Winterräder auf dem M4
Ich habe dieses Wochenende von Sommer- auf Winterräder gewechselt und wollte mal meine Erfahrung posten.
Als Sommerräder habe ich die serienmäßigen 18 Zoll, als Winterräder habe ich mir die 19 Zoll Felgen mit Conti Reifen gekauft, da hier der Preisunterschied zu den 18 Zoll Felgen nicht so groß war.
Was auffällt: Die Winterräder sind wesentlich schwerer als die Sommerräder, das merkt man schon sehr deutlich, wenn man die hintereinander anhebt.
Mit den Winterrädern rollt der M4 sogar komfortabler ab als mit den Sommerrädern, das Fahrzeug wirkt dadurch etwas komfortabler als mit den Sommerrädern (ich hätte nat. das Gegenteil erwartet da 19 vs. 18 Zoll). Offenbar sind die Michelin Super Sport sehr steif. Klar, die Fahrpräzision leidet dadurch nat. schon etwas, und die Traktion ist nat. deutlich schlechter.
Ich finde, das Fahrzeug harmoniert sehr gut mit den 19 Zoll Winterrädern (habe das normale Fahrwerk).
Hat jemand schon Erfahrung mit den 18 Zoll Winterrädern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@a-tonic schrieb am 31. Dezember 2018 um 11:19:21 Uhr:
Wir reden hier von einem M4, nicht von einem Clio. Das sollte es doch im Mindesten für einen Zweiten Radsatz langen. Die Knauserei hier ist erbärmlich.
wenn das die einzige lösung wäre, hättest du recht. wie gesagt, hat es bisher nie probleme gegeben. meine sommerreifen fahre ich hinten eine saison und vorne zwei. winterreifen vo/hi zwei saisons. so oft muss es also nicht getauscht werden.
geld ist da, aber sinnlos rauswerfen muss nicht sein.
721 Antworten
.... falls jemand noch Winterreifen sucht für den kommenden Winter ;-)
Hab ich heute morgen gefunden.
Nabend zusammen, ich muss das Thema nochmal ausgraben...
Ich wollte gerne einen Satz 437M Felgen mit Winterbereifung kaufen und auf meinem M4 fahren. Jetzt kommen die Felgen mit 255er Reifen vorne auf 9J und 275er Reifen hinten auf 10J, ich finde diese Kombination auch deutlich ansprechender als rundrum 255er Reifen zu montieren.
So weit ich weiß ist die Kombination aus 255 und 275 als sommerreifen auf dem M4 zugelassen, allerdings nicht bei meinem M4 Competition. In den COC Unterlagen finden sich die Zulassung der 20" Bereifung und für 18" und 19" jeweils nur 255 auf 8,5J und 9J.
Nun meine Frage, meint ihr ich bekäme das mehr oder weniger Problemlos eingetragen? Es handelt sich hierbei ja um original BMW Felgen die auch als Option mit dem Competition Paket bestellt werden könnten (dann wohl auch mit 255/275?!)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Kannst ohne Probleme fahren. Hab ich im Winter so drauf. Hab ich so auch bei BMW abgegeben. Und keiner hat gemäckert.
Ähnliche Themen
Hast du auch das Competition Paket?
Und hast du sie irgendwo eingetragen oder fährst du sie einfach? Weil nur weil sie dir aufgezogen werden von BMW ist das ja leider nicht gleichbedeutend damit, dass du sie auch fahren darfst :/
Also ich habs nicht eingetragen, hab aber nachgefragt bei BMW , und die meinten kann man fahren. Ich muss dazu auch sagen, BMW ist die Rad/Reifenkombi auch 3 Monate so gefahren weil ich ihnen die Winterreifen gestellt habe, da ich ihn als Vorführer gekauft habe.
Zitat:
@Carsten5577 schrieb am 16. Mai 2017 um 18:08:10 Uhr:
Also ich habs nicht eingetragen, hab aber nachgefragt bei BMW , und die meinten kann man fahren. Ich muss dazu auch sagen, BMW ist die Rad/Reifenkombi auch 3 Monate so gefahren weil ich ihnen die Winterreifen gestellt habe, da ich ihn als Vorführer gekauft habe.
Hast du das Competition Paket?
Hey ich grabe mal das Thema wieder aus. Wird ja bald akut.
Hat hier schon jemand neue Infos über neue Reifen usw.?
Mache mich auch gerade schlau.
Habe die 437 M schon da liegen, jetzt geht's noch um die Reifenwahl.
Wollte eigentlich die Michelin Pilot Alpin 4 in 255 bzw. 275/35/19. Hierbei sind die vorderen Reifen aber "nur" bis 240 zugelassen. Der Satz inkl. RDKS und Montage würde mich ca. 1350€ kosten.
Alternativ gibt es den Vredestein. Der hat das Problem mit der Höchstgeschwindigkeit nicht und wäre für knapp 1.000€ zu haben.
Gibt es Erfahrungswerte zu diesen Reifen. Im einzigen Test der Autobild, den ich gefunden habe (natürlich andere Reifendimension) war der Michelin etwas besser...
Bzgl. des RDKS, muss es Original von BMW sein bzw. hat man mehr Aufwand wenn es OEM-Dinger sind?
Als ich letztes Jahr meine suchte bin ich auf eine Erfahrung bei Reifendirekt gestoßen, bezüglich des Vredestein. Der wäre wohl unfahrbar. Auf den Messen hab ich komischerweise wiederum diesen auf manchen M4 gesehen. Aber gut hab mich dann eher für den Klassiker Michelin entschieden.
Würde im Zweifel immer zu Michelin tendieren. Habe für den Winter die Contis da liegen, bin mal gespannt. Gruß marty
Ich suche auch noch nach einen Radsatz bin mir leider noch total unschlüssig was es werden soll.
Hat einer von euch die M359 auf seinem M4?
Die verschiedenen Geschwindigkeitsindizies wären ja bis auf die Geschwindigkeit kein Problem oder?
@sash_14: die kann man mischen, wäre aktuell beim Michelin auch so (255er sind V, 275 sind W)
@marty5: welche Reifendimension haben denn die Contis? Wären für mich auch eine Option, aber die soll es nicht in 255 und 275 geben...
@Theninja79 255 Rundum auf dem original M4 19Zoll Winterfelgen.