Winterausfälle beim 35i

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen!

Ich habe einen 35i BJ 1995 "DAVOS" 2.0 (115 PS). Im Winter habe ich irgendwann immer das Problem, dass er während der Fahrt ausgeht, Drehzahlmesser stürzt auf NULL - elektrikproblem. Meist ist es so massiv, dass ich gar nicht mehr wegkomme und mich in die Werkstatt schleppen lassen muss. Im Laufe der Jahr habe ich 'ne neue Zündspule, 'n neues Zündschloss und viele gute Ratschläge bekommen.
Im Dezember 2006 war es wieder soweit, ich hab 'ne neue Benzinpumpe bekommen, da ich es nicht glauben wollte, habe ich sofort eine augedehnte Tour unternommen und bin prompt sehen geblieben, der Schlepper vom ACE meinte, das klingt nach 'nem bekannten Bock mit dem Hauptrelais...im der VW-Werkstatt hat man nach einem Tag Suche einen Kabelbaumbruch gefunden, das klang plausibel, das immer nach dem 'Basteln' der Kontakt wieder gut war.
Okay , dei Benzinpumpe wurde zurückgenommen, aber die Reperatur war so schwierig... Nullrunde. ICH HATTE SOGAR EIN JAHR RUHE!!!
Nun war es wieder soweit. Während der Fahrt erst ruckelnd und zuckelnd - Begleitet von einem klackergewitter aus dem Sicherungskasten und brenzligem Geruch - ich bin aber nicht heim gekommen... wieder Huckepack in die VW WERKSTATT meines Vertrauens...Meldung am nächsten Tag: Es geht doch, wir können nichts finden... aber nach einer ausgedehnten Probefahrt musste sich der Meister selbst reinschleppen lassen :-) Okay neues Zündschloss (?!), kein Erfolg... ES IST DAS STEUERGERÄT! ICH habe sogar ein Steuergerät aufgetrieben (170,-, die Ludolfs waren nicht erreichbar). aber die Reparatur hat mich nochmal 390,- gekostet. UND AM NÄCHSTEN TAG BLEIBE ICH WIEDER STEHEN!!!! Bin aber zur Arbeit gekommen, abends war nichts. Am nächsten Tag morgens das gleiche Spiel. Abends bin ich zu diesem ACE Stützpunkt . die Jungs tippten wieder auf das Hauptrelais... Fehlerspeicher war leer...Relais (30) kurz aufgemacht, hmm, riecht verschmort, mangels eines Ersatzes wieder eingebaut "Wenn Du wieder stehenbleibst, vor das relais klopfen" Gesagt, getan! Motor ging aus , Relais 30 (warm/heiss) heftig geschüttelt, Motor springt an.
Ich habe nat. der "VW FACH"Werkstatt meine Meinung gesagt, darufhin ("das haben wir doch auch probiert"😉 hat man heute das alte Steuergerät wieder eingsetzt und mir vorgeführt, dass der Wagen anspringt, aber sofort wieder ausgeht. Also hab ich mich erst mal geschlagen gegeben, aber irgendwie wurmt mich das...kann man so'n steuergerät selbst checken?? Sorry, das ich so viel prosa geschrieben habe; ich bin kurz davor, das Auto abzugeben (ich hab da kein sicheres Gefühl mehr) und will nur checken, ob ich auf den Kosten Sitzen bleibe. Freue mich über jede Meinung.
Mikemoke

21 Antworten

Was ist denn das für ne Werkstatt ?

Der Wagen startet und geht wieder aus weil man deine Wegfahrsperre nicht angelernt hat !
Lass dich also nich verarschen.

Tausch das Relais 30 aus. Ist nen bekannter Schwachpunkt bei VW.
Ah, hast du ne LED in der Fahrertür am Türpin ?

Oha, vielleicht hat auch Deine ZE einen Schuss!

Wenns ein Problem mit der WFS ist, dann könnte auch einfach ein Tausch der Lesespule am Zündschloss die Lösung sein!

Hat man den Motordrehzahlfühler schon gewechselt???

Nicht zu viele Vermutungen Jungs...

Er schreibt doch das der Motor ruckelt und dazu nen Klackerkonzert aus der ZE kommt.
Das lässt schon gut auf DWA und Relais 30 schließen.

Das starten und wieder ausgehen würde ich direkt der WFS in die Schuhe schieben, da er ja mit nem anderen STG läuft.
Hängst du nen falsch codiertes MSTG ran geht er zwar an aber direkt wieder aus !

Ähnliche Themen

Hallo und Danke!

Genau das habe ich auch vermutet. Also, man hat mein altes Steurgerät wieder eingehängt und mir gezeigt, das es nicht läuft. Das Austauschgerät, was ich besorgt habe, haben die natürlich 'angelernt'.
Jetzt muss also das Orginalteil auch wieder angelernt werden? Die hatten ja das Zündschloss gewechselt und ohne Kosten dringelassen, liegt da der Fehler der Werkstatt?

MfG
Mikemoke

Das Steuergerät des Motors muss auf das Steuergerät der DWA angelernt werden.
Das kann nur die Werkstatt und das hätten sie auch machen müssen.

Die wollten vielleicht mit aller Gewalt reich werden anstatt das bei VW bekannte Relais 30 zu tauschen das gerade mal 18 Euro kostet !

Ja ohne anlernen der WFS läuft der nicht! Haben die beim Wechseln des Zünschlosses auch die Lesespule und/oder Steuergerät der WFS getauscht?

Das MSG muß aber nicht an die DWA sondern an die WFS angelernt werden. Und das immer wenn man ein Steuergerät hin und her baut.

Entschuldigt bitte meine Unwissenheit :-)

MSG = Motorsteuergerät OK
WFS = wegfahrsperre (ich komme von der IT, da heisst Webfeatureservice :-))
DWA ????

DWA=Diebstahlwarnanlage

DWA = Diebstahl Warn Anlage

Zu spät! 😁😁😁😁😁

Sorry vertippt, meinte natürlich die WFS !

Vorerst letzte Frage, bevor ich kommende Woche die Werkstatt angreife.

Wie lange kann das MSG abgeklemmt sein, um nicht neu angelernt werden zu müssen?

Es war wie gesagt so: Austausch MSG drinnen, fährt erst mal mit aussetzern ==> Relais 30.
Zurück zur Werkstatt , altes MSG rein geht nicht (wie eingangs beschrieben). Austausch MSG wieder rein, geht prinzipiell. Ich habe daneben gestanden, da wurde nichts angelernt. Eingebaut-Stecker drauf - Schönes Wochenende.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen