1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. Winterräder auf dem M4

Winterräder auf dem M4

BMW M4 F82 (Coupe)

Ich habe dieses Wochenende von Sommer- auf Winterräder gewechselt und wollte mal meine Erfahrung posten.
Als Sommerräder habe ich die serienmäßigen 18 Zoll, als Winterräder habe ich mir die 19 Zoll Felgen mit Conti Reifen gekauft, da hier der Preisunterschied zu den 18 Zoll Felgen nicht so groß war.
Was auffällt: Die Winterräder sind wesentlich schwerer als die Sommerräder, das merkt man schon sehr deutlich, wenn man die hintereinander anhebt.
Mit den Winterrädern rollt der M4 sogar komfortabler ab als mit den Sommerrädern, das Fahrzeug wirkt dadurch etwas komfortabler als mit den Sommerrädern (ich hätte nat. das Gegenteil erwartet da 19 vs. 18 Zoll). Offenbar sind die Michelin Super Sport sehr steif. Klar, die Fahrpräzision leidet dadurch nat. schon etwas, und die Traktion ist nat. deutlich schlechter.
Ich finde, das Fahrzeug harmoniert sehr gut mit den 19 Zoll Winterrädern (habe das normale Fahrwerk).
Hat jemand schon Erfahrung mit den 18 Zoll Winterrädern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a-tonic schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:19:21 Uhr:


Wir reden hier von einem M4, nicht von einem Clio. Das sollte es doch im Mindesten für einen Zweiten Radsatz langen. Die Knauserei hier ist erbärmlich.

wenn das die einzige lösung wäre, hättest du recht. wie gesagt, hat es bisher nie probleme gegeben. meine sommerreifen fahre ich hinten eine saison und vorne zwei. winterreifen vo/hi zwei saisons. so oft muss es also nicht getauscht werden.

geld ist da, aber sinnlos rauswerfen muss nicht sein.

721 weitere Antworten
Ähnliche Themen
721 Antworten

Würde ich nicht machen mit dem Hin und Her ziehen der Reifen. Zwei Mal aufziehen sollte noch gehen, aber mehr ist meiner Einschätzung nach nicht so optimal. Dafür ist mir der Reifen einfach zu sicherheitsrelevant. Habe mir daher n extra SAtz für den Winter zugelegt. Die M437 Felgen/Räder kriegst du auch relativ günstig bei ebay Kleinanzeigen. Verkaufe gerade auch einen Satz dort mit PSS Reifen, da ich jetzt auf die 763 im Sommer umgestiegen bin.

Wir reden hier von einem M4, nicht von einem Clio. Das sollte es doch im Mindesten für einen Zweiten Radsatz langen. Die Knauserei hier ist erbärmlich.

Ich finde eher deine Antwort erbärmlich. Ich kenne mich nicht so gut mit Autos wie du, entschuldige mister. und ich finde die m437 sehr geil warum sollte ich mir dann also genau denselben felgensatz noch mal kaufen? Danke für die anderen antworten, diese haben weitergeholfen.. jetzt macht ein zweiter Satz natürlich mehr Sinn.

Ich habe mir einen 641m Radsatz mit den Conti 830p von BMW empfohlen geholt. Reifengröße rundum 255/ 35 19. Der Grip ist auf trockener Fahrbahn sehr gut, bin schon mal eine kurvige Strecke zügig gefahren. Hat mich selbst überrascht.
Auf nasser Fahrbahn auch ein sehr guter Winterreifen.
Auf richtigem Schnee konnte ich die Reifen noch nicht testen können.
Ein Kollege fährt auf seinem M4 die Sottozero 3 in 265/285 Mischbereifung und hatte anscheinend noch keine Schwierigkeiten im Schnee.

Zitat:

@a-tonic schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:19:21 Uhr:


Wir reden hier von einem M4, nicht von einem Clio. Das sollte es doch im Mindesten für einen Zweiten Radsatz langen. Die Knauserei hier ist erbärmlich.

wenn das die einzige lösung wäre, hättest du recht. wie gesagt, hat es bisher nie probleme gegeben. meine sommerreifen fahre ich hinten eine saison und vorne zwei. winterreifen vo/hi zwei saisons. so oft muss es also nicht getauscht werden.

geld ist da, aber sinnlos rauswerfen muss nicht sein.

Jedem wies ihm beliebt. Zwei Radsätze (die ich auf Grund Winterschlafs nicht beim M4 einsetze) machen aber aus logistischer Betrachtung durchaus Sinn. Im Besonderen wenn man auf das Angebot Reifenhotel verzichtet.

Als Unternehmer sähe ich das vermutlich anders...

Meine Autos sehen die Werkstatt zum Service, für alles andere sind mir Zeit und Nerven zu kostbar.

Zumal ein ordentlicher WR-Satz, je nach Fahrzeug, in Relation zu Kaufpreis grad mal 3-5% ausmacht.

Guten Rutsch

Ich habe mir für den Winter die Hankook 1 Evo geholt und bin an sich zufrieden. Aufgefallen ist mir nur das erhöhte Abrollgeräusch bei Nässe. Im Vergleich zu meinen Sommerreifen ( Conti und Dunlop) . Bei richtigem Schnee bin ich noch nicht gefahren. Bleibt hoffentlich auch so 😁

LG SyCo

War am Wochenende in den Bergen bei sehr sehr viel Schnee. Die Michelin waren wirklich ausgesprochen gut.

Super Grip im Schnee! Ab 200 taugen die aber nichts. Werde mir wenn die runter sind die Pirelli holen.

Zitat:

@sash_14 schrieb am 8. Januar 2019 um 08:28:30 Uhr:


War am Wochenende in den Bergen bei sehr sehr viel Schnee. Die Michelin waren wirklich ausgesprochen gut.

Super Grip im Schnee! Ab 200 taugen die aber nichts. Werde mir wenn die runter sind die Pirelli holen.

Ja kommt halt drauf an wo man sich mehr aufhält...bei Dir wie bei mir scheinbar auf der "meist" Schnee freien Straße oder Autobahn...Meine Hankooks laufen selbst bei 280 noch so das man keine Angst bekommt ! Einzigstes Manko ist das sie zwischen 55-85/90 etwas lautere Abrollgeräusche machen 🙁

Ich weiß auch das bei Breitreifen das bis zum gewissen Punkt "normal" sein kann, aber es ist schon leicht unangenehm wenn man mal "leise" fahren will/möchte...

Was haltet Ihr von denen als 2. Satz:

https://m.ebay-kleinanzeigen.de/.../1019844859-223-5898

Sind das wirklich Originale?

Sind halt rundum 10“ Breite.
Sehen original aus. Bis auf die Pulverung und die geprägte Markierung auf der Nabenfläche (hatten meine nicht).

Dankeschön. Die 10 Zoll stören aber doch nicht, wenn man
„Conti 830p von BMW empfohlen geholt. Reifengröße rundum 255/ 35 19“
fahren will, oder?

Steht so nicht in den COC Papieren und im Schein drinnen. Musst Du eintragen lassen als Einzelabnahme.

Und 255/35er Reifen auf 10“ Felgen sieht IMHO nach Golf2 Tuning aus.

P.S habe einen 19“ BBS Radsatz mit Vredestein WR für M3/M4 abzugeben. 😉

Grüße
Peter

Danke für das freundliche Angebot. Ich bin noch aber auf F 33 335i MPPK.
Nach einer Probefahrt aber ziemlich angefixt und werde wohl Ende 2019 „tauschen“. Und ob ich mich mit dann 450 PS traue, was ich derzeit mache, nämlich komplett mit Sommerreifen durchfahren, weiß ich nicht so recht.......

Deine Antwort
Ähnliche Themen