Winterräder auf dem M4

BMW M4 F82 (Coupe)

Ich habe dieses Wochenende von Sommer- auf Winterräder gewechselt und wollte mal meine Erfahrung posten.
Als Sommerräder habe ich die serienmäßigen 18 Zoll, als Winterräder habe ich mir die 19 Zoll Felgen mit Conti Reifen gekauft, da hier der Preisunterschied zu den 18 Zoll Felgen nicht so groß war.
Was auffällt: Die Winterräder sind wesentlich schwerer als die Sommerräder, das merkt man schon sehr deutlich, wenn man die hintereinander anhebt.
Mit den Winterrädern rollt der M4 sogar komfortabler ab als mit den Sommerrädern, das Fahrzeug wirkt dadurch etwas komfortabler als mit den Sommerrädern (ich hätte nat. das Gegenteil erwartet da 19 vs. 18 Zoll). Offenbar sind die Michelin Super Sport sehr steif. Klar, die Fahrpräzision leidet dadurch nat. schon etwas, und die Traktion ist nat. deutlich schlechter.
Ich finde, das Fahrzeug harmoniert sehr gut mit den 19 Zoll Winterrädern (habe das normale Fahrwerk).
Hat jemand schon Erfahrung mit den 18 Zoll Winterrädern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a-tonic schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:19:21 Uhr:


Wir reden hier von einem M4, nicht von einem Clio. Das sollte es doch im Mindesten für einen Zweiten Radsatz langen. Die Knauserei hier ist erbärmlich.

wenn das die einzige lösung wäre, hättest du recht. wie gesagt, hat es bisher nie probleme gegeben. meine sommerreifen fahre ich hinten eine saison und vorne zwei. winterreifen vo/hi zwei saisons. so oft muss es also nicht getauscht werden.

geld ist da, aber sinnlos rauswerfen muss nicht sein.

721 weitere Antworten
721 Antworten

Zitat:

@ley schrieb am 5. November 2018 um 17:32:03 Uhr:



Zitat:

😎
@sash_14 schrieb am 5. November 2018 um 11:00:09 Uhr:

Vor allem auch schwammig oder? Meiner tänzelt hin und her bei hohen Geschwindigkeiten oder Kick down in Sport+.

Ich habe keinen Kickdown 🙂

Tänzeln im Sinn von Eigensinnig.

Ja dann haben wir das gleiche Problem...

Luftdruck ist 2,2 rundherum. Hatte auch mal 2,4 und 2,6 probiert hat aber nix gebracht.

Hallo Allerseits,

verkaufe meine Winterreifen:

Vorne 2x 255/35R19 Y (bis 300 km/h) VREDESTEIN WINTRAC XTREME S, DOT 18/16, 8 mm
Hinten 2x 275/35R19 Y (bis 300 km/h)VREDESTEIN WINTRAC XTREME S, DOT 24/16, 7 mm

Reifen gleichmäßig abgefahren

Preis: VB EUR 600,00 mit Versand

Felgen hätte ich auch noch dazu: 19" BBS CH-R

Grüße
Peter

Zitat:

@Perly schrieb am 6. November 2018 um 10:42:07 Uhr:


Hallo Allerseits,

verkaufe meine Winterreifen:

Vorne 2x 255/35R19 Y (bis 300 km/h) VREDESTEIN WINTRAC XTREME S, DOT 18/16, 8 mm
Hinten 2x 275/35R19 Y (bis 300 km/h)VREDESTEIN WINTRAC XTREME S, DOT 24/16, 7 mm

Reifen gleichmäßig abgefahren

Preis: VB EUR 600,00 mit Versand

Felgen hätte ich auch noch dazu: 19" BBS CH-R

Grüße
Peter

Moin Perly,

was würdest du denn für den Komplettradsatz verlangen?
Habe zwar gerade ein Angebot auf Kleinanzeigen aber falls der Deal doch in die Hose geht, würde ich mich nochmal melden 🙂

LG SyCo

Welcher Winterreifen wäre für trockene Strassen gut?

Werde im Schnee eh nie mit dem M4 fahren ausser es erwischt mich mal aufn nachhause weg..

Kommen auf 20er

Ähnliche Themen

Bin gestern im trockenen mit den Pirellis Strozero 2 mit 255/275 gefahren. War sehr überrascht. Hab es das erste mal mit den Winterreifen knallen lassen. Mega Grip
Ist ja meine erst Wintersaison mit der Emmy und solch einer Reifendimension.

Ja von den Reifen hört man nur gutes! :-)

Viel Spaß!

Zitat:

@sash_14 schrieb am 09. Nov. 2018 um 17:10:42 Uhr:


Ja von den Reifen hört man nur gutes! :-)

Viel Spaß!

Danke das habe ich und wie 😁

Pirelli hat mit den S2 und S3 schon was tolles geschafft.. fahre den S2 auf dem 1er, den S3 auf dem M, bisher Top, allerdings warte ich auf den ersten Schnee für mein finales Urteil..

Das stimmt. Aber ganz ehrlich den Schnee brauch ich nicht unbedingt 😁

Hier mal mein Eindruck von den Michelin Pilot Alpin 4.

Ich fahre die auch in Mischbereifung 255/275 auf den 19" M Felgen.

Die Gummimischung der PA4 ist vergleichen mit den ebenfalls ganz neuen Pirelli Sottozero 3 auf dem Fahrzeug meiner Frau wirklich sehr weich und die Michelin sind auf der Oberfläche sehr fein geschlitzt. D.h. die Gummiblöcke, die Strassenkontakt bekommen können sich dadurch sehr leicht verformen und das bringt bei höheren Geschwindigkeiten und/oder bei starken Bremsmanövern (sprich: sportlichem Fahren) einfach mehr Bewegung ins Fahrzeug. Der Schräglaufwinkel steigt unter Last bei diesen Reifen stärker an als bei anderen Winterreifen, die ich bisher gefahren bin. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, find ich das nicht so wild, aber Geschwindigkeiten oberhalb von 200 erfordern erhöhte Konzentration. Ich vermute mal, dass der Grip auf Matsch und Schnee bei den PA4 dadurch erheblich besser sein dürfte, als bei anderen Winterreifen.

Aus Erfahrung kann ich sagen das der Grip bei Schnee und Matsch sehr gut ist.

Das andere beschreibt genau mein Problem.

Man muss halt immer den besten Kompromiss für sich selbst finden. Wenn man eher in einer Region wohnt wo doch etwas mehr Schnee oder Schneematsch vorkommen, sind die Michelin bestimmt der beste Kompromiss. Bei mir in der Rheinebene beschränkt sich der Schnee meistens auf 1 bis 2 Tage. Wenn überhaupt. Daher sind für meine Region die Pirellis die bessere Wahl.

Zitat:

@Petrolhead. schrieb am 12. November 2018 um 09:59:44 Uhr:


Hier mal mein Eindruck von den Michelin Pilot Alpin 4.

Ich fahre die auch in Mischbereifung 255/275 auf den 19" M Felgen.

Die Gummimischung der PA4 ist vergleichen mit den ebenfalls ganz neuen Pirelli Sottozero 3 auf dem Fahrzeug meiner Frau wirklich sehr weich und die Michelin sind auf der Oberfläche sehr fein geschlitzt. D.h. die Gummiblöcke, die Strassenkontakt bekommen können sich dadurch sehr leicht verformen und das bringt bei höheren Geschwindigkeiten und/oder bei starken Bremsmanövern (sprich: sportlichem Fahren) einfach mehr Bewegung ins Fahrzeug. Der Schräglaufwinkel steigt unter Last bei diesen Reifen stärker an als bei anderen Winterreifen, die ich bisher gefahren bin. Wenn man sich mal dran gewöhnt hat, find ich das nicht so wild, aber Geschwindigkeiten oberhalb von 200 erfordern erhöhte Konzentration. Ich vermute mal, dass der Grip auf Matsch und Schnee bei den PA4 dadurch erheblich besser sein dürfte, als bei anderen Winterreifen.

Exact so. Die Michelin sind top bei Matsch und Schnee aber bei Speed nicht. Deswegen kommen jetzt Conti 255rubdum in 19Zoll drauf. Sind zwar nur bis 240 zugelassen aber die kann ich dann wenigstens laufen lassen ohne dass der Wagen zappelt.

Kann ich bei den Conti bestätigen! Alles bestens.

Werd die Woche mal die Hankook WR testen in 255/275 19 Zoll. Schon wer Erfahrung mit dem ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen