Winter und Heckantrieb
Hallo Jungs und Mädels,
was macht Ihr so im Winter mit Eurem Heckantrieb?
Damit ihr auf der Straße bleibt und nicht fliegen geht..
Habe mir heute 5 Säcke a 40 KG in denn Kofferraum gepackt, sagt man Kofferraum beim Touring ?
Beste Antwort im Thema
Warum? Weil die Lastverteilung bei Deinem Auto völlig aufs Heck verlagert ist.
Mal einen Käfer gefahren? Der fährt zwar gut an wenn Schnee liegt, aber woher kommt wohl die Bezeichnung Heckschleuder?
@der Tänzer: warum bist Du dann nicht bei Citroen geblieben? Du musst ja mächtig stolz gewesen sein, alle Hecktriebler zu versägen😁 So einen Sch... möchte ich nicht mal geschenkt haben.
65 Antworten
Gewichte im Kofferraum bringt 0,0 Traktionsvorteile, auch wenn ältere Semster gerne anderes behaupten.
Die 200kg. Mehrgewicht muss das Auto erstmal dne Berg hochwuchten, und auch wieder abbremsen !
Ohne ASC würde ich keinen Hecktriebler fahren!
Nen Frontkratzer geht im Winter für den normalen Fahrer besser!
Rückwärts geht er sogar deutlich besser.
rückwertz mit nem frontler ist auch fast wieder ein hinterrad antrieb!! 🙂
ich habe auch schon den dritten heckler nen e30 325i touring nen e36 320i limo beide ohne hilfen!!und jetz nen 530i touring und habe fast immer dass dsc aus!!!bin noch nie hängen geblieben oder hatte probleme nur extrem viel spaß 🙂
Also unser Touring mit Vredestein Reifen ist der 1e von den allen Hinterradantrieben die wir hatten der recht gut ist.
Aber Vorderradantrieb ist nunmal deppensicher und geht schon leichter zu fahren und bleibts eigentlich nie hängen weil man ja die Antriebsräder bewegen kann, das hat einen riesenvorteil.
Muss aber auch sagen der beste bei Schneefahrbahn(Bergauf zum Beispiel) wo ich ich alle Fronttriebler versägt habe war kein Quattro sondern ein Toyota MR2 Bj 85 mit Heckmotor und Hinterradantrieb, aber fragt nicht wenn der einmal ins driften kam mit kaum Gewicht auf der Vorderachse....
Zitat:
Original geschrieben von Stiffler1289
rückwertz mit nem frontler ist auch fast wieder ein hinterrad antrieb!! 🙂
ich habe auch schon den dritten heckler nen e30 325i touring nen e36 320i limo beide ohne hilfen!!und jetz nen 530i touring und habe fast immer dass dsc aus!!!bin noch nie hängen geblieben oder hatte probleme nur extrem viel spaß 🙂
Stimmt nicht ganz, Motor und Getriebe hocken somit im Heck wennst verkehrt fährst😁
Ähnliche Themen
Mit einem Hinterradantrieb (kein Heckantrieb) muss man wissen, was man tut. Man kann selbst bei trockener Straße ohne DSC (ältere BMW-Modelle) oder eben ausgeschaltenen Systemen das Auto zum Ausbrechen bringen, indem man in dem Zeitpunkt, wo das Auto einlenkt gezielt Vollgas gibt - Auto bricht aus (muss aber ein Auto mit Leistung und Drehmoment sein). Der 535d E60 von einem Freund mit 286 PS und 580 NM bspw. bricht bei leichtem Gas schon aus, falls DSC nicht an ist und man Gas gibt in der Kurve - das muss man alles provozieren, damit es passiert bei trockenem Asphalt! Selbst bei nasser Fahrbahn muss man es übertreiben und zu schnell sein oder aber Gas zum falschen Zeitpunkt durchtreten - das ist nicht sehr sinnvoll, wenn man nicht driften möchte oder einfach ein Tänzeln provozieren möchte. 😉
Ich fahre fast 12 Jahre BMW - über E36 325i modifiziert, E65 745d, E60 530i und E39 525i - hatte noch nie Probleme - mit dem E36 hatte ich am meisten Spaß - da reicht schon ein kleiner Gasstoß und da fährste Quer - dank Sperrdifferential, Einzeldrossel, Fächerkrümmer und anderen Änderungen noch mehr PS und Drehmoment - einfach Spaß hoch Freude am Fahren 😉
BMW_Verrückter
Also ich hab auch schon über 10 Autos durch... Davon 3 BMWs und 1 Mercedes als Hecktriebler. Der Rest war Frontantrieb.
Meine Erfahrungs sind die, dass wenn der Fronttriebler mal weg geht, ists vorbei. Dann kracht es in der Regel, da man keine Chance mehr hat, den wieder zu fangen, außer man kommt zum Stehen. Beim Heckler finde ich das einfacher, da man durch Gaswegnehmen das Heck gleich wieder in die Spur bekommt.
Und mit ein bißchen bedachter Fahrweise kann man auch den Heckantriebler, bzw. wie die ganz Schlauen hier sagen: Hinterradantriebler, gut im Winter bewegen...
Ich fahre ausschließlich mit DSC und hab keine Probleme. Ich muss aber auch nicht bei schneebedeckter Fahrbahn 200 auf der AB fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
Und mit ein bißchen bedachter Fahrweise kann man auch den Heckantriebler, bzw. wie die ganz Schlauen hier sagen: Hinterradantriebler, gut im Winter bewegen...
Ohh Vorsicht , du bewegst dich auf
dümmenEis, aber das ist dir sicher bewußt😉
Servus
@Ahri - ich denke, dass sich das auf mich bezog 🙂
Das ist keine Klugscheißerei, sondern ist einfach falsch. BMW hat kein Heckantrieb. Das Heck steht dafür, dass der Motor im Heck ist und auch der Antrieb logischerweise, wie beim Porsche 911er bspw. - tolles Fahrverhalten etc.! Bei BMW ist das nicht der Fall - dieser beherbergt Hinterradantrieb - die Räder werden von vorne angetrieben verbunden durch eine Kardanwelle und ein externes Differential, das ist bei Heckantrieb komplett anders.
BMW_Verrückter
Nein es war nicht auf dich bezogen. Aber wenn hier so einige genau Bescheid wissen über Heckantrieb dann könnt ihr auch sagen wo er aufhört und man nicht mehr davon spricht! Wo ist die Grenze? Nicht nur gescheit reden sondern auch dann bis ins kleinste Detail die Eier legen. Danke für Antworten.
Servus
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
Also ich hab auch schon über 10 Autos durch... Davon 3 BMWs und 1 Mercedes als Hecktriebler. Der Rest war Frontantrieb.
Meine Erfahrungs sind die, dass wenn der Fronttriebler mal weg geht, ists vorbei. Dann kracht es in der Regel, da man keine Chance mehr hat, den wieder zu fangen, außer man kommt zum Stehen. Beim Heckler finde ich das einfacher, da man durch Gaswegnehmen das Heck gleich wieder in die Spur bekommt.
Dem Fronttriebler bricht in der Regel aer nicht das Heck aus.
Und wenn der Hecktribler mal ins Untersteuern gerät, hilft auhc bei ihm nur ein beherzter Tritt auf die Bremse oder andere Maßnahmen um das Tempo zu reduzieren. Ein untersteuerndes Auto mit Gasgeben wieder zu stabilisieren, wird nix - nicht in brenzligen Situationen ... bei Spaßdriftereien auf Parkplätzen sieht das anders aus, da wird der Grenzbereich "erzwungen" obwohl man noch nciht drin ist, daher kommt man da auch schnell wieder raus.
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
Und mit ein bißchen bedachter Fahrweise kann man auch den Heckantriebler, bzw. wie die ganz Schlauen hier sagen: Hinterradantriebler, gut im Winter bewegen...
Richtig - ohne Hirn geht's ab in den nächsten Graben oder in die Leitplanken.
Zitat:
Original geschrieben von Ahri
Ich fahre ausschließlich mit DSC und hab keine Probleme. Ich muss aber auch nicht bei schneebedeckter Fahrbahn 200 auf der AB fahren...
Auch richtig - mein DSC bleibt grundsätzlich an, wenn ich keinen Platz zum "Abfangen" habe - innerorts mache ich es im Winter gern aus um beim Abbiegen ein wenig das Heck auszustellen - das macht schon Laune ... natürlich bleibt das DSC an, wenn andere gefährdet werden könnten.
Auf der Autobahn hatte ich erst vor wenigen Tagen wieder das Erlebnis, dass auf der linken Spur bei Schneematsch das Fahren mit meinem Z4 zum Eiertanz wurde ... 100 bis 120 km/h, also noch nciht sooo schnell.
Ich fuhr wieder rechts rüber und durfte der Frontantriebsfraktion beim Überholen nur zuschauen.
Gerade bei Schneematsch wirkt ein recht großer Widerstand auf die Vorderräder, dadurch gibt's hinten eben Schwierigkeiten.
Weniger Schwierigkeiten haben heckangetriebene Fahrzeuge mit langen Radständen ... so durfte ich also auch die ganzen Sprinter- und sonstigen Kurierfahrer ziehen lassen ... *grmpf*
Auf fester Schneedecke geht's jedoch viel besser, wobei aber auch da das Fahren mit Frontantrieb viel, viel souveräner und entspannter ist.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von EX-Porschefahrer
Heckantrieb ?
BMW Fahrzeuge haben Hinterradantrieb. Heckantrieb haben nur noch wenige Fahrzeuge wie Porsche und evtl. der VW New Beetle.
...
ok, schonmal gepostet.
wenn man nen extrem leichtes heck hat, dann kann es beim anfahren schon scheiße sein. da ist meine e30 limo noch im 3. gang beim anfahren durchgedreht.
zum driften: sieht schon bescheuert aus, wenn nen frontkratzer rückwärts fahren muss, um spaß zu haben😁
@andi.... du wirst doch nicht schon wieder 😁......
lass es doch so stehen wie geschrieben. Es gibt Leut die müssen Haarspalterei betreiben und wissen aber hinterher nicht wo sie die Axt haben liegenlassen.
Wenn ich im Beetle nen Motor transportiere dann passt das schon,hab dann halt 2 an Bord, einen hinten(wenn er denn reinpasst😛) und einen vorn der im Rückwärtsfahren nen Heckantrieb darstellt.
Servus
Ich bin hier raus.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
@Ahri - ich denke, dass sich das auf mich bezog 🙂Das ist keine Klugscheißerei, sondern ist einfach falsch.
Nein, das war nicht auf dich bezogen. Ich fand es allgemein eher nervig, jeder zweiten Post überblättern zu müssen. Das Thema ist interessant. Aber ob jetzt Heckantrieb oder Hinterradantrieb ist doch hier erstmal wurscht. Ich denke, die meisten kennen den Unterschied und würden daher viel lieber über Vor- und Nachteile des BMWs im Winter diskutieren und ihre Erfahrung preisgeben.
Wer den Unterschied nicht kannte, kennt ihn nach dem ersten Beitrag, wo der Unterschied erläutert wurde.
Aber ich will das nicht vertiefen, denn darum ging es ja eigentlich gar nicht.
Ich persönlich fahre im Winter einfach lieber den Hinterradantriebler mit DSC, als ein Frontantriebler. Nach meinen Erfahrungen (vlt. auch fahrstilabhängig) komme ich da sicherer ans Ziel.
Aber das sind auch eben nur meine Erfahrungen...