Winterausfälle beim 35i
Hallo zusammen!
Ich habe einen 35i BJ 1995 "DAVOS" 2.0 (115 PS). Im Winter habe ich irgendwann immer das Problem, dass er während der Fahrt ausgeht, Drehzahlmesser stürzt auf NULL - elektrikproblem. Meist ist es so massiv, dass ich gar nicht mehr wegkomme und mich in die Werkstatt schleppen lassen muss. Im Laufe der Jahr habe ich 'ne neue Zündspule, 'n neues Zündschloss und viele gute Ratschläge bekommen.
Im Dezember 2006 war es wieder soweit, ich hab 'ne neue Benzinpumpe bekommen, da ich es nicht glauben wollte, habe ich sofort eine augedehnte Tour unternommen und bin prompt sehen geblieben, der Schlepper vom ACE meinte, das klingt nach 'nem bekannten Bock mit dem Hauptrelais...im der VW-Werkstatt hat man nach einem Tag Suche einen Kabelbaumbruch gefunden, das klang plausibel, das immer nach dem 'Basteln' der Kontakt wieder gut war.
Okay , dei Benzinpumpe wurde zurückgenommen, aber die Reperatur war so schwierig... Nullrunde. ICH HATTE SOGAR EIN JAHR RUHE!!!
Nun war es wieder soweit. Während der Fahrt erst ruckelnd und zuckelnd - Begleitet von einem klackergewitter aus dem Sicherungskasten und brenzligem Geruch - ich bin aber nicht heim gekommen... wieder Huckepack in die VW WERKSTATT meines Vertrauens...Meldung am nächsten Tag: Es geht doch, wir können nichts finden... aber nach einer ausgedehnten Probefahrt musste sich der Meister selbst reinschleppen lassen :-) Okay neues Zündschloss (?!), kein Erfolg... ES IST DAS STEUERGERÄT! ICH habe sogar ein Steuergerät aufgetrieben (170,-, die Ludolfs waren nicht erreichbar). aber die Reparatur hat mich nochmal 390,- gekostet. UND AM NÄCHSTEN TAG BLEIBE ICH WIEDER STEHEN!!!! Bin aber zur Arbeit gekommen, abends war nichts. Am nächsten Tag morgens das gleiche Spiel. Abends bin ich zu diesem ACE Stützpunkt . die Jungs tippten wieder auf das Hauptrelais... Fehlerspeicher war leer...Relais (30) kurz aufgemacht, hmm, riecht verschmort, mangels eines Ersatzes wieder eingebaut "Wenn Du wieder stehenbleibst, vor das relais klopfen" Gesagt, getan! Motor ging aus , Relais 30 (warm/heiss) heftig geschüttelt, Motor springt an.
Ich habe nat. der "VW FACH"Werkstatt meine Meinung gesagt, darufhin ("das haben wir doch auch probiert"😉 hat man heute das alte Steuergerät wieder eingsetzt und mir vorgeführt, dass der Wagen anspringt, aber sofort wieder ausgeht. Also hab ich mich erst mal geschlagen gegeben, aber irgendwie wurmt mich das...kann man so'n steuergerät selbst checken?? Sorry, das ich so viel prosa geschrieben habe; ich bin kurz davor, das Auto abzugeben (ich hab da kein sicheres Gefühl mehr) und will nur checken, ob ich auf den Kosten Sitzen bleibe. Freue mich über jede Meinung.
Mikemoke
21 Antworten
Lass zur Not halt immer das angeschlossene Steuergerät neu anlernen. Da kannst du sicher sein das es passt. Und lass dich nicht von der Werkstatt verarschen.
Hallo nochmal,
gestern hat die werkstatt mein Orginal MSG eingebaut und angelernt - kaum zu glauben: 's geht!, 's geht!
NAch einigen Minuten Probelauf hat der Elektriker dann das Relais 30 dem Meister mit bedeutungsvollem Blick in die Hand Gelegt - ziemlich warm. 'Jetzt müssten wir das Relais tauschen, um sicherzugehen' - Nun , solange es jetzt läuft, macht das keinen Sinn (sag ich), wenn ich wieder festhänge, mit den Relais in der Tasche, kann ich sehen, dass es das war (wie vermutet). Jetzt will die werkstatt ein Angebot zum Ausgleich unterbreiten...Auf dem Steuergerät(inkl. WFS und Zündschloss) bleib ich nat. erstmal sitzen. Gibt's dafür einen Markt?
MfG
Mikemoke
Wieso nehmen die den Plunder nich zurück ? Das geht ja gar nicht 🙂
Aber naja, so iss das mit den Werkstätten !
Ähnliche Themen
Weil elektrische Bauteile vom Umtausch ausgeschlossen sind!!! 🙄
@ mikemoke,
du warst doch direkt bei einer VW-Vertragswerkstatt... oder?
Denen würde ich sowieso erst mal gehörig was erzählen und dann würde ich ihnen mal an den Kopf schmeißen, daß sie sich mal ganz doll anstrengen und krumm machen sollen wegen einem Kulanzantrag wegen der Kosten, da es ja wohl nicht seien kann, daß du auf dem Scheiß sitzen bleibst.
Gruß
Matze
Nun, ich hab das Teil selbst besorgt(gebraucht). Sicher hab ich mehrmals gefragt, ob die wirklich sicher sind...wegen der restlichen Kosten will man was vorschlagen.
Mikemoke
Hallo allerseits,
leider hat sich die Werkstatt nicht mit Ruhm bzgl. Entgegenkommen bekleckert. Im Grunde ist das einzige Angebot, den Fehler weiter zu suchen (auf eigene Kosten, wäre eine Frage der Ehre), Vermutung : Zentralelektrik - damit ist wohl das steckfeld für die Sicherungen und die Relais gemeint.
Ich habe mich mal juristisch beraten lassen (wozu hat man D.A.S?), eine Einigung auf der goldenen Mitte (wobei man das von mir besorgte Teil mit einrechnet) wäre ein vertretbarer Ansatz. Allerdings ist der Ausgang einer gerichtlichen Auseinandersetzung fraglich, immerhin geht es 'nur' um erbrachte Leistungen, die zwar nicht Zielführend waren, aber in dem guten willen erbracht wurden, das Fahrzeug wieder flott zu bekommen ... es gibt da kein verpfuschtes Ersatzteil usw.
Ich will eigentlich keinen Aufwand mehr betreiben, momentan läuft der Wagen, frühestens nächsten winter kann ich den Fehler wieder nachstellen, jetzt kann nicht nachgewiesen werden, ob irgendeine Reparatur das Pudels Kern getroffen hat...habe jetzt ein Angebot von einem Exporteur, allerdings noch kein geeignetese Ersatzfahrzeug.
Für das Steuergerät bekomme ich Monat die Antwort, ob der Verwerter es doch zurücknimmt...
MfG
Mikemoke