Winterräder auf dem M4

BMW M4 F82 (Coupe)

Ich habe dieses Wochenende von Sommer- auf Winterräder gewechselt und wollte mal meine Erfahrung posten.
Als Sommerräder habe ich die serienmäßigen 18 Zoll, als Winterräder habe ich mir die 19 Zoll Felgen mit Conti Reifen gekauft, da hier der Preisunterschied zu den 18 Zoll Felgen nicht so groß war.
Was auffällt: Die Winterräder sind wesentlich schwerer als die Sommerräder, das merkt man schon sehr deutlich, wenn man die hintereinander anhebt.
Mit den Winterrädern rollt der M4 sogar komfortabler ab als mit den Sommerrädern, das Fahrzeug wirkt dadurch etwas komfortabler als mit den Sommerrädern (ich hätte nat. das Gegenteil erwartet da 19 vs. 18 Zoll). Offenbar sind die Michelin Super Sport sehr steif. Klar, die Fahrpräzision leidet dadurch nat. schon etwas, und die Traktion ist nat. deutlich schlechter.
Ich finde, das Fahrzeug harmoniert sehr gut mit den 19 Zoll Winterrädern (habe das normale Fahrwerk).
Hat jemand schon Erfahrung mit den 18 Zoll Winterrädern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@a-tonic schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:19:21 Uhr:


Wir reden hier von einem M4, nicht von einem Clio. Das sollte es doch im Mindesten für einen Zweiten Radsatz langen. Die Knauserei hier ist erbärmlich.

wenn das die einzige lösung wäre, hättest du recht. wie gesagt, hat es bisher nie probleme gegeben. meine sommerreifen fahre ich hinten eine saison und vorne zwei. winterreifen vo/hi zwei saisons. so oft muss es also nicht getauscht werden.

geld ist da, aber sinnlos rauswerfen muss nicht sein.

721 weitere Antworten
721 Antworten

Naja den auf der hinteren Felge zieht es dir den Reifen aber gut rum oder?
Da ist nichts mehr mit Felgenschutz :-)

Naja er redet aber von den originalen Winterfelgen und das sind die M641 und die sind ja hinten 9J.
So verkauft es ja auch BMW. Falls hier von der M437 geredet wird würde ich es nicht machen

Hat jemand von euch die Pirellis drauf? Sottozzero 3 oder so?

@sash_14 genau, die M641 mit 9j hinten

Die Sottozzero 3 haben nur eine H Kennung, dann ist bei 210 kmh schon Schluss :-(

Ähnliche Themen

Ach misst. Stimmt die 255 haben ja echt nur H 🙁

Damit sind sie raus.

Das bedeutet also wenn ich einen 275 Reifen auf der HA fahren will kann ich eigentlich nur die Michelin Pilot Alpin PA4 XL 275/35 R9 100W kaufen? (Siehe Link)
https://allereifen365.de/.../?...

An der VA dann 255/35 R19 96V Michelin Pilot Alpin PA4 FSL XL (Siehe Link)
https://allereifen365.de/.../?...

Hallo, ich bin für meinen M3 auch noch auf der Suche nach Winterrädern.
Aufgrund der Bremsanlage min. 19" Mir liegt folgendes Angebot vor.

ORIGINAL BMW M Doppelspeiche 641 WINTERRADSATZ für BMW M4 F82 F83 & M3 F80 (4 Felgen mit Reifen) in 19 Zoll.
4 Original BMW Alufelgen mit Teilenummer 2284907 & 2284908 auf 4 neuen HANKOOK WINTER i Cept evo2 Winterreifen mit M+S & Schneeflockensymbol (255 35 R19 96V XL) mit neuen und originalen Bmw Rdci Sensoren.
KEINE KRATZER ! KEIN BORDSTEINKONTAKT ! TOP ZUSTAND !

Für 1900 Euro. Was haltet ihr davon?

Gruß, Alex

Kann man machen vom Preis her Alex. Habe die Reifen auf dem Touareg..... und bin zufrieden. Wie sie sich auf dem M fahren, weiß ich natürlich nicht. Gruß marty

Hatte 2 Winter den Sottozero S2 in 255 und 275 auf den originalen 19 Zoll Felgen. Bis 270 km/h. Kann ich absolut empfehlen!!! Trocken Nass Schnee super. Autobahn auch. Hält auch lange.

