Winterräder auf dem Tiguan
Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.
Mäßigt euch!
Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.
2991 Antworten
Zitat:
@ulli_car schrieb am 14. Februar 2018 um 17:44:19 Uhr:
Wheelworld WH-11 in 8,5 x 19 ET 35 in Graphitgrau mit Bereifung 235/45 R19
Autsch, das ist sparen am falschen Fleck
Zitat:
Der Schnee kann also nochmal kommen ...
Besser das Frühjahr kommt schnell damit du die wieder abmonierst
Zitat:
@ulli_car schrieb am 14. Februar 2018 um 17:44:19 Uhr:
Heute hat unser Tiger seine Winterschuhe bekommen:-)
Wheelworld WH-11 in 8,5 x 19 ET 35 in Graphitgrau mit Bereifung 235/45 R19
Der Schnee kann also nochmal kommen ...
Hallo,
nicht ernsthaft so einen Schrott, nur damit es 19“ Felgen sind.
MfG
Die Felgen sind sehr schick.
Bei den Reifen muss ich mich leider der allgemeinen
Meinung anschließen.
Gruß aus Hessen
Stefan
Das mit der Winterreifenwahl hatten wir schon ausgiebig diskutiert, doch Ulli wollte sparen ... nicht am Durchmesser, sondern an den 4 schwarzen Kontaktflächen, die den Tiguan mit der Straße verbinden ...
Zitat:
@ulli_car schrieb am 3. Februar 2018 um 16:45:00 Uhr:
Gut gemeinte Tips werden von mir keinesfalls zurückgewiesen! Sie waren einfach nur nicht gefragt.
.....
Gruss
Ulli
Schön & billig sollte es sein - das Aufzeigen preiswerter Lösungen war nicht gefragt.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
Oh Mann, ein Tiguan für vermutlich über 40.000€ und dann auf schönen Alus so einen schlechten Reifen.
Deine Gripmax kosten online ca 130€ / Rad
Zum Vergleich kostet der Markenreifen Bridgestone Blizzak LM-80 Evo ebenfalls in 235/45R19
ca. 200€ / Rad.
Du sparst also bei der kompletten Summe für
4x 150€ für die Felgen plus 4x 130€ für DEINE Gripmax =1120,-€
gegen
4x 150€ Felgen plus 4x 200€ =1400,-€ für die Bridgestone
ganze 280€.
Und das bei ner Investition über 40.000€.
Ist sonst nicht so meine Art, aber da muss ich mich wirklich ,wie viele andere hier, doch sehr über Deine Entscheidung wundern.
Ob das klug ist?
Dann kann ich nur hoffen das es nicht meine Tochter ist die ihm vors Auto läuft... *Kopfschüttel*
Aber mehr Schein als sein ist wichtiger als die eigene Gesundheit und die anderer...
Eure Meinungen in Ehren, manche Kommentare gehen leider gar nicht.
Leute denkt doch bitte erst mal nach, bevor ihr jemanden schon geistig zum Unfallverursacher zum Nachteil der Tochter macht!
Ihr stürzt Euch auf den Reifentest der Autobild, ich hoffe ihr glaubt nicht auch sonst alles was die so schreiben.
Übrigends kann man auch mal die Belabelung anschauen; die gibt es nicht zu kaufen sondern die wird festgelegt.
Meldet Euch doch mal, wenn ihr echte Erfahrungen mit dem Reifen habt!
Da freue ich mich echt drauf anstatt alles was ihr lest nachzulabern.
Da weiß man warum es in diesem Land so läuft wie es läuft.
Übrigends gebe ich einen Fehler gerne auch zu, sollte ich einen gemacht haben. In dem Fall kommen die Reifen runter und andere drauf.
Und falls es wirklich jemanden interessiert, werde ich meine Erfahrungen gerne teilen.
Also Leute, erst nachdenken, dann informieren dann schreiben...
Grüße
Ulli
Ein schönes Wort , warten wir also auf die Erfahrungen mit dem Reifen.
Ich traue den Testern wenigstens so viel über den Weg, das die Leistung dieses Reifens im Vergleich zu anderen in der Summe der Eigenschaften, (hier Brems und Nässeleistung) doch deutlich schlechter sein muss.
Und , auf was soll man sich denn dann stützen, wenn nicht auf solche Testverfahren, bei der Beurteilung und Vergleich von Winterreifen ?
Auf die doch wohl eher subjektiven Meinungen von Forenmitgliedern oder Nachbarn und Kollegen?
Ich jedenfalls halte solche Testergebnisse für wesentlich objektiver als die der oben genannten, auch wenn sie nicht immer ganz neutral gewesen zu sein scheinen.
Zitat:
@startracker_77 schrieb am 14. Februar 2018 um 18:21:13 Uhr:
Top, nagelneues Auto und absolute Schrottreifen... Gripmax Stature Note 5,0... #fail!
Exakt gleicher Gedanke... Kollege auch: 2t Auto mit Goodride Chinaböllern. Ist vor zwei Wochen bei Nässe und Vollbremsung im Vordermann zum stehen gekommen. ABS hat sich dezent gedacht du kannst mich mal. Der Notbremsassistent war nicht in der Lage ausreichend zu verzögern. Bis auf Nexxen (die in den letzten Jahren ein paar Modelle hatten die wirklich was taugten) ist aus Fernost leider 98% Müll!
Egal was für ein Forum, es kommen immer die selben Diskussionen dabei heraus, welche nicht selten in Beleidigungen und Schlimmeren enden.
Ich brauch das wirklich nicht.
Genausowenig wie ich 100 Prozent auf Tests vertraue, welche von Michelin, Continental und Co. gesponsort sind. Das bist ein Fakt und steht sogar unter dem Test drunter.
Um die Sache abzukürzen, ich werde wie gesagt gerne meine Erfahrungen mit dem Reifen Posten.
Übrigends haben verschieden Goodride Reifen schon passable Test hingelegt. Und wer nur solche Tests vertraut .... Naja macht Euch Eure eigenen Gedanken.
Und noch was zum Schluss, wenn das ABS überhaupt nicht reagiert sollte man sich Gedanken machen, denn das liegt dann sicherlich nicht am Reifen.
Aus meiner Sicht sind objektive Tests der einzige Anhaltspunkt, der ich als Kunde vor dem Kauf zur Rate ziehen kann.
Trotzdem empfinde ich die Art, wie die Kritik am Käufer geäußert wurde, teilweise als eher verletzend und grob.
Ich finde, da kann man auch freundlicher und wertschätzender darauf hinweisen wenn jemand, der sich gerade über sein neues Auto und die Winterreifen freut, diese hier postet.
Wer ein gesundes Verhältnis zu Preis Leistung besonders in so einer Reifendimension hat, der sieht beim ersten Vergleich im Netz oder beim Fachhändler sofort das da was nicht stimmen kann. Meine Erfahrung hat gezeigt, das besonders Discounter montieren, koste es was es wolle. Da werden auch China Reifen mit katastrophalen Eigenschaften als solide verkauft. Habe mal eine Zeit lang nebenbei für einen Bekannten seine Kunden und Fahrzeuge kutschiert und da kommt man ein bisschen ins Gespräch. Er selbst weist darauf hin, kann am Ende aber trotzdem nur montieren was der Kunde will. Gleicher Fall, eine Onlinekette mit Filialen. Da fährt jeder 5. Wagen mit Ling Long vom Hof. Im Sommer und bei Autos die große Dimensionen brauchen und junge Fahrer drin sitzen, ist es am schlimmsten. Die Felgen waren ja schließlich sooo teuer.
Der Kollege mit seinem V70 hatte im Sommer übrigens keine Probleme bei Nässe... wenn der Reifen so hart ist, dass er 50.000km hält und bei Schnee ganz ok funktioniert, kann bei Nässe nicht den nötigen Grip aufbauen. Das zieht sich bei den Billigreifen wie ein roter Faden durch. Auffällig gute Haltbarkeit und Schnee bis Note 3, der Rest unterirdisch.
Ich kann nur jedem raten, lasst euch zumindest Marktreifen wie Kleber, Fulda, Hankook etc. montieren. Conti und Co müssen es nicht sein.
Mein Nachbar war was das angeht der Oberknaller. Eines Tages lagen in seinem Kellereingang 4 Reifen. Die hat DPD da abgelegt. 285/40 21. Für seinen Porsche Cayenne den er mit Chromfelgen und Unfallschaden supergünstig geschossen hat. Der Wagen hatte TÜV vom Hinterhof und die Reifen wären von einer Marke ca. 1200 Euro teuer gewesen. Als ich ihn gefragt habe ob er es nicht etwas riskant findet die da ablegen zu lassen, meinte er nur: Wieso? Die haben doch nur knapp 500 € gekostet 🙄
Zwei ließen sich übrigens nicht mal richtig auswuchten 😉
Hätte,gerne einen Tipp von euch: Am 22.02. hole ich meinen Tiguan auf Sommerreifen in WOB ab. Da bei der Bestellung im Dezember ein Liefertermin Ende April angekündigt war, hab ich halt erst mal nur die Sommerreifen bestellt. Der Händler will nun für die VW-Kompletträder Corvara 17‘‘ schlappe 1700 € haben.
Da ich im Winter schon mal in die Berge fahre müssen die Räder winter- und schneekettentauglich sein. Ich bin nun etwas verunsichert angesichts der Preise und der Qualität der im Netz verfügbaren Felgen.
Was sind denn nun Qualitätsfelgen? Ich will ja keinen Schrott kaufen und habe keine Ahnung, welche Alus wirklich auch was taugen. Bitte um Tipps.
Nimm Diewe in 17 Zoll die dir gefallen und 215er Reifen, die sind schneekettentauglich. Felgen Made in Germany und wintertauglich. Preis Leistung stimmt da. Ich habe ab Werk Stahlfelgen bestellt, da mir das im Winter völlig reicht mit Kappen.