Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Gut gemeinte Tips werden von mir keinesfalls zurückgewiesen! Sie waren einfach nur nicht gefragt.
Deshalb muss niemand beleidigt sein.

Gruss
Ulli

Zitat:

@ulli_car schrieb am 3. Februar 2018 um 16:45:00 Uhr:


Gut gemeinte Tips werden von mir keinesfalls zurückgewiesen! Sie waren einfach nur nicht gefragt.
Deshalb muss niemand beleidigt sein.

Gruss
Ulli

Hallo Ulli,

Ich habe so langsam den Eindruck, dass du hier die falschen Fragen stellst. Hier möchte dir gewiss niemand an den Karren fahren, dich bevormunden oder ... ich glaube an das Gute der Mitmenschen und gehe davon aus, dass dir eigentlich alle helfen wollen.

(Klugscheißermodus an)

Vor der Preisrecherche sollte bei einem rational handelnden Menschen erst einmal die Produktrecherche kommen. Völlig losgelöst vom Preis (naja nicht ganz, denn die Preise nimmt man bei der Suche schon wahr).

Deine Begründung für ein Produkt des Herstellers Gripmaxx ist mehr als fadenscheinig. Im Vordergrund steht eigentlich nur der Preis.

Rücke einfach einmal die Produktqualität in den Vordergrund - nur für den Reifen, denn die Felge ist weniger kritisch unter Sicherheitsaspekten zu bewerten. Wenn du einen Reifen technisch nicht beurteilen kannst nimm Reifentests zur Hilfe. Du wirst fast zwangsläufig bei den etablierten Markenfabrikaten landen.

In der von dir gewünschten Dimension sind die natürlich schweineteuer und sprengen dein Budget. Trotzdem gilt es am guten Reifen festzuhalten.

Sicherheitstechnisch bringt dir die 19“-Felge an einem SUV mit Winterreifen eigentlich nichts. Gehst du mit dem Durchmesser auf die kleinstmögliche Größe, wirst du zwei Effekte feststellen der Reifen wird günstiger und die Felge auch. Jetzt kannst du noch etwas mit der Reifenbreite variieren und du wirst erkennen, dass der Preis i.d.R. mit der Breite abnimmt.

Wenn du so vorgehst, kommst du zu einem Winterradsatz, der deinem Budget und dem erforderlichen Sicherheitsaspekt halbwegs gerecht wird. Auch wenn du noch über deinem Budget liegen solltest, hättest du auf jeden Fall das bessere Winterrad.

Das wichtigste an einem Winterrad ist der Reifen, denn nur der stellt auf relativ kleinen Flächen den Kontakt zwischen Untergrund und Fahrzeug her. Die Optik der Felge ist zweitrangig.

(Klugscheißermodus aus)

Genauso bin ich vorgegangen und auf die Goodyear 235/60R17 auf CMS C22 gekommen. Die Kombination sieht sogar noch gut aus und fährt sich sehr komfortabel.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

16000348-c341-4883-9002-17a23ae77ab2
40de9b7e-3b1d-4393-8b1b-c87ca80309f7
486ebac5-b22e-4822-93e3-d3c2f0df1e62

Ich geb's auf!
Du kannst jetzt noch seitenlange Monologe über die Vorzüge deiner Winterreifen führen.
Ich habe einfach nicht danach gefragt. Das darf natürlich jeder machen wie er möchte - genauso wie ich die Fragen stellen will die ich möchte und nicht die, die du gerne beantworten willst.
Natürlich wünsche ich dir trotzdem nur das beste mit deinem schönes Tiger (hat einfach ne schöne Farbe 😉 )!

Gruß
Ulli

Jeder ist seines Glückes Schmid. Der eine raucht, der andere verteufelt das. Der eine fährt nur "gute" Reifen, der andere bremst lieber vor jeder Kurve Doll ab, damit er langsam und ohne Rutschen durch die Kurve kommt. Er wird sich auf den Reifen mit seiner Fahrweise einstellen und bei Nässe nur noch 60 km/h fahren. Wie es ihm beliebt. Ist alles möglich und erlaubt.

Ähnliche Themen

Ich hätte einen original Radsatz allerdings Stahlfelgen mit Radkappen und Michelin Winterreifen abzugeben.
Die Räder wurden nur zur Überführung am 30.01.2018 gefahren.
Habe dann direkt auf 19 Zoll Sebering mit 255er getauscht.

Gruss
Stefan

Zitat:

@ulli_car schrieb am 3. Februar 2018 um 19:11:09 Uhr:


Ich geb's auf!
Du kannst jetzt noch seitenlange Monologe über die Vorzüge deiner Winterreifen führen.
Ich habe einfach nicht danach gefragt. Das darf natürlich jeder machen wie er möchte - genauso wie ich die Fragen stellen will die ich möchte und nicht die, die du gerne beantworten willst.

Gruß
Ulli

Schön, beenden wir unsere Monologe. Wer hatte hier Hilfe gesucht?

Kaufe was und wo du willst und viel Freude damit ... ist ja dein Geld und deine Gesundheit ... hoffentlich gefährdest du keinen anderen mit deiner Reifenwahl (20 m mehr Bremsweg gegenüber einem guten Reifen sind schon bedenklich).

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

@ulli_car Ich habe meine Kompletträder bei www.wheelmachine2000.de bestellt. Kann nur Gutes berichten, Preis und Auswahl waren für mich ausschlaggebend.

Hallo, ich habe als Winterräder die Alufelgen von Kodiaq gekauft ( 7J / 18" Trinity ). Die haben gleiche Masse wie SEBRING 18"

Img-3747
Img-3748

„Masse“ ...., Du meinst sicher Maße!
Aber gibts da keine Probleme mit dem TÜV? ...

Hab das gerade beim kleinen meiner Frau durch. Originale Felgen vom Hersteller haben ja keine KBA Nummer oder Gutachten, die Felgen sind durch die Herstellerteilenummer fest an Fahrzeug (Kombinationen) gebunden und haben dafür ohne weitere Papiere und Prüfungen Freigaben durch den Hersteller.

Diese Beziehung(Verknüpfung) durch die anderen Teilenummern von Skoda hast Du dann aber zwischen der Herstellerfreigabe der Felge auf dem Kodiaq und Deinem Tiguan nicht.

Da wird sicher alles passen und technisch ok sein, allerdings könnte es sein, das Du eine TÜV Abnahme der Kodiaq Felge am/für den Tiguan durchführen musst. Kostet ca nen „Hunni“ , dann wird genau diese Felge mit der Teilenummer in Deine Papiere eingetragen.

Hallo, sorry ich bin aus CZ :-)
Ich habe keine Probleme mit TÜV, weil die Maße muss gleich sein.
Wir haben sogenannte technische Blatt und Trinity passen genau. (ET, Breite etc. )

Img-3749

Das‘ ....ja einfach bei Euch!

Ich bin in der Regel, kein“ Verbesserungs Freak“, allerdings kann es in diesem Fall zu Verwirrung führen, daher meine Anmerkung. Nichts für ungut!

Dann passt ja alles , sieht im übrigen, gut aus die Felge.

Zitat:

@Bob_27 schrieb am 4. Februar 2018 um 18:22:24 Uhr:


Hallo, sorry ich bin aus CZ :-)
Ich habe keine Probleme mit TÜV, weil die Maße muss gleich sein.
Wir haben sogenannte technische Blatt und Trinity passen genau. (ET, Breite etc. )

Hallo,
ich denke das passt in Deutschland auch.
Wenn Rad- Reifenkombination und ET in den Fahrzeugpapieren eingetragen sind, ist alles in Ordnung.
Es kann auch nichts anderes eingetragen sein, da es schließlich CoC-Papiere ("EG-Übereinstimmungsbescheinigung."😉 sind.

Gruß

Hannes

Ja, der gesunde Menschenverstand würde einem sowas sagen.
Allerdings hat ein TÜV Ingenieur mir genau diese Zusammenhänge, nach Studium seiner Unterlagen, erklärt.
Für diese Auskunft habe ich dann auch noch 30 “Ocken“ abgedrückt.
Wir haben dann in Anbetracht dieses Aufstands, eine Nissanfelge , auf einen anderen Nissan und dort zugelassener Größe, zu versetzen, davon abgesehen.
Allerdings wird wohl kaum ein Prüfer über diese Kleinigkeit fallen.

Ich hab stell mal ne Frage zu Erfahrungen mit unterschiedlichen Winterreifenbreiten.
Ich hab schon mal für den neuen ( den wir no h nicht mal haben 😉) nach Winterrädern.
Originale scheiden wegen der anspruchsvollen Tarife wohl eher aus.
War die Frage der Radgröße ,17“ oder 18“ zu beantworten. Hab mich jetzt wohl auf 17“ festgelegt, da kommt die Frage der Breite der Reifen auf
Standard ist ja die 215er Breite, aber es gibt ja auch die Möglichkeit 225er oder 235er in 17“ zu fahren.
Wie wirkt sich die Breite ,im Winterbetrieb, von schmal zu breiter bezüglich des Fahrverhaltens /Stabilität aus?
Konkret, „eiert“ der Tiger auf 215er WR mehr herum als mit 225er Breite oder merkt man da kaum nen Unterschied?
Gibts da Erfahrungen von Tiguanern?

Ich fahre (u.a. aus optischen Gründen und weil ich keinen Bedarf an Schneeketten habe) 235er WR auf 18" Felge und bin, auch im Schnee, mit dem Fahrverhalten zufrieden. Wenn du in den Wintersport fährst und die Möglichkeit besteht das dort Schneekettenpflicht besteht solltest du deine WR und Felgen auch von dieser Notwendigkeit abhängig machen. Generell gibt man heute keine Empfehlung GEGEN breite WR mehr weil die Reifen besser sind als noch vor einigen Jahren. Im Gegenteil, auch breite WR bieten ihre Vorteile. Die Wahl der WR Breite ist heute von den Randbedingungen (z.Bsp. Kettenpflicht), von persönlichen Wünschen bzw dem finanziellen Rahmen abhängig

Deine Antwort
Ähnliche Themen