Hallo, hab für meinen M4 jetzt folgende Entscheidung getroffen:

Felgen 9x20 vorne und 10x20 hinten (mal gucken, was optisch gut aussieht)

Michelin Pilot Alpin PA4 265/30 R20 94W
Michelin Pilot Alpin PA4 285/30 R20 99W

Viele Grüße

Hallo
Falls wer Winterreifen incl Felgen für einen M3 oder M4 verkauft bitte melden... Gerne auch per pn

Hi Zusammen,

ich bin aktuell auch auf der Suche nach schicken Winterschuhen für meine Emmy.

Die Standard Radsatz von BMW mit der Felge M640 gefällt mir leider nicht so richtig.

Weiß jemand, ob man die M513 (siehe Foto) auch für den Winter verwenden kann?

E46-m3-m513-3

Was befähigt eine Felge für die Nutzung im Winter? Verstehe ich nicht ganz. Jede Felge kann man auch im Winter nutzen.

Zitat:

@newnk schrieb am 4. September 2017 um 00:59:12 Uhr:


Hallo, hab für meinen M4 jetzt folgende Entscheidung getroffen:

Felgen 9x20 vorne und 10x20 hinten (mal gucken, was optisch gut aussieht)

Michelin Pilot Alpin PA4 265/30 R20 94W
Michelin Pilot Alpin PA4 285/30 R20 99W

Viele Grüße

Ich habe mir einen zweiten Satz M666 besorgt auf die ebenfalls der PA4 kommt.

der 265/30 ist derzeit etwas schwieriger lieferbar.
Teilweise wird Dot12 (!) angeboten was meiner Meinung nach nicht als Neureifen auf einen 450 PS Brenner gehört. Lt. Michelin Kundenservice mache ich mir jedoch vollkommen unbegründete Sorgen....

Sie 285er sind schon da, die 265er kommen Montag, bin auf die Dot gespannt, der Händler versprache nicht älter als 36 Monate.

Ich hab keine Lust mehr das halbe Jahr mit einem kastrierten Auto rumzufahren. Glücklicherweise kann ich bei richtigem Schnee auf einen MarcoPolo V250 mit Allrad ausweichen, also kein Problem bzgl. Heckantrieb und 285er Walzen.

Zitat:

@Muetzenfelix schrieb am 16. September 2017 um 21:12:27 Uhr:


Was befähigt eine Felge für die Nutzung im Winter? Verstehe ich nicht ganz. Jede Felge kann man auch im Winter nutzen.

Breite der zugelassenen und passenden Reifen, auch in Verbindung mit der Reifenbreite und dem damit verbundenen Grip.

Hinzu kommt für mich die Beschaffenheit der Felge, ob komplett lackiert oder unlackierte bereiche die dann z.B. auch noch glanzgedreht sind etc., das wäre im Winter mit dem Salz auf den Straßen sicher nicht ideal.

Da ich kein Fachmann auf dem Gebiet bin, wird man ja mal fragen dürfen und auf Erfahrungswerte zugreifen. 😉

Die M666 mit 20 Zoll als Winterräder... sieht sicher hübsch aus, aber fährt sich das bei Schnee auf den Straßen wirklich noch passabel mit der Reifenbreite?

Zitat:

@DaBomb schrieb am 17. September 2017 um 14:47:46 Uhr:


Die M666 mit 20 Zoll als Winterräder... sieht sicher hübsch aus, aber fährt sich das bei Schnee auf den Straßen wirklich noch passabel mit der Reifenbreite?

Bitte lies nochmal meinen letzten Satz.

Wobei wenn ich mir das Profil anschaue und die anzahl der Lamellen dann kann ich mir sogar vorstellen dass es sich mit viel Aufstandsfläche und vielen Lamellen auf Schnee gut fährt. Glaub da ist eher Schneematsch das Problem.

Sofern es überhaupt schneit schreib ich gerne was dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen