Winterauto Nutzfahrzeug VS. mein e46
Hallo,
ich brauche mal eure Hilfe...
Mein e46 ist mir so ans Herz gewachsen, dass ich ihn abgemeldet habe schon seit 3 Monaten und nun etwas schonen wollte. Grund war der e30 323i was für den Sommer her halten sollte. In 3 Monaten habe ich rund 15tkm damit verbracht und erwies sich als echtes Nutzfahrzeug.
Jetzt habe ich ein kleines Problem, bald fängt das Studium an und ich müsste dann ca 80km täglich fahren, dass traue ich meinem e46 und meinem geldbeutel nicht zu, da allein die Reifne mehr kosten würden, als ein komplettes Nutzfahrzeug wie zB ein e30!
Ich habe ganz günstig ein e34 530iA bekommen, super Fahrzeug mit Anhängerkuplung Tempomat 3 fach bereift, fast erste Hand fahrzeug, scheckheft gepflegt, mit 193.000km gelaufen aus dem Baujahr 03/90.
Diesen 5er wollte ich mir fertig machen, neuen TÜV usw und dann eine Gasanlage verbauen.
Nun fragen über fragen, was kostet der e34 an Steuern Versicherung?
Lohnt es sich nicht mein e46 auf Gas umzubauen?
Hätte noch ein 325i e30 da, ist auch ganz nett, lohnt es sich den als Nutzfahrzeug fertig zu machen?
Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir weiter helfen würdet!
MfG Michael
61 Antworten
Hi,
ok du hastgerade alle Veschleißteile genannt was ein 16jähriges Auto haben kann! Bei den e46 fängt sowas schon gerne mit 3 Jahren an. 🙂
Bei meinem e46
QL getauscht
Diff zwie mal ersetzt
Der e30 323i hat noch altes Diff ok ist ein sperrdiff aber der heult nicht und hält noch, Motor ohne Ventil klackern! Bin schwer begeistert von der Kiste!
PS: habn gestern und muss noch heute den 5er reinigen, später stelle ich mal paar fotos rein, vielleicht wird er euch auch sympathisch.
Also ich fahr jeden Tag 200 km und mein 3er fühlt sich pudelwohl , ist doch besser als nur Kurzstrecke..
Der Verbrauch geht dabei auch deutlich zurück , so das sich Gasumbau kaum noch lohnt.
Gruss nach GT
Hallo,
So es ist nun getan!
Der 5er hat neue TÜV AU Bremsen usw und seit gestern bin ich mit LPG unterwegs.
Den Umbau auf Gasbetrieb habe ich in Polen durch führen lassen, in einer Fachwerkstatt www.instal-gaz.com.pl
Diese Firma habe ich im Internet gefunden und mit einem Preis von 600euro für den kompletten Umbau war sie die zweit biligste, gefolgt von weiteren Firmen die den Umbau für max 720euro durch führen würden.
Die Anlage läuft sehr zuverlässig wenn man sie denn auch fahren kann, man muss den Motor viel mehr warm fahren, sonst knallt der Gas in der Ansaugbrücke, damit mit der LLM nicht um die Ohren fliegt und ich ein neuen für viel Geld kaufen muss, haben die Polen mir ne Klappe eingebaut die die Explodition nicht durchlässt. Hört sich schlimm an, ist aber ganz ok!
Billanz.
Auto für 650euro gekauft,
TÜV BremsenAU neu 220euro
Gasanlage 600euro plus Fahrkosten 150euro
================================
1620euro 🙂
PS: ahja ich würde auf jedenfall nicht nach Polen ohne Begleitung fahren sprich, Polnischer/Russischer Seite, da man ganz gut abgezocjt wird. Strassen sind eine reine katastrophe, mit tiefgelegten 3er keine chance! 🙂
Der 5er hatte auch schon zu kämpfen und wir fuhren eine zentral strasse, bis nach Posen, ca 170km von der Grenze!
Gruß Micha der für 59cent tank und der Gasmehrverbraucht ist nicht zu spüren, genau so wie Leistungverlust.
Da wir selber auf Gas umrüsten muss ich sagen das du da echt ne sch... gekauft hast.
Unsere Anlagen schalten ab ca 40 grad Wassertemp auf Gas um (aut.) und da knallt nix.
Liegt wohl an der hohen qualität der poln. Anlage.
Ich rate jedem von so was ab.
Ne anständige Gasanlage hat ja schon nen höheren EK wie das ganze bei dir gekostet hat.
Naja mir solls egal sein ich muss ja nicht damit fahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von b46
Hallo,
So es ist nun getan!
Der 5er hat neue TÜV AU Bremsen usw und seit gestern bin ich mit LPG unterwegs.
Den Umbau auf Gasbetrieb habe ich in Polen durch führen lassen, in einer Fachwerkstatt www.instal-gaz.com.pl
Diese Firma habe ich im Internet gefunden und mit einem Preis von 600euro für den kompletten Umbau war sie die zweit biligste, gefolgt von weiteren Firmen die den Umbau für max 720euro durch führen würden.
Die Anlage läuft sehr zuverlässig wenn man sie denn auch fahren kann, man muss den Motor viel mehr warm fahren, sonst knallt der Gas in der Ansaugbrücke, damit mit der LLM nicht um die Ohren fliegt und ich ein neuen für viel Geld kaufen muss, haben die Polen mir ne Klappe eingebaut die die Explodition nicht durchlässt. Hört sich schlimm an, ist aber ganz ok!
Billanz.
Auto für 650euro gekauft,
TÜV BremsenAU neu 220euro
Gasanlage 600euro plus Fahrkosten 150euro
================================
1620euro 🙂PS: ahja ich würde auf jedenfall nicht nach Polen ohne Begleitung fahren sprich, Polnischer/Russischer Seite, da man ganz gut abgezocjt wird. Strassen sind eine reine katastrophe, mit tiefgelegten 3er keine chance! 🙂
Der 5er hatte auch schon zu kämpfen und wir fuhren eine zentral strasse, bis nach Posen, ca 170km von der Grenze!Gruß Micha der für 59cent tank und der Gasmehrverbraucht ist nicht zu spüren, genau so wie Leistungverlust.
und was für ne Anlage ist es genau???
Ich hätte ein dabei ein wenig bedenken, berichte mal über deine weiteren Erfahrungen
hää......??????
du baust dir einen coolen 3er auf und dann heißt du mit einem ur alten e34 rum ??? warum ?? ich kaufe mir doch nicht ein schönes auto stecke da hunderte stunden arbeit und tausende euros rein um dann mit einem schrott auto rum zu fahren .....
du meintest doch das der 3er eh nur noch 5000,- wert ist ....dann kommt es auch nicht mehr drauf an ob der noch mehr verliert ....oder ???
und wenn der kaputt ist kaufste dir einen neuen ....vllt dann sogar mir einem anständigen motor ....
wie viel hat dich der 316i denn bis jetzt gekostet ??? ich denke über 20k ....... dafür bekommnst du einen ganzen e39 M5 .....dann muss du nicht basteln damit er aussieht, sich anhört und fährt wie ein M .......
über einen zweit und drit wagen werde ich nachdenken wenn ich mir einen wiesmann für den sommer, einen 760il fürs geschäft und einen M6 zum rumfahren leisten kann ....
Zitat:
Original geschrieben von xXxNetworkerxXx
und was für ne Anlage ist es genau???
Ich hätte ein dabei ein wenig bedenken, berichte mal über deine weiteren Erfahrungen
das stimmt ........
hast du schon den deutschen tüv dafür ???
da hat man ja schon heufig gehört das mann in polen uralte gasanlagen kaufen kann ........(was auch den preis erklären würde )
Zitat:
Original geschrieben von beone
das stimmt ........
hast du schon den deutschen tüv dafür ???da hat man ja schon heufig gehört das mann in polen uralte gasanlagen kaufen kann ........(was auch den preis erklären würde )
ich meine das z.B. eine Vialle/Prins Markenanlage günstiger in Polen ist als bei uns dürfte klar sein, ebenso wie die Löhne, aber selbst da kommt nicht so ein Hammer Preis zustande...
Hallo,
der e46 wird im Sommer mit Saison Kennzeichen gefahren und der 5er wird als Nutzfahrzeug benutzt so habe ich es mir jetzt eingerichtet!
Die Gasanlage ist eine Venturi, eine Seq... würde bei meinem e34 bj 90 nicht laufen. Daher kostet so ein ding nur 600euro und keine 1500euro!!! In Deutschland würde die seq... über 2.500euro kosten aber eine Venturi habe ich nicht hier gefunden.
Trotzdem hatte ich fast ganz Polen angerufen und musste feststellen das Prinz keine Venturi Anlagen nach Polen liefert.
Also blieben mir BRC, die nur 550euro gekostet hätte und die Lovato, die aus Italien ist.
TÜV? kenn ich nicht 🙂
Quatsch, fhrst du nach Berlin und dort tragen dir die alles ein, wenn du die nötigen Papieren hast! Die habe ich auch bekommen, Teleliste, Einbaubescheinigung von einer Fachfirme und die Papiere für den Tank, da ich aber Euro1 habe wird es kein problem sein TÜV zu bekommen, da kein Abgasgutachtung nötig ist.
Und das die Anlage einmal geknallt hat ist nichts schlimmes, wahrscheinlich habe ich die iste nicht warm genung eingefahren, heute abends war ich auch unterwegs und da lief sie super. Muss man sich eben der Anlage anpassen.
Und das Venturi Anlagen den besagten Backfire effekt haben, ist wohl allen bekannt, egal wo die anlage eingebaut wird!!!!!!
Und nicht alles glauben was man hört bitte! Erst selber nachforschen, dann kriegt man viel mehr raus!
ich bin bis jetzt zufrieden, mein gespartet Geld kann ich mir jetzt in mein e46 investieren und den M5 Motor einbauen 🙂 man hab ich träume, schauen wir mal...
Micha
also das mit der gasanlage klingt in der tat komisch.....ich kenne funktionierende anlagen beim E30, beim E46, beim Z4 und was weiß ich...warum sollte es dann beim E34 grade nur sowas geben, wo man das Auto vorher warm fahren muss?
Naja, musst du wissen....
Mit Rationalität hat das ja alles nichts zu tun 😁
@beone: so ein E34 Touring mit dem Panorama-Schiebedach, ner guten Ausstattung und bissl Leistung hat auch was, glaub mal 😉
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
ich kenne funktionierende anlagen beim E30, beim E46, beim Z4
Meine funktioniert doch auch, nur muss man mit der Venturi Anlage vorsichtiger am Anfang fahren, d.h. warm fahren bis 90°C und gut ist!
Ich habe auch bei deutschen Umrüster angerufen, die konnten mir auch nur die Venturi einbauen, da der Motor sogar aus den 70er ist.
Morgen,
Mein Erfahrungsbericht zum e34 mit Gasanlage.
Nun habe ich die 200.000km Marke geknackt, daher wollte ich euch wissen lassen wie der gute alte e34 sich so macht.
Der Gasumbau ist nun schon gute 6 Wochen her. Der e34 hatte am Anfang 193.000km drauf, nun sind 7.000km gefahren.
Die Gasanlage machte mir am Anfang etwas Sorgen, jedoch musste ich meine Fahrweiße anpassen, ich fahre den Wagen nun nur bis 50°C und dann schalte ich auf Gasbetrieb um. Außerdem darf ich den Tank nicht leer fahren, es müssen noch ca 10liter drine bleiben, damit er noch genung Druck.
Ich tanke meinst immer wenn ich über 300km gefahren bin, d.h. noch ca 34-36Liter Gas.
Der Verbrauch ist erstaunlich niedrig, hatte schon 10,7Liter gehabt, jedoch komme ich nicht über 11,7Liter! Da ich sparsam fahre und nicht Kickdown betätige.
Nun habe ich 7.000km mit dem Gas hinter mir.
Mit Benzin hätte ich ca 850Liter verbrannt und damit auch 1050euro!
Mit Gas habe ich ca850Liter verbrannt und somit 512euro.
Der Gasumbau hat sich also jetzt gerechnet! Ab jetzt fange ich an endlich zu sparen beim tanken.
Der e46 steht auf Winterreifen in einer Garage und wartet endlich auf seine Sommer Saisonkennzeichen fürs jahr 2007. Hab da noch einiges vor, neue Stoßstange vorne, kleine technische feinheiten usw. schauen wir mal wie lange der Winter wird.
MfG Micha
moinsen.
na das hört sich ja ganz gut an.
aber wieso steht der e46 denn auf winterrädern? damit die sommerreifen sich net platt stehen?
Genau auf 15Zoll Winterräder, da sie sowieso platt sind.
Die Sommerräder würden durch den Stand denke ich leiden.
Zitat:
Original geschrieben von b46
Genau auf 15Zoll Winterräder, da sie sowieso platt sind.
Die Sommerräder würden durch den Stand denke ich leiden.
naja soviel gummi ist ja nicht drum, das sich plattstehen könnte 😉?
aber sicher is sicher 😉