Winker auf 12 volt
huhu gemeinde,
wer von euch kennt jemanden der die 6 volt winker auf 12 volt wickeln kann.
hier bei mir ist jeglicher elektronischer fach betrieb damit überfordert, damit ist nicht etwas saturn oder Mediamarkt gemeint.
Ähnliche Themen
37 Antworten
Betreibe doch den Winker weiterhin mit 6 Volt. Da offenbar ein 12 V Bordnetz hast, musst Du lediglich für den Blinker die Spannung auf 6 V reduzieren.
Welche Bauteile /Bausätze/ Fertiggeräte dafür geeignet sind, kannst Du ergoogeln oder auch bei Conrad finden.
Zitat:
@peterporsche79 schrieb am 4. Mai 2015 um 14:55:03 Uhr:
wickeln kann
Kannste das nicht einfach selber machen?
Grüße,
Michael
wenn ich es selbst mache weiss ich nicht ob sie danach noch funktionieren.
google war mir in diesem fall keine gute Hilfe. rumprutschen möchte ich auch nicht und die winker lieber bei einem Fachmann abgeben.
Bevor ich die Magnetspule umwickeln würde, würde ich einen (getakteten) Spannungsregler zwischenschalten. Kannst Du per Ohmmeter den Gleichstromwiderstand der Spule bestimmen? Daraus ließe sich dann der Strom für 6 Volt und somit die wegzuheizende Leistung bestimmen. Mit einem 15 Watt Hochlastwiderstand in der Stromleitung kann es funktionieren, Widerstandswert ungefähr wie die Spule (kommt so genau nicht drauf an), ggf . so verbauen, dass der Widerstand seine Wärme los wird, also mit Wärmeleitkleber irgendwo unauffällig ans Blech.
Aber zuerst würde ich mal den Widerstand der Spule bestimmen, dann weiß man auch, was man wegheizen muss.
(getaktete) Schaltregler gibt es bei den Elektronikversendern oder in der Bucht. 12 auf 5 Volt ist Standard, steckt in jeder 3,5 Zoll USB-Platte (im Gehäuse), Es gibt sie auch justierbar oder einstellbar. Aber ich bleibe dabei, da mein ältester VW ein 71er Karmann war, habe ich keine Ahnung von den elektrischen Werten des Winkers, also messen.
Wenn der Winker nicht mehr, als 1,5 A zieht, dann könntest Du dieses Teil verwenden:
http://www.conrad.de/.../?...
hey danke für eure schnellen antworten.
Xotzil: deine Variante scheint mir zu komplex zu sein. ich habe von Elektrik keine Ahnung.
quali: deine Variante werde ich mal probieren da ich ein Wink-Blink-Bremsrelais verbaut habe.
Hast du das WBB Relais selbst eingebaut? Dann kannst du auch den Widerstand selbst einbauen 😉 Ausrechnen ist ja kein Problem, notfalls kann das sicherlich auch hier jemand für dich machen.
Zitat:
@peterporsche79 schrieb am 5. Mai 2015 um 07:00:01 Uhr:
hey danke für eure schnellen antworten.
Xotzil: deine Variante scheint mir zu komplex zu sein. ich habe von Elektrik keine Ahnung.
quali: deine Variante werde ich mal probieren da ich ein Wink-Blink-Bremsrelais verbaut habe.
Ist das so eines?
das ist es http://www.trend-cologne.de/wbb/
da mein ovali einen neuen motor spendiert bekommt 30+ ps baue ich auch gleich die Elektrik um auf 12 volt.
die winker sollen natürlich ihre Funktion nicht verlieren und ich möchte sie weiterhin nutzen. Lampen vorn sind schon auf h4 umgebaut Lampen auch schon gekauft. das einzige problem sind die winker.
hoffe das ich bis spa alles fertig habe.
Also entweder Widerstand parallel schalten, der die Hälfte der 12v verheizt, oder Spulen neu wickeln (lassen). Oder einen Spannungswandler benutzen, der die Spannung halbiert. Sowas hab ich auch für meine 6 auf 12 v ladedose verbaut, nur eben andersrum, dass die Spannung verdoppelt wird.
Bei Spulen neu wickeln müsstest du nur die Stärke des Drahtes und die Windungszahl in Erfahrung bringen. Gibt hier sicherlich jemanden, der das schon mal gemacht hat. Das wickeln selbst ist ja dann eher Handwerklicher Natur.
Hast du ein multimeter? Oder Ohmmeter? Der Widerstand der Spule wäre dabei recht hilfreich. Falls du keinen hast, und dir das sonst keiner sagen kann, kann ich am Freitag oder Samstag auch mal meine durchmessen und auch gleich ausrechnen.
beetle1960,
habe keinen ohmmeter oder multimeter. wäre schön und nett wenn du es einmal nachmessen könntest.
Also beetle hat sich leider verschrieben... der Widerstand muss in Reihe mit dem Winker. 2 oder 3 Ohm mit 5Watt Leistung sollten aber reichen als Widerstand.
Du kannst zum testen eine deiner alten Rücklichtbirnen mit 6V nehmen....(wennn zu schwach dann vom Blimker)
gruss
Zitat:
@keildriemen schrieb am 6. Mai 2015 um 16:41:03 Uhr:
beetle hat sich leider verschrieben...
Da hast du Recht, da hab ich mich vertan...
Hab im Internet nur mal gegoogelt. Eine originale Winkerspule hat einen Innenwiderstand von 1,2 Ohm. Der Vorschaltwiderstand sollte ziemlich gleich sein.
Zur Stromaufnahme des Winkers, um die Leistung des Widerstands zu berechnen, habe ich folgendes gefunden: letzter Beitrag
Ich Fasse mal zusammen: Ein Vorschaltwiderstand in Reihe vor oder nach deinem Winker geschaltet (kann man evtl. in der B-Säule mit unterbringen) mit ca. 1 Ohm und ca. 50W Leistung (so schreibt "luftgeboxt" aus dem oben verlinkten thread). Die hohe Leistung ist dazu da, dass der Vorschaltwiderstand nicht abraucht und damit kaputt geht. Die Magnetspulen der Winker ziehen nämlich ziemlich viel Strom.
ZB: hier oder hier
Nachtrag: Wie siehts mit deinem Scheibenwischermotor aus? Hast du da einen 12V-Motor? Ansonsten läuft's hier genau so.