Käfer 6 Volt Elektrikteile Motor

VW Käfer 1200

Es soll ein 1600er Einkanal Motor mit 6 Volt Bordnetz kombiniert werden.
Sind Zündkabel und Zündkerzen 6 und 12 Volt tauglich?
Funktionieren die 12 Volt Abschaltventiele auch mit 6 Volt oder muß ich am Vergaser ein 6 Volt haben?
Passt der 6 Volt Verteiler zum Triebling aus dem 12 Volt Motor?

Was müsste sonst noch an der Motor-Elektrik verändert werden?

15 Antworten

auf jeden fall müssen die glühlampen für die kurbelwellen und die nockenwellenbeleuchtung ausgewechselt werden. die koblenbolzenbeleuchtung ist nicht so empfindlich, kann aber zu leistungseinbussen führen.
ansonnsten:

Versuch macht Gluch!!!

Den Kerzen ists egal, die bekommen eh genug Spannung über die Zündspule, ob die Ventile reagieren wage ich zu bezweifeln.
Der Verteiler verteilt eh nur mechanisch die Hochspannung zum richtigen Ausgang zur richtigen Zeit, der müsste es aushalten mit "halber Kraft" versorgt zu werden.

Hi Blizz

Zündspule, Abschaltventil + Vorwärmung müssen 6V sein.
Lima ist ja klar!
Rest ist Wumpe.

Uwe

Da kommt dann natürlich auch wieder die Frage nach dem Sinn und Unsinn einer solchen Umbauaktion auf, aber das ist ja hier nicht die Frage, aber trotzdem hier mein Statement.

Ich würde entweder:
1. Dann komplett auf 12V umrüsten. Warum willst du bei 6V bleiben ?
Alles andere ist frickelei und du hast den Vorteil der Erleuchtung ;-) Das ist das einzige was mich an meinem 6 V Boardnetz stört, das wenige Licht.
Zusätzlich kannst du natürlich noch alle 12V Anbauteile benutzen.
Also ich sehe den Sinn und Zweck nicht, dann nicht auf 12V umzurüsten

2. alten 34PS Motor nehmen und hier, wenn es einem zuwenig Dampf ist, eine andere Nocke einbauen, Verdichtung erhöhen, Schwungscheibe erleichtern und 2 Vergaseranlage drauf.
Weiß ja nicht, was du für einen Motor hast, aber bei einer 34 PS Maschiene sollten dann doch schon so ca 45 PS rauskommen. Wenn das noch nicht reicht, dann noch ein bisschen an Kolben und Zylinder schrauben.

meine 2ct dazu
Gruß
Markus

Ähnliche Themen

Jetzt meine Meinung:

Ich glaube, Du hast nicht an das Schwungrad gedacht.😉

Alle meine Käfer und auch mein Motorrad sowie der Trabant wurden von 6 auf 12Volt umgerüstet. Ich denke, Du hast die wenige Power und die Störanfälligkeit einer 6Volt Anlage noch nicht über Jahre ertragen müssen. Die Lima-Probleme, die hier ab und zu vorgetragen werden, die hatten wir früher ständig. Auch dass der Anlasser nicht durchzog...
Das war definitiv zum Satt kriegen. Die zwei Kerzen 45/40Watt, die Du vorne reinstellst, da brauchst Du ein Nachtsicht-Gerät, um fahren zu können. Glaub mir, ist nicht mehr Zeitgemäß. Wartungsfreie Batterien mit Auslauf-Schutz habe ich für 6Volt auch noch nicht gesehen. Den Rest, denke ich musst Du auch ändern, Wischermotor, Anlasser. H4 wird es auch nicht mehr geben. Dein Abschaltventil und den Shoke, den kannst Du mit einer zweifach-Vergaseranlage eliminieren. Die Zündanlage bleibt so wie sie ist, ausser die Zündspule. Dein Navi für den Zigarettenanzünder brauchst Du nicht mehr mitnehmen.😉

Ich halte den Rückbau von 12auf 6Volt für schwieriger als umgekeht. Kann aber sein, die restliche Ausstattung ist bereits 6Volt. Das kannst Du problemlos mit 12Volt betreiben. Eine ordentliche Lichtmaschine mit integriertem Regler 12Volt, da schwöre ich drauf.

Übrigens: einen 12Volt-Hänger kann man mit einem 6Volt Zugfahrzeug fahren. Nur ist das heute, aufgrund von mehr Presenz der Rennleitung auch nicht mehr zeitgemäß. Gucke lieber einmal mehr in den Rückspiegel, wenn Du links abbiegst. Es kann sein, der hinter Dir hat Dein Blinken nicht gesehen.

Eventuell wird mal die 6Volt Ersatzteilversorgung gänzlich eingestellt. Da solltest Du Dir Reserven hinlegen.

Zitat:

Original geschrieben von rudi1967


Jetzt meine Meinung:

Ich glaube, Du hast nicht an das Schwungrad gedacht.😉

Alle meine Käfer und auch mein Motorrad sowie der Trabant wurden von 6 auf 12Volt umgerüstet. Ich denke, Du hast die wenige Power und die Störanfälligkeit einer 6Volt Anlage noch nicht über Jahre ertragen müssen. Die Lima-Probleme, die hier ab und zu vorgetragen werden, die hatten wir früher ständig. Auch dass der Anlasser nicht durchzog...
Das war definitiv zum Satt kriegen. Die zwei Kerzen 45/40Watt, die Du vorne reinstellst, da brauchst Du ein Nachtsicht-Gerät, um fahren zu können. Glaub mir, ist nicht mehr Zeitgemäß. Wartungsfreie Batterien mit Auslauf-Schutz habe ich für 6Volt auch noch nicht gesehen. Den Rest, denke ich musst Du auch ändern, Wischermotor, Anlasser. H4 wird es auch nicht mehr geben. Dein Abschaltventil und den Shoke, den kannst Du mit einer zweifach-Vergaseranlage eliminieren. Die Zündanlage bleibt so wie sie ist, ausser die Zündspule. Dein Navi für den Zigarettenanzünder brauchst Du nicht mehr mitnehmen.😉

Ich halte den Rückbau von 12auf 6Volt für schwieriger als umgekeht. Kann aber sein, die restliche Ausstattung ist bereits 6Volt. Das kannst Du problemlos mit 12Volt betreiben. Eine ordentliche Lichtmaschine mit integriertem Regler 12Volt, da schwöre ich drauf.

Übrigens: einen 12Volt-Hänger kann man mit einem 6Volt Zugfahrzeug fahren. Nur ist das heute, aufgrund von mehr Presenz der Rennleitung auch nicht mehr zeitgemäß. Gucke lieber einmal mehr in den Rückspiegel, wenn Du links abbiegst. Es kann sein, der hinter Dir hat Dein Blinken nicht gesehen.

Eventuell wird mal die 6Volt Ersatzteilversorgung gänzlich eingestellt. Da solltest Du Dir Reserven hinlegen.

Tag Rudi.

Also bis auf die beiden Kerzen, kann ich dir da absolut nicht zustimmen.
Fahre meinen Ovali seit 15 Jahren, zwar nicht als Alltaugsauto, aber trotzdem.
Ich habe noch nie Probleme mit dem Anlasser oder der Lima gehabt.
Wenn irgendwas mal eingsetstellt werden sollte, kann man immer noch umrüsten, aber ich glaube das können dann meine Kinder oder Enkel machen, denn mich wird es dann nicht mehr geben ;-)

Achja, Navi kann ich bei mir ohne Probleme anschließen ;-)
Hier habe ich mich auf ein kompromiss geeinigt und einen Spannungswandler eingebaut.

Gut, jedem seine Erfahrungen.😛

Der Blizz hat ja noch einen zweiten Wagen (12Volt).
Alleine schon aus dem Grund würde ich beide Wagen gleich bauen. Dadurch sind Ersatzteile im Notfall austauschbar.

Freunde streitet doch nicht hier mein projekt!!!
1600er Einkanal mit versetztem Ölkühler als wie bei Doppelkanal
bearbeitete Zylinderköpfe
280 Grad Nockenwelle
erleichtertes schwungrad 6V
Einfachvergaser

6 Volt anlage weil ganz klar.Suche die herausforderung.Will mal was ganz anderes machen.Es soll keine Rennmaschine sein.Er soll schon optisch orginal aussehen.Und ein wenig mehr haben!!!
Für den Spass hab ich noch den blauen flitzer!!!😁
Der macht richtg fun!!!

ok, aber verstehen muss ich das nicht.
Es wäre ein Leichtes das ganze auf 12 V umzurüsten und sehen würdest du nichts.

was ist das denn für ein Model ?
Wenns ein Dickholmer ist, dann bekommste sogar ein Kopfschütteln von mir. Ausser du verschweisst deine Kofferraumhaube, damit keiner sehen kann was drin ist... ...lach... ne, quatsch. Mach was du möchetst. Mein Ding wäre es eben nicht.

Ein alten 30 oder 34 PS Motor nehmen und da versuchen Dampf reinzubringen, ala A.Hendel auf www.oval56.com . Dass wäre mein Ding, aber leider nur ein Traum.
Aber ein bisschen werde ich mit Sicherheit noch machen.

Aber nochmal zu deinem Thema, ist ja auch dein Thread ..lach..

Also,
1. Schwungscheibe umrüsten (Wenn du ein altes Getriebe drin hast, ansonsten Anlasser ändern)
2. 6V Lichtmaschiene
3. 6V Regler
5. 6V Zündspule
6. Vergaser würde ich umrüsten auf 2 Vergaser-Anlage

sollte es gewesen sein. Dem Zündverteiler und den Zündkerzen dürfte das egal sein.
ich überlege aber mal weiter

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von alles.klar56


ok, aber verstehen muss ich das nicht.
Es wäre ein Leichtes das ganze auf 12 V umzurüsten und sehen würdest du nichts.

was ist das denn für ein Model ?
Wenns ein Dickholmer ist, dann bekommste sogar ein Kopfschütteln von mir. Ausser du verschweisst deine Kofferraumhaube, damit keiner sehen kann was drin ist... ...lach... ne, quatsch. Mach was du möchetst. Mein Ding wäre es eben nicht.

Ein alten 30 oder 34 PS Motor nehmen und da versuchen Dampf reinzubringen, ala A.Hendel auf www.oval56.com . Dass wäre mein Ding, aber leider nur ein Traum.
Aber ein bisschen werde ich mit Sicherheit noch machen.

Aber nochmal zu deinem Thema, ist ja auch dein Thread ..lach..

Also,
1. Schwungscheibe umrüsten (Wenn du ein altes Getriebe drin hast, ansonsten Anlasser ändern)
2. 6V Lichtmaschiene
3. 6V Regler
5. 6V Zündspule
6. Vergaser würde ich umrüsten auf 2 Vergaser-Anlage

sollte es gewesen sein. Dem Zündverteiler und den Zündkerzen dürfte das egal sein.
ich überlege aber mal weiter

Gruß
Markus

Also Markus den Unterschied siehst du nur beim zweiten hinschauen.Ölkühler siehst du nicht.Einkanalsaugrohr sieht wie bei 1200er aus.Ok Vergaser sieht dann wohl anders aus.Aber

das ist mir egal.Ich will das halt alles mal ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


Zündspule, Abschaltventil + Vorwärmung müssen 6V sein.
Lima ist ja klar!

Ich hatte damals auch kurzfristig einen 12V 1300er 44PS auf 6V umbauen müssen, als mein 6V 1500er H das zeitliche segnete. Habe das Abschaltventil in "offen Stellung" einfach festgelötet, da ich kein passendes in 6V fand. Vorwärmung sollte da eher vom alten 6V passen.

Vielleicht hilft eiu´ne kleine Überschlagsrechnung, um eine Umrüstung 12 auf 6 Volt noch mal zu überdenken.

Angenommen, auf dem Kabel- und Steckerweg bleibt 0,5 Volt hängen im 12 Volt Betrieb. Z.B. für sie Leitung zum Licht oder Scheibenwischer durchaus üblich. Bringt ca. 8% Leistungsverlust, weil die Leistung proportional zum Quadrat der Spannung ist.

Rüstet man auf 6 V, muss für die gleiche Leistung der doppelte Strom fließen, dann hat man auch den doppelten Spannungsabfall, nämlich 1V. Dadurch entsteht aber schon 30% Leistungsverlust.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer


Vielleicht hilft eiu´ne kleine Überschlagsrechnung, um eine Umrüstung 12 auf 6 Volt noch mal zu überdenken.

Angenommen, auf dem Kabel- und Steckerweg bleibt 0,5 Volt hängen im 12 Volt Betrieb. Z.B. für sie Leitung zum Licht oder Scheibenwischer durchaus üblich. Bringt ca. 8% Leistungsverlust, weil die Leistung proportional zum Quadrat der Spannung ist.

Rüstet man auf 6 V, muss für die gleiche Leistung der doppelte Strom fließen, dann hat man auch den doppelten Spannungsabfall, nämlich 1V. Dadurch entsteht aber schon 30% Leistungsverlust.

Hey Karl es ist alles auf 6 Volt ist Bj.64.Mir gehts darum wenigstens ersatz liegen zu haben.

D.h. Zündspule Zündkerze usw. für den Notfall

Naja bei Bj64 ist 6V autentisch. Aber da gabs doch keine 1600 ccm oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen