Winter- oder Allwetterreifen?
Moin,
da ich dieses Jahr neue Reifen brauche (Sommer wie Winter) stellt sich mir nun die Frage, ob ich Allwetterreifen oder seperate Sommer- und Winterreifen kaufen soll.
Bei mir in der Gegend ist es normalerweise nicht oft kalt & glatt im Winter (ausser im Aktuellen). (Wohne im Norden von BW)
Was meint Ihr?
MfG
Nico
Beste Antwort im Thema
Wenn ich anfang Ganzjahresreifen zu wechseln wirds komisch😉 Bedenken sollte man auch das im Winter 4mm min. sind. Gut, wenn man wenig fährt und kauft einen GR mit M+S isses ein Kompromiss. Ich fahr leber echte Winter-Sommerreifen und verkauf die nach 4 Jahren. Wenn sie noch brauchbar sind.
48 Antworten
so nun dann will ich mal was erklären:
die temperatur spielt so gut wie keine rolle:
bei -10 haftet der sommereifen auf trockenerstraße deutlich besser wie ein winterreifen, das hat schon alleine mit der wärme entwicklung beim bremsen zu tun.
so bald es naß oder verschneit / eisig ist, ist der winterreifen deutlich überlegen. weil er sich mit dem weicheren profiel besser festkrallen kann
ihr könnt es selbst nachlesen, steht bei den reifen herstellern auch im netz.
die winterreifen und sommerreifen sind zusammen fast doppelt so teuer wie ganzjahres reifen, das stimmt aber auf die zeitgesehen sparst du.
ein guter ganzjahresreifen kostet mehr wie ein reiner sommer oder winterreifen
aber
ich fahre zb einen satz sommer und winter-reifen ca 4-6 jahre
du kaufst dir dafür alle 2-3 jahre neue reifen weil die ganzjahresreifen im sommer mehr strapaziert werden
nun kannst du dir es selbst ausrechen was billiger ist
winterreifen im sommer platt fahren ist auch keine wirklich gute idee, weil die nur zu weich werden und das schmieren anfangen.
wenn einer nur in der stadt fährt und kein platz zum lagern hat würde ich mir auch solche reifen kaufen.
aber sonst nicht , ich fahre 195 im sommer und 175 im winter.
ich möchte nicht im schnee mit 195 ganzjahres reifen fahren
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
aber sonst nicht , ich fahre 195 im sommer und 175 im winter.
ich möchte nicht im schnee mit 195 ganzjahres reifen fahren
Warum nicht?
So schlimm ist das nicht!
Unabhängig davon:
PRO gescheite WR und SR.
GJR sind ein Kompromiss und verhalten sich auch so!
Besser als die Chinafabrikate (egal ob WR oder SR) sind sie aber allemal!
ok,
also ich tendiere inzwischen eher zu WR und SR seperat. Da bin ich dann wenigstens "gerüstet", falls es doch mal in die Berge geht o.ä. 🙂
Danke euch 😉
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
aber sonst nicht , ich fahre 195 im sommer und 175 im winter.
ich möchte nicht im schnee mit 195 ganzjahres reifen fahren
Das halte ich für sehr vernünftig, wenn WinterR, dann schmalere.
An Mozart: Durch Zufall hab ich verschiedene Allwetterreifen auf jeder Achse und kann so wechseln. Tja mein altes Leiden, die Ausdrucksschwäche. Ich muss grade neue bestellen, mal sehen was ich nehme.
Ähnliche Themen
Hallo benny09,
das ist keine frage beides natürlich Winter u. Sommerreifen.
Weil Allwetterreifen sind nur ein Kompromis, nicht richtig Sommer und nicht richtig Winterreifen.
Gruß andi
Also ich fahre Ganzjahresreifen von reifendirekt
Kumho 175 / 70 R13. Fahre 30 Tkm im Jahr und bin ganz
zufrieden. Solange man nicht in die Alpen zum Skifahren fährt absolut
brauchbar. Bei Autos bis 100 PS sind die zu empfehlen.
Fahre Astra F 1,6 mit 75 PS.
Gruß KR
Hallo KR881,
sind das die Kumho Solus KH21 ? Die schaue ich mir auch grade an. Sind die wirklich leiser als andere ?
Mit 42 E. ja irgendwie verdächtig günstig. Hab auch 75 PS.
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Hallo KR881,
sind das die Kumho Solus KH21 ? Die schaue ich mir auch grade an. Sind die wirklich leiser als andere ?
Mit 42 E. ja irgendwie verdächtig günstig. Hab auch 75 PS.
Ja sind die die ich fahre, kosten bei meiner Größe 175 R13 aber
nur 35€. Kann über die Reifen nicht meckern, brauche im Sommer
ca. 6,5 L / 100Km/h und bei Schnee durchaus gut fahrbar. Ich hatte
schon Winterreifen die bei Nässe deutlich schlechter gebremst haben.
Ein Ganzjahresreifen mag in vielen Augen ein Kompromiß sein aber
auch bei denen gabe es eine deutliche Weiterentwicklung zum besseren.
Ich bin als vielfahrer zufrieden, Punkt!
Gruß KR
Zitat:
Original geschrieben von kr881
Bei Autos bis 100 PS sind die zu empfehlen.
Warum?
Weil die aus 60km/h (oder welcher Geschwindigkeit auch immer) schneller zum Stehen kommen als Autos mit über 100PS? 🙄
Gute Reifen haben nichts mit der Motorisierung zu tun!
Ob du nun mit 60PS und 60km/h auf glatter Fahrbahn gegen den Baum klatschst oder mit 150PS und 60km/h interessiert deinen Kopf beim Aufschlag aufs Lenkrad herzlich wenig...
Im übrigen sind auch Berge ziemlich irrelevant.
Wie wir in den letzen Wochen feststellen durften fällt Schnee durchaus nicht nur auf Bergen.
Und ich wohne im Rhein-Main-Gebiet, einer der mildesten Regionen Deutschlands. Bevor hier eine Flocke kommt ist der Rest von Deutschland schon vergletschert 😉
Und dennoch bin ich jeden Winter aufs neue froh gescheite WR zu haben!
Btw (Thema Reifenbreite): halte ich bei den Regeldimensionen im Astra für überbewertet. Unterschiede gibts sicher aber die sind bei weitem nicht so gravierend wie die von guten zu schlechten Reifen!
Meine ersten 2 Winter im Astra hab ich damals auf 155ern gefahren. Grausam. Von Straßenlage war nicht zu sprechen!
Dann 5 Winter mit 175ern auf 14 Zoll. War ok aber schon ein Unterschied zu den 195ern in Punkto Kurvenverhalten.
Habe jetzt den 2. Winter 185er (auch auf 14 Zoll) und bin glücklich. Kaum Einbußen zu den SR in Punkto Kurvenstabilität etc und exzellent wintertauglich (war damit im Schwedischen Winter unterwegs!).
Auf dem X20XEV meiner Freundin fahren wir 195/55 R15. Das fuhr sich jetzt im Schnee der letzten Wochen nicht anders als meiner.
Will jetzt niemand hier ärgern, aber Do werden die Kumho KH21 bestellt, danke KR. Die Tests im Net sind auch o.k. Mit den Hanckock Ganzjahresreifen hab ich zuletzt 6,1l/100km gebraucht, da dürfte das nicht mehr werden. Ich bin noch nie gegen einen Baum gefahren, dazu bin ich viel zu naturverbunden. Und für Anderes gibts Airbags.
Schönen Abend noch,
benny
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Ich bin noch nie gegen einen Baum gefahren
Wenn dir das passiert wäre wärst du unter Umständen auch nicht mehr in der Lage hier auf MT zu schreiben...
Moin,
Kommt einfach drauf an, wo man wohnt.
Im Flachland kommt man mit GJR super über die Runden. Sobald man in steilere Gegenden will - braucht man ohne Wenn und Aber WR.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,Kommt einfach drauf an, wo man wohnt.
Im Flachland kommt man mit GJR super über die Runden. Sobald man in steilere Gegenden will - braucht man ohne Wenn und Aber WR.
MFG Kester
ich brauche da nicht zu überlegen, bei mir gehören auch ständig schneeketten zur winterausrüßtung
Spass beiseite; Bäume, vor allem mittlere, flexible, sind extrem gefährlich, weil sie die Energie aufnehmen und ins Fahrzeug zurückgeben. Schlimmer als jeder Betonpfeiler.
Hier im Rheinland gibts eh kaum Winter. Aber um so mehr Chaos, da helfen auch keine Reifen.
Für Pc-bastler: Bild Obersalzberg vor Weihnachten. Auch die Strasse hoch -und runter- ist ein Erlebnis.
Moin!
Ja, aber der TE mit seinen 10-12 Tkm und dann mit 2 Sätzen neuen Reifen?
Die sind porös bevor die nur noch 4 mm haben, zumal da sagenhafte 60 PS am werken sind.
Aber Ganzjahresreifen würde ich übrigens nur von Goodyear kaufen (M+S und Schneeflockensymbol),
selbst die Pirelli P2500 GJR waren schlechter (195er).
Lieber nur nen guten GJR als 2 Sätze mäßige SR und WR.
Mfg Ulf