Der Wagen wird doch auch ohne fahren oder nicht?
Jetzt im Nachhinein war es vielleicht doch ein Fehler die gebrauchten mit zukaufen denke ich.
@Kallki hui, ganz schön viele klebegewichte. Aber schöne Felgen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@cooper2410 schrieb am 17. August 2018 um 18:47:00 Uhr:
@Kallki hui, ganz schön viele klebegewichte. Aber schöne Felgen!
Ja hat mir auch nicht gefallen mit den Gewichten.
Online Händler, da ist man beim Auswuchten halt nicht dabei.
Laufen aber perfekt, deshalb hab ich es erst mal so gelassen.
Zitat:
@patrick85aut schrieb am 17. August 2018 um 11:15:16 Uhr:
Hab die Felgen im Sommer und muss dir recht geben, die sehen wirklich super aus...
Hab im Winter die Variante in silber, aber da gibts ja leider nur die 18 Zoll (Sebring).
Hast du zufällig ein Bild mit deinem Auto und den Silbernen Sebring drauf? Würde mich mal interessieren wie die auf‘m weißen wirken.
LG
Chris
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 17. August 2018 um 21:28:52 Uhr:
Hallo,
ich habe hier beide Ausführungen.Gruß
Hannes
😮 Nett von dir danke
Zitat:
@Kallki schrieb am 17. August 2018 um 11:12:23 Uhr:
Original find ich am schönsten 19Zoll 255 Pirelli Winterreifen.
Und ob die Felgen nun Winter tauglich sind, ist mir egal, sieht super aus und nach dem ersten Winter kann ich nichts negatives feststellen.
Bin immer noch überzeugt, dass die Geschichte betreffend fehlender Wintertauglichkeit auf einer Falschinterpretation beim Lesen des Felgenkatalogs basiert. Hier wurde behauptet, dass Sebring 19“ nicht als Winterfelge im Zubehör aufgelistet sei und dies weil nicht wintertauglich. Ist aber, da es eine R-line-Felge ist, auch nicht als Sommerrad im Zubehör gelistet. Daraus zu schliessen, dass die Felge somit auch nicht sommertauglich sei, wäre zwar konsequent der Logik folgend aber nicht sonderlich überzeugend. Daher glaube ich nicht, dass die Felgen nicht wintertauglich seien und habe mir einen zusätzlichen Satz für die Winterräder gekauft. Sind meiner Meinung nach einfach immer noch die am besten passenden Felgen (persönlicher Geschmack)
Du kannst in meinen Augen Fahren was du willst.
Aber das Argument macht nicht viel Sinn.
Denn im Gegenzug müsstest du uns erst mal Felgen zeigen die nur Wintertauglich sind und nicht im Sommergefahren werden sollten.
Du kannst eine Wintertaugliche Felge im Sommer Fahren, ohne irgend einen Nachteil für die Langlebigkeit der Felge erwarten zu müssen.
Also warum sollte man bei einer Wintertauglichen Felge erwähnen das Sie ''Sommertauglich'' ist?😉
Bitte richtig lesen. War auch zynisch gemeint, versteht halt nicht jeder.....
Warum sollte eine Felge im Winterzubehörkatalog aufgeführt sein nur um die Wintertauglichleit aufzuzeigen, wenn genau diese Felge, da R-line, sowieso nicht als Zubehör verkauft wird?
Wollte damit bloss aufzeigen, dass wenn eine Felge nur als Sommerfelge aufgeführt wird, diese wohl nicht wintertauglich ist. Wenn die R-line-Felgen zwar nicht als Winterfelgen aufgeführt werden, jedoch auch nicht als Sommerfelgen, weil nicht erhältlich, dies nicht zwingend eine Aussage betreffend saisonaler Tauglichkeiten ableiten lässt. Bei Suzuka im Winter hätte ich auch meine Bedenken, jedoch bei Sebring nicht.
Warum sind denn die 18" Sebring auch als Sommerfelge namentlich aufgeführt? Passen ja eh alle Winterfelgen auch im Sommer. - - Wohl einfach weil ja sowieso tauglich und es ja blöd wäre einem Interessenten für Sommerräder diese Felgen vorzuenthalten, da dieser ja evt. nicht auch noch die Winterräder anschaut wenn er Sommerräder sucht. Gleiches würde auch für die nicht angebotenen Seriefelgen (z. B. R-line) gelten, wenn diese angeboten würden.
Hoffe du verstehst nun meine Aussage.
Aber egal, die Angst der meisten hier die Felgen im Winter einzusetzen macht diese Kombination noch attraktiver, da seltener anzutreffen.
Selbst beim 3. mal lesen fällt mir auf das dein Text deinen Zynismus nicht gut rüber bringt. (Zumindest in meinen Augen.)
Aber hey, sicherlich bist du ein Ausgezeichneter Autor der Vorlesungen zum Thema kreativen schreiben hält und ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen das du der erste Mensch im Internet bist der etwas Dummes schreibt.
Ich habe also deinen Punkt einfach nicht durch blickt, schwamm drüber. 😉
Zurück zum Thema.
Das du als krasser Rebel deine 19 Zöller fährst sei dir ohne ein Wiederwort meinerseits gelassen.
Ich hätte dennoch gerne mal zur Abwechslung einen Beweis dafür gelesen das Sie Wintertauglich sind, anstatt die Xte wacklige These, gewürzt mit ''mir doch scheiß egal ob sie Wintertauglich sind''.
Neben dem Katalog, gibt es diese Felgen leider einfach nicht zur Auswahl im Konfigurator bei den Winterreifenkombinationen, ansonsten hätte ich Sie mit bestellt.
Da ich zugeben muss das mich die 19zöller als Winterfelge reizen.
Nur bin ich am Ende doch zu Rational mir die Felge auf gut Glück zu kaufen. (Du magst es von mir aus Angst nennen.)
Da Du die zynische und angriffige Schreibweise offensichtlich besser beherrscht gebe ich mich in dieser Disziplin geschlagen.
Doch zu Thema:
Auch mein Geld wächst nicht auf den Bäumen und daher ist mir nicht scheissegal ob die Felgen wintertauglich sind.
Jedoch habe ich bisher keinen stichhaltigen Beweis gefunden weshalb die Felgen nicht wintertauglich sein sollten. Wie zugegebenermassen umgekehrt auch nicht. VW hat entschieden die R-line-Felgen als exklusive Serieausstattung im Paket anzubieten und eben nicht als Zubehör oder als direkt beim Autokauf zu bestellende zusätzliche Winterräder. Sind neu nur als (sauteure) Ersatzteile zu kriegen. Daraus eine saisonale Tauchlichkeit bzw. Untauglichkeit abzuleiten halte ich für reine Spekulation. Weitere Informationen stehen zu diesen Rädern nicht zur Verfügung. Bei Sebring 20“ wäre ich jedoch auch skeptisch da glanzgedreht.
Aus meiner Sicht ist das Risiko gering und im Falle, dass ich mich dennoch täuschen sollte, könnten mit überschaubarem Aufwand (€) die Felgen wintertauglich beschichtet werden. Im Falle eines zu reparierenden Bordsteinschadens ginge das gleich im selben Aufwand zu machen.
Jeder kann das Risiko selber beurteilen und daraus seine Schlüsse ziehen und entscheiden.
Aus obengenannten Gründen, dem persönlichen Geschmack und dem Vorteil ein Originalrad zu haben (Schrauben, Zulassung,....) habe ich, als einer seine neuen Originalräder günstig verkaufen wollte, zugeschlagen und den Radsatz gekauft. Zum Ersatzteilpreis hätte ich die Felgen auch nicht gekauft.
Danke für die Antwort.
Ich hätte es wohl an deiner stelle nicht anders gehandhabt.
Falls dazu hier im thread schon etwas steht , seht es mir bitte nach das ich nicht die 140 Seiten gelesen habe um das prüfen.
Aber gibt es seitens des Herstellers dazu kein Statement?
Eine offizielle Aussage des Herstellers habe ich hier auch keine gefunden. Lediglich die oben erklärte Interpretation der Kataloginhalte. Auf jeden Fall hat mein :-) nicht kritisch reagiert als ich ihm von meinem Plan betreffend Sebring 19" als Winterrad erzählt habe. Ob dies auf Wissen oder Unwissen basierte weiss ich aber auch nicht..... Er hat mir sogar die Felgenpreise für Sebring 18" (ca. 2400.- CHF für 4 Winterräder) aus Zubehörangebot und Sebring 19" als Ersatzteil (1250.-CHF/Felge) rausgesucht. Habe dann zu Glück einen Originalradsatz (Sommerreifen ab Werk) in 19“ mit 3-4000km für 1500.- CHF gefunden. Diese Reifen gehen dann auf meine Originalfelgen wenn die ersten durch sind.
Korrektur zu meinem letzten Post: gemeint als wohl nicht wintertauglich waren natürlich die glanzgedrehten 20"Suzukas, Sebring gibt's ja so gar nicht.