Winterräder auf dem M4

BMW M4 F82 (Coupe)

Ich habe dieses Wochenende von Sommer- auf Winterräder gewechselt und wollte mal meine Erfahrung posten.
Als Sommerräder habe ich die serienmäßigen 18 Zoll, als Winterräder habe ich mir die 19 Zoll Felgen mit Conti Reifen gekauft, da hier der Preisunterschied zu den 18 Zoll Felgen nicht so groß war.
Was auffällt: Die Winterräder sind wesentlich schwerer als die Sommerräder, das merkt man schon sehr deutlich, wenn man die hintereinander anhebt.
Mit den Winterrädern rollt der M4 sogar komfortabler ab als mit den Sommerrädern, das Fahrzeug wirkt dadurch etwas komfortabler als mit den Sommerrädern (ich hätte nat. das Gegenteil erwartet da 19 vs. 18 Zoll). Offenbar sind die Michelin Super Sport sehr steif. Klar, die Fahrpräzision leidet dadurch nat. schon etwas, und die Traktion ist nat. deutlich schlechter.
Ich finde, das Fahrzeug harmoniert sehr gut mit den 19 Zoll Winterrädern (habe das normale Fahrwerk).
Hat jemand schon Erfahrung mit den 18 Zoll Winterrädern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a-tonic schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:19:21 Uhr:


Wir reden hier von einem M4, nicht von einem Clio. Das sollte es doch im Mindesten für einen Zweiten Radsatz langen. Die Knauserei hier ist erbärmlich.

wenn das die einzige lösung wäre, hättest du recht. wie gesagt, hat es bisher nie probleme gegeben. meine sommerreifen fahre ich hinten eine saison und vorne zwei. winterreifen vo/hi zwei saisons. so oft muss es also nicht getauscht werden.

geld ist da, aber sinnlos rauswerfen muss nicht sein.

721 weitere Antworten
721 Antworten

Wie sieht es denn aus wenn ich vorne und hinten 255er fahre? Wird wohl auf der M437 Felge nicht wirklich funktionieren, aber evtl. würde ich dann einfach neue Felgen kaufen die dann vorne und hinten die gleiche Größe haben.

Gibt es Erfahrungen dazu, oder besser Seriensetup mit original M437 und passenden Reifengrößen?

Was meint Ihr? Habe ich Nachteile wenn ich mich hinten von 275er auf 10er Felge verabschiede und stattdessen im Winter auf 255er rundherum gehe auf einer rundherum schmaleren Felge

Ich denke der Nachteil liegt an der Optik. Im Flachland bei maximal 5cm Schnee sind die 275 hinten genau so gut wie die 255. Bin die Jahre zuvor immer wieder Kompromisse eingegangen mit den Winterrädern was die Reifenbreite angeht. Und die Optik hat dann immer 6 Monate darunter gelitten. Bei der Emmy wollte ich das diesmal auf keinen Fall. Und bereut habe ich das in Verbindung mit den 10mm Distanzscheiben ringsum bis dato noch nicht. Im Gegenteil ist immer ne Freund vor dem einsteigen einen kurzen Blick auf die bescheidene Winterbereifung zu werfen 😛

Okay günstiger sind die 255 schon als die 275. Aber man gönnt sich ja sonst nix 😁

Jemand Erfahrungen mit dem Vredestein Wintrack Pro?

Danke euch :-)

Ähnliche Themen

Also ich fahre die Vredestein Wintrack Xtreme S - die kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Wenn ich meinen gebrauchten Satz M437 –Felgen gefunden habe, würde ich die Pirelli SottoZero 2 mit W Spezifikation fahren wollen.
Wusstet ihr, dass die alle irgendeine fahrzeugspezifische Homologation haben? MO = Mercedes Benz, J = Jaguar oder L = Lamborghini!?
Was ganz normal Neutrales scheint es da gar nicht zu geben.
Die SottoZero Fahrer unter euch: tun diese fahrzeugspezifischen Kennungen irgendwie weh?

Zitat:

@saarjochen schrieb am 11. März 2020 um 14:46:26 Uhr:


Wenn ich meinen gebrauchten Satz M437 –Felgen gefunden habe, würde ich die Pirelli SottoZero 2 mit W Spezifikation fahren wollen.
Wusstet ihr, dass die alle irgendeine fahrzeugspezifische Homologation haben? MO = Mercedes Benz, J = Jaguar oder L = Lamborghini!?
Was ganz normal Neutrales scheint es da gar nicht zu geben.
Die SottoZero Fahrer unter euch: tun diese fahrzeugspezifischen Kennungen irgendwie weh?

Reifen nach BMW Spezifikation sind mit einem * gekennzeichnet.

Angeblich sind diese Reifen auf die Anforderungen der einzelnen Fabrikate abgestimmt.
Könnte aber auch sein, dass man einfach nur exclusiv einen Reifen mit einem höheren Deckungsbeitrag vermarktet 😉

Wäre interessant von einem Insider hierzu mehr zu erfahren. 😎

Vielleicht gibt es hier ja welche.

Grüße
Peter

Zitat:

@saarjochen schrieb am 11. März 2020 um 14:46:26 Uhr:


Wenn ich meinen gebrauchten Satz M437 –Felgen gefunden habe, würde ich die Pirelli SottoZero 2 mit W Spezifikation fahren wollen.
Wusstet ihr, dass die alle irgendeine fahrzeugspezifische Homologation haben? MO = Mercedes Benz, J = Jaguar oder L = Lamborghini!?
Was ganz normal Neutrales scheint es da gar nicht zu geben.
Die SottoZero Fahrer unter euch: tun diese fahrzeugspezifischen Kennungen irgendwie weh?

Klar die Reifen sind ja meistens genau für die Fahrzeuge konstruiert (wenn man dem Marketing glauben schenkt). Falls das wirklich so ist dann hat ein Reifen mit der Kennung MO wenig Sinn auf einem M4/M3.

Allerdings habe ich jetzt schon öfters gehört das die Pirelli mit Lambo/Aston Martin Kennung gut auf dem M4 funktionieren.

Der MO Michelin Supersport funktioniert prima

Ich habe die Pirelli SottoZero 2 in der Dimension 255 / 275 auf den M437 als Winterreifen bei mir drauf. Nun der zweite Winter damit. Kein oder nur kaum Schnee gesehen. Ansonsten TOP. Nächsten Winter kommen die Hankook drauf.

Und welche fahrzeugspezifische Kennung haben deine?

Muss ich mal schauen. Ist mir aber ehrlich gesagt egal. Sind eingetragen und ich babe die Kombi privat so gekauft. Ich schau heute Mittag mal nach.

Ich denke du wirst L und AM haben evtl. vorne Mo.

@Marty: wir haben von Winterreifen geredet der Supersport ist ja ein Sommerreifen.

Zitat:

@sash_14 schrieb am 12. März 2020 um 07:22:00 Uhr:


Ich denke du wirst L und AM haben evtl. vorne Mo.

@Marty: wir haben von Winterreifen geredet der Supersport ist ja ein Sommerreifen.

Jo, meinte nur das es generell nicht immer die Sternmarkierung sein muss....
gruß

Ich hab das schon so verstanden. Du wolltest sagen: MO hin oder her. Solange der Reifen auf dem Auto funktioniert, ist es wurscht welche Spezifikation der hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen