Winterauto Nutzfahrzeug VS. mein e46
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe...
Mein e46 ist mir so ans Herz gewachsen, dass ich ihn abgemeldet habe schon seit 3 Monaten und nun etwas schonen wollte. Grund war der e30 323i was für den Sommer her halten sollte. In 3 Monaten habe ich rund 15tkm damit verbracht und erwies sich als echtes Nutzfahrzeug.
Jetzt habe ich ein kleines Problem, bald fängt das Studium an und ich müsste dann ca 80km täglich fahren, dass traue ich meinem e46 und meinem geldbeutel nicht zu, da allein die Reifne mehr kosten würden, als ein komplettes Nutzfahrzeug wie zB ein e30!
Ich habe ganz günstig ein e34 530iA bekommen, super Fahrzeug mit Anhängerkuplung Tempomat 3 fach bereift, fast erste Hand fahrzeug, scheckheft gepflegt, mit 193.000km gelaufen aus dem Baujahr 03/90.
Diesen 5er wollte ich mir fertig machen, neuen TÜV usw und dann eine Gasanlage verbauen.
Nun fragen über fragen, was kostet der e34 an Steuern Versicherung?
Lohnt es sich nicht mein e46 auf Gas umzubauen?
Hätte noch ein 325i e30 da, ist auch ganz nett, lohnt es sich den als Nutzfahrzeug fertig zu machen?
Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir weiter helfen würdet!
MfG Michael
61 Antworten
Hi,
Gasumbau für mein e46 würde mich 15000euro kosten!
Der Gasumbau für den e34 kostet nur 600euro da es sich um ltere Technik bzw Motoren handelt! Außerdem wird es in Polen eingebaut und in Deutschland krieg ich den TÜV drauf für 350euro!
ok ich glaube ich habe mich etwas falsch ausgedrückt der e46 soll ja nicht verschwinden, der wird im frühjahr wieder angemeldet und gefahren ab und zu, danach kommt evtl ein M5(e39) Motor rein, aber erstmal möchte ich es mit den e30 probieren, also ein M5 (e34) motor rein zubauen.
Gasumbau für den e46 ist nicht zu empfehlen, weil ich es selber noch nicht getestet habe, und sehr vieles negatives drüber gehört habe!
Zitat:
Original geschrieben von b46
Hi,
Gasumbau für mein e46 würde mich 15000euro kosten!
du meinst bestimmt 1500€ oder?
Hallo,
so steuer müsste ich für den e34 ca 480euro zahlen und für den e30 400euro! Es sei den ich baue ein KLR ein um auf Euro 2 zu kommen, dann zahle ich 50% weniger!
Also dann wären wir bei den Kosten
KLR Nachrüsten kostet 200euro!
Gasumbau 1000euro
TÜV AU kleine Reparaturen 200euro!
============================
Ausgaben 1400euro
Natürlich 650euro für den e34 nicht vergessen! Da bin ich bei 2000euro für ein Fahrzeug was sicherlich es wert ist als Nutzfahrzeug!
Unterhalt
Versicherung ca 500euro im jahr Steuer 240euro!
Gasverbraucht bei 14Liter und 20.000km jährlich! Würde mich ca 1000euro kosten!
Benzinverbrauch bei 12Liter und 20.000km jährlich! Würde mich ca 2200euro kosten!
Ersparniss von 1200euro! Was ist ganz gut für Versicherung und Steuer ausgeben kann und in paar Jahren den gasumbau wieder raus habe!
Klingt doch verlockend oder nicht?
PS: mein e46 schluckt kaum weniger mit 10-11Liter fahre ich den ständig!
EDIT: Ja der Gasumbau für mein e46 würde mich 1500euro kosten, wobei ich ihn ungerne nach Polen bringen würde! Und den Umbau würde ich gerne an anderen fahrzeug erproben!
Ähm - versteh das jetzt bitte nicht falsch. Aber wenn man den Threat hier verfolgt, sieht man schon, dass du dich doch eigentlich schon ziemlich am Anfang für diese Variante mit dem 5er entschieden hast.
Es ist doch scheinbar egal, was andere Schreiben - warum fragst du dann eigentlich? Außerdem sprichst du ab und zu in Rätseln, für was du den wirklich brauchst - nur um mal ein Auto zu holen? Oder machst du das täglich mehrfach andere ABschleppen?
Gut - aber ich möchte dich jetzt hier nicht kritisieren.
Also meine Meinung ist, den E46 weiterfahren. Ist ja zum Fahren gebaut worden. Ich fahre auch jeden Tag 70 km auf Arbeit und 70 km zurück. Und ich denke vom stehen wird der E46 auf alle Fälle nicht besser. Daher glaube ich nicht, dass du durch das, was du vor hast viel günstiger kommst.
Außerdem wenn du schon so rechnest, kann man ja auch mal den Wertverlust deines E46 mit einbeziehen. Nur weil der abgemeldet ist ändert sich daran auch nicht viel und da du ihn dann nicht nutzt ist es auch nur totes Kapital.
Wenn du beispielsweise 1 jahr mit dem alten 5er rumfährst verliert dein E46 beispielsweise auch 1000-2000 Euro (nur ein angenommener Schätzwert), obwohl er nur rumsteht.
Gruß, Frank
Ähnliche Themen
Hi,
Ich hätte den Thread nicht gestellt wenn ich mir 100% sicher wäre!
Ich schleppe nicht jeden tag fahrzeuge ab, kann ich auch nicht machen als student 🙂 aber ich denke an ca 5-10mal im Jahre wäre denkbar und auch hier, müsste man wiederum blechen wenn man nix eigenes hat, pro trasport 100euro, hast du wieder 500-1000euro raus 🙂
Der e46 ist doch nichts mehr wert, geh mal zum Händeler und der gibt dir 5 Scheibe 🙂 dafür habe ich ihn nicht gekauft um ihn zu verschenken, der wird nun nicht verkauft und von steheb, wird er nicht besser aber man mildert die gebrauchtspuren.
Ich will man nicht wissen wie er mit 200.000km aussehen wird, wenn ich so weiter mache! Leder nutzt sich ab Lenkrad, Reifen, Felgenkratzer evtl. und und und.... will ihn eben als Hobbyauto behalten!
Zitat:
Original geschrieben von Beetle007
Ähm - versteh das jetzt bitte nicht falsch. Aber wenn man den Threat hier verfolgt, sieht man schon, dass du dich doch eigentlich schon ziemlich am Anfang für diese Variante mit dem 5er entschieden hast.
Es ist doch scheinbar egal, was andere Schreiben - warum fragst du dann eigentlich? Außerdem sprichst du ab und zu in Rätseln, für was du den wirklich brauchst - nur um mal ein Auto zu holen? Oder machst du das täglich mehrfach andere ABschleppen?
jo es sieht auf 3 seiten kein einziger den 5er im vorteil und trotzdem steht die entscheidung zu 99% fest bzw er bekräftigt sie immer noch weiter mit argumenten.
auch ich hätte mir lieber ein anderes auto gekauft, bei so ner alten kiste geht ja auch öfter mal was kaputt, das sollte man auch bedenken.
Hi,
vielleicht sehe ich da zu viele vorteile in dem 5er? ich weiß es auch nicht, manchmal ist man eben von einer idee nah zu besessen 🙂
Der 5er ist wirklich was anderes als ein 3er, wenn was kaputt gehen sollte repariere ich es selbst, dass kann man am besten noch bei den alten kisten!
Es heißt jedoch nicht, dass ich eure Beträge nicht zähle oder missachte, ich habe auch mit den Gedanken gespielt den e46 wieder Wintertauglich zu machen und aufs Gas umzubauen!
Fahr den E46. Ist doch viel schöner, jeden Tag in einem gemütlichen Auto mit dem ganzen Luxus zu fahren als in ner uralten Kiste, wo wahrscheinlich eh alle paar Monate irgendwas kaputt geht (--> darste wieder abschleppgebühren zahlen 😉 )
Für die Abschleppgebühren hab ich den ADAC 🙂
Und ne Klimaanlage, ESP, ordentliche Scheinwerfer etc. sind schon was feines 🙂
Hi,
jo stimmt, na gut werde es wohl so machen, dass ichim Wnter den 5er mal ausprobiere und im kommenden sommer wieder den e46 fahre. Wie ich finde ne kombination. 🙂
PS:@ BL|zZard glaub mir die alten BMWs haben noch was von Qualität verstanden, die neuen kannst du alle in Eimer pressen, solche problemen wie sie haben, haben die alten bmws erst mit 20 jahren 🙂 ist leider die realität geworden....
MfG Micha
So ein olles Schiff ist sicher nicht schlecht. Ich würde so etwas auch fahren, wenn er eine Klima hätte und wenn ich da selbst was dran machen könnte. Da ich kein Bastler/Schrauber bin, kommt für mich so ein Wagen nicht in Frage, aber wenn Micha da selbst was reparieren kann, ist der 5er bei 600EUR keine so schlechte Wahl.
@ Tirreg
Ja eben, habe die e30 seit anfangs dieses Jahres geschraubt und finde die technik als eingefleischter e46 fahrer als überweltigend! Top Qualität bei lächerlichen Preisen!
Der 5er ist um einiges leiser, ruhiger, fährt sich viel weicher und geht auch ordentlich ab mit 188PS 🙂
Ne Klimaanlage brache ich für den Sommer nicht, aber es heißt nicht, das die Kisten keine Klimaanalagen haben, der e30 323i hat ne Klima Tempomat Scheinwerferwaschanlage großes BC elektrische Fenster und das mit 21jahren🙂
Der 5er hat Tempomat und elektrischen Schiebedach, müsste reichen! Ahja ne uralte Telefonanlage hat der auch und kleines BC!
Ich kann mir vorstellen, dass er sich auf der Autobahn die ich nach Paderborn nehmen muss, ganz von der guten Sete zeigt!
Ein Problem haben die alten jedoch alle, die Hinterachsengummis/lager, die gehen bei allen nach 15Jahren kaputt, kostet komplett mit Reparatur 150euro! Das wars das auch, keine QL, kein Diff, kein Getriebe, der Motor läuft gut, lediglich müssen die Ventile eingestellt werden, was bei den e34 und e30 ganz üblich ist! Aber nach der laufleistung auch verständlich.
Ja und selbst reparieren kann ich sie auch, Ersatzteile sind relativ günstig!
PS: versteht mich nicht falsch, aber nach dem ich einige male mich mit e30 und e34 beschäftigt habe, merkte ich schnell, dass sie keine 20Jahre Rückstand haben in Sachen von technik, nur Airbags aben sie nicht, sonst haben sie alles was man heute so hat auch!
Zitat:
Original geschrieben von b46
Ein Problem haben die alten jedoch alle, die Hinterachsengummis/lager, die gehen bei allen nach 15Jahren kaputt, kostet komplett mit Reparatur 150euro! Das wars das auch, keine QL, kein Diff, kein Getriebe, der Motor läuft gut, lediglich müssen die Ventile eingestellt werden, was bei den e34 und e30 ganz üblich ist! Aber nach der laufleistung auch verständlich.
Hoho, da wär ich vorsichtig.....Querlenker futtert auch ein E30 mal ganz gern....nur kosten die komplett nur 90€ pro Seite.... das Diff heult bei den Laufleistungen auch gerne mal und bettelt um Ersatz....aber dazu schlachtet man ja alte 😉
Ventile einstellen nur bei den 6endern, die 4ender haben Hydros....
Andere Schwachstelle ist der ZAhnriemen.....alle 40/60tkm bzw. 4-5 Jahre....
Und die Tonnenlager gehen auch gern kaputt...mit echt bösem Fahrverhalten zur Folge....und das zu machen ist ne Qual....oder teuer....