Winterräder auf dem Tiguan

VW Tiguan 2 (AD)

Welche Felgen (auch von anderen Anbietern)
und welche Reifen nehmt ihr oder habt ihr geplant?

Beste Antwort im Thema

Sorry, aber ich kann jetzt nicht mehr. Was sind hier eigentlich für Kleingeister unterwegs? Wie kann man sich darüber streiten, wer welche Felgen - Reifen - Größen fährt? Das kann einem doch total am Gesäß vorbei gehen. Es zeigt doch höchstens das Spektrum an, dass angeboten wird und das auch entsprechend genutzt wird. Und das sich einer mehr leisten kann, ein anderer sich mehr leisten will und ein anderer weniger, kann jeder selbst entscheiden und trotzdem zufrieden sein. Neid und Protz sind völlig fehl am Platze.

Mäßigt euch!

Was das Forum wertvoll macht, ist die Masse an Informationen, nicht persönlicher Zwist.

2991 weitere Antworten
2991 Antworten

Korrigiert mich, falls ich da falsch liege... Aber für eine Original VW-Felge müssen doch auch die Zentrierung und die Schraubenlöcher für die Verwendung der Original-Schrauben angepasst werden. Oder verwechsele ich da etwas?

Zitat:
@MoRpHiUmX
Also für deine ausgewählten AVUS Felgen gibt es es kein Gutachten wie es scheint. Du brauchst also eine Einzelabnahme.

Zitat:

@HKausK schrieb am 20. September 2017 um 13:15:58 Uhr:


Zitat:
@MoRpHiUmX
Also für deine ausgewählten AVUS Felgen gibt es es kein Gutachten wie es scheint. Du brauchst also eine Einzelabnahme.

danke dir für die info.

LG

Continental, Hankook... um noch zwei weitere Marken zu nennen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterräder "Sebring" 7 J x 18 in Sterling-Silber lackiert (zusätzlich), Winterreifen 235/55 R 18 H' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 20. September 2017 um 08:04:03 Uhr:



Zitat:

@Schlaubi68 schrieb am 20. September 2017 um 07:50:13 Uhr:


mein Tiguan wird Mitte Oktober 2017 mit oben bezeichneten Winterrädern ausgeliefert. Hat jemand bereits Erfahrungen damit? Welche Reifenmarke wird z.B. verbaut?

Verwendet wird das was VW gerade (an Markenreifen) vorrätig hat, ein Recht auf eine bestimmte Reifenmarke gibt's nicht.

Nebenbei, warum passt deine Frage nicht in den allgemeinen Winterreifen Thread? Suchfunktion?

Habe schon längst geklingelt 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterräder "Sebring" 7 J x 18 in Sterling-Silber lackiert (zusätzlich), Winterreifen 235/55 R 18 H' überführt.]

Zitat:

@dlorek schrieb am 20. September 2017 um 19:02:50 Uhr:


Habe schon längst geklingelt 😉

Ich auch, direkt nach meinem Beitrag 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Winterräder "Sebring" 7 J x 18 in Sterling-Silber lackiert (zusätzlich), Winterreifen 235/55 R 18 H' überführt.]

Zitat:

@MoRpHiUmX schrieb am 20. September 2017 um 10:17:18 Uhr:


Hallo,

ich hätte eine Frage. Nur um Sicherzugehen. Ich hätte folgende Felgen im Kopf:
AVUS Racing AF10 Felgen HYPER SILVER 19 Zoll
Größe:
8.50x 19" ET30
Lochkreis
5/112

Laut Konfigurator passen die auf den Tiguan. Reifen dazu 235/45 R19 Pirelli Scorpion !

Denkt ihr die Kombi passt ohne weitere Eintragungen ?

danke euch im vorfeld

Hi,

zur ET30 gibt's für die Felge mit 8,5x19 offenbar kein Gutachten mit passendem Mittenloch-Durchmesser (57,1mm beim Tiguan II). Daraus würde ich schließen, dass sie tatsächlich nicht passt.

