Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Conti.

Zitat:

@Benno119 schrieb am 29. Januar 2018 um 07:48:28 Uhr:


Conti.

815 oder die neuen?

815, ich habe ihn schon ein gutes Jahr.

Warum gibt es ab Werk Winterreifen nur bis Index H.....die letzten Winter zeigen man kann ein Auto auch im Winter ausfahren, 240 PS aber Reifen mit Begrenzung will ich nicht....muss ich wohl doch separat kaufen....schade.....und 20 Zoll haben die auch nicht....

Ähnliche Themen

Sind die Suzukas wintertauglich?

Zitat:

@ExSQ5Fahrer schrieb am 30. Januar 2018 um 19:42:06 Uhr:


Warum gibt es ab Werk Winterreifen nur bis Index H.....die letzten Winter zeigen man kann ein Auto auch im Winter ausfahren, 240 PS aber Reifen mit Begrenzung will ich nicht....muss ich wohl doch separat kaufen....schade.....und 20 Zoll haben die auch nicht....

Es gibt auch V Winterreifen, allerdings wohl nicht als 20 Zoll. Nimm 19 Zoll dann bekommst du 255er Reifen mit V Index (z.Bsp. Vredestein und Conti). Hab bei Reifen.com nachgesehen

Danke, hab ich auch geguckt....wollte die aber gleich bei VW mit leasen....

Oder ich zieh Winterreifen auf die Suzukas, glaube aber die vertragen keinen Winter.

Hallo Leute,

da wie Ende Februar in den hohen Westerwald fahren und doch noch ein Winter angekündigt wird, wollen wir unseren 1 Woche alten Tiguan noch diesen Monat mit einem Winterradsatz ausrüsten.
Nun zu Frage; hat jemand eine Tip für eine gute Bezugsquelle? Oder vielleicht selber etwas abzugeben oder weiß was?
Wir spekulieren auf einen Radstatz in 19 Zoll mit 245/45 Bereifung mit RDKS-Sensoren, würden aber auch andere Größen in Erwägung ziehen bei einem guten Angebot.

Grüße
Ulli

Zitat:

@ulli_car schrieb am 3. Februar 2018 um 12:00:08 Uhr:


Hallo Leute,

da wie Ende Februar in den hohen Westerwald fahren und doch noch ein Winter angekündigt wird, wollen wir unseren 1 Woche alten Tiguan noch diesen Monat mit einem Winterradsatz ausrüsten.
Nun zu Frage; hat jemand eine Tip für eine gute Bezugsquelle? Oder vielleicht selber etwas abzugeben oder weiß was?
Wir spekulieren auf einen Radstatz in 19 Zoll mit 245/45 Bereifung mit RDKS-Sensoren, würden aber auch andere Größen in Erwägung ziehen bei einem guten Angebot.

Grüße
Ulli

Hallo,
Du fährst also aktuell keine Winterbereifung?
In Anbetracht der kurzen Zeitspanne würde ich zum Reifendealer meines Vertrauens gehen und mir dort was passendes aus den Zubehörhandel suchen. Der wird die Lieferzeiten belastbar erfragen können und Dich bei den dazu passenden Reifen entsprechend beraten können. Das geht schnell und problemlos.
Allerdings wird’s ein paar Euronen mehr kosten als das preiswerteste Angebot aus/im Netz.
Aber Du erhältst dann auch eine entsprechende, zeitnahe Dienstleistung /Lösung.

Einzig ein Angebot über bspw EBay Kleinanzeigen in Deiner Nähe mit den passenden Rädern die aus Dir dann anschauen und mitnehmen könntest, wäre ne Alternative denke ich.

Hallo Ulli,

nicht nur im "hohen Westerwald", sondern auch hier in unserer Heimat sind Winterräder erforderlich !

Den Thread mit den Schneeketten hast du sicher gesehen !

Keine Schneeketten zulässig !

Die Nachteile von Breitbereifung in Bezug auf die zulässige Montage von Schneeketten nimmst du in Kauf (habe ich auch gemacht, weil ich bei Schneekettenpflicht ganz einfach nicht fahren werde).

Da mir im Winter viel Gummi um die Felgen wichtiger ist, als eine schicke Optik, habe ich mich für 17"-Felgen entschieden und die Reifenbreite auf 235er beschränkt. Den Ausgleich in der Breite zum 255er schafft z.B. die Wahl eines Reifenherstellers, bei dem die Reifen irgendwie (warum weiß ich nicht) breiter ausfallen. Goodyear ist z.B. so einer. Durch die ET35 der von mir gewählten Felge (CMS C22 mit ABE) kommt das Rad etwas weiter nach außen als bei den Serienfelgen.

Bei der Preisrecherche Anfang des Jahres habe ich die Originalfelgen von VW ganz schnell verworfen - viiieeel zu teuer. Es gibt da zwar Anbieter, die die als 2.Wahl (mit diversen Macken, teilweise schon mal montiert) anbieten. Das muss bei einem Neuwagen jedoch nicht sein.

Gebrauchträder ? - Hab' ich auch verworfen, wer garantiert mir, dass die keine Vorschädigungen durch schnelle Bordsteinüberfahrten etc. haben ?

Ich bin letztendlich bei reifen.com gelandet und habe dort meine Kompletträder montagefertig bestellt.
Der Kaufpreis war 1.104 EUR. Montiert habe ich selbst (Rangierwagenheber, Drehmomentenschlüssel haben sich bei 6 Autos schon lange amortisiert).

Die anderen Kompletträderanbieter waren bei anderen Felgen manchmal günstiger. Muss man einfach einmal ausprobieren. Wobei natürlich erst die Felge näher eingegrenzt werden muss. Das Angebot ist sehr vielfältig.

Bei den RDKS-Sensoren hatte ich bei der Bestellung meines Tiguan aufgepasst. Das TOP-Paket sieht zwar auf den ersten Blick günstig aus - im Vergleich zur Einzelbestellung des Panos, doch hatte ich gleich entdeckt, dass dieses Paket die RDKS-Sensoren beinhaltet, die dann natürlich auch bei den Winterrädern erforderlich werden (also nochmals Kosten zwischen 200 bis 350 EUR nach sich ziehen).

Die von VW unabhängigen Kompletträderanbieter bieten die Sensoren jedoch als Wahloption auch an - natürlich günstiger als VW. Es wird in den Konfiguratoren sogar explizit abgefragt, ob man welche benötigt.

Viel Erfolg !

Gruß aus der Nachbarschaft
Ulrich

Danke erst mal für die Antworten.
Ich brauche jedoch keine Beratung ob oder ob ich nicht Winterräder brauche und ob oder ob keine Schneeketten sinnvoll sind.
Auch die Diskussion über RDKS ist überflüssig da ich das Auto schon habe und somit auch das RDKS-System.
Danke Kitzblitz für dein Typ mit Reifen.com. Es ist auch gerade mein Favorit. Hier habe ich mir einen 19 Zoll Radsatz mit Sensoren zusammenstellt. Montagefertig für 1250 Euro, Lieferzeit 3 Tage. Reifen ist der Offroad-Winterreifen Gripmaxx 235/45 R 19. RDKS-SENSOREN kosten hier übrigends "nur" ca. 130 Euro.
Die Frage ist, hat noch jemand einen anderen Tipp ? Oder sogar selbst was anzubieten ?

Grüße
Ulli

Zitat:

@ulli_car schrieb am 3. Februar 2018 um 13:15:18 Uhr:


....Reifen ist der Offroad-Winterreifen Gripmaxx 235/45 R 19. ...

Hallo Ulli,

von dem Fabrikat habe ich noch nie etwas gehört ! - Also gleich mal gegooglet und u.a. folgendes gefunden.

Gripmaxx Beurteilung

Von der Auto-Bild und deren Derivaten halte ich zwar im Prinzip nichts. Aber ein Testurteil von denen ist immer noch besser, als eine Reifenqualität selbst einschätzen zu wollen.

Da würde ich eher die Finger von lassen. - Lieber eine kleinere/preiswertere Felge, als einen Reifen mit schwachen Leistungen. - Ist aber letztendlich deine persönliche Entscheidung.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Mir geht es vor allem um die Eigenschaften auf Schnee ( natürlich ehrlicherweise neben dem Preis) und da ist der Gripmaxx hervorragend. Da ich im Winter hier auf der hohen Alb auch über ungeräumte Feldwege zum Pferdestall fahren muss.
Aber auch über die Reifen wollte ich keine Diskussion entfachen sondern einfach Tipps für Bezugsquellen !

Gruß
Ulli

Hallo Ulli,

schau‘ dir noch den Test an und dann geb‘ ich es auf.

Winterreifen Test SUV

Der Gripmaxx schneidet nur in einer Schneedisziplin gut ab und im Preis. Die gute Traktion auf Schnee sorgt für eine Geschwindigkeit, die dir dann in der nächsten Kurve nichts mehr nutzt, weil der Chinareifen dann nicht mehr über die notwendige Seitenführung verfügt. Der Preis nützt dir nichts mehr, wenn du mangels ausreichender Seitenführung von der Fahrbahn abkommst.

Auch auf der Alb gibt es nur wenige Tage mit geschlossenen Schneedecken auf den Straßen. Die Tage mit nassen und trockenen Straßen überwiegen und nur in dem Verhältnis würde ich die Testergebnisse gewichten.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Tja, wenn’s Dir nur um Bezugsquellen geht und jedwede andere gutgemeinten Tipps zurückgewiesen werden, Versuch ich’s mal so:
Schau hier im Marktplatz oder im WWW über die Suchhilfe „Google“

Da wird sich für Dich sicher etwas „rundes schwarzes“ finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen