Winterbereifung

BMW 3er F30

Hallo zusammen,
aktuell zähle ich mich zu dem stolzen Besitzer eines F30. Da der Winter kurz vor der Tür steht benötige ich unbedingt noch Winterreifen + Felgen.
Das Fahrzeug ist mein erstes BMW-Leasing. Ich bin noch nicht ganz sicher ob ich mir einfache und günstige Felgen zulege oder etwas investiere und mir hochwertige bzw. Felgen hole, die mir wirklich gut gefallen. Die Entscheidung fällt mir auch nur deshalb schwer, weil ich noch nicht ganz genau weiß, wie es nach Leasingende weiter geht. Vielleicht steige ich dann auf einen 5er um.
Mich würde es jetzt interessieren wie ihr es macht? Was habt ihr so ausgegeben? Wie viel Zoll haben eure Winterfelgen? Hat sich jemand für Stahlfelgen:-D entschieden? Was bedeutet eigentlich die Sternempfehlung von BMW ? Allgemeine Tipps?Aktuelle Angebote die ihr selbst genutzt oder gesehen habt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RalleRo



Zitat:

Original geschrieben von Shardik


Hi,

anbei habe ich auch ein paar Fotos von meiner Winterbereifung geschossen.
Ich muss jetzt sagen, daß mir nach anfänglichen Zweifeln, die schwarzen Felgen jetzt richtig gut gefallen und diese für 18 Zöller recht groß wirken.
Ich bin zufrieden und freue mich jetzt immer auf den Wechsel Winter/Sommer sowie Sommer/Winter und den vollständig wechselnden gleichwertigen Look.

Fürchterlich.

Stimmt leider....

89 weitere Antworten
89 Antworten

als sommerreifen hab ich auch die 397er und mit der salerno ist mehr luft im radkasten, schadet aber ja nichts bei rauen winterverhältnissen und viel schnee auf der strasse,,,

Ich persoenlich halte es so, dass ich mir fuer den Winter das guenstigste, was es auf dem Markt zu haben ist, besorge. Die Dinger muessen bei mir drei Winter halten, man weiss ja nicht, welches Modell das naechste sein wird und BMW macht es einem ja mit dem hektischen Wechsel der Einpresstiefen zwischen den einzelnen Modellreihen nicht einfach.

Bin immer gut mit Gebraucht-Komplettraedern gefahren, bei denen die Reifen maximal eine Saison auf dem Buckel haben. Die haben dann in "meinem" dritten Jahr in der Regel noch ca. 5 mm Restprofil, das reicht mir, der ich meistens in der Stadt und drumherum unterwegs bin, vollkommen aus.

Meine aktuellen Komplettraeder (Goodyear 17"😉 habe ich letzten Winter fuer 500 Euro in der Bucht geschossen. Gehen dann Mitte 2014 auf dem selben Weg wieder raus. In der Regel kosten mich dann 3 Winter um die 200-300 Euro, mehr muss nicht sein. Auf die Optik lege ich dabei weniger wert, die Felgen sind im Winter eh immer versifft und ich brauche keine Bedenken haben, wenn ich mal wo anecke. Klar dass eine Originalfelge schoener aussieht, aber das ist mir egal. Auch logisch, dass jemand, der sein Auto laenger faehrt, i.d.R. nach etwas neuem schaut.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Ich persoenlich halte es so, dass ich mir fuer den Winter das guenstigste, was es auf dem Markt zu haben ist, besorge. Die Dinger muessen bei mir drei Winter halten, man weiss ja nicht, welches Modell das naechste sein wird und BMW macht es einem ja mit dem hektischen Wechsel der Einpresstiefen zwischen den einzelnen Modellreihen nicht einfach.

Bin immer gut mit Gebraucht-Komplettraedern gefahren, bei denen die Reifen maximal eine Saison auf dem Buckel haben. Die haben dann in "meinem" dritten Jahr in der Regel noch ca. 5 mm Restprofil, das reicht mir, der ich meistens in der Stadt und drumherum unterwegs bin, vollkommen aus.

Meine aktuellen Komplettraeder (Goodyear 17"😉 habe ich letzten Winter fuer 500 Euro in der Bucht geschossen. Gehen dann Mitte 2014 auf dem selben Weg wieder raus. In der Regel kosten mich dann 3 Winter um die 200-300 Euro, mehr muss nicht sein. Auf die Optik lege ich dabei weniger wert, die Felgen sind im Winter eh immer versifft und ich brauche keine Bedenken haben, wenn ich mal wo anecke. Klar dass eine Originalfelge schoener aussieht, aber das ist mir egal. Auch logisch, dass jemand, der sein Auto laenger faehrt, i.d.R. nach etwas neuem schaut.

Genau das denke ich mir auch. In drei Jahren kann ich die Felgen sowieso wieder verkaufen, weil ich wieder ein anderes Modell Fahre oder weiß der geier was bis dahin ist. Anderseits ziehe ich im Sommer schicke Felgen drauf und im Winter "einfache hässliche" 🙂 das passt doch irgendwie net zusammen.

Wird wohl letztendlich, wie bei allem, immer eine Entscheidung je nach Geld das man bereit ist dafür in die Hand zu nehmen bleiben.

Ähnliche Themen

Was hat es eigentlich mit dem BMW-Stern auf der Bereifung aufsich?
Setzt ihr RunfLats ein?

Runflat ist Geschmacksache, ich mag sie z.B. nicht.

Der Stern auf der Bereifung deutet darauf hin, dass die Reifen explizit für und von BMW freigegeben wurde. Schränkt aber v.a. die Auswahl an nicht RFT Bereifung ein bzw. gibt es dafür nur in Standardbereifung (16"😉. Vorteile für den Stern sehe ich nur in der Reifengarantie über den BMW Händler.

Der Stern beinhaltet die 24 Monatige BMW Reifenversicherung und die beinhaltet kostenlosen Ersatz bei

• Schäden durch spitze Gegenstände wie zum Beispiel Nägel oder Glasscherben
• Beschädigungen durch Bordsteinkantenaufprall
• Vandalismus
• Diebstahl

Kostenloser Ersatz?

Publiziert wird diese Staffelung.

Reifenversicherungen werden aktuell ja auch von vereinzelten Reifenherstellern oder auch den Versendern offeriert.

Die Euromaster Reifenversicherung 2 für günstige 3,49€/Reifen scheint der BMW Garantie zu entsprechen.

Zitat:

Original geschrieben von KingKamehaMeha


Kostenloser Ersatz?

Publiziert wird diese Staffelung.

Irgendwie auch logisch, sonst könnte man sich ja einfach einen Nagel in die abgefahrenen Reifen stecken und den Preis für neue fordern...

Hi,

ich hätte da einen Satz Styling 396 in 18" mit Conti TS 830 RSC in der Dimension 225/45 R18 95V - neu - nur ca. 100 km gefahren anzubieten.

Bei Interesse bitte gerne hier melden :-))

Gruß

Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Hi,

ich hätte da einen Satz Styling 396 in 18" mit Conti TS 830 RSC in der Dimension 225/45 R18 95V - neu - nur ca. 100 km gefahren anzubieten.

Bei Interesse bitte gerne hier melden :-))

Gruß

Jürgen

Wenn Du ihn nach nur 100km verkaufen willst kannst Du ihn bestimmt weiterempfehlen!?

Warum das?

Ich selbst hab nen anderen Radsatz .... oder denkst du, dass der Orig. BMW-Radsatz nicht deinen Qualitätsanforderungen entspricht? :-))

Gruß

Jürgen

Was kostet der Satz den neu und was willst du dafür haben?

Zitat:

Original geschrieben von Jürgen325


Warum das?

Ich selbst hab nen anderen Radsatz .... oder denkst du, dass der Orig. BMW-Radsatz nicht deinen Qualitätsanforderungen entspricht? :-))

Mir fällt einfach kein plausibler Grund ein, warum man einen Radsatz mit 100km verkauft. Vielleicht kannst Du mir ja nachhelfen... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mc201279


Ich hab die Rial Salerno 17" mit 225/45 Dunlop Wintersport 4D....

Felgen sehen für 17 " sehr gut aus und stehen Original- BMW Felgen in nichts nach. Bezahlt habe ich 1150€ Komplett mit Montage und BMW-Nabenkappen.

Sind die auf ein F30?Hast du mal ein Bild für mich?

Deine Antwort
Ähnliche Themen