Aber zur ET35 gibt's eines, die Größe 8,5x19 ET35 mit 5/112/57,1 sollte demnach mit den 235/45 R19 Pirelli Scorpion Reifen passen. Allerdings ist der Tiguan II nicht explizit in dem Gutachten aufgelistet, somit wirst du vermutlich um eine gesonderte Abnahme nicht herum kommen. :-/
Grüße

Ich danke dir vielmals 🙂

LG MORPHIUMX

Zitat:

@tiguan2k17 schrieb am 21. September 2017 um 21:25:03 Uhr:



Zitat:

@MoRpHiUmX schrieb am 20. September 2017 um 10:17:18 Uhr:


Hallo,

ich hätte eine Frage. Nur um Sicherzugehen. Ich hätte folgende Felgen im Kopf:
AVUS Racing AF10 Felgen HYPER SILVER 19 Zoll
Größe:
8.50x 19" ET30
Lochkreis
5/112

Laut Konfigurator passen die auf den Tiguan. Reifen dazu 235/45 R19 Pirelli Scorpion !

Denkt ihr die Kombi passt ohne weitere Eintragungen ?

danke euch im vorfeld

Hi,

zur ET30 gibt's für die Felge mit 8,5x19 offenbar kein Gutachten mit passendem Mittenloch-Durchmesser (57,1mm beim Tiguan II). Daraus würde ich schließen, dass sie tatsächlich nicht passt.

Aber zur ET35 gibt's eines, die Größe 8,5x19 ET35 mit 5/112/57,1 sollte demnach mit den 235/45 R19 Pirelli Scorpion Reifen passen. Allerdings ist der Tiguan II nicht explizit in dem Gutachten aufgelistet, somit wirst du vermutlich um eine gesonderte Abnahme nicht herum kommen. :-/
Grüße

Hallo, bin neu hier im Forum und hätte zwei Fragen bzgl. Winterreifen für meinen Tiguan.

Ich habe einen Tiguan 2 mit R-line (Suzuka 20 255/40 8,5 etc.) und wollte mir Winterreifen bestellen.

Ich habe folgende Winterreifen im Auge:

Rondell 07RZ Schwarz-Glanz 8,0x19 Zoll ET35 LK 5x112 NB 70,4 mit
Continental CONTIWINTERCONTACT TS 850 P 245/45 R19 FR 102V XL

Diese haben eine ABE und ein Gutachten für den Tiguan 2 (auch für den R-line) und bei Reifengröße 245/45 sind keine gesonderten Auflagen im Gutachten ersichtlich. Im Gutachten steht, dass Reifengrößen, welche nicht bereits in der COC des Tiguan enthalten sind, im Fahrzeugschein auf der Zulassungsstelle nachzutragen sind. Außer es würde in der ABE eine Ausnahme verfasst sein. In der ABE steht aber nichts von solch einer Ausnahme.

Daher zwei Fragen:

1. Muss ich die 245/45er Reifen dann tatsächlich noch eintragen lassen trotz ABE? Und wie würde es sich mit 255/45er Reifen auf den gleichen Felgen verhalten?

2. Ich habe auch noch das Notrad im Kofferraum und im Gutachten der Felgen steht, dass bei Autos mit Allrad (habe ich auch) die neuen Reifen exakt den gleichen Umfang haben müssen wie das Notrad. Bei 245/45 würde sich der Umfang meiner Berechnung nach aber um 0,9 cm verringern. Ist das also nicht zulässig?

Wäre klasse, wenn ihr mir hier Licht ins Dunkel bringen könntet. Danke Euch schon mal im Voraus!

Und hier noch das Gutachten für die Rondell 07RZ

Zitat:

@philibx schrieb am 24. September 2017 um 13:30:49 Uhr:


Und hier noch das Gutachten für die Rondell 07RZ

Das Rad kann mit allen im Gutachten genannten Reifengrößen beim R-Line ohne weitere Eintragungen montiert und gefahren werden. Die ABE ist die Eintragung / Freigabe. Warum willst Du nicht die 255er? Die sind ggf günstiger als die "Nischengröße" 245/45/19. Auf 8" Felgen kommen die eh nicht so breit raus.

Was den Abrollumfang zum Notrad angeht, so würde ich mal alle auf www.Reifenrechner.at die einzelnen Abrollumfänge aller von VW eingetragenen Reifengrößen errechnen lassen, denn auch diese sind umfangstechnisch gesehen nicht identisch, trotzdem passt das Reserverad zu allen Größen. Dann kannst Du leichter abschätzen, ob die 245er ebenfalls mit Notrad fahrbar sind. Wobei das Notrad vermutlich eh kein Winterprofil hat. Aber es geht ja eher um Allrad und Differential.

Gruß
RSLiner

Sollen auch Schneeketten ggf. aufgezogen werden können? (Freigabe von VW für 215 65 R17)

Zitat:

@RSLiner schrieb am 24. September 2017 um 15:52:23 Uhr:



Zitat:

@philibx schrieb am 24. September 2017 um 13:30:49 Uhr:


Und hier noch das Gutachten für die Rondell 07RZ

Das Rad kann mit allen im Gutachten genannten Reifengrößen beim R-Line ohne weitere Eintragungen montiert und gefahren werden. Die ABE ist die Eintragung / Freigabe. Warum willst Du nicht die 255er? Die sind ggf günstiger als die "Nischengröße" 245/45/19. Auf 8" Felgen kommen die eh nicht so breit raus.

Was den Abrollumfang zum Notrad angeht, so würde ich mal alle auf www.Reifenrechner.at die einzelnen Abrollumfänge aller von VW eingetragenen Reifengrößen errechnen lassen, denn auch diese sind umfangstechnisch gesehen nicht identisch, trotzdem passt das Reserverad zu allen Größen. Dann kannst Du leichter abschätzen, ob die 245er ebenfalls mit Notrad fahrbar sind. Wobei das Notrad vermutlich eh kein Winterprofil hat. Aber es geht ja eher um Allrad und Differential.

Gruß
RSLiner

Danke für eure Antworten. Das hilft mir schon mal sehr!

@RSLiner: also könnte ich einfach 235/45 oder 255/45 drauf machen und die dürfte ich dann fahren? Weil in der COC stehen ja nur 255/40 usw. oder muss nur die erste Zahl gleich sein (also die Reifenbreite) und alles andere ist wurscht? Also 255 muss gleich sein, ob es dann /45 oder /50 oder /40 sind ist egal?

Hatte zu den 245ern tendiert, weil die schmäler sind und bei Schneematsch das Risiko von Aquaplaning geringer ist. Oder ist da kein Unterschied zu 255? Sollte ich dann lieber die 235er nehmen?

Mit dem Reserverad hast du recht - brauche ich wahrscheinlich gar nicht. Und Schneeketten brauche ich auch nicht.

In dem Gutachten zu den Felgen steht:

Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in den
Fahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,
so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,
Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen.

Daher meine Frage: wie muss ich den Begriff "Reifengröße" verstehen? Weil in den COC stehen folgende Reifen drin:

235/45 R20 8x20 ET41
255/45 R19 8,5x19 ET38

Bedeutet das, dass ich nur Reifen aufziehen darf, die GENAU die gleichen Werte wie oben haben?

Oder darf ich 255/45 R19 8,0x19 ET35 (mit ABE) montieren, OHNE dass ich das wie oben geschrieben in den Zulassungspapieren korrigieren lassen muss? Weil ich will mir wenn möglich die Zeit/ Umstände mit der Zulassungsstelle sparen...

Und noch etwas: wenn ich 235/50 R19 drauf mache, dann ist der Reifenumfang größer und dadurch die angezeigte Geschwindigkeit um 0,8km/h niedriger. Die 235/59 R19 sind in den COC drin. Aber ein Tacho darf doch nie weniger anzeigen, als man tatsächlich fährt, oder? Wie kann das sein, dass so ein Reifen im COC drin ist? Obwohl die Abweichung -0,8% ